Privathaftpflicht für Dummies ?

ANZEIGE

Bonbonpapier

Erfahrenes Mitglied
07.02.2013
700
26
ANZEIGE
Wenn gestattet, würde mich bei der Gelegenheit noch folgendes interessieren:

In Großbritannien sind die meisten Menschen, die ich kenne, nicht mit einer Privathaftpflichtversicherung geschützt. Dort herrscht auch das (wohl zutreffende?) Bild, die Deutschen seien über-versichert.

Gibt es da vielleicht Erfahrungen und Erklärungen für, warum dem so ist? Gerne auch mit anderen Beispielen. Wie wird denn sowas konkret gelöst dann, oder ist da auch die Mentalität eine andere und nachgiebiger?
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.850
2.749
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Kann jemand eine Versicherung empfehlen oder kann ich einfach nach dem check24-Vergleich gehen? Bezahle aktuell ~90€/Jahr für eine PHV über die R+V Versicherung. Die abgedeckten 15 Mio. Deckungssumme scheinen mir ein bisschen wenig, vor allem für den Apothekerpreis, den ich bezahle. :sick: Bei check24 gibt es bereits für ~40€/Jahr Versicherungen mit 50 Mio. Deckungssumme (inkl. Forderungsausfalldeckung) ohne Selbstbeteiligung. Anbieter ist die "GEV Grundeigentümer" - kennt die jemand?

Ich kenne die genannte Versicherung nicht, aber würde in so einem Fall auch via Check24 oder einem anderen Vermittler vergleichen und dann, wenn die Leistungen passen, den günstigsten nehmen. Und ja, es kann sich auch da lohnen regelmäßig zu vergleichen und zu wechseln. Auch da ändern sich die Tarife immer mal wieder.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.850
2.749
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
In Großbritannien sind die meisten Menschen, die ich kenne, nicht mit einer Privathaftpflichtversicherung geschützt. Dort herrscht auch das (wohl zutreffende?) Bild, die Deutschen seien über-versichert.

Überversichert mag sicher vielfach stimmen, aber Hausrat und Privathaftpflicht halte ich persönlich für die Basis, die jeder haben sollte. Alles andere ist dann nice to have.
 
  • Like
Reaktionen: Bonbonpapier

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.608
18.351
NUE/FMO
www.red-travels.com
Kann jemand eine Versicherung empfehlen oder kann ich einfach nach dem check24-Vergleich gehen? Bezahle aktuell ~90€/Jahr für eine PHV über die R+V Versicherung. Die abgedeckten 15 Mio. Deckungssumme scheinen mir ein bisschen wenig, vor allem für den Apothekerpreis, den ich bezahle. :sick: Bei check24 gibt es bereits für ~40€/Jahr Versicherungen mit 50 Mio. Deckungssumme (inkl. Forderungsausfalldeckung) ohne Selbstbeteiligung. Anbieter ist die "GEV Grundeigentümer" - kennt die jemand?

würde über Check24 einen Vergleich machen und die für dich wichtigsten Punkte in die Filter mit aufnehmen.

ich kann die VHV Exklusiv empfehlen, weil sie eigentlich alles was man braucht abdeckt. Upgrade von Single (51€ im Jahr) auf Paar war innerhalb weniger Tage aktiv, solltest du oder dein Partner Lehrer sein, gibt's hier noch den Lehrerzusatzbaustein. Das war uns auch wichtig, wenn +1 das Studium abgeschlossen hat, das Upgrade sollte dann auch schnell über die Bühne gehen.

Versichert sind beamtete, angestellte und freiberufliche Lehrer. Mitversichert ist die gesetzliche Haftpflicht aus der Erteilung von Experimentalunterricht und bei Schulausflügen.

weitere Details: https://www.vhv.de/lp/phv-kampagnenseite
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Ich werfe ansonsten noch als Tipp ein: Wer Nachwuchs hat oder plant, sollte gucken, dass auch "deliktunfähige Kinder" abgesichert sind. Sollte bei den seriösen Angeboten drin sein, aber vielleicht bei den billigen nicht.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

NiEb

Erfahrenes Mitglied
28.06.2020
373
178
NUE
Ich hab nach vielen Jahren die vhv gekündigt und bin bei https://www.adam-riese.de/privathaftpflicht gelandet.
Für mich ist der XXL Tarif nicht teuer und der Online Account sehr übersichtlich.
Die Leistungen stimmen für mich.

