LX: Preis- Leistungsverhältnis von Swiss

ANZEIGE

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.279
CGN
Gab es bis vor kurzem (oder gibt's vielleicht auch noch ein paar Wochen?) auch AB als Alternative. Aber hier hatten LH und LX einen kleinen Preiskrieg angezettelt und jetzt zieht sich AB zurück und der Wettbewerb wird geringer und die Preise höher.

AB gibt es noch bis zum Winterflugplan. (Bzgl. meiner schon bestehenden Buchungen hat sich da aber auch noch keiner gemeldet... ) Als Reaktion auf den Rueckzug wuerde der LH Mittagsflug dauerhaft wieder auf 737 (zueruck)geupgradet. Erstaunlicherweise hatte LH vor kurzemdann aber fuer NOV/DEZ eine grosse Zahl K- Klasse Tickets freigegeben, evtl. sind also doch viele zu den Orangenen gegangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
E

embraer

Guest
Was ja eine klare Rechtfertigung für den knackigen Mehrpreis seitens LX ist. Zeit ist Geld.

Korrekt. Deshalb fliege ich auch in der Regel. Trotzdem störe ich mich daran, dass LX den Preis auf dieser Strecke, ähnlich wie bei MUC-ZRH, "künstlich" hoch hält, weil es keine Konkurrenz gibt. Früher hatten SR/LX wenigstens noch so ein "Domestic Abo", welches den Pendlern einen finanziellen Anreiz bot.
 

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
435
96
Basel
Das ist halt blöd, wenn man nicht bei der PostFianance ist. Für Abflüge ab Deutschland bietet LX eine "Sofortüberweisung", die bei mir bislang noch nie funktioniert hat, so dass ich letztendlich wieder mit Kreditkarte bezahlen musste. Wenn es das nächste mal nicht klappt, werde ich mir von LX dann die Kreditkartengebühren wiederholen.

Die Bezahlung via Postfinance hat bei mir auch schon zweimal nicht geklappt. Auf telefonische Nachfrage hin wurde mir die Kreditkartengebühr wieder erstattet.

Aergerlich ist die Kreditkartengebühr insbesondere, da die Fluggesellschaften bewusst keine echten Alternativen anbieten. Für Schweizer wird bei Lufthansa z.B. keine Bankbelastung angeboten. Gemäss Auskunft des SECO (zuständige Schweizer Behörde) reicht es, wenn die Fluggesellschaft ein einziges gebührenfreies Zahlungsmittel anbietet (z.B. VISA debit), auch wenn es in der Schweiz keinerlei Verbreitung hat.
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.858
2.731
PIX, BER, ZRH
Auf telefonische Nachfrage hin wurde mir die Kreditkartengebühr wieder erstattet.

Genau das begründet meine Zuversicht. Sollte es wie gesagt jetzt das dritte Mal nicht klappen, werde ich mich um die Gebühren bemühen. Und ansonsten kann man ja immer mal wieder den Aufsichsbehörden mitteilen, was alles nicht klappt. Schaden kann es ja nie.
 
  • Like
Reaktionen: Pehabal

riedi

Reguläres Mitglied
28.06.2011
27
0
Effretikon
www.riediker.net
:rolleyes: Um den Vergleich erst mal passend zu machen, da Du ja nicht ernsthaft das billigste Angebot mit "in der Regel Preisen" vergleichen willst: IN DER REGEL kostet LGW-MAN auch mehr als 30 GBP und ZRH-GVA kostet AB ~70 GBP.

Dann bereinige man die Werte um die doch leicht anderen Kosten in ZRH und GVA bzw. LGW und MAN. Damit liegt ZRH-GVA um diese Kostendifferenz bereinigt bei ca. 34 GBP. Sind sagenhafte 13% mehr als BA nimmt.

And your point is?



:rolleyes:

moment mal:
ich konnte den erwähnten BA- Flug gerade mal 2 Wochen vor Abflug buchen und es war sogar ein Wochenendflug und ich konnte den Flug als einzelner "one way" Flug buchen. Den günstigsten LX- Tarif ZRH- GVA kriegt man nur in Kombination mit einem Rückflug.

Es gibt im Europäischen Luftraum tatsächlich Gesetze, die es den Luftfahrtunternehmen untersagen, Preisabsprachen zu machen. Könnte eine Marktübervorteilung nachgewiesen werden, wäre rechtlich etwas machbar, aber es scheitert zu oft am Thema Beweise, Interpretation von "zu viel",...
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.279
CGN
Es gibt im Europäischen Luftraum tatsächlich Gesetze, die es den Luftfahrtunternehmen untersagen, Preisabsprachen zu machen. Könnte eine Marktübervorteilung nachgewiesen werden, wäre rechtlich etwas machbar, aber es scheitert zu oft am Thema Beweise, Interpretation von "zu viel",...

Ich glaube kaum das LX die Preise mit der SBB auf ZRH-GVA absprechen muss...
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

riedi

Reguläres Mitglied
28.06.2011
27
0
Effretikon
www.riediker.net
Ich glaube kaum das LX die Preise mit der SBB auf ZRH-GVA absprechen muss...

gut, absprechen ist vielleicht falsch ausgedrückt. Jedenfalls macht es LX der SBB nicht sonderlich schwer, ihre Preisspirale ständig in die Höhe treiben zu lassen. Bahnfahren wird auch immer teurer. Kann das vielleicht daran liegen, dass zur Zeit zu wenige Fluggesellschaften im CH Luftraum operieren?
 

teddybaxter

Aktives Mitglied
13.11.2011
103
0
ZRH
gut, absprechen ist vielleicht falsch ausgedrückt. Jedenfalls macht es LX der SBB nicht sonderlich schwer, ihre Preisspirale ständig in die Höhe treiben zu lassen. Bahnfahren wird auch immer teurer. Kann das vielleicht daran liegen, dass zur Zeit zu wenige Fluggesellschaften im CH Luftraum operieren?

Kann das vielleicht daran liegen, dass der Markt den Preis macht?
Ich kann keinen Grund dafür sehen, warum der Staat dafür zuständig sein sollte für günstigere Flugtarife zwischen ZRH und GVA zu sorgen!
Wem der Flug zu teuer ist soll mit dem Zug fahren, was unwesentlich länger dauert.
 
Y

YuropFlyer

Guest
gut, absprechen ist vielleicht falsch ausgedrückt. Jedenfalls macht es LX der SBB nicht sonderlich schwer, ihre Preisspirale ständig in die Höhe treiben zu lassen. Bahnfahren wird auch immer teurer. Kann das vielleicht daran liegen, dass zur Zeit zu wenige Fluggesellschaften im CH Luftraum operieren?

Sorry, aber das ist Quatsch. LX bietet genau ZRH-GVA und ZRH-LUG an. Das ist weder Konkurrenz noch sonstwas. (Und ausserdem, zB ZRH-LUG gibts für 30.50 CHF OW, einen Bruchteil des LX-Preises)
99.99% der SBB-Passagiere würden auch bei LX-Angeboten von 200 CHF für ZRH-GVA oder ZRH-LUG mit dem Zug fahren.

Die SBB haben ihr Angebot in den letzten 25 Jahren massivst aufgestockt. S-Bahnen, dichteres Busnetz, schnellere Fahrtzeiten, besseres Rollmaterial..

Wir in der Schweiz haben ein Schienennetz das in der absoluten Top-Liga spielt. Dafür kosten unsere Billetts nach wie vor relativ wenig. 2 Personen zahlen für ihr GA nach wie vor - zusammen - unter 6000 CHF!
 
  • Like
Reaktionen: TAPulator

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.030
3.279
CGN
Wir in der Schweiz haben ein Schienennetz das in der absoluten Top-Liga spielt. Dafür kosten unsere Billetts nach wie vor relativ wenig. 2 Personen zahlen für ihr GA nach wie vor - zusammen - unter 6000 CHF!

Das die SBB in einer Topliga spielt unterschreibe ich sofort. Günstig ist aber ganz sich was anderes...
 
Y

YuropFlyer

Guest
Das die SBB in einer Topliga spielt unterschreibe ich sofort. Günstig ist aber ganz sich was anderes...

Ja klar, es ist teuer als mit der indischen Staatsbahn rumzutuckern.. wenn du aber die Löhne, die in der Schweiz gezahlt werden, einrechnest, und dazu das du praktisch nicht mehr auf den Fahrplan schauen musst dank dem dichten Taktfahrplan, haben wir wohl eines der günstigsten Bahnunternehmen zumindest Europas, wenn nicht der Welt. Und Abonnemente _sind_ günstig. Bahncard 100 kostet in Deutschland viel mehr. Und Schiffe/Regionalbusse/Postautos/Tram sind dort, soweit ich weiss, nicht überall inbegriffen. In der Schweiz ersetzt dir das GA vollwertig das Auto wenn du nicht allzu abgelegen wohnst, mit gelegentlichem Einsatz eines Mietwagens wenn nötig.
 
