PrivatJet-Broker RheinJet geht auf die Schiene - Tickets ab 10 Euro

ANZEIGE

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
ANZEIGE
Ich meine einen Zug, der nicht so dermaßen überbucht ist, dass ich meinen reservierten Platz nicht erreichen kann, teilweise nicht einsteigen kann, oder gebeten werde freiwillig wieder auszusteigen, damit der Zug überhaupt fahren kann.
Von der Verfügbarkeit der theoretisch angebotenen Speisen und Getränke und einem funktionierenden am Platz Service spreche ich ja garnicht.

Aber das ist doch gerade das tolle am Bahnfahren in Deutschland: Die unglaubliche Flexibilität! Du kannst einfach in den nächstbesten Zug einsteigen und hinfahren wo du willst. Wo käme man denn hin wenn man stattdessen nur so viele Tickets wie Sitzplätze kaufen könnte?
 

simesime

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
851
10
Habe für Ende September eine ganz doofe Terminkombination und dachte, ich schaue mal, ob man das mit der Bahn hinbekommt.

Nach dem Wochenende zu Hause Nähe Frankfurt dann Meeting um 14:30 Uhr in Potsdam und relativ früh (08.00 Uhr) am Dienstag Morgen dann den ersten Termin im Büro in Paderborn.

Also entweder Auto Frankfurt-Potsdam-Paderborn, nicht der Burner aber bei 920km Strecke an einem Tag machbar.

Oder Flug Frankfurt-Berlin-Frankfurt und Abends dann per Auto 290km Frankfurt-Paderborn fahren. Auch machbar, auch nicht der Burner - vor allem, weil man dann immer noch TXL-Potsdam und zurück machen muss, was auch nicht gerade um die Ecke liegt.

Oder dritte Idee: Montags morgens 2h nach Kassel mit dem Auto, dann Bahn Kassel-Potsdam-Kassel und Abends dann nur noch eben den kurzen Hüpfer Kassel-Paderborn mit dem Auto. 600km weniger Autoabgase, Greta müsste mich eigentlich lieben.

Und was sehen meine altersschwachen Augen da..? Es gibt sogar Konkurrenz auf der Strecke. ICE vs. Flixtrain. Nicht, daß ich den Backpackerbomber ernsthaft in Betracht ziehen würde (ich fahre grundsätzlich keine 2. Klasse Bahn mehr und dann schon gar keine renovierten 70er Jahre BW Schweinetransporter Wagen...) aber interessant sind die Fahrzeiten der Wettbewerber:

Der ICE fährt 3 Stunden und 7 Minuten von KS-WiHö nach Berlin HbF.
Der ach so langsame 70er Jahre Flixtrain schafft das in 3 Stunden und 8 Minuten.
Der nächste ICE braucht dann sogar 3:15.

Beim ersten ICE kann ich das ja sogar noch verstehen. Der grüne D-Zug fährt Kassel-Göttingen-Hannover Messe-Wolfsburg-Berlin (Zoo)-Berlin HBf, während der ICE (wahrscheinlich aus politischen Gründen, man will den Osten ja nicht abhängen) über die geografisch unlogische Strecke Kassel-Eisenach-Erfurt-Halle gelenkt wird (also schlappe 80km Umweg!).

Lustig ist es aber dann beim zweiten ICE. Der fährt nämlich Göttingen-Hildesheim-Braunschweig-Wolfsburg-Berlin Spandau-Berlin HBf, also eine sogar um 40km kürzere Strecke als der Flixtrain, braucht aber länger als das Museumsstück.

Soweit zum Thema "Hochgeschwindigkeitsverkehr in Deutschland" - es muß gar nicht immer Schnellverkehr auf NBS sein....
Das liegt wohl daran, dass irgendwo hinter Göttingen momentan Bauarbeiten sind und die Züge alle (unterschiedliche?) Umwege nehmen müssen. Ich hab mich auch schon über die z.T. seltsamen Streckenführungen gewundert....
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Der Zug, der gezeigt wird, ist nicht der Zug, der auch fahren wird. Bei dem hier genannten Material ist auch der Begriff "Fliegen auf Flughöhe Null" mutig, dann fliegt ja auch die S-Bahn.

Wirklich "geflogen" auf Flughöhe Null ist doch nur die BR 403 als Lufthansa-Express - schon von der Anmutung her -; der Triebzug hatte Vorrang vor allen anderen Zügen, da als TEE klassifiziert. Der lokbespannte Nachfolger war doch schon viel zu konventionell (vom Material her IC-gleich)...
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Aber das ist doch gerade das tolle am Bahnfahren in Deutschland: Die unglaubliche Flexibilität! Du kannst einfach in den nächstbesten Zug einsteigen und hinfahren wo du willst. Wo käme man denn hin wenn man stattdessen nur so viele Tickets wie Sitzplätze kaufen könnte?

Stimmt. Bin in den falschen Zug eingestiegen, um den EC 8 zu erreichen (selbe Abfahrtszeit, gepennt - und kam in Mainz statt Koblenz an ;-). War mit dem +60 verspäteten und somit total leeren IC 2012 gar nicht viel später am Ziel.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.769
7.776
Die Verbindung Stuttgart Hbf - Frankfurt-Süd freitags fährt fünf Minuten vor Flixtrain auf der selben Strecke. Oder ist das ein Codesharing?
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
481
20
STR & BER
Zum Thema Flixtrain und Schnellfahrstrecke.

Ihr wisst schon, dass Flixtrain sowohl auf der Schnellfahrstrecke Stuttgart-Mannheim und Berlin-Wolfsburg unterwegs ist? Halt mit den dafür geeigneten IC-Wagen und Loks wie der Taurus, zugelassen für 200 km/h. Der Zeitverlust hält sich bei Flixtrain tatsächlich in Grenzen.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Neu angemalte Silberlinge - so hat National Express in Deutschland auch angefangen und fährt die afaik auch noch. Anhang anzeigen 129705

Na ja vom Ursprungszustand - wie beschrieben rotes Kunstleder und Gepäckablagen über den Sitzen (nicht längs der Wand) - haben sie sich schon ein wenig entfernt. Und die lärmigen Exemplare mit Klotzbremse dürften mittlerweile auch den Weg alles Irdischen gegangen sein. Was ich immer sehr geschätzt habe waren die Erstklassabteile - stoffgepolstert, verschiebbare Kopflehne, ausziehbare Sitze und richtig vom Rest der zweiten Klasse getrennt. Nicht wie heute, wo gleiche Sitze (wie in der 2. Klasse) in teilweise nicht abgetrennten Bereichen für mehr als die Hälfte mehr verkauft werden.

Dennoch kein Grund zum Meckern - bei uns in der Gegend fahren auf früher stilllegungsbedrohten Strecken so viel Züge wie nie zuvor, also allenfalls Klagen auf hohem Niveau.

Zu @kingairs Kommentar zum Fahren in der 1. Klasse: heute im IC 2222 Stag Party mit Bier und Mucke in zwei Abteilen, die Männer sind auf allen Vieren durch den Gang gelaufen. Ich habe vom dort reservierten Platz Reißaus genommen, aber nachher waren die richtig nett :)
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Die Buchungsseite ist echt ein Gruß aus den Nuller Jahren. Und diese Kästchen, wo man in 4-er Blöcken die IBAN oder die KK-Nummer eingeben soll, das ist einfach rührend (dass manche es per Copy-Paste machen, hat man ihnen nicht erzählt).
 

FernbusForum

Neues Mitglied
28.09.2019
4
0
Rheinjet sucht Partnerschaft mit FlixMobility, BlaBlaCar oder Pinkbus

Wie wollen die denn 680 Sitzplätze ohne gescheiten Vertrieb an den Mann bringen? Bei Locomore hat es schon nicht geklappt und die sind mit einem viel größerem Medienecho gestartet. Das landet doch früher oder später bei Flixtrain.

So unwahrscheinlich ist das gar nicht mal:

>>[..] strebt Rheinjet nun auch enge Kooperationen mit anderen Marktteilnehmern wie FlixTrain/Flixbus, BlaBlaCar oder Pinkbus an. Erste Gespräche sind hierzu bereits erfolgt. In verschiedenen Formen der Z
usammenarbeit soll so dem [DB-]Monopol erfolgreich Paroli geboten werden.<<
Quelle:
https://www.rheinjet.de/pressemitte...CgfCLH-K-y43ENjy-hpinR7iLyA5--qf5L_Nn03l_Mtgk
 

dunni

Aktives Mitglied
09.01.2015
229
156
Die Pressemitteilung ist schon recht interessant, was die Eigenwahrnehmung angeht. Ein schneller Check im Sparpreisfinder führt deren Argument ohnehin ad absurdum. Es gibt schlicht keinen Unterschied bei der Sparpreisverfügbarkeit zwischen Rheinjet-Verkehrstagen und -Nichtverkehrstagen, selbst wenn man noch für die Zeit vor der geplanten Inbetriebnahme schaut. Im Gegenteil, selbst an den Verkehrstagen sind die günstigen Sparpreise nur noch bei den ersten Zügen frühmorgens zu haben. Direkte Zugverbindungen am frühen Abend (also zu den Zeiten zu denen auch der Rheinjet verkehrt, tendieren schon fast Richtung Flexpreis.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.176
2.444
Der "Pressesprecher", der auch gleichzeitig "Geschäftsführer" ist, will doch nur Publicity erwirken. Das hat er nach dieser "Pressemeldung" wohl erreicht... :LOL: