Probleme mit Kartenzahlung am Automaten mit M&M CC

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
ANZEIGE
Wenn das stimmt (1. Skimming, 2. Bank zahlt nicht, 3. Und das seit 10 Monaten), dann kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Fall noch nicht durch alle Gazetten und einschlägigen TV-Sendungen gelaufen ist. So etwas würde nie 10 Monate abseits der Öffentlichkeit laufen. peter42, klär' uns doch mal bitte auf, um welchen Fall es da geht.

Ist ein mir bekannter Fall, Karte wurde kopiert - Besitzer hat sie noch, Bank hat zwar nach Anwaltschreiben generell die Zahlungspflicht anerkannt, weigert sich aber die Zinsen und Anwaltskosten zu übernehmen und hat daher bisher genau 0€ gezahlt.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.455
3.582
Bank hat zwar nach Anwaltschreiben generell die Zahlungspflicht anerkannt, weigert sich aber die Zinsen und Anwaltskosten zu übernehmen

Sorry peter42, da komme ich nicht mit. Ich bin zwar kein Jurist, aber juristisch auch nicht ganz unbedarft. Wenn die Gegenseite eine Forderung anerkennt, muss sie auch die Anwaltskosten des Einfordernden bezahlen. Klar, du kannst jetzt hier nicht alle Einzelheiten des Falles darlegen, das würde sicher den Rahmen sprengen, aber in irgend einer Form muss die Geschichte ja vom Regelfall abweichen, sonst würde es nicht diese Probleme geben. Und warum hat der Anwalt noch nicht Klage eingereicht, wenn der Fall angeblich klar ist? Mir geht es nur darum, dass oft aus irgend welchen Einzelfällen Pauschalaussagen abgeleitet werdem, die bei näherer Betrachtung der spezifischen Umstände einem Generalurteil nicht Stand halten. Ohne Kenntnis der genauen Einzelheiten ist eine Bewertung sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Sorry peter42, da komme ich nicht mit. Ich bin zwar kein Jurist, aber juristisch auch nicht ganz unbedarft. Wenn die Gegenseite eine Forderung anerkennt, muss sie auch die Anwaltskosten des Einfordernden bezahlen. Klar, du kannst jetzt hier nicht alle Einzelheiten des Falles darlegen, das würde sicher den Rahmen sprengen, aber in irgend einer Form muss die Geschichte ja vom Regelfall abweichen, sonst würde es nicht diese Probleme geben. Und warum hat der Anwalt noch nicht Klage eingereicht, wenn der Fall angeblich klar ist? Mir geht es nur darum, dass oft aus irgend welchen Einzelfällen Pauschalaussagen abgeleitet werdem, die bei näherer Betrachtung der spezifischen Umstände einem Generalurteil nicht Stand halten. Ohne Kenntnis der genauen Einzelheiten ist eine Bewertung sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich.

Die Fakten sind nunmal wie geschildert, muss mal bei Gelegenheit nachfragen, warum nicht geklagt wurde.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
So Update nach massiver Klagedrohung hat die Bank nach NEUN Monaten gezahlt.
 
N

nevadaman

Guest
Hab gerade meine neue M&M mit Chip/PIN am Maut Automaten getestet und siehe da jetzt wurde Sie Akzeptiert und das ganze OHNE PIN und Unterschrift!


Gruß Markus