Y
YuropFlyer
Guest
ANZEIGE
Ha! Ich bin dann wohl einer dieser Deppen...Als ich noch in Downtown Switzerland (aka Zürich) arbeitete, bin ich auch immer mit dem Auto ins Büro gefahren...Aus den folgenden einfachen Gründen:
- Ich mag am Morgen und am Abend einfach meiner Ruhe;
- Gewisse Leute haben eine andere Auffassung von Morgenhygiene als ich und in einer vollgestopften S-Bahn sind die Ausweichmöglichkeiten etwas eingeschränkt;
- Die Gefahr, dass irgend ein Halbschlauer seinen Kaffee oder seine Cola auf mich ausschüttet ist geringer,
- Ich will kommen und gehen wann ich will ohne einen Fahrplan berücksichtigen zu müssen,
- Und zu letzt...Ich bin faul...Mag also nicht zum Bus, zur Bahn, zum Bus oder Tram und zum Büro laufen...
:-D :-D :-D
BTW: Tue mir das mit dem Auto auch in Chicago an...
Aber um mal zum Thema zurückzukommen...Ist ja ein VielFLIEGER - Forum und kein VielBAHNFAHRER - Forum...
Die Kreditkartengebühr belastet es mir bei Swiss nicht...Liegt wohl aber daran, dass mein Profil auf USA ausgelegt ist, welche von dieser Regelung irgendwie ausgenommen ist...(Warum auch immer...)
Und die steigenden Preise sind mir auch schon aufgefallen...Wie kommt es, dass ich für einen ZRH - BUD RT im Oktober mit Swiss in Eco nicht unter CHF 540 wegkomme (In, zum jetzigen Zeitpunkt, nahezu leeren Fliegern??? Habe ich was verpasst?
Gut, du gibst ja selber zu, wirklich logisch war deine Entscheidung in ZRH mit dem Auto zu pendeln nicht
-Meine Ruhe habe ich im Zug sogar viel mehr als im Auto. Ich kann die Augen schliessen, Zeitung lesen, auf dem Handy surfen - alles Dinge die du (hoffentlich
-Ich hatte in alle den Jahren am Morgen noch NIE jemanden der gestunken hat neben mir. Seit Busse und Züge auf meiner Strecke mit Klimaanlagen ausgerüstet sind, nichtmal einen leichten Duft verspürt. Am Abend, allerhöchstens im Hochsommer einmal..
-Cola/Kaffee-Unfall war ich bisher nur einmal das Opfer, und das war.. im LX-Flieger.. Im Zug noch nie passiert geschweige den gesehen.
-Von meinem Wohnort hatte ich 1/4 Stundentakt.. wenn man natürlich irgendwo _total_ auf dem Land wohnt, ist das Argument verständlich.
Aber genau das hatte ich doch geschrieben. Wenn man total auf dem Land wohnt, und einen schlechten Öv-Anschluss hat, dann ist es durchaus normal, mit dem Auto zu fahren. Wer aber zB in Effretikon, Wetzikon, Bülach etc. wohnt - und dann mit dem Auto pendelt, der hat zuviel Geld - und "dank" Stau auch zuviel Zeit.
Ich lade JEDEN ein, eine "Wettfahrt" zu meinem Arbeitsplatz von meinem Wohnort zu machen. Ich gebe ihm sogar 3 Minuten Vorsprung mit dem Auto (!) - und wette, trotzdem zuerst am Arbeitsplatz zu sein, bevor er dort ist (inkl. korrektem parkieren natürlich)
Wenn man "Total auf dem Land" wohnt, sieht es, wie gesagt, anders aus. Wer sein Einfamilienhäuschen in Pfungen, Russikon oder anderen Dörfern baut, hat halt länger mit dem Öv in die Stadt. Dafür natürlich auch billiges Land. Dann macht ein Auto nur schon zum einkaufen eher Sinn. Aber ich habe einen MMM, einen grossen Coop, Kinos etc. alles in der Nähe. Da brauche ich kein Auto, sondern bin dank den guten Öv-Verbindungen tiptop unterwegs. Und für die paarmal im Jahr, in welchen ein Auto praktisch ist, gibt es Mietwagen. Damit spare ich - auf einen Kleinwagen gerechnet, inkl. GA - etwa 5000 CHF im Jahr. Und glaub mir, ich vermisse ein eigenes Auto nicht. Wirklich nicht.
Zu deiner Frage wegen ZRH-BUD:
Ja, du hast etwas verpasst, nämlich das MALEV pleite ist. LX fliegt die Strecke ohne Konkurrenz, kann deshalb verlangen was sie wollen. Zug ist auch hier wohl die beste Alternative.. acch nein, du fährst ja lieber Auto