E

embraer

Guest
Wir in der Schweiz haben ein Schienennetz das in der absoluten Top-Liga spielt. Dafür kosten unsere Billetts nach wie vor relativ wenig. 2 Personen zahlen für ihr GA nach wie vor - zusammen - unter 6000 CHF!

Seit ich in Japan in einer (!!!) Stunde die 300Km lange Strecke von FUK nach HIJ zurückgelegt habe ist für mich die SBB definitiv gestorben. Ausserdem ist der Komfort in den Spitzenzeiten unter aller Sau, und in den Randzeiten fühlt man sich nicht mehr sicher. Shame on you SBB! Dagegen ist die LX geradezu ein Musterknabe!
 
Y

YuropFlyer

Guest
Seit ich in Japan in einer (!!!) die 300Km lange Strecke von FUK nach HIJ in einer (!!!) Stunde gefahren ist für mich die SBB definitiv gestorben. Ausserdem ist der Komfort in den Spitzenzeiten unter aller Sau, und in den Randzeiten fühlt man sich nicht mehr sicher. Shame on you SBB! Dagegen ist die LX geradezu ein Musterknabe!

Und wie teuer waren die 300km?

Die SBB fahren nicht mit Hochgeschwindigkeitszügen umher, weil man die in der Schweiz nicht braucht! Ich bin in 3 Stunden von Zürich aus überall! Ausserdem, noch ein Grund der gegen ein Hochgeschwindigkeitsnetz in der Schweiz spricht, ist das die Zentren alle maximal 100-120km auseinanderliegen. Zürich-Bern ist geographisch imho die LÄNGSTE Strecke (ohne Halt). Wir brauchen in der Schweiz genau das, was es hat, nämlich hohe Taktfolgen, bei verhältnismässig hoher Geschwindigkeit und schlanken Anschlüssen.

Wir haben hier nicht bloss 3, 4 Zentren die 500-1000km voneinander entfernt sind, sondern praktisch das ganze Land ist ein Zentrum. Deshalb sind engmaschige Anschlüsse von Bus/Tram/S-Bahn/Schnellzügen viel, viel sinnvoller, als irgendwelche 300km Hochgeschwindigkeitsstrecke, die dann nie benutzt würden, weil niemand von nur genau Punkt X zu nur genau Punkt Z will, und ausserdem zu teuer.
 
Moderiert:
Y

YuropFlyer

Guest
Ja, da hast Du absolut recht! Das GA ist billig. ZU BILLIG! Ein GA 1. Klasse kostet weniger als mein Parkplatz in der Zürcher Innenstadt!

Wenn ich in meiner Direkt-S-Bahn (Wohnort->Arbeitsort in 16 Minuten, Tür-zu-Tür in 24 Minuten, und ich wohne auf dem Land) am Auto-Stau nach Zürich vorbeifahre, denke ich immer, was das für Deppen sind, die tatsächlich mit dem Auto nach Zürich reinpendeln. Das Handwerker ein Auto/Lieferwagen brauchen, ist klar, aber wer mit dem Auto nach Zürich reinfährt um dort einen Bürojob auszuüben, hat seinen Wohnort falsch gewählt.

Will dich mit "Depp" nicht beleidigen/ansprechen, du kannst mir die Gründe in VIE ja näher beibringen :D
 
E

embraer

Guest
Und wie teuer waren die 300km?

Das kostet umgerechnet ca. 300 CHF in der 1. Klasse. Also etwa gleich teuer wie die Eco der LX. Aber das ist mir egal. Denn ich möchte möglichst schnell von A nach B. Drum muss ich von ZRH nach GVA auch das Flugzeug nehmen. Denn 6 Stunden im Zug an einem Tag - NEIN, das kommt absolut NICHT in Frage!
 
E

embraer

Guest
Wenn ich in meiner Direkt-S-Bahn (Wohnort->Arbeitsort in 16 Minuten, Tür-zu-Tür in 24 Minuten, und ich wohne auf dem Land) am Auto-Stau nach Zürich vorbeifahre, denke ich immer, was das für Deppen sind, die tatsächlich mit dem Auto nach Zürich reinpendeln. Das Handwerker ein Auto/Lieferwagen brauchen, ist klar, aber wer mit dem Auto nach Zürich reinfährt um dort einen Bürojob auszuüben, hat seinen Wohnort falsch gewählt.

Na dann danke für die Blumen... Ich arbeite nicht von 9 to 5 an einem Ort - ich muss auch unter dem Tag verschiedene Kunden aufsuchen, teilweise in entgegengesetzten Agglomerationsgemeinden des Kantons, aber auch mal in den Kantonen AG, SZ, TG, SH oder LU!