Abseits vom "Daumen", ob in oder ausserhalb der Jacke, mein Senf zum Thema Priority Boarding Prozess.
Sofern Kurzstrecke, Abschaffen! Dafür jedoch klare und restrektive Handgepäckregeln, denn wie so vieles geht im Leben das meiste eben nur mit Zwang.
Es gibt und gab für mich keinen einzigen erkennbaren Grund (die vollen Bins in C ausser Acht lassend) als erster an Board zu sein, im Gegenteil, ich hasse bis auf`s Blut dieses chaotische Boarding im Flieger. Der Gang steht voll, dauerndes anrempeln, sofern Gangplatz, Tüte, Rucksack oder Ellbogen bekommt man in die Fresse, weil die meisten zu doof sind in eigentlich allen Verkehrsmittel ihr Gepäckgedöns so zu handhaben, dass sie niemanden, insbesondere mich, nicht belästigen. Führt manchmal auch zu stolpern bei den Idioten durch meine Abwehrreaktion. Sind die eigentlich alle zu blöd ihren Rucksack in der Hand zu tragen?

Muss man sich dreimal um die eigene Achse drehen mit so einem Sack auf dem Rücken? Kann ein Lied von einer beschädigten Brille singen auf diese Art und Weise. Nein, das alles brauche ich nicht, wenn die Flugbegleiter/die Airline durch Vorgaben endlich dazu übergehen würden, alles, aber auch wirklich alles Gnadenlos was nicht den Regeln entspricht, abzustrafen.
Da warte ich lieber in Ruhe draussen und komme als letzter rein.