(Priority) Boarding Prozess

ANZEIGE

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
ANZEIGE
Weil man schlecht aufstehen kann, wenn einer raus-/rein will bzw. beim Deboarding ja auch abwarten möchte, bis etwas Platz ist, die anderen aber vielleicht schnell rauswollen. Gilt natürlich vor allem für Flüge von <2-3h, sonst muss man auch als Krüppel mal aufs Klo ;)

Bin mir nicht sicher, ob es da für "richtig" Mobilitätseingeschränkte feste Regeln gibt ausser der Reihe, in die sie sollen, aber ich war eher "halbeingeschränkt" und habe es nach Möglichkeit immer so gewählt, da das für mich deutlich angenehmer war.


.

Also die offizielle Regel für Mobilitätseingeschränke Paxe ist:
Wobei wir ja nun alle wissen wie konsequent offizielle ( manchmal sogar sinnvolle) Regeln beachtet werden).

Alle Spezialgäste gilt First in Last out.

Macht auch Sinn, weil eine Hilfe Team z.B. beim Umsetzen ja auch neben und hinter dem Rollifahrer stehen muss was recht schwer wird, wenn da schon oder noch wer sitzt. Und das macht auch Sinn.

Wegen der Sitzplätze gilt :
WCHC immer ans Fenster, weil wer überhaupt nicht aufstehen kann, würde ja sonst die anderen blockieren.
Alle anderen haben frei Platzwahl.

Toilette ist natürlich für Rollifahrer immer ein Problem, Das Getue mit Bordrolli, den gibt es eh nur auf Langstrecken und diesen mini Toiletten, auch wenn sie groß gefaltet werden, das kriegt selbst mit Hilfe nicht jeder hin. Da sind Inkontinenzhilfsmittel schon eher die Wahl.


Aber nicht nur Familien können mit ausgeprägter Langsamkeit den Verkehr maßlos aufhalten. Ich schaue immer wenn mehrere Rollifahrer an Bord sind, das ich der erste Bin. Habe es auch schon geschafft, freundlich und humorvoll das mit der Aussage zu erwirken "Platin WCs vor Normalo WCs, soviel Statuskunden Bevorzugung muss sein ;-) " . Denn, so manches male habe ich es erlebt, das Leute mit nur Krücken sich zuerst setzen, dann wieder Hilfe beim Aufstehen brauchen für den Mantel aus zu zeihen, dann sich wieder ächtchend setzen, dann doch noch mal an die Tasche müssen, dann geht ja plötzlich der Platz überhaupt nicht und sie wollen sich umsetzen...... und und und. Da sitze ich dann gerne schon mal an meinem Platz und schlürfe den ersten Drink.

Ich brauche selbst an einem unfitten Tag, mit einem wenig Professionellen Hilfe Team keine 2 Minuten inkl. Rolli falten und Packfertig machen. Aber das wird mir immer wieder als Spitzenwert bestätigt.

Und gerade bei den Leicht behinderten gibt es auch sehr viel Selbst upgrader, womit wir dann wieder zum Thema kommen.
Die Tage ist es mir noch passiert, ich saß gemütlich 1A, und jemand der noch leidlich mit Gehstock laufen konnte wurde zu 3 oder so geführt. Dessen recht nervige Art viel mir schon am Gate auf, er war der allerwichtigste und es gefiel ihm gar nicht das ich zuerst rein durfte.(der Nette Spruch von oben sorgte für Erheiterung und Wirkung, und eine Zuzwinkern ;-) du wussten auch schon was da kommt ) . Naja die dritte Reihe war ihm viel zu eng, und das ging mit seinem Bein nicht und sein Stock wo sollte der Hin. Ich schlürfte schon derzeit mein Tonic. Er wollte unbedingt auch vorne sitzen. Ging aber nicht, weil AB Ist erste Reihe nur Status oder Geld. Aber er müsste und es ginge nicht anders , und ich säße doch auch dort etc. Naja irgend wann nach ewigem Hin und Her von locker 5 Minuten durften dann auch die anderen Passagiere endlich kommen weil der Herr mal fertig geworden war. Kaum waren wir auf Reiseflughohe, konnte er dann plötzlich unter Ächzen und Stöhnen plötzlich alleine aufstehen und kam zu mir nach Vorne und setzte sich ohne zu fragen auf meine (vom Start noch freien) Seat Blocking freien Nebenplatz. Und fing an mir ein Ohr ab zu kauen, das es ja eine Zumutung wäre Behinderte in die normalen sitze zu quätschen und der sich beschweren würde und erwartete ganz offen sichtlich von mir Zustimmung und Verbrüderung. Um so größer war seine Verwunderung als ich sehr zügig die FB bat, ihm zu erklären das dies mein Status Nebenplatz wäre, und er doch bitte wieder gehen möge, denn meine Tasche wolle jetzt dort sitzen ( ok der Tasche wäre es egal gewesen , das Reisenilpferd in der Tasche besteht auf seine eigenen Platz :D) . Das er über die Nachdrückliche Aufforderung bitte umgehend zurück zu gehen wenig erbaut war ist klar. Aber er trollte sich dann doch. Mit seinen dämlichen Sprüchen und Gerede nervte er seien Umgebend dann noch eine ganze Weile.
 

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
915
91
München
Seit LH light Tickets verkauft ist das Prio Boarding wichtiger geworden,
ist es oft schon wie in den USA wo jeder seinen Trolly mit in die Kabine schleppt.
Und dann im Gang stehen und sich wichtig machen wo jetzt Ihr wichtiger Trolly hinsoll.
Da tun mir die Flugbegleiter leid jedem Wichtigtuer zu erklären das Ihr geliebter Trolly
jetzt nach unten muss und er auch am Gepäckband erst wieder rauskommt
und nicht für Ihn das Bin umgeräumt werden kann.
 

frontloop

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
349
0
Seit LH light Tickets verkauft ist das Prio Boarding wichtiger geworden,
ist es oft schon wie in den USA wo jeder seinen Trolly mit in die Kabine schleppt.
Und dann im Gang stehen und sich wichtig machen wo jetzt Ihr wichtiger Trolly hinsoll.
Da tun mir die Flugbegleiter leid jedem Wichtigtuer zu erklären das Ihr geliebter Trolly
jetzt nach unten muss und er auch am Gepäckband erst wieder rauskommt
und nicht für Ihn das Bin umgeräumt werden kann.

Das liegt aber auch daran, dass die meisten Leute absolut unfähig sind, ihr Gepäck unter dem Vordersitz zu verstauen und somit mehr Platz in den Bins zu lassen.
Da werden Jacken und kleinere Taschen (Laptop, o.ä.) oben rein gestopft, anstatt die Jacke einfach am Sitz aufzuhängen (die meisten Sitze haben ja an der Seite so einen Jacken-haken) und die Tasche zwischen die Beine auf den Boden zu stellen.
Zumindest auf Kurzstreckenflügen ist das ja überhaupt kein Problem.
Und dann ist auch mehr Platz für die Trollys.
 
  • Like
Reaktionen: RON_Muc

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Das liegt aber auch daran, dass die meisten Leute absolut unfähig sind, ihr Gepäck unter dem Vordersitz zu verstauen und somit mehr Platz in den Bins zu lassen.
Da werden Jacken und kleinere Taschen (Laptop, o.ä.) oben rein gestopft, anstatt die Jacke einfach am Sitz aufzuhängen (die meisten Sitze haben ja an der Seite so einen Jacken-haken) und die Tasche zwischen die Beine auf den Boden zu stellen.
Zumindest auf Kurzstreckenflügen ist das ja überhaupt kein Problem.
Und dann ist auch mehr Platz für die Trollys.

Das kann man aber auch andersherum sehen: Wenn ich Trolley, Laptoptasche und Jacke habe, könnte ich sagen, ich zahle gerade, um den Trolley loszuwerden und den Rest oben rein zu tun, um um die Füsse und (langen) Beine Platz zu haben. Wieso soll ich nun trotzdem meinen Fussraum blockieren und sozusagen jemanden subventionieren, damit jemand, den 15 € gefühlt an den Rand des finanziellen Ruins bringen, mehr Platz hat und ich am Ende wieder Krempel um mich herum habe?

Das ist natürlich keine schwarz/weiss Diskussion und es gibt viel dazwischen (Zeitdruck/langsame Gepäckausgabe, übergrosse Trolleys,..) aber manchmal stelle ich mir schon die Frage, warum ich von vornherein alles "richtig" mache und dann kommt einer mit übergrossem Trolley, 5 Duty Free Tüten, Daumenjacke und Riesenrucksack und meint ich müsse meine Laptoptasche, die wohlgemerkt hochkant stehend vll 15cm braucht, für seinen Krempel wegräumen.
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Na, solange er nur mit einer "Daumenjacke" kommt sollte das ja kein Problem sein - die wird ja tendenziell eher klein ausfallen ;)
 
  • Like
Reaktionen: thaifoodpower

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Na, solange er nur mit einer "Daumenjacke" kommt sollte das ja kein Problem sein - die wird ja tendenziell eher klein ausfallen ;)

Pardon, natürlich meinte ich diese überdimensionierten abgesteppten Plusterjacken, die man nicht auf weniger als das Volumen eines mittleren Trolley komprimieren kann ;)
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Das ist natürlich keine schwarz/weiss Diskussion und es gibt viel dazwischen (Zeitdruck/langsame Gepäckausgabe, übergrosse Trolleys,..) aber manchmal stelle ich mir schon die Frage, warum ich von vornherein alles "richtig" mache und dann kommt einer mit übergrossem Trolley, 5 Duty Free Tüten, Daumenjacke und Riesenrucksack und meint ich müsse meine Laptoptasche, die wohlgemerkt hochkant stehend vll 15cm braucht, für seinen Krempel wegräumen.
Wie häufig passiert sowas denn?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.325
3.017
Wie häufig passiert sowas denn?
Regelmäßig dann, wenn es ein Flug mit Anschlussreisenden, gerne aus USA (ja, ich pflege meine hart erarbeiteten Vorurteile), ist. Auch gerne Gäste, die sich in (Fake-)Klamotten kleiden, die nach 1. Klasse aussehen, aber nicht das Geld für die 1. Klasse haben oder ausgeben wollen (na ja, wohl eher nicht).
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.325
3.017
Wie kleidet man sich den in der 1. Klasse? :confused:

Das ist gar nicht die Frage ... Es geht um die Annahme, dass es einen Dresscode gibt und man sich so in der 1. Klasse kleidet. ;) Diese seltsame Mischung aus Fake LV, Versace und sonstigen gern kopierten Marken. Vielleicht auch eine Geschichte, für die LHR besonders anfällig ist. Ich amüsiere mich da auf jeden Fall öfter.
 
  • Like
Reaktionen: mglast

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
938
LAS/DEN
Also muss man jetzt FOOOOOOOERST fliegen, wenn man (Frau) eine LV Tasche hat? Ich brauch 'ne neue Freundin.
 
  • Like
Reaktionen: crane04

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.325
3.017
Ach, Ihr missversteht mich alle ... Ich amüsiere mich ganz harmlos über Paxe, die sich für einen Flug wahnsinnig auftakeln und man einfach sieht, dass alles Fake ist. Und gefühlt sind das die, die dann mit zig Einkaufstüten, großem Trolley etc. anmaschieren. Irgendwoher müssen sie das Zeugs ja haben.
 
  • Like
Reaktionen: Paulchen und mglast

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Regelmäßig dann, wenn es ein Flug mit Anschlussreisenden, gerne aus USA (ja, ich pflege meine hart erarbeiteten Vorurteile), ist. Auch gerne Gäste, die sich in (Fake-)Klamotten kleiden, die nach 1. Klasse aussehen, aber nicht das Geld für die 1. Klasse haben oder ausgeben wollen (na ja, wohl eher nicht).
Komisch, mir ist sowas noch nie passiert. Aber ich pflege auch eher selten Vorurteile.
 

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
330
93
NRW
+++ Achtung, Vorurteile +++

Das sind immer (;)) Flüge aus den USA. Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich (damals noch als gerade nicht mehr Student) vor ca 10 Jahren privat von LAX nach BOS geflogen bin, Economy, ich glaube es war AA oder Delta. Dort gab es schon damals die Zuschläge, wenn man Gepäck aufgeben wollte (ich meine 50 USD). Und gefühlt waren ich und meine bessere Hälfte die einzigen im ganzen Flieger, die diese Investition getätigt haben, denn alle anderen hatten übergroße Trolleys dabei. Und die Folge war, dass die Trolleys in die Bins kamen und kleineres Handgepäck in den Fußraum musste und die Blödmänner, die für ihr aufgegebenes Gepäck bezahlt hatten, den 8 Stunden Flug mit dem Rucksack im Fußraum verbringen durften, während die Schlauen ohne aufgegebenes Gepäck ihre Überseekoffer in den Bins hatten.

+++ Ende Vorurteile +++
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Ach, Ihr missversteht mich alle ... Ich amüsiere mich ganz harmlos über Paxe, die sich für einen Flug wahnsinnig auftakeln und man einfach sieht, dass alles Fake ist. Und gefühlt sind das die, die dann mit zig Einkaufstüten, großem Trolley etc. anmaschieren. Irgendwoher müssen sie das Zeugs ja haben.



.

kleine Tipp für den (fast noch) Anfänger. Wir W O L L E N dich missverstehen. Dann kann man sich nämlich nicht nur wie du über die Leute amüsieren, sondern auch noch über dich, der unsere doowen Kommentare ernst nimmt. 485 Beiträge und noch nicht den Forenhumor mit bekommen. Das kommt davon wenn man immer nur KK Beiträge list :-(

Und noch ein wort des Mitleides für dich, von einem leidensgenossen, Ja Touriflüge zu manch spanischen udn noch merh zu türkischen zielen sind schon eine optische Herausforderung. :kiss:Ich leide auch immer bei Tennerifa Umsteige Flügen. Und neulich musste ich beruflich nach Antalia :cry:
 
  • Like
Reaktionen: berlinet

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
.

Aber noch mal zum Thema Gepäck verstauen. Ich ohne Ausnahme beim Fliegen immer eine akkustische Hallunisation. "... Bitte verstauen Sie nur leichtes HAndgepäck in den oberen Ablagen... " Außer meir schein wirklich niemand diesen Geister Spruch zu höhren.

Denn wieso sind da oben imemr 16 kg Schwere Koffer. Oder ist alles unterhalt eines 50 kg Sackes Zement alles leicht.

Man mag mich ja für dämlich oder ein Weichei halten, aber ich finde meine Jacke, egal ob Sakko oder Daunen recht leicht. Und eine 5 kg Laptop Tasche finde ich jetzt nicht olympisches Schwegewicht. Sogar ( spätestens wenn es PET ist) wiegt eine Liter Flasche Schnaps selten viel mehr als (oh Wunder) 1 kg.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.325
3.017
Aber noch mal zum Thema Gepäck verstauen. Ich ohne Ausnahme beim Fliegen immer eine akkustische Hallunisation. "... Bitte verstauen Sie nur leichtes HAndgepäck in den oberen Ablagen... " Außer meir schein wirklich niemand diesen Geister Spruch zu höhren.

Da musste BA fliegen, die sagen das tatsächlich anders herum an und labeln ja auch die kleinen Taschen für unter den Vordersitz. Fazit des Threads: Kommt alles auf die Airline und die Ziele an, die man fliegt. *habsverstanden*
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.527
977
MUC/EDMM
.(...) Ich leide auch immer bei Tennerifa Umsteige Flügen. Und neulich musste ich beruflich nach Antalia :cry:

Armer Kerl. Bei diesen Destinationen Deine Statusbenefits in Anspruch nehmen zu wollen ist gegenüber den mitreisenden Pauschaltouri-Wenigfliegern immer eine ganz besondere Herausforderung. Wehe das Prio-Boarding hat nicht funktioniert. Da gibt's doch immer genügend Spassvögel, die ihre schweren und breiten Trolleys erst gar nicht an ihren Sitzplatz durch den scheinbar viel zu engen Gang mitschleppen wollen und daher dieses "leichte" Gepäckstück gleich über den vorderen Reihen in die Overheadbins entsorgen... und die FA's schauen meistens tatenlos zu... :help:
 

Al_aaf

Erfahrenes Mitglied
Abseits vom "Daumen", ob in oder ausserhalb der Jacke, mein Senf zum Thema Priority Boarding Prozess.

Sofern Kurzstrecke, Abschaffen! Dafür jedoch klare und restrektive Handgepäckregeln, denn wie so vieles geht im Leben das meiste eben nur mit Zwang.

Es gibt und gab für mich keinen einzigen erkennbaren Grund (die vollen Bins in C ausser Acht lassend) als erster an Board zu sein, im Gegenteil, ich hasse bis auf`s Blut dieses chaotische Boarding im Flieger. Der Gang steht voll, dauerndes anrempeln, sofern Gangplatz, Tüte, Rucksack oder Ellbogen bekommt man in die Fresse, weil die meisten zu doof sind in eigentlich allen Verkehrsmittel ihr Gepäckgedöns so zu handhaben, dass sie niemanden, insbesondere mich, nicht belästigen. Führt manchmal auch zu stolpern bei den Idioten durch meine Abwehrreaktion. Sind die eigentlich alle zu blöd ihren Rucksack in der Hand zu tragen? :censored: Muss man sich dreimal um die eigene Achse drehen mit so einem Sack auf dem Rücken? Kann ein Lied von einer beschädigten Brille singen auf diese Art und Weise. Nein, das alles brauche ich nicht, wenn die Flugbegleiter/die Airline durch Vorgaben endlich dazu übergehen würden, alles, aber auch wirklich alles Gnadenlos was nicht den Regeln entspricht, abzustrafen.

Da warte ich lieber in Ruhe draussen und komme als letzter rein.
 
  • Like
Reaktionen: blazerhulk