(Priority) Boarding Prozess

ANZEIGE

CSeries

Reguläres Mitglied
04.02.2012
97
0
ZRH
ANZEIGE
Immer wieder stelle ich fest, dass das Boarding in Europa sehr mühsam organisiert ist. Sobald der Gate Agent den Flug zum Boarding bereit Annonciert Bildet sich eine Riesige Traube vor den Toren. Die Mitteilung das zuerst Familien mit Kindern, sowie Gäste der Business Class und Star Gold Member reingelassen werden funktioniert ja noch einigermassen, da dort meistens das Ticket von den Flughafenmitarbeitern eingelesen wird, trotzdem finden sich immer mal wieder einige noch nicht berechtigte an dieser Schlange.

Und wenn es dann so weit ist das das Pöbel zusammen mit mir reingelassen wird, werden die Ellenbogen rausgefahren und jeder will einfach so schnell wie möglich das Flugzeug erreichen. Die Tatsache das zuerst die hintersten 10 bis 15 Reihen rein sollten wird mal gar nicht beachtet.

Na gut, zu all den verschiedenen Boarding Szenarien lässt sich streiten welches die beste Variante ist. Trotzdem stellte ich fest das in den USA das ganze besser funktioniert mit den Verschiedenen Boarding Gruppen auf dem Ticket. Und dies auch beachtet wird das niemand mit einer falschen Gruppe vordrängelt.
Group1 Military Personal und Familien
Group2 Gold Member und C
Group3 Silver Member
Group4 hinterste Reihen
Group5 mittlere Reihen
etc.

Wesshalb sollte dies in Europa nicht auch so funktionieren? Gesittet, Respektvoll und Anständig...
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.537
52
zwischen HAJ & PAD
ist so wie mit dem Handgepäck (Größe, Gewicht, Anzahl) solange das nicht konsequent und überall durchgeführt wird hält sich niemand dran, warum also sollte ich mich daran halten ???

So ist halt die Denke - wers nicht macht verliert (Platz im Overhead bin)

Das Personal ist damit überfordert, du brauchst dann für jeden Boardingvorgang auch noch 1 Mitarbeiter zusätzlich für Handgepäck und Boarding Prozess extra.

Am besten würde funktionieren wenn es nur noch Quickboarding Gates gibt, die können wenigsten entsprechend freigeschaltet werden ob du passieren darfst oder nicht.

Aber was wenn Oma Erna oder Opa Willy das nicht verstehen ??? oder jemand der z.B. in DACH kein Deutsch spricht, oder ein Deutscher der dann die englische Ansage nicht versteht ?

Der Zentralrat der (hier bitte Gruppe nach Belieben einsetzen) fordert dann ganz konsequent das die Durchsagen auch in (hier bitte Sprache passend zum Zentralrat einfügen) zu erfolgen haben und klagt dafür beim Bundesverfassungsgericht.

ERGO - solange es Menschen gibt wird es nicht funktionieren...

und das es in den USA immer so problemlos funktioniert kann ich auch eigener Erfahrung auch nicht bestätigen.

Mir ist noch weniger verständlich in deiner Aufzählung warum ausgerechnet Familien und ältere Herschaften zuerst rein dürfen, aber das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:

CSeries

Reguläres Mitglied
04.02.2012
97
0
ZRH
Das mit dem Handgepäck habe ich ganz vergessen. Da wurde doch erst vor kurzem darüber gesprochen das LX das ganze jetzt genauer Handhaben möchte, und ich sehe immer wieder das Leute mit Kleinem Koffer, Laptoptrolley und Plastiktüte vom Dutyfree in den Flieger stolpern. Geschehen ist also genau nichts, und diejenigen die möglichst alles einchecken wollen und dafür auch mal noch Übergepäck bezahlen sind die verarschten. Ok, seit es nicht mehr nach Kilo sondern nach Gepäckstück berechnet wird ist es erträglich.
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.537
52
zwischen HAJ & PAD
Ich hatte vorgestern einen typischen amerikanischen Fluggast, dessen Handgepäckstück war so groß und breit das die MdC es irgendwo bei den Essenstrollys unterbrigen mußte (AVRO)

Da frage ich mich WARUM niemand das checkt ? das sieht man doch beim boarden und auch vorher.

Aber seitdem die Schränke weg sind zugunsten 2er zusätzlicher Reihen wird es gerade auch bei LH mit der NEK schlimmer mit der Handgepäckgeschichte. Ist ja auch kein Wunder, die ersten beiden Business-Bins sind ja mitlterweile auch komplett vom Boardpersonal und Sicherheitsdingen belegt.

Schöne neue NEK-Welt (n)

Aber ich schweife ab, es geht ja primär ums Priorityboarden, obwohl das sicherlich der Hauptgrund fürs drängeln usw. beim Boarden ist :)
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
In den USA bildet sich auch eine Traube vor den Gates, da muss man erstmal durch. Viele wissen auch nicht wo die Boarding Group auf dem BP steht, wurde ich schon mehrfach gefragt. Das Military Personal auf Privatfluegen in Gruppe 1 ist, finde ich ein Unding. Von den "Handgepäck" Größen fange ich erst gar nicht an zu sprechen.

Respekt in den USA? Haha, sorry wenn die Leute hier einen eigenen Vorteil sehen, dann handeln die extrem egoistisch.

Das es nicht funktioniert wirst du überall finden, wahrscheinlich aus zwei Hauptgründen:
a) Wenigflieger, die keine Ahnung von Status und Priority haben. Die verstehen dann auch die Durchsagen nicht und stellen sich schonmal vor ans Gate
b) Egoisten hast du überall.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Ich glaube gar nicht, dass das unbedingt ein Unterschied zwischen Europa und den USA ist.

1.) Die Durchsagen, die am Gate zum Thema "Priority Boarding" gemacht werden sind
a) Häufig sehr schlecht zu verstehen, ich verstehe immer nur "Boarding" und der Rest ist genuschelt...
b) Kommen viel zu spät. Die müssten sofort kommen, wenn sich die ersten, ein, zwei Gäste anstellen.

2.) Priority Boarding wird häufig gar nicht konsequent durchgeführt, besonders dann, wenn der Flug verspätet ist.
Jemand der selten fliegt, und auf dem Hinflug in TXL Priority Boarding nicht erlebt, kann damit auf dem Rückflug in FRA auch nichts anfangen (In TXL erlebe ich PB zu 50% ja, zu 50% nein)

3.) Persönlich denke ich, dass es in den USA tatsächlich etwas besser klappt, aber auch nicht immer. ( Durchsage genuschelt, Flug Verspätet, etc.), denke in den USA wird mehr und regelmässiger geflogen.

Am besten funktioniert das aber meiner Meinung nach in Europa, nämlich in England! Am allerbesten bei BA

- Hier steht auf der Anzeigentafel in LHR in der departure lounge "take a seat" boarding will be in XX Minutes.
- Fast Track ist sehr deutlich gekennzeichnet, als Schild am Gate und groß auf der Bordkarte.
- es gibt in der Regel zwei Einlasskontrollen, einen Fast Track (links)und ein General Boarding(rechts).
-> das bedeutet, dass selbst wenn ich die genuschelte Ansage nicht verstanden habe, die Schilder deutlich lesen kann.
- falls ich ohne Aufdruck Fast Track am Fast Track Schalter rein möchte, werde ich konsequent abgewiesen.
- Regular Boarding beginnt i.d.R. erst, nachdem alle Gäste beim Fast Track rein sind.

Daher ist das vielleicht weniger ein Unterschied zwischen USA und Europa, sondern vielmehr ein Unterschied zwischen *A und OW?
 
Zuletzt bearbeitet:
E

embraer

Guest
Kleiner Tipp: einfach in der Lounge bleiben bis kurz vor Ende des Boarding => Problem gelöst :idea:
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Kleiner Tipp: einfach in der Lounge bleiben bis kurz vor Ende des Boarding => Problem gelöst :idea:

Das stimmt, das hat nur manchmal einen Haken, gelegentlich ist dann kein Platz mehr für mein Handgepäck.
Vor allen Dingen in den USA, und dann muss ich mein Handgepäck "gate checken"

Und beim "Gate checken" gibt es aus meiner persönlichen Erfahrung irgendwie ein erhöhtes Risiko, das mein Handgepäck verlustig geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Eierfranke

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Mir ist noch weniger verständlich in deiner Aufzählung warum ausgerechnet Familien (mit kleinen Kindern) und ältere Herschaften zuerst rein dürfen, aber das ist ein anderes Thema.

find ich sinnvoll, diese Personen brauchen in der Schlange am längsten (entweder sind sie sehr langsam oder sie haben mehrere BP dies kostet), und im Flieger selber brauchen sie auch länger als der normale. Die Schlange am Flieger selber - nach dem gate - ist meines erachtens nur darauf zurück zu führen, dass Personen (hier u.a. auch die normalen) im Flieger zu langsam sind ihren Sitzplatz einzunehmen.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Familien mit Kindern früh boarden zu lassen, würde Sinn machen, wenn man dann tatsächlich auch wartet, bis die Ihren Sitzplatz eingenommen haben.
Meistens geht es aber im Anschluss sofort weiter und die Familien mit Kindern, die etwas länger brauchen, sind noch nicht einmal im Flugzeug angekommen...
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Funktioniert in CGK z.B. ganz gut. da gibts am Gate je nach Sitzplatz entweder ein blaues Kärtchen oder ein gelbes, grünes, rotes und soweiter.
Boarding erfolgt dann nach Farben. Einfach, simpel und siehe da es funktioniert tatsächlich ganz gut.
Es steht dann jemand am Eingang zum Finger und kontrolliert, bzw. muss man die Kärtchen bei dieser Person abgeben bevors in den Flieger geht.

In Asien ist nicht alles chaotisch :)
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.436
2.355
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Mir gefällt das System von LX in ZRH immer noch am besten. Priority heißt ja nicht zwangsläufig "als erster" sondern "Wahlfreiheit". Und das wird dort sehr gut implementiert mit den Zugängen an beiden Seiten des Tresens, wobei der C/F/Status-Zugang während dem gesamten Boardingvorgang geöffnet bleibt.
 

ViennaFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
1.271
1
VIE, BHX, ZRH
Mir gefällt das System von LX in ZRH immer noch am besten. Priority heißt ja nicht zwangsläufig "als erster" sondern "Wahlfreiheit". Und das wird dort sehr gut implementiert mit den Zugängen an beiden Seiten des Tresens, wobei der C/F/Status-Zugang während dem gesamten Boardingvorgang geöffnet bleibt.

Wird auch oft in VIE so praktiziert. Die Massen dürfen die Automaten verwenden und man kann dennoch jederzeit auf der anderen Seite des Schalters durchgehen.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.427
1.478
TXL
eine konsequente Kontrolle der Handgepäckgröße (und vielleicht sogar eine leichte Reduzierung der zulässigen Handgepackgröße, nicht des Gewichtes!) würde das Boarding wesentlich entpannter machen. Eigentlich ist der IATA-Trolley schon fast zu groß.
Ich selbst versuche eigentlich immer erst zu boarden, wenn die Leute alle schon im Finger stehen. Und ärgere mich natürlich dann, wenn nicht mal mehr Platz für meine Notebooktasche mehr im Bin da ist, unterm Sitz mag ich die überhaupt nicht.

Aber leider laden die zusätzlichen Gebühren für die Gepäckaufgabe ja viele gerade zu ein, soviel Handgepäck mitzunehmen, wie irgendwie geht.
 

reas_ma

Aktives Mitglied
23.03.2013
242
0
Das beste Borading hatte ich bisher mit Aero Mexico. Dort wird nicht nach Reihen aufgerufen, sondern nach Sitzplätzen.

1) Plätze A und F
2) Plätze B und E
3) Pätze C und D

Der große Vorteil an der Geschichte ist, dass nicht wie so oft die C und D Plätze besetzt sind und die Herrschaften meist zweimal aufstehen müssen, um A und B, bzw. E und F Platz zu machen. Aus meiner Sicht sind diese Situation auch häufig die Blocker im Gang.
Ganz abgesehen davon wurde dies auch konsequent durchgesetzt, außer man hatte Plätze, welche neben einander lagen. Somit konnte man auch als Paar oder Eltern/Kind gemeinsam einsteigen.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.194
19
Das zuverlässigste Prio-Boarding dürften die LCC haben (FR und EZ). Da wird wesentlich strenger als bei LH&Co darauf geachtet, dass zunächst alle Prio-Passagiere an Bord (bzw. zumindest aufs Vorfeld) gelangen. Die Gruppenaufteilung ist auch wesentlich einfacher, da es nur 2 gibt: Die Zahlenden und die Sparbrötchen.
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Mir ist noch weniger verständlich in deiner Aufzählung warum ausgerechnet Familien und ältere Herschaften zuerst rein dürfen, aber das ist ein anderes Thema.

Dann kopuliere häufiger oder altere und Du bist der King! ;)

Das beste Borading

Gibt es das überhaupt? Ich bilde mir ein, mal eine Studie über die verschiedenen Modelle gelesen zu haben und alles soll gleich "schnell" sein ...

Oliver