QR: QR 0920 (DOH-AKL) - Welche Fluggeräte möglich?

ANZEIGE

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
ANZEIGE
Da QR ja hier im Forum immer als "wechselt gerne mal das Fluggerät" genannt wird, würde mich interssieren, welche Alternativen zur planmäßigen B772 auf auf der Strecke eingesetzt werden (können überhaupt).

Jemand eine Ahnung? ~9000 Meilen nonstop schafft ja nicht jede Maschine.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Alternativen zur B777-200LR gibt es für die Strecke eigentlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Detlev

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.777
920
Theoretisch käme die A359 mit 15.000 km Reichweite in Frage, ist aber vermutlich unter realistischen Bedingungen nicht genug (Routing, Wetter, ETOPS über Tasmansee, ...).
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Nicht wirklich. Australien hat ja auch für Transfer-Paxe die ETA-Anforderung, einen unfreiwilligen Zwischenstop dort wird man denke ich auch nach Möglichkeit vermeiden wollen...
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Theoretisch käme die A359 mit 15.000 km Reichweite in Frage, ist aber vermutlich unter realistischen Bedingungen nicht genug (Routing, Wetter, ETOPS über Tasmansee, ...).

Ich glaube das ist reine Theorie, mangels genügend Sicherheitsspielraum. 9000 Meilen sind ja schon gut 14.400 km. Da ist nicht wirklich viel Spielraum drin und um AKL ist auf 2000 km nur Wasser ringsrum ;)
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
um AKL ist auf 2000 km nur Wasser ringsrum ;)

Wie meinen? CHC ist 745 km entfernt.

Die einzig mögliche Alternative aktuell wäre ein A345, aber den hat QR nicht auf dem Hof stehen. Und ein A350ULR ist noch nicht verfügbar. Ohne Zwischenstopp bleibt da nur die B772LR.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Wie meinen? CHC ist 745 km entfernt.

Wenn es die Maschine aus Wettergründen u.ä. nicht bis AKL schafft, schafft sie eine Umleitung bis CHC erst recht nicht mehr, wäre mal meine unbedarfte Einschätzung ;)

Die direkte Flugroute würde ziemlich genau über SYD führen, wenn man dem Circlemapper trauen darf. Und dann kommen genau 1345 Meilen nur noch Wasser.
Bin kein Pilot. Aber ich denke, dass eine solche geringe Reserve nicht mit den Sicherheits-Bestimmungen vereinbar ist.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.820
7.501
DUS
Was ist mit A388?

Klar, die haben nur ne handvoll und sicherlich keinen für die AKL Route rum stehen, zumal doppelt so viele PAX wie in die 772 rein gehen.


Ich vermute eher bei technicals von B772 oder anderen Gründen wäre der Flug entweder canx oder die fliegen nach Möglichkeit via KUL, SIN etc.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.777
920
Ich glaube das ist reine Theorie, mangels genügend Sicherheitsspielraum. 9000 Meilen sind ja schon gut 14.400 km. Da ist nicht wirklich viel Spielraum drin und um AKL ist auf 2000 km nur Wasser ringsrum ;)

Ja meinte ich ja, praxistauglich ist das wohl nicht. Dann wiederum will Emirates die Strecke ja auch mit einem A380 bedienen (hat geringfügig mehr Reichweite und Strecke ist geringfügig kürzer). Ist für mein Verständnis auch schon arg an der Grenze.
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Wenn es die Maschine aus Wettergründen u.ä. nicht bis AKL schafft, schafft sie eine Umleitung bis CHC erst recht nicht mehr, wäre mal meine unbedarfte Einschätzung ;)

Dann halt WLG oder zur Not wohl auch noch ROT. Die Bahnen sollten lang genug sein, um eine 772 landen zu können. Ob und wie man die dort voll beladen weg bekommt, ist eine andere Frage.
Wenn allerdings vorher klar ist, dass kein Flughafen in NZ erreichbar ist, dann braucht es dort auch keine Alternative.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Dann halt WLG oder zur Not wohl auch noch ROT.

