ANZEIGE
Weil man schlecht aufstehen kann, wenn einer raus-/rein will bzw. beim Deboarding ja auch abwarten möchte, bis etwas Platz ist, die anderen aber vielleicht schnell rauswollen. Gilt natürlich vor allem für Flüge von <2-3h, sonst muss man auch als Krüppel mal aufs Klo
Bin mir nicht sicher, ob es da für "richtig" Mobilitätseingeschränkte feste Regeln gibt ausser der Reihe, in die sie sollen, aber ich war eher "halbeingeschränkt" und habe es nach Möglichkeit immer so gewählt, da das für mich deutlich angenehmer war.
.
Also die offizielle Regel für Mobilitätseingeschränke Paxe ist:
Wobei wir ja nun alle wissen wie konsequent offizielle ( manchmal sogar sinnvolle) Regeln beachtet werden).
Alle Spezialgäste gilt First in Last out.
Macht auch Sinn, weil eine Hilfe Team z.B. beim Umsetzen ja auch neben und hinter dem Rollifahrer stehen muss was recht schwer wird, wenn da schon oder noch wer sitzt. Und das macht auch Sinn.
Wegen der Sitzplätze gilt :
WCHC immer ans Fenster, weil wer überhaupt nicht aufstehen kann, würde ja sonst die anderen blockieren.
Alle anderen haben frei Platzwahl.
Toilette ist natürlich für Rollifahrer immer ein Problem, Das Getue mit Bordrolli, den gibt es eh nur auf Langstrecken und diesen mini Toiletten, auch wenn sie groß gefaltet werden, das kriegt selbst mit Hilfe nicht jeder hin. Da sind Inkontinenzhilfsmittel schon eher die Wahl.
Aber nicht nur Familien können mit ausgeprägter Langsamkeit den Verkehr maßlos aufhalten. Ich schaue immer wenn mehrere Rollifahrer an Bord sind, das ich der erste Bin. Habe es auch schon geschafft, freundlich und humorvoll das mit der Aussage zu erwirken "Platin WCs vor Normalo WCs, soviel Statuskunden Bevorzugung muss sein ;-) " . Denn, so manches male habe ich es erlebt, das Leute mit nur Krücken sich zuerst setzen, dann wieder Hilfe beim Aufstehen brauchen für den Mantel aus zu zeihen, dann sich wieder ächtchend setzen, dann doch noch mal an die Tasche müssen, dann geht ja plötzlich der Platz überhaupt nicht und sie wollen sich umsetzen...... und und und. Da sitze ich dann gerne schon mal an meinem Platz und schlürfe den ersten Drink.
Ich brauche selbst an einem unfitten Tag, mit einem wenig Professionellen Hilfe Team keine 2 Minuten inkl. Rolli falten und Packfertig machen. Aber das wird mir immer wieder als Spitzenwert bestätigt.
Und gerade bei den Leicht behinderten gibt es auch sehr viel Selbst upgrader, womit wir dann wieder zum Thema kommen.
Die Tage ist es mir noch passiert, ich saß gemütlich 1A, und jemand der noch leidlich mit Gehstock laufen konnte wurde zu 3 oder so geführt. Dessen recht nervige Art viel mir schon am Gate auf, er war der allerwichtigste und es gefiel ihm gar nicht das ich zuerst rein durfte.(der Nette Spruch von oben sorgte für Erheiterung und Wirkung, und eine Zuzwinkern ;-) du wussten auch schon was da kommt ) . Naja die dritte Reihe war ihm viel zu eng, und das ging mit seinem Bein nicht und sein Stock wo sollte der Hin. Ich schlürfte schon derzeit mein Tonic. Er wollte unbedingt auch vorne sitzen. Ging aber nicht, weil AB Ist erste Reihe nur Status oder Geld. Aber er müsste und es ginge nicht anders , und ich säße doch auch dort etc. Naja irgend wann nach ewigem Hin und Her von locker 5 Minuten durften dann auch die anderen Passagiere endlich kommen weil der Herr mal fertig geworden war. Kaum waren wir auf Reiseflughohe, konnte er dann plötzlich unter Ächzen und Stöhnen plötzlich alleine aufstehen und kam zu mir nach Vorne und setzte sich ohne zu fragen auf meine (vom Start noch freien) Seat Blocking freien Nebenplatz. Und fing an mir ein Ohr ab zu kauen, das es ja eine Zumutung wäre Behinderte in die normalen sitze zu quätschen und der sich beschweren würde und erwartete ganz offen sichtlich von mir Zustimmung und Verbrüderung. Um so größer war seine Verwunderung als ich sehr zügig die FB bat, ihm zu erklären das dies mein Status Nebenplatz wäre, und er doch bitte wieder gehen möge, denn meine Tasche wolle jetzt dort sitzen ( ok der Tasche wäre es egal gewesen , das Reisenilpferd in der Tasche besteht auf seine eigenen Platz