Habe für Ende September eine ganz doofe Terminkombination und dachte, ich schaue mal, ob man das mit der Bahn hinbekommt.
Nach dem Wochenende zu Hause Nähe Frankfurt dann Meeting um 14:30 Uhr in Potsdam und relativ früh (08.00 Uhr) am Dienstag Morgen dann den ersten Termin im Büro in Paderborn.
Also entweder Auto Frankfurt-Potsdam-Paderborn, nicht der Burner aber bei 920km Strecke an einem Tag machbar.
Oder Flug Frankfurt-Berlin-Frankfurt und Abends dann per Auto 290km Frankfurt-Paderborn fahren. Auch machbar, auch nicht der Burner - vor allem, weil man dann immer noch TXL-Potsdam und zurück machen muss, was auch nicht gerade um die Ecke liegt.
Oder dritte Idee: Montags morgens 2h nach Kassel mit dem Auto, dann Bahn Kassel-Potsdam-Kassel und Abends dann nur noch eben den kurzen Hüpfer Kassel-Paderborn mit dem Auto. 600km weniger Autoabgase, Greta müsste mich eigentlich lieben.
Und was sehen meine altersschwachen Augen da..? Es gibt sogar Konkurrenz auf der Strecke. ICE vs. Flixtrain. Nicht, daß ich den Backpackerbomber ernsthaft in Betracht ziehen würde (ich fahre grundsätzlich keine 2. Klasse Bahn mehr und dann schon gar keine renovierten 70er Jahre BW Schweinetransporter Wagen...) aber interessant sind die Fahrzeiten der Wettbewerber:
Der ICE fährt 3 Stunden und 7 Minuten von KS-WiHö nach Berlin HbF.
Der ach so langsame 70er Jahre Flixtrain schafft das in 3 Stunden und 8 Minuten.
Der nächste ICE braucht dann sogar 3:15.
Beim ersten ICE kann ich das ja sogar noch verstehen. Der grüne D-Zug fährt Kassel-Göttingen-Hannover Messe-Wolfsburg-Berlin (Zoo)-Berlin HBf, während der ICE (wahrscheinlich aus politischen Gründen, man will den Osten ja nicht abhängen) über die geografisch unlogische Strecke Kassel-Eisenach-Erfurt-Halle gelenkt wird (also schlappe 80km Umweg!).
Lustig ist es aber dann beim zweiten ICE. Der fährt nämlich Göttingen-Hildesheim-Braunschweig-Wolfsburg-Berlin Spandau-Berlin HBf, also eine sogar um 40km kürzere Strecke als der Flixtrain, braucht aber länger als das Museumsstück.
Soweit zum Thema "Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland" - es muß gar nicht immer Schnellverkehr auf NBS sein....