Der ausschlaggebende Grund war dann doch:
*KünftigeLeistungsverbesserungen gelten automatisch(=Update-Garantie)
*Best-Leistungs-Garantie
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ich habe bei Versicherungen inzwischen umgedacht. Nicht aus eigenem Schaden, aber aus den Schilderungen verschiedener Bekannter, Bekannter und anderer.

Ich setze inzwischen wieder auf einen freien Versicherungmakler in meinem Fall ein alter Klassenkammerad. Sollte also jemand sein zu dem man Vertrauen hat.

Problem: Es kommt im Schadenfall immer sehr darauf an einen richtigen Schadenverlauf zu beschreiben, insbesondere um Anregungen für Leistungseinschränkungen zu vermeiden.

Er hat mir daher eingeschärft: Schadenschilderung machen wir zusammen, bloß nichts alleine formulieren, damit es wasserdicht ist gegen "Leckage". Sicher ist sicher.

Daher habe ichzwar immer noch günstige Tarife, aber sicher nicht den allergünstigsten. Also wenn man optimiert, dann besser nicht nur nach Preis.

Nur mal so als Anregung.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
- Der Versicherer sollte über genügend Finanzkraft verfügen. Also auch Augen auf bei der Anbieterwahl. Versicherer müssen diese als Solvabilität veröffentlichen. Sie sollte höher als 150% sein.
?????????????????????????????????
Warum sollte mich das interessieren? Mal ehrlich, ich gehe davon aus das eine Versicherung, die einen Vertrag über 50Mio Euro mit mir schließt, genügend Kohle im Keller liegen hat. Wenn es dennoch eine Luftnummer werden sollte:eek: Tja, die 49.999.900 restlichen Euros kann ich eh nicht beisteuern... Daher: Peng
Außerdem sollte die BAFIN ihren Job mal ernst nehmen und im Misthaufen stochern.
 

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
582
395
Ich werfe ansonsten noch als Tipp ein: Wer Nachwuchs hat oder plant, sollte gucken, dass auch "deliktunfähige Kinder" abgesichert sind. Sollte bei den seriösen Angeboten drin sein, aber vielleicht bei den billigen nicht.


WARUM bitte? Für deliktunfähige Kinder haften die Eltern nur bei Verletzung der Aufsichtspflicht. Ggf klären die Rechtsinstanzen den Haftungssachverhalt (und die Prüfung und Abwehr unberechtigter Ansprüche ist wichtiges Bestandteil aller Haftpflichtversicherungen). Ich verstehe den Sinn und Zweck nicht.
 

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
582
395
die Finanzkraft eines PHVVersicherers ist in D wirklich nicht oder nur sehr am Rande von Belang. Aber, nur so am Rande: wenn ein PHV_Versicherer einen ersatzpflichtigen Schaden zwar reguliert, aber zB wg zu geringer Versicherungssumme nicht voll bezahlt, dann ist der Versicherungsnehmer (=DU) an der Reihe, und zahlt den Rest. Ist allerdings in D wirklich eher Theorie: der Versicherer wird im Leistungfall alles daran setzen, nicht mehr zahlen zu müssen, als unbedingt nötig - was Dir zu Gute kommen kann. Grrundsatz: es ist Deine Haftung, der Versicherer prüft und leht ab oder reguliert im Rehmen des Vertrags nur.
 
Zuletzt bearbeitet:

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
WARUM bitte? Für deliktunfähige Kinder haften die Eltern nur bei Verletzung der Aufsichtspflicht. Ggf klären die Rechtsinstanzen den Haftungssachverhalt (und die Prüfung und Abwehr unberechtigter Ansprüche ist wichtiges Bestandteil aller Haftpflichtversicherungen). Ich verstehe den Sinn und Zweck nicht.
Der Vorteil wäre, dass man eben diesen Rechtsweg sich sparen würde, der ja durchaus langwierig sein kann. Also quasi Investition in Nervenschonen.
die Finanzkraft eines PHVVersicherers ist in D wirklich nicht oder nur sehr am Rande von Belang. Aber, nur so am Rande: wenn ein PHV_Versicherer einen ersatzpflichtigen Schaden zwar reguliert, aber zB wg zu geringer Versicherungssumme nicht voll bezahlt, dann ist der Versicherungsnehmer (=DU) an der Reihe, und zahlt den Rest. Ist allerdings in D wirklich eher Theorie: der Versicherer wird im Leistungfall alles daran setzen, nicht mehr zahlen zu müssen, als unbedingt nötig - was Dir zu Gute kommen kann. Grrundsatz: es ist Deine Haftung, der Versicherer prüft und leht ab oder reguliert im Rehmen des Vertrags nur.
Wenn der Haftpflichtversicherer nicht in der Lage ist zu leisten, zahlst du aus deiner Schatulle. Die Versicherung springt nur für dich finanziell ein; die Zahlungspflicht wechselt nicht von dir zum Versicherer.
Bislang hat die deutsche Versicherungswirtschaft es geschafft, durch verbandsinterne Aufkäufe Insolvenzen zu verhindern, aber ausländische Haftpflichtversicherer, die in Deutschland tätig waren, haben durchaus schon Insolvenz angemeldet.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
WOWSER !
Ist ja richtig was los hier.
Ich bedanke mich für Eure rege Beteiligung !

Wenn dann derart viele Hinweise auf wichtige eingeschlossene Leistungen kommen, kann ich ja mal kurz klarstellen, dass ich bei der niedrigen Jahresgebühr (überall unter einem Hunni) nicht wegen 2 bis 3 Euro Differenz auf was essentielles verzichten will.


- Schlüssel-Versicherung auch für Arbeitsplätze und Miet-/Eigentumswohnungen gerade bei Schließsystemen ist sehr sinnvoll. Die Kosten können schnell 5-stellig werden.

Wer bietet denn EIGENTUMSwohnungen an ?
Bei Check24 steht überall nur MIETwohnungen.
Hausschliessversicherung bei Eigentümergemeinschaft ? - Her damit !!!


Gute moderne Policen enthalten auch den Drohnenschutz
Isch 'abe doch gar keine Drohne !
Gibt es aber eine Police, die mich absichert, wenn ich diesen Scheissdreck, der mich in "unberührter" Natur zunehmend mehr nervt, mit einem Luftgewehr auf den Boden der Tatsachen befördere ? ;)
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Überversichert mag sicher vielfach stimmen, aber Hausrat und Privathaftpflicht halte ich persönlich für die Basis, die jeder haben sollte. Alles andere ist dann nice to have.

Hausrat haben einige Deutsche überversichert um ja keine Kürzung zu bekommen. Da zahlen die dann den halben Hausrat über 30 Jahre extra. Das ist eine Kann-Versicherung. Bei weitem nicht jeder hat so viel Hausrat, daß er den nicht selber ersetzen kann. Man versichert sich idealerweise für Dinge, die unwahrscheinlich, aber ruinös sind. Das deckt genau die PHV ab. Und genau darum ist die PHV eine essentielle Versicherung für alle nicht-Dauerhartzer. Du kannst beim Fahrradfahren ordentlich was anrichten - nur als Beispiel.

Und da die PHV eine ziemlich preiswerte Versicherung ist, sollte man relativ hohe Versicherungssummen abschließen. Schließlich geht es genau um den unwahrscheinlichen Super-Gau. Und daß die Versicherung Pleite geht, da braucht man sich in Deutschland eher keine Sorgen drum machen. Die haben Geld und meist werden die richtig hohen Summen auch durch Rückversicherer gedeckt. Da passiert bei nem Super-Gau Schaden in den PHV nix.

Ansonsten drauf achten ob eine Selbstbeteiligung anfällt oder nicht.

Ich würde bei den geringen Aufpreisen (ist unter 50 EUR bei Singles p.a. ohne SB) immer ohne SB nehmen. Einfach weil ich die Versicherungen und auch manche komischen Pappenheimer kenne. Wenn irgend so ein Streithammel meint, du hättest ihm was kaputt gemacht, soll er sich mit der PHV rumschlagen. Wenn Du dann ne SB hast, wird die PHV bei Bagatellforderungen einfach zahlen und du hast die SB am Hacken. Mußt dich also bei so was weigern, das der PHV zu melden und dich doch wieder mit dem rumstreiten. Will ich nicht. Also ohne SB und laß sie mal machen. Die 3 EUR p.a. ist der Seelenfrieden wert.
 
  • Like
Reaktionen: VBird

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.247
939
WARUM bitte? Für deliktunfähige Kinder haften die Eltern nur bei Verletzung der Aufsichtspflicht. Ggf klären die Rechtsinstanzen den Haftungssachverhalt (und die Prüfung und Abwehr unberechtigter Ansprüche ist wichtiges Bestandteil aller Haftpflichtversicherungen). Ich verstehe den Sinn und Zweck nicht.
Wenn Deine deliktunfähigen Kinder mit dem Fahrrad zwischen den beiden neuen Autos Deines Nachbarn oder Vermieters Rennen fahren, dann zeigst Du Nachbar oder Vermieter nicht den Mittelfinger, wenn die Blagen Schrammen in die Autos gefahren haben, sondern regulierst das zähneknirschend selbst oder freudiger mit der Versicherung. Oder Du ziehst irgendwann aus, weil Dir die Umgebung nicht mehr gefällt.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
Ich habe meine HV (zusammen im paket mit einer Hausrat) erst seit 2010 seit dem ich mit Kindern nach D gezogen bin. Mein lieber Sohn hat als 4 jahriger bei Nachbarn mal eine Lautsprecher Anlage demoliert. Die Nachbarn, die fur Sony aus London in M delegiert waren, hatten den Schaden bei ihrer Hausrat eingereicht, wie man es halt in England macht. Die haben ihnen natürlich nett einen Vogel gezeigt und an uns verwiesen. Nach einigen Runden mit der Axa stellte sich raus das die nur den Restwert zahlen (350€) und nicht den Ersatz oder Neuwert (8000€). Die Nachbarn waren nett und daraus entstand eine Freundschaft mit dem Vater, aber ich glaube nicht wirklich an die Millionen Werte die da genannt werden. Frag mal deinen/einen Versicherungsfutzi was das höchste war das er beglichen hat. ;)
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
WARUM bitte? Für deliktunfähige Kinder haften die Eltern nur bei Verletzung der Aufsichtspflicht.

Eben. In diesem Forum ist das vielen egal, wenn das Kind im FCT oder der Hotelsuite was kaputtmacht.

Aber im Umfeld "Besuche bei Familie Freunde und Nachbarn" oder zB beim Fahrradfahren-Lernen hier im Wohngebiet ist das schon eher so wie von WiCo beschrieben.
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.616
856
Würde mich flyglobal anschließen und auch zu einem Makler raten. Bei diesen sind teilweise die Versicherungsbeiträge sogar günstiger als direkt bei der Versicherung.

Und die Unterstützung im Schadensfall kann auch sehr hilfreich sein. Selbst wenn die Versicherung über den Makler ein paar € mehr kostet (als das billigste Check24 Angebot) ist es mir diesen Service wert.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
aber ich glaube nicht wirklich an die Millionen Werte die da genannt werden. Frag mal deinen/einen Versicherungsfutzi was das höchste war das er beglichen hat. ;)
Dazu kann ich nur sagen das meine Eltern Jahrzehntelang eine uralt Police hatte, in der die Schadenssumme für Sachschäden 50.000,-- und die für Personenschäden 500.000 für alle geschädigten Personen zusammen betrug.
Diesen Quatsch habe ich dann gekündigt und eine moderne PHV abgeschlossen. Eben mit diesen neumodischen Kram wie Forderungsausfalldeckung, 50.000.000 Euro Deckung usw.
Die neue Versicherung war unterm Strich sogar ein paar Cent günstiger als die Alte.
Ob man es jemals schafft die 50Mio auch nur annähernd auszureizen:rolleyes: egal...
Denn die alte mit 50.000 wäre böse ins Auge gegangen, wenn ich nur daran denke beim Einkaufen mit dem Bollerwagen an einem Porsche entlang zu kratzen--->Au weia
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.608
18.351
NUE/FMO
www.red-travels.com
Dazu kann ich nur sagen das meine Eltern Jahrzehntelang eine uralt Police hatte, in der die Schadenssumme für Sachschäden 50.000,-- und die für Personenschäden 500.000 für alle geschädigten Personen zusammen betrug.
Diesen Quatsch habe ich dann gekündigt und eine moderne PHV abgeschlossen. Eben mit diesen neumodischen Kram wie Forderungsausfalldeckung, 50.000.000 Euro Deckung usw.
Die neue Versicherung war unterm Strich sogar ein paar Cent günstiger als die Alte.
Ob man es jemals schafft die 50Mio auch nur annähernd auszureizen:rolleyes: egal...
Denn die alte mit 50.000 wäre böse ins Auge gegangen, wenn ich nur daran denke beim Einkaufen mit dem Bollerwagen an einem Porsche entlang zu kratzen--->Au weia

Ach der Porsche ist doch schon wertlos beim Schlüssel umdrehen und ein Kratzer macht noch lange keinen Totalschaden. Da hätten die 50.000€ auch gereicht.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
582
395
@wico: nein, ich würde den Schaden meines deliktunfähigen Kindes (habe keines mehr - zu alt) meinem PH-Versicherer melden und diesen den Schaden halt ablehnen lassen>; wozu haben wir gültiges Recht? Umgekehrt käme mir nie in den Sinn, vom Nachbarn etwas hzu fordern, was mir nicht zusteht.
@marco50: der Rechtsweg ist für mich die bessere Lösung; denk mal dran, wie hoch ein Schaden sein kann. Ich versuche mich immer an das geltende Recht zu halten. Und dabei kann man weiter freundlich und auch freundschaftlich verbunden bleiben.
Grds: Beratung + Abschluß über einen Makler (!) ist die bessere Lösung wg des Beratungsprotokolls und der Folgen, wenn en Makler flasch bzw unvollständig berät. Aber bedenkt: ein solches Protokoll ist wohl eine unverhältnismäßig hoher Aufwand für den Makler, insbesondere unter Berücksichtigung der minimalen Courtage, welche er für einen solchen Kleinstprämienvertrag erhält. Nicht jeder Makler wird deswegen tätig werden (wollen). Ohne Protokoll würde ich nicht einen Abschluß emofehlen; das Thema ist heutzutage seeehr vielschichtig.
Abschließender Hinweis für LH-Mitarbeiter: es gibt einen "Hausmakler" (Albatros), der inkl Beratung auch Private Verträge anbietet. Die Konditionen dazu sind mir nicht bekannt, aber ein Check dort ist sicher nützlich.
So, schönen Sonntag noch
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Abschließender Hinweis für LH-Mitarbeiter: es gibt einen "Hausmakler" (Albatros), der inkl Beratung auch Private Verträge anbietet. Die Konditionen dazu sind mir nicht bekannt, aber ein Check dort ist sicher nützlich.
So, schönen Sonntag noch

Meine Erfahrungen mit 'Hausmaklern" (konkret auch Albatros) ist sehr gut, was die Konditionen angeht.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
@wico: nein, ich würde den Schaden meines deliktunfähigen Kindes (habe keines mehr - zu alt) meinem PH-Versicherer melden und diesen den Schaden halt ablehnen lassen>; wozu haben wir gültiges Recht? Umgekehrt käme mir nie in den Sinn, vom Nachbarn etwas hzu fordern, was mir nicht zusteht.

Würdest du vielleicht anders sehen wenn du diesen dir zugefügten Schaden nicht einfach aus der Portokasse zahlen könntest.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.247
939
@wico: nein, ich würde den Schaden meines deliktunfähigen Kindes (habe keines mehr - zu alt) meinem PH-Versicherer melden und diesen den Schaden halt ablehnen lassen>; wozu haben wir gültiges Recht? Umgekehrt käme mir nie in den Sinn, vom Nachbarn etwas hzu fordern, was mir nicht zusteht.
Du prozessierst dann halt mit dem Nachbarn (bzw. er mit Dir) und wäschst allerlei schmutzige Wäsche, bis klar ist, ob Du Deine Aufsichtspflicht verletzt hast oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
582
395
Würdest du vielleicht anders sehen wenn du diesen dir zugefügten Schaden nicht einfach aus der Portokasse zahlen könntest.


hast Du mich missverstanden? Ich würde einen solchen - im Grunde nicht ersatzpflichtigen Schaden - grundsätzlich nicht bezahlen, egal ob dies aus der "Portokasse" möglich wäre oder auch nicht. WOZU haben wir geltendes Recht und wozu haben wir einen definierten Versicherungsschutz (sinngemäß: "Gegenstand der Privathaftopflichtversicherung die Prüfung der Forderung, Prüfung des Versicherungsschutzes, die Ablehnung unberechtigter Ansprüche und die Befriedigung berechtigter Anspräche (dies im Rahmen des Versicherungsvertrags und insbes. im Rahmen der Versicherungssummen).
Vom "Nachbarn" (oder Freund oder wem auch sonst immer) etwas fordern, was mir nach Recht und Gesetz nicht zusteht??? Sorry, das käme mir nicht in den Sinn. Zumal ich auch damit rechnen müsste, daß der Beanspruchte meine (unberechtigte" Forderung ggf gerichtlich prüfen lassen würde, und meine Forderung dann abgelehnt werden würde. Neee, das tu ich mir nicht an. Und ich bin sohl in den allermeisten Alltagsfällen auch selbst in der Lage, diese rechtlich korrekt einzuordnen und grob vorab zu beurteilen.
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.608
18.351
NUE/FMO
www.red-travels.com
hast Du mich missverstanden? Ich würde einen solchen - im Grunde nicht ersatzpflichtigen Schaden - grundsätzlich nicht bezahlen, egal ob dies aus der "Portokasse" möglich wäre oder auch nicht. WOZU haben wir geltendes Recht und wozu haben wir einen definierten Versicherungsschutz (sinngemäß: "Gegenstand der Privathaftopflichtversicherung die Prüfung der Forderung, Prüfung des Versicherungsschutzes, die Ablehnung unberechtigter Ansprüche und die Befriedigung berechtigter Anspräche (dies im Rahmen des Versicherungsvertrags und insbes. im Rahmen der Versicherungssummen).
Vom "Nachbarn" (oder Freund oder wem auch sonst immer) etwas fordern, was mir nach Recht und Gesetz nicht zusteht??? Sorry, das käme mir nicht in den Sinn. Zumal ich auch damit rechnen müsste, daß der Beanspruchte meine (unberechtigte" Forderung ggf gerichtlich prüfen lassen würde, und meine Forderung dann abgelehnt werden würde. Neee, das tu ich mir nicht an. Und ich bin sohl in den allermeisten Alltagsfällen auch selbst in der Lage, diese rechtlich korrekt einzuordnen und grob vorab zu beurteilen.

Das klingt für mich so: dein Kind macht das Auto vom Nachbarn kaputt und dir ist es scheissegal und dein Nachbar soll gefälligst selbst den Schaden zahlen, weil es ja sein Auto ist?

https://www.finanztip.de/aufsichtspflicht/

Ich habe als Kind auch mal die Scheibe vom Gewächshaus des Nachbarn mit dem Fußball eingeschossen, selbstverständlich haben das meine Eltern bezahlt bzw. repariert.