Pressemeldung: EU plant zwingende Ausweiskontrollen auf Inlandsflügen

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.823
ANZEIGE
Nein, aber es ist das Recht eines Fluggasts (nicht ein "Fluggastrecht"), ohne Identitätskontrolle zu fliegen.
Nein ist es NICHT. Das einzige Recht das du als Fluggast hast, ist mit DEINEM Ticket zu fliegen, dehalb muss das auch überprüft werden. Und deshalb wird dies auch in der überwiegenden Mehrheit der Länder dieser Erde so gehandhabt.
Es ist ein Deutsches Sonderrecht, mit jeder beliebigen gültigen Bordkarte einen Flug antreten zu dürfen.

Ich gehe mal davon aus, du hast auch nicht studiert. Ich musste mich nämlich zum Beispiel bei Klausuren auch immer mit einem Ausweis identifizieren...
Wenn du auf deine Freiheiten bestehst, dürftest du nie eine Prüfung bestanden haben, oder hast an einer sehr kleinen Privatuni studiert, wo jeder jeden kennt. Manchmal muss man sich die Freiheit sich nicht identifizieren zu müssen halt leisten können. Augen auf bei der Elternwahl...

Bitte informiert euch mal ordentlich, bevor es wieder gegen "die EU" geht als ob das irgendein unbekanntes, von den Mitgliedsstaaten völlg abgekoppeltes fremdes Konstrukt wäre, oder so getan wird als ob die EU-Kommission einfach so beliebig Verordnungen rausballern könnte.
Genaugenommen ist es das Gegenteil, mit guter Lobbyarbit kann jeder einzelne Mitgliedsstaat die Kommission davon abhalten, sinnvolle Vrordnungen zu erlassen...
Oder Direktiven statt Verordnungen zu erlassen, die man dann enfach nicht national umsetzt.

Unbeschränkte Bewegungsfreiheit hat aber sehr viel mit der EU zu tun.
Auch für Menschen auf der "no fly list" oder die per Haftbefehl gesucht werden, auch die haben das Recht innerhalb der EU mit einem auf andere ausgestellten Ticket zu fliegen...

Natürlich darfst du dich unbeschränkt bewegen, nur halt nicht mit dem Flugzeug aufgrund dessen besonderer Gefährdung. Und auch nicht im Zug mit einem pesonalisierten Ticket wie dem Deutschlandticket.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und AtomicLUX

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.553
11.473
irdisch
Und mit dem Auto rast man weiter ungestört mit Tempo 100 über die EU-Grenzen? Das ID-Kontrollieren von Fluggästen im EU-Inland ist doch völlig unnötiger Firlefanz? Und ich habe "nichts zu verbergen".
 
  • Like
Reaktionen: stroIf

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.349
5.857
DTM
Warum ist das ID-Kontrollieren im EU-Inland völliger Firlefanz?
Grundsätzlich ist eine Kontrolle durch die Bundespolizei meiner Meinung nach stets zu begrüßen, da so diverse Personen mit Haftbefehlen o.ä. entdeckt und der Justiz zugeführt werden können. Passiert immer wieder! Entsprechende Pressemeldungen gibt es alle paar Tage.
Innerhalb des Schengen-Raum bekommt leider kein Bundespolizist die ID in die Hand.
Darüber hinaus erübrigt sich doch das auf einen bestimmten Namen ausgestellte Flugticket, sofern keine weitere ID-Kontrolle stattfindet. Dann kann man theoretisch auf seinen eigenen Namen buchen und Person XYZ fliegen lassen.
Meine Erfahrung ist folgende: Mal wird die ID am Gate (während des Boardings) kontrolliert und mal nicht. Ein System konnte ich dabei bislang nicht erkennen. Kommt auf die Fluggesellschaft und vielleicht auch auf Lust & Laune an.

Falls sich jemand für Nachrichten der Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main interessieren sollte:
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.823
Grundsätzlich ist eine Kontrolle durch die Bundespolizei meiner Meinung nach stets zu begrüßen
Kommt auf die Fluggesellschaft und vielleicht auch auf Lust & Laune an.
Soweit ich das verstehe, ist eine Kontrolle durch die Fluggesellschaft, nicht durch die Bundespolizei vorgesehen. ("Obwohl die Ausweisüberprüfung dem Entwurf zufolge lediglich von den Fluglinien und nicht von Grenzbeamten vorgenommen werden soll")
Und einige machen es ohnehin bereits, in vielen EU Ländern ist es sogar bereits seit vielen Jahren explizit vorgeschrieben.
Und wie gesagt, Bahngesellschaften tun es auch. Fährgesellschaften übrigens auch zum Teil.

da so diverse Personen mit Haftbefehlen o.ä. entdeckt und der Justiz zugeführt werden können.
Oder andere Straftaten aufgedeckt... Auch da sind u.U. die Airlines proaktiv.
Hatte in AMS mal den Fall, dass nach dem Boarden am Busgate plötzlich zwei offenbar von der Airline alarmierte Polizisten im Bus auftauchten, und einen Mann befragten der mit einem kleinen Mädchen reiste, dessen Nachnamen offenbar nicht mit seinem übereinstimmte. Auch das Mädchen haben sie nochmal befragt, durch eine junge Polizistin die das sehr kindgerecht gemacht hat. Am Ende war offenbar alles in Ordnung, aber schon gut zu wissen, dass da jemand die Augen offen hält.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.553
11.473
irdisch
Warum ist das ID-Kontrollieren im EU-Inland völliger Firlefanz?
Weil es nicht einheitlich gemacht wird, so dass Problemkandidaten weiterhin ausweichen können. Aber alle Passagiere haben eine Kontrolle mehr. Ist auch kein Wutbürgerthema und aus Frankreich kenne ich sowas schon lange. Aber es führt m. E. insgesamt in die falsche Richtung. Immer mehr Schleppnetz für alle.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Warum ist das ID-Kontrollieren im EU-Inland völliger Firlefanz?
Weil genau das durch Schengen abgeschafft wurde, mit guten Grund. Wenn man nun glaubt das der freie Reiseverkehr innerhalb der EU doch zu gefährlich für die einzelnen Staaten ist, dann macht die Kontrolle bei einem einzigen Transportmittel keinen Sinn. Jeder der aus Gründen lieber nicht kontrolliert werden möchte weicht auf Alternativen aus. Am Ende werden Millionen von Fluggästen kontrolliert um ein, zwei kriminelle Penner die die Regeln nicht begriffen haben zu erwischen. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum möglichen Erfolg.

Nach der Logik könnten wir auch wieder Ausweiskontrollen bei der Einreise via Autobahn einführen, oder jeder Besucher eines großen Events kontrollieren.

Was ich daran insgesamt nicht verstehe, bis jetzt war es immer so das keine private Person das Recht hatte Ausweiskontrollen durchzuführen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.349
5.857
DTM
@LH88
Okay! Berechtigte Kritik!
Der Gesetzentwurf der EU-Kommission sieht wohl, laut Spiegel-Artikel aus dem Eröffnungs-Post, nur Ausweiskontrollen bei Flugreisen vor. Sollte man so etwas tatsächlich einführen, so sollte man schon vollkommen konsequent sein und auch Kontrollen auf dem Landweg durchsetzen.
Eine weitere Gängelung der Bürger seitens der EU. Nichts Neues!
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.940
2.167
Nochmals:

Ausweiskontrollen durch eine Grenzpolizei bzw. den Zoll sind nicht vorgesehen!
"Schengen" wird also nicht abgeschafft bzw. unterhöhlt.
Es soll lediglich gewährleistet werden dass die Person auf deren Namen ein Flug gebucht ist auch nachher tatsächlich im Flieger sitzt...und nicht jemand anders.

ID Kontrollen am Gate (vom Flughafenpersonal) sind schon auf vielen europäischen Flughäfen seit langem die Regel - ohne merkliche Verzögerungen beim Einsteigevorgang.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Nochmals:

Ausweiskontrollen durch eine Grenzpolizei bzw. den Zoll sind nicht vorgesehen!
"Schengen" wird also nicht abgeschafft bzw. unterhöhlt.
Es soll lediglich gewährleistet werden dass die Person auf deren Namen ein Flug gebucht ist auch nachher tatsächlich im Flieger sitzt...und nicht jemand anders.

ID Kontrollen am Gate (vom Flughafenpersonal) sind schon auf vielen europäischen Flughäfen seit langem die Regel - ohne merkliche Verzögerungen beim Einsteigevorgang.
Ganz ehrlich, wenn das so läuft wie aktuell, dann kann man auch mit Pässen der "Republik freies Wendland" fliegen. Die "Kontrolleure" haben nicht ansatzweise die Zeit und Expertise um gefälschte Dokumente zu identifizieren.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.553
11.473
irdisch
Nochmals:

Ausweiskontrollen durch eine Grenzpolizei bzw. den Zoll sind nicht vorgesehen!
"Schengen" wird also nicht abgeschafft bzw. unterhöhlt.
Es soll lediglich gewährleistet werden dass die Person auf deren Namen ein Flug gebucht ist auch nachher tatsächlich im Flieger sitzt...und nicht jemand anders.

ID Kontrollen am Gate (vom Flughafenpersonal) sind schon auf vielen europäischen Flughäfen seit langem die Regel - ohne merkliche Verzögerungen beim Einsteigevorgang.
Dann ist es noch weniger erklärbar. Warum sollten private Firmen staatliche Ausweise kontrollieren? Das Ticket ist der Vertrag mit der Airline und das reicht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.553
11.473
irdisch
So, wie eine ganz normale Bahnfahrkarte einfach zur Kontrolle vorgezeigt wird. Ohne alles. Selbst die BC100 zeigt man einfach nur so vor.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.823
Aber es führt m. E. insgesamt in die falsche Richtung. Immer mehr Schleppnetz für alle.
In die Richtung geht es aber überall, ob bei der Bahn, im Fußballstadion oder beim Konzert.
"freie" Tickets deren bloßer Besitz ausreichte sind ein Auslaufmodell, die Industrie will personalisierte Tickets um individuelle Zahlungsbereitschaft auszunutzen und gezielte "Zusatzangebote" machen zu können...

Auch wenn die EU Kommision da jetzt zugange ist, die Initiative dürfte eher aus Industrie- als aus Staatskreisen kommen. Wir sollen alle der Industrie ins Schleppnetz gehen, nicht dem Staat. Auch wenn sie inzwischen EU heisst, ist es doch weiterhin im Wesentlichen die EWG.

So, wie eine ganz normale Bahnfahrkarte
Davon gibt es aber immer weniger. Jedenfalls wenn man halbwegs kostengünstig unterwegs sein will.
R&F, Express Rail, Deutschlandticket, Bahncard sind alle personalisiert.

Wo ist jetzt das Problem?
Das Problem ist der Thread... Etwas das schon lange in vielen anderen Bereichen/Ländern üblich ist wird plötzlich zum Problem erklärt.
Vermutlich weil wir während Corona alle entdeckt haben, das wir noch "Freiheiten" haben...

Für Handybesitzer und Internetnutzer ist Datenschutz ohnehin nur noch ein Relikt aus der Zeit der Dampfmaschine.
Spätestens wenn die Papierbordkarte oder das Bargeld an Bord abgeschafft wird, sind wir doch ohnehin alle vollgetrackt.

Oh huch, schon passiert...
Bitte beachten Sie, dass unsere Onboard Delights nur mit Kredit- und EC Karte oder mit Apple Pay, Google Pay oder V-Pay bezahlt werden können.
Muss die EU Kommission so vorgeschrieben haben...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.553
11.473
irdisch
Was "die Industrie will", ist mir doch egal. Die wollen ja auch meine biometrischen Daten für rein kommerzielle Zwecke. Kommt nicht in Frage.
 