Ist doch also genauso weit von australischem Festland entfernt.

787 und A350 könnten die Strecke ohne Problem schaffen. Dann wäre das ganze Unterfangen aber höchstwahrscheinlich unwirtschaftlich, da man das Flugzeug extrem leicht sein muss. A359, 77W und 787 würden es wahrscheinlich nur mit Einschränkungen schaffen. A380 dürfte sich für QR wahrscheinlich nicht lohnen.
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Die Frage für mich bei anderen als 77L und 345 ist doch, ob es neben der reinen Strecke DOH-AKL noch für genügend Reserven reicht? Für welche Bedingungen gelten denn die Reichweitenangaben der Hersteller? Maximale Beladung und dann noch ausreichend Reserve für ein oder zwei Go-Arounds + Ansteuern eines/des Aausweichflughafen? Dazu kommt ja dann auch noch die Frage, ob es überhaupt eine Alternative gibt? Für den A380 scheint es ja kein Problem zu sein, wenn EK den nach CHC und AKL fliegt, also zumindest bzgl. Ausweichflughäfen. Laut GCMap ist aber DOH-AKL nochmal gut 300km mehr als DXB-AKL, welches EK derzeit nonstop mit A380 bedient. Ist es letzlich die Distanz oder eher ein Überangebot an Sitzplätzen, dass QR nicht mit dem A380 nach AKL fliegt?
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.777
920
Die Frage für mich bei anderen als 77L und 345 ist doch, ob es neben der reinen Strecke DOH-AKL noch für genügend Reserven reicht? Für welche Bedingungen gelten denn die Reichweitenangaben der Hersteller? Maximale Beladung und dann noch ausreichend Reserve für ein oder zwei Go-Arounds + Ansteuern eines/des Aausweichflughafen? Dazu kommt ja dann auch noch die Frage, ob es überhaupt eine Alternative gibt? Für den A380 scheint es ja kein Problem zu sein, wenn EK den nach CHC und AKL fliegt, also zumindest bzgl. Ausweichflughäfen. Laut GCMap ist aber DOH-AKL nochmal gut 300km mehr als DXB-AKL, welches EK derzeit nonstop mit A380 bedient. Ist es letzlich die Distanz oder eher ein Überangebot an Sitzplätzen, dass QR nicht mit dem A380 nach AKL fliegt?

EK klotzt mit dem A380 ja auch aus Prestigegründen und nimmts dafür manchmal mit den benötigten Kapazitäten nicht ganz so genau. Ist mir anhand der zu erwartenden Passagierzahlen schleierhaft, wie der Markt noch eine weitere tägliche A380 ME-NZ-Route her geben könnte. Im Unterschied zu EK muss QR allein schon aufgrund der vorhandenen Anzahl die A380 deutlich selektiver einsetzen.
Wie du sagst ist es von Dubai aus ein bisschen kürzer und die A380 hat ein wenig mehr Reichweite als z. B. die A350. Außerdem soll es für die A380 schon nah an der Grenze des Machbaren sein, hab auch schon von Spekulationen gehört, dass Emirates die Strecke evtl. nicht mit Vollbeladung fliegen wird.

Wie genau die Reichweiteangaben der Hersteller zu verstehen sind, habe ich mich auch schon gefragt. Airbus hat hier ein ganz witziges Tool zur Anzeige der Reichweite: Range
Sie schreiben dazu "The area covered in blue will represent all possible destinations within its typical range.". Demnach wäre DOH-AKL problemlos möglich. Kann mir aber auch gut vorstellen, dass das eher ein Marketings- als Ingenieursprodukt ist. Für diese Annahme spricht z. B., dass die Nähe zur nächsten Landemöglichkeit überhaupt keine Rolle zu spielen scheint, obwohl das einen erheblichen Einfluss auf die nutzbare maximale Reichweite hat.
 
Zuletzt bearbeitet: