ANZEIGE
Wie lange dauert es eigentlich, bis die Post einem die gescannten Briefe online zur Verfügung stellt?Hab den Service jetzt eine Woche genutzt und es hat soweit geklappt.
Wie lange dauert es eigentlich, bis die Post einem die gescannten Briefe online zur Verfügung stellt?Hab den Service jetzt eine Woche genutzt und es hat soweit geklappt.
SMS-Benachrichtigung muss man einmalig aktivieren: Deutsche Post | E-Postbrief | Wie erfahre ich, dass ich einen E-POSTBRIEF bekommen habe?keine SMS-Benachrichtigung?
Habe gehört, dass einige Firmen die gesamte Post sofort automatisiert einscannen und die Original Briefe sofort schreddern.
Stimmt das wohl, ? Meine gibt es solche Firmen und ist das zweckmässig?
Da würde mich interessieren wie denn z.B. wirklich wichtige Dokumente (Gelbe Briefe, Einschreiben mit Rückschein) zugestellt werden sollen und wie man sicherstellt das alle Briefdienstleister erfasst werden.Irgendwie finde ich das total interessant und würde es gerne nutzen, deshalb würde ich mich gerne zu dem Thema austauschen.
Entdeckt habe ich bis jetzt aus dem anderen Faden
Postscan
Caya
Dropscan
deinedigibox
Ganz günstig ist der Service nicht aber wenn es hilft die Briefe konsequent digital zu halten wäre es mir durchaus auch etwas wert.
Habt ihr Erfahrungen?
Das mache ich seit vielen Jahren so. Alles, was an Papier reinkommt und aufbewahrt werden soll, wird eingescannt und digital abgelegt. Manueller Prozess, da Privatperson, aber der ist sehr gut eingespielt.Wenn es nur um die digitalisierung geht, das kann man ja einfach mit einem guten Dokumentenscanner und entsprechender Software lösen.
Ich weiss nicht seit wie viel Jahren bei uns alles digitalisiert wird, aber der Scanner hat schon über 200.000 Seiten gescannt, bei einem nicht wirklich großen Postaufkommen.Das mache ich seit vielen Jahren so. Alles, was an Papier reinkommt und aufbewahrt werden soll, wird eingescannt und digital abgelegt. Manueller Prozess, da Privatperson, aber der ist sehr gut eingespielt.
Vorteil an den Scanservices sehe ich die Möglichkeit, meine POst quasi weltweit in nahezu Echtzeit zu lesen. Aber halt auch nur die Sachen, die eingescannt werden können. Gibt ja schon das ein oder andere, das nicht gescannt wird und dann direkt zugestellt wird. D.h., es muss bei längerer Abwesenheit dennoch jemand den Briefkasten zuhause betreuen. Und das ist unabhängig davon, welchen Dienstleister man beauftragt.
Wir nutzen CAYA. Eigentlich ganz zufrieden. Ein Brief dauert dann halt mal 3 Tage länger, liegt aber auch an der Postumleitung zum CAYA Postfach. Originale gibt es nur auf Anfrage, kann man im Portal auswählen, z.B. wenn mal eine Tankkarte oder so eingehen sollte, kostet dann halt extra. Ansonsten werden die Briefe nach einer gewissen Zeit gelöscht. Im Onlineportal kann man seine Briefe an andere Nutzer verteilen oder downloaden, es gibt auch ein Archiv. Die Suche funktioniert ganz gut. Man kann auch die Adresse vom CAYA Postfach weitergeben damit Absender direkt dorthin schicken. Schwachstelle ist der Briefbote, oft kommt es vor das Briefe nicht umgeleitet werden sondern im Büro abgegeben haben, das liegt aber immer am Boten. Gibt auch eine App für das Handy, tolle Sache.Irgendwie finde ich das total interessant und würde es gerne nutzen, deshalb würde ich mich gerne zu dem Thema austauschen.
Entdeckt habe ich bis jetzt aus dem anderen Faden
Postscan
Caya
Dropscan
deinedigibox
Ganz günstig ist der Service nicht aber wenn es hilft die Briefe konsequent digital zu halten wäre es mir durchaus auch etwas wert.
Habt ihr Erfahrungen?
Dito bei uns - jedoch habe ich die ganze "Zettelwirtschaft" noch zu Hause. Ob es mir >300€7Jahr wert ist sei mal dahingestellt aber das es die Möglichkeit gibt finde ich erstmal ganz interessant.Manueller Prozess, da Privatperson,
Dropscan seit Mitte 2020, super zufriedenHabt ihr Erfahrungen?
Ist auch bei kleinen Firmen nicht unbedingt anders, die paar echten und auch wichtigen Briefe die man noch bekommt erfordern im Monat sicher nicht mehr als ein bis zwei Stunden Arbeit. Interessant wäre es wenn man auch mal remote arbeiten möchte, aber da kommt dann das Problem mit den Postzustellern jenseits der Deutschen Post ins Spiel.Tatsächlich ist es ja so dass der Aufwand fürs scannen und digital ablegen bei 0,75h/Monat/Familie liegt, also ca. 9h/Jahr - würde ich jetzt mal schätzen.
Deshalb habe ich jetzt noch klein Angebot gesehen was für uns als Privatpersonen interessant wäre.
Ähm, ist wohl für Privatpersonenhaushalte nicht mehr Verfügbar.Ich werde jetzt mal das Angebot der Post testen. Vielleicht kommt man auf diese Weise zeitnah an seine Post, was der Zusteller schon seit geraumer Zeit nicht mehr schafft.
![]()
POSTSCAN | Post online empfangen | Ein Service der Deutschen Post
Mit POSTSCAN empfangen Sie Ihre Briefe wann und wo Sie wollen. Digitalisieren Sie Ihren Posteingang ganz nach Bedarf – kurz- oder längerfristig per Monatsabo.www.deutschepost.de
dass es für Privatpersonen nicht geht, habe ich da nirgends gelesen
Leider wurde der Service für Privatpersonen in 2023 eingestellt:
Aber es scheint einen neuen Service zu geben, siehe link.
![]()
POSTSCAN | Post online empfangen | Ein Service der Deutschen Post
Mit POSTSCAN empfangen Sie Ihre Briefe wann und wo Sie wollen. Digitalisieren Sie Ihren Posteingang ganz nach Bedarf – kurz- oder längerfristig per Monatsabo.www.deutschepost.de
Wir haben das ja bei uns eingeführt weil wir nur noch remote haben, kein Büro mehr.Interessant wäre es wenn man auch mal remote arbeiten möchte, aber da kommt dann das Problem mit den Postzustellern jenseits der Deutschen Post ins Spiel.
Tatsächlich ist es ja so dass der Aufwand fürs scannen und digital ablegen bei 0,75h/Monat/Familie liegt, also ca. 9h/Jahr - würde ich jetzt mal schätzen.
Deshalb habe ich jetzt noch klein Angebot gesehen was für uns als Privatpersonen interessant wäre.