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
713
1.022
Als Mitleser: Es tut echt weh, wie wenig Ahnung manche vom Aufbau und Rechtssetzungsprozess der EU haben. Bitte informiert euch mal ordentlich, bevor es wieder gegen "die EU" geht als ob das irgendein unbekanntes, von den Mitgliedsstaaten völlg abgekoppeltes fremdes Konstrukt wäre, oder so getan wird als ob die EU-Kommission einfach so beliebig Verordnungen rausballern könnte.
Formal natürlich zu 100 % korrekt.

Dennoch ist es aus (übrigens hochgradig faszinierenden) psychologischen und gruppendynamischen Gründen so, dass nationale Regierungsmitglieder nach Brüssel fahren und dort plötzlich "europäisch" denken und handeln. Unter dem Einfluss dieses ganzen Milieus handeln sie dort mitunter ganz anders, als sie es zuhause in ihrem Mitgliedstaat tun würden.

Dies kann man positiv und negativ sehen. Ich fand früher (etwa als Student) die EU (so wie es sich für einen braven Zeitungsleser gehört) ganz toll.

Heute sehe ich das evidente Legitimationsproblem der Entscheidungsfindung abgekoppelt vom (nationalstaatlichen) Wähler kritischer.

Aber das ist natürlich nicht schwarz-weiß, die EU hat viele extrem positive, aber auch negative Seiten.

Realistisch muss man dahingehend bleiben, dass die EU aller Voraussicht nach ein labileres politisches Konstrukt sein wird als die Mitgliedstaaten. Sprich: Portugal oder Italien wird es noch geben, wenn man die EU schon wieder vergessen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.978
16.229
Nein ist es NICHT. Das einzige Recht das du als Fluggast hast, ist mit DEINEM Ticket zu fliegen, dehalb muss das auch überprüft werden. Und deshalb wird dies auch in der überwiegenden Mehrheit der Länder dieser Erde so gehandhabt.
Es ist ein Deutsches Sonderrecht, mit jeder beliebigen gültigen Bordkarte einen Flug antreten zu dürfen.

Das mag sein, aber wir diskutieren hier die Lage in Deutschland. Der Rest der Welt interessiert mich nicht bzw. ist außerhalb meines Kompetenzbereiches. Und nein, bisher muss die Identität des vorgeblichen Vertragspartners nicht überprüft werden. Nicht beim Bäcker, nicht im Puff, nicht im Stadtbus, nicht an der Tankstelle und nicht beim Fliegen.

Ich gehe mal davon aus, du hast auch nicht studiert. Ich musste mich nämlich zum Beispiel bei Klausuren auch immer mit einem Ausweis identifizieren...

Weil es da halt vorgeschrieben ist. Und ja, ich habe nicht studiert - Photoshop ist so gut mittlerweile, da konnte ich sämtliche Examina selber basteln :rolleyes:

Natürlich darfst du dich unbeschränkt bewegen, nur halt [...] nicht im Zug mit einem pesonalisierten Ticket wie dem Deutschlandticket.

Genauso wie das ID-Kontrollieren von Deutschlandticketbesitzern im Deutschen Inland? (Hatte ich zuletzt Dienstag)

Du wirfst gesetzliche Pflicht und privatvertragliche Vereinbarung durcheinander. Natürlich darf ich auch mit einem personalisierten Bahnticket ohne staatliche Kontrolle fahren. Dass ich mit dem Vertragspartner autonom vereinbare, dass ich ihm meine Identität nachweisen muss, ist eine andere Baustelle.


Warum ist das ID-Kontrollieren im EU-Inland völliger Firlefanz?

Weil es Grundideen eines liberalen Rechtsstaates widerspricht, unbescholtene Bürger anlasslos zu kontrollieren.

Grundsätzlich ist eine Kontrolle durch die Bundespolizei meiner Meinung nach stets zu begrüßen, da so diverse Personen mit Haftbefehlen o.ä. entdeckt und der Justiz zugeführt werden können. Passiert immer wieder! Entsprechende Pressemeldungen gibt es alle paar Tage.

Wie viele unbescholtene Bürger durch solche Schleppnetze belästigt werden, in ihrer Freiheit eingeschränkt werden, also wie schlecht die "Fangquote" eigentlich ist, steht natürlich oft nicht dabei.

Darüber hinaus erübrigt sich doch das auf einen bestimmten Namen ausgestellte Flugticket, sofern keine weitere ID-Kontrolle stattfindet. Dann kann man theoretisch auf seinen eigenen Namen buchen und Person XYZ fliegen lassen.

Wenn die Airline ein Problem damit hat, wird sie entsprechende Maßnahmen (-> "Revenue Protection") ergreifen.


Was ich daran insgesamt nicht verstehe, bis jetzt war es immer so das keine private Person das Recht hatte Ausweiskontrollen durchzuführen.

Das wäre kein Problem - dann erfindet man einfach eine Pflicht der Fluggesellschaften (Bahnen, Tankstellen, Bäcker, Puffs...) sicherzustellen, dass ihr vorgeblicher auch ihr tatsächlicher Vertragspartner ist.


ID Kontrollen am Gate (vom Flughafenpersonal) sind schon auf vielen europäischen Flughäfen seit langem die Regel - ohne merkliche Verzögerungen beim Einsteigevorgang.

Self Boarding Gates sind damit unmöglich. Klar dauert es ohne nicht länger, aber man braucht mehr Personal. Die Airlines werden sich bedanken.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.320
3.401
So, wie eine ganz normale Bahnfahrkarte einfach zur Kontrolle vorgezeigt wird. Ohne alles. Selbst die BC100 zeigt man einfach nur so vor.

https://www.bahn.de/faq/brauche-ich-einen-ausweis-bei-der-buchung-oder-bei-der-kontrolle-im-zug :


Bei Buchungen von digitalen Tickets müssen Sie keine Identifizierungskarte angeben. Die Tickets werden auf den bei der Buchung angegebenen Reisenden ausgestellt.
Bei der Kontrolle im Zug weisen Sie sich dann durch eines der folgenden Ausweisdokumente aus:

- europäischer oder deutscher Personalausweis
- Personalausweis aus Norwegen oder Schweiz
- deutscher oder internationaler Reisepass
- Kinderreisepass
- von einer deutschen Behörde ausgestellte Dokumente für Flüchtlinge und Asylbewerber, z.B. BÜMA, BÜWA und Aufenthaltsgestattung
- BahnCard (ggf. in Verbindung mit einem Lichtbildausweis)

Ob das immer so umgesetzt wird oder nicht, sei dahingestellt. Aber natürlich ist es im Interesse des Dienstleisters, personengebundene Fahr- oder Flugscheine auch wirklich nur vom Vertragspartner nutzen zu lassen und das entsprechend durch Kontrollen sicherzustellen. Das hat erstmal nix mit der EU zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.553
11.473
irdisch
Digitale Tickets, nicht alle Tickets. Deshalb schrieb ich normale Bahnfahrkarte.
Und was der "Dienstleister" gerne hätte, ist für den Kunden noch lange nicht bindend.
 
Zuletzt bearbeitet:

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.320
3.401
Was ich daran insgesamt nicht verstehe, bis jetzt war es immer so das keine private Person das Recht hatte Ausweiskontrollen durchzuführen.

Ich kann selbstverständlich auch als Unternehmen oder Privatperson Dich auffordern, mir meinen Ausweis zu zeigen, bspw. um sicherzustellen, dass Du auch berechtigt bist, den Vertrag zu schließen oder sicherzustellen, dass Du der Empfänger der Ware/DL bist. Du hast selbstverständlich auch das Recht, mir die Einsichtnahme zu verweigern. Kommst Du halt nicht rein, bekommst die Ware nicht bzw. kannst den Dienst nicht in Anspruch nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX