Rail & Fly - es ist zum Verzweifeln

ANZEIGE

Anni74

Neues Mitglied
05.07.2023
10
2
ANZEIGE
Hallo,

wir sind schon langsam verzweifelt und hoffen hier Hilfe zu finden.

Wir haben einen Flug für Ende diesen Monats über die Lufthansa Homepage in die USA gebucht. Da der gleichzeitige Erwerb des Rail&Fly-Tickets mit dem Flugticket nicht funktionierte und immer mit einem Fehler abbrach, hatten wir uns dazu entschlossen, erst die Flugtickets zu buchen und dann anschließend gleich per Telefon über das Lufthansa-Service-Center Rail & Fly nachzubuchen. Alles funktionierte, wir bekamen die Mails für die Flugbuchung und auch für das Rail&Fly-Ticket. Doch nun haben wir das Problem, wenn wir über die Seite https://rail-checkin.com das Ticket aufrufen und ausdrucken möchten, dass wir auf einen Fehler laufen. Ich gebe in der Startmaske erst meinen Vor- und Nachnamen und den Buchungscode ein. Im nächsten Schritt, kann ich die 2. mitreisende Person angeben. Danach erfolgt die Zugauswahl, ich gebe meine E-Mail-Adresse an und gehe auf "Weiter". Dann erhalte ich die Fehlermeldung "Train Segment for Ticket "hier kommt eine lange Nummer" not found". An dieser Stelle geht es dann nicht weiter. Seit Tagen haben wir schon mit den verschiedensten Mitarbeitern beim Lufthansa Service und Lufthansa Online-Service telefoniert. Doch es konnte uns bislang niemand weiterhelfen. Eine der ersten Mitarbeiterinnen meinte, der erste Buchungscode auf der ersten Rechnung für Rail&Fly wäre verkehrt und sie gab uns einen Neuen. Doch auch mit dem neuen Code kamen wir an der Stelle nicht weiter. Uns wurde mitgeteilt, dass wir unser Rail & Fly Ticket erst beim Online-Check-in (ab 23 Stunden vor Abflug) bekämen (zu Buchen über die Lufthansa-Homepage). Da wir allerdings mittags fliegen und am Vortag in der Frühe nach Frankfurt starten (ca. 28 Std. vor Abflug) bringt uns das gar nichts. Andere Mitarbeiter erzählten uns, dass wir die Rail&Fly Tickets jeweils 72 Stunden vor den jeweiligen Flügen ausdrucken können, vorher funktioniere das nicht. Auch schön, dass wir uns jetzt einen Drucker in den USA suchen sollen, an dem wir unser Rail&FLy-Ticket 72 vor Abflug nach Deutschland ausdrucken können. Außerdem problematisch ist, dass wir an einem Freitag und Sonntag in der Hauptferienzeit das Rail&FlyTicket nutzen müssen. Und wenn die Züge eine hohe Auslastung haben, können wir diese, lt. Homepage" angeblich nicht mehr buchen, dewegen soll man frühzeitig buchen.

Auf der Seite https://rail-checkin.com, wo wir die Rail&Fly-Tickets ausdrucken sollen steht in den Bestimmungen folgendes ganz klar:

5. Ab wann ist der Check-in möglich?
Der Check-in ist direkt nach der Buchung möglich, jedoch nicht länger als 180 Tage im Voraus. Weitere Einschränkungen können sich aus den Fahrplanzeiten der Deutschen Bahn ergeben.
Es wird empfohlen, so früh wie möglich einzuchecken.


Allein heute waren wir über 3,5 Stunden mit den Service-Centern von Lufthansa und Deutsche Bahn (die verweisen im übrigen auf Lufthansa) beschäftigt. Obwohl die meisten MItarbeiter*Innen wirklich sehr nett und hilfsbereits sind, kommen wir nicht an unsere Rail&Fly-Tickets, die lt. Bahn möglichst frühzeitig, am besten gleich nach Fluguchung ausgedruckt werden sollten.

Wir sind wirklich schon sehr verzweifelt und die Ungewissheit, wieviel Stress und Ärger man nachher womöglich mit den Bahnmitarbeitern haben könnte, weil man bis zur Abreise nicht an die Tickets kommt oder keinen passenden Zug mehr auswählen kann, trübt die Urlaubsstimmung schon sehr.

Vielleicht gibt es hier eine Lösung/Hilfe für uns? Wir würden uns so freuen.

Anni74
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Ich kann dir bei deinen Fragen leider nicht weiterhelfen, weil ich selbst das noch nie benutzt habe.

An einer Stelle kann ich dich aber zumindest beruhigen: Du musst zwar eine konkrete Verbindung auswählen, jedoch hat das Zugticket keine Zugbindung.
Heißt konkret: Du kannst jeden anderen Zug nehmen, er muss nur eben auf der entsprechend gewählten Strecke fahren. Ob du nun aber morgens den 08:30 Zug zum Flughafen nimmst, oder den 17:21, ist Jacke wie Hose. Daher musst du dir zumindest keine Sorgen machen, dass deine Verbindung nicht mehr wählbar ist o.ä..
 
  • Like
Reaktionen: 330 und Anni74

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.640
7.291
SNA
Da es schon diverse LH Rail&Fly Threads gibt hättest du doch idealerweise dort anknüpfen können oder sogar die Antwort finden.
 

Anni74

Neues Mitglied
05.07.2023
10
2
Sorry, ich kenne mich hier überhaupt nicht aus uns suche einfach nur Hilfe.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.817
Allein heute waren wir über 3,5 Stunden mit den Service-Centern von Lufthansa und Deutsche Bahn (die verweisen im übrigen auf Lufthansa) beschäftigt.
Das ist interessant, denn:

Was heißt Rail and Fly?
Diese Ticketvariante ist ein Angebot der Deutschen Bahn

Daher musst du dir zumindest keine Sorgen machen, dass deine Verbindung nicht mehr wählbar ist o.ä..
oder korreterweise: Dass du deine Verbindung nicht nutzen kannst (obwohl die Bahn dir nicht erlaubt sie zu wählen...).
Naja, falls der Zug übehaupt fährt, aber das ist ja im Begriff "Zug" in Deutschland bekanntermaßen impliziert.

Die spezielle "flugorientierte" Wortwahl der DB verschleiert leider die Rechtslage, ob man auch ohne "Check-in" bereits über einen gültige Fahrkarte verfügt, oder ob der Kauf eines R&F Tickets nur eine Art Reservierung ist, und die gültig Fahrkarte erst beim Check.in erstellt wird.
Ein Anspruch auf Beförderung besteht nur nach Abschluss eines Beförderungsvertrages. Zum Beweis dessen dient die Vorlage einer gültigen Fahrkarte.
Immerhin ist man vor einer Straftat gem. §265a StGB sicher denn das Entgelt wurde ja nachweislich entrichtet.

Ein absolutes Armutszeugnis, dass dieses Buchungscodeproblem jetzt schon so lange ungelöst vor sich hingärt :mad:
 
  • Like
Reaktionen: Anni74

Eiser

Aktives Mitglied
02.04.2010
194
6
Ich konnte die Zug Tickets immer erst 72 Stunden vor dem Abflug abrufen. Auch auf den Rückflug konnte ich das Zug Ticket erst 72. Stunden vor Abflug abrufen. Mit dem ausdrucken sollte kein großes Problem sein. Entweder den Code auf dem Ticket in der Bahn App unter meine Tickets eingeben oder am Flughafen in den Bahn Service Center gehen, die haben mir das Ticket kostenlos ausgedruckt.
 

Anni74

Neues Mitglied
05.07.2023
10
2
Ich konnte die Zug Tickets immer erst 72 Stunden vor dem Abflug abrufen. Auch auf den Rückflug konnte ich das Zug Ticket erst 72. Stunden vor Abflug abrufen. Mit dem ausdrucken sollte kein großes Problem sein. Entweder den Code auf dem Ticket in der Bahn App unter meine Tickets eingeben oder am Flughafen in den Bahn Service Center gehen, die haben mir das Ticket kostenlos ausgedruckt.
Vielen Dank für Deine Nachricht. 😊👍
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.817
in den Bahn Service Center gehen
Und da nicht abwimmeln lassen, denn "Diese Ticketvariante ist ein Angebot der Deutschen Bahn".
Dann sollen sie mal schön ihr eigenes Problem selbst lösen...

Besser etwas Zeit dafür einplanen.

Vermutlich wird man dir dort in der typischen Servicementalität eines ehemaligen Staatsbetriebs vorwerfen, du kannst nicht lesen...
Checken Sie sich für Ihre Bahnfahrt unter rail-checkin.com ein.
Immerhin siezt die Bahn einen noch höflich...
Wie kann man es wagen, einen Service im sogenannten "Service Center" zu verlangen, wo die Bahn doch klipp und klar sagt "mach es gefälligst selbst", bzw. natürlich "machen Sie es gefälligst selbst".

Ich konnte die Zug Tickets immer erst 72 Stunden vor dem Abflug abrufen. Auch auf den Rückflug konnte ich das Zug Ticket erst 72. Stunden vor Abflug abrufen.
Dabei sagt die Bahn selbst:
Nach Ausstellung des Flugtickets steht die Rail&Fly Fahrkarte für den Check-in bzw. zum Abruf bereit.

Bitte führen Sie den Check-in möglichst frühzeitig durch.
 

Anni74

Neues Mitglied
05.07.2023
10
2
Und da nicht abwimmeln lassen, denn "Diese Ticketvariante ist ein Angebot der Deutschen Bahn".
Dann sollen sie mal schön ihr eigenes Problem selbst lösen...

Besser etwas Zeit dafür einplanen.

Vermutlich wird man dir dort in der typischen Servicementalität eines ehemaligen Staatsbetriebs vorwerfen, du kannst nicht lesen...

Immerhin siezt die Bahn einen noch höflich...
Wie kann man es wagen, einen Service im sogenannten "Service Center" zu verlangen, wo die Bahn doch klipp und klar sagt "mach es gefälligst selbst", bzw. natürlich "machen Sie es gefälligst selbst".


Dabei sagt die Bahn selbst:
Vielen Dank für Deine Nachricht. 👍
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.117
10.159
LEJ
Hallo,

wir sind schon langsam verzweifelt und hoffen hier Hilfe zu finden.

Wir haben einen Flug für Ende diesen Monats über die Lufthansa Homepage in die USA gebucht. Da der gleichzeitige Erwerb des Rail&Fly-Tickets mit dem Flugticket nicht funktionierte und immer mit einem Fehler abbrach, hatten wir uns dazu entschlossen, erst die Flugtickets zu buchen und dann anschließend gleich per Telefon über das Lufthansa-Service-Center Rail & Fly nachzubuchen. Alles funktionierte, wir bekamen die Mails für die Flugbuchung und auch für das Rail&Fly-Ticket. Doch nun haben wir das Problem, wenn wir über die Seite https://rail-checkin.com das Ticket aufrufen und ausdrucken möchten, dass wir auf einen Fehler laufen. Ich gebe in der Startmaske erst meinen Vor- und Nachnamen und den Buchungscode ein. Im nächsten Schritt, kann ich die 2. mitreisende Person angeben. Danach erfolgt die Zugauswahl, ich gebe meine E-Mail-Adresse an und gehe auf "Weiter". Dann erhalte ich die Fehlermeldung "Train Segment for Ticket "hier kommt eine lange Nummer" not found". An dieser Stelle geht es dann nicht weiter. Seit Tagen haben wir schon mit den verschiedensten Mitarbeitern beim Lufthansa Service und Lufthansa Online-Service telefoniert. Doch es konnte uns bislang niemand weiterhelfen. Eine der ersten Mitarbeiterinnen meinte, der erste Buchungscode auf der ersten Rechnung für Rail&Fly wäre verkehrt und sie gab uns einen Neuen. Doch auch mit dem neuen Code kamen wir an der Stelle nicht weiter. Uns wurde mitgeteilt, dass wir unser Rail & Fly Ticket erst beim Online-Check-in (ab 23 Stunden vor Abflug) bekämen (zu Buchen über die Lufthansa-Homepage). Da wir allerdings mittags fliegen und am Vortag in der Frühe nach Frankfurt starten (ca. 28 Std. vor Abflug) bringt uns das gar nichts. Andere Mitarbeiter erzählten uns, dass wir die Rail&Fly Tickets jeweils 72 Stunden vor den jeweiligen Flügen ausdrucken können, vorher funktioniere das nicht. Auch schön, dass wir uns jetzt einen Drucker in den USA suchen sollen, an dem wir unser Rail&FLy-Ticket 72 vor Abflug nach Deutschland ausdrucken können. Außerdem problematisch ist, dass wir an einem Freitag und Sonntag in der Hauptferienzeit das Rail&FlyTicket nutzen müssen. Und wenn die Züge eine hohe Auslastung haben, können wir diese, lt. Homepage" angeblich nicht mehr buchen, dewegen soll man frühzeitig buchen.

Auf der Seite https://rail-checkin.com, wo wir die Rail&Fly-Tickets ausdrucken sollen steht in den Bestimmungen folgendes ganz klar:

5. Ab wann ist der Check-in möglich?
Der Check-in ist direkt nach der Buchung möglich, jedoch nicht länger als 180 Tage im Voraus. Weitere Einschränkungen können sich aus den Fahrplanzeiten der Deutschen Bahn ergeben.
Es wird empfohlen, so früh wie möglich einzuchecken.


Allein heute waren wir über 3,5 Stunden mit den Service-Centern von Lufthansa und Deutsche Bahn (die verweisen im übrigen auf Lufthansa) beschäftigt. Obwohl die meisten MItarbeiter*Innen wirklich sehr nett und hilfsbereits sind, kommen wir nicht an unsere Rail&Fly-Tickets, die lt. Bahn möglichst frühzeitig, am besten gleich nach Fluguchung ausgedruckt werden sollten.

Wir sind wirklich schon sehr verzweifelt und die Ungewissheit, wieviel Stress und Ärger man nachher womöglich mit den Bahnmitarbeitern haben könnte, weil man bis zur Abreise nicht an die Tickets kommt oder keinen passenden Zug mehr auswählen kann, trübt die Urlaubsstimmung schon sehr.

Vielleicht gibt es hier eine Lösung/Hilfe für uns? Wir würden uns so freuen.

Anni74
Normal en Flug buchen.
Danach den Sparpreis 1.Kl. der DB zum Flughafen mit Rükfahrt buchen.
Zwischen Ankunft am Flughafen etwas "Luft" lassen, fertig.
Etliche male gemacht und es hat bisher immer funktioniert.
Geld kann amn dabei auch sparen.
 
  • Like
Reaktionen: Anni74

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Normal en Flug buchen.
Danach den Sparpreis 1.Kl. der DB zum Flughafen mit Rükfahrt buchen.
Zwischen Ankunft am Flughafen etwas "Luft" lassen, fertig.
Etliche male gemacht und es hat bisher immer funktioniert.
Geld kann amn dabei auch sparen.
Aber das bringt doch nichts. Die rain and fly Tickets sind schon gebucht.
die Flexibilität dieser Tickets sind schon praktisch.
 

Anni74

Neues Mitglied
05.07.2023
10
2
Normal en Flug buchen.
Danach den Sparpreis 1.Kl. der DB zum Flughafen mit Rükfahrt buchen.
Zwischen Ankunft am Flughafen etwas "Luft" lassen, fertig.
Etliche male gemacht und es hat bisher immer funktioniert.
Geld kann amn dabei auch sparen.
Vielen Dank für Deinen Beitrag
 

Ilove747

Aktives Mitglied
10.07.2018
108
19
Hallo @Anni74. Mach Dir bitte wegen dem Rail&Fly keinen Stress. Falls Du bis zum Abfahrtstag das Ticket nicht über die besagte Webseite abrufen kannst, steig einfach in den Zug Deiner Wahl zum Flughafen. Dem Zugbegleiter genügt der Buchungscode/Nummer und er erstellt Dir eine sogenannte Fahrpreisnacherhebung. Diese reichst Du bei der Stelle ein, bei der Du das Ticket gekauft hast. Die können der Bahn dann im Nachgang übermitteln, daß Du ein Ticket gekauft und bezahlt hast.
Einen Drucker brauchst Du in den USA auch nicht unbedingt. Das Ticket kommt ja als PDF. Das kann man auch auf dem Smartphone vorzeigen. Das funktioniert !!
Also freu Dich auf den Flug und hab einen schönen Urlaub.
 

Anni74

Neues Mitglied
05.07.2023
10
2
Hallo @Anni74. Mach Dir bitte wegen dem Rail&Fly keinen Stress. Falls Du bis zum Abfahrtstag das Ticket nicht über die besagte Webseite abrufen kannst, steig einfach in den Zug Deiner Wahl zum Flughafen. Dem Zugbegleiter genügt der Buchungscode/Nummer und er erstellt Dir eine sogenannte Fahrpreisnacherhebung. Diese reichst Du bei der Stelle ein, bei der Du das Ticket gekauft hast. Die können der Bahn dann im Nachgang übermitteln, daß Du ein Ticket gekauft und bezahlt hast.
Einen Drucker brauchst Du in den USA auch nicht unbedingt. Das Ticket kommt ja als PDF. Das kann man auch auf dem Smartphone vorzeigen. Das funktioniert !!
Also freu Dich auf den Flug und hab einen schönen Urlaub.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hallo @Anni74. Mach Dir bitte wegen dem Rail&Fly keinen Stress. Falls Du bis zum Abfahrtstag das Ticket nicht über die besagte Webseite abrufen kannst, steig einfach in den Zug Deiner Wahl zum Flughafen. Dem Zugbegleiter genügt der Buchungscode/Nummer und er erstellt Dir eine sogenannte Fahrpreisnacherhebung. Diese reichst Du bei der Stelle ein, bei der Du das Ticket gekauft hast. Die können der Bahn dann im Nachgang übermitteln, daß Du ein Ticket gekauft und bezahlt hast.
Einen Drucker brauchst Du in den USA auch nicht unbedingt. Das Ticket kommt ja als PDF. Das kann man auch auf dem Smartphone vorzeigen. Das funktioniert !!
Also freu Dich auf den Flug und hab einen schönen Urlaub.
Ganz vielen Dank für Deinen Post. Deine Nachricht hat mich jetzt schon sehr beruhigt. Danke dafür und ein schönes Wochenende. Lg Anni
 
  • Like
Reaktionen: Ilove747

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.817
Einen Drucker brauchst Du in den USA auch nicht unbedingt. Das Ticket kommt ja als PDF. Das kann man auch auf dem Smartphone vorzeigen. Das funktioniert !!
Das kann funktionieren, wenn man auf einen Kundenorientierten Servicemitarbeiter stößt.
Im schlimmsten fall gerätst du an einen altmodischen Prinzipienreiter, der auf die AGB verweist... (die die Bahn inzwischen nicht mal mehr zum downloa zur Verfügung stellt)
Rail&Fly_en.jpg
Rail&Fly Ticket (MUST be printed before you begin the rail journey)

Dem Zugbegleiter genügt der Buchungscode/Nummer und er erstellt Dir eine sogenannte Fahrpreisnacherhebung. Diese reichst Du bei der Stelle ein, bei der Du das Ticket gekauft hast. Die können der Bahn dann im Nachgang übermitteln, daß Du ein Ticket gekauft und bezahlt hast.
Sie "können", ob sie es tun oder du deinem Geld noch Monate hinterherläufst ist dann die Frage.
Mir sind sie noch Monate lang mit Mahnungen und Drohungen hinterhegelaufen, nachdem das Lesegerät mein Jobticket nicht lesen konnte, obwohl die Bestätigung seitens des ticketausstellenen Verkehrsbetriebs am Folgetag geliefert war...

Normal en Flug buchen.
Danach den Sparpreis 1.Kl. der DB zum Flughafen mit Rükfahrt buchen.
OK, ich empfinde es immer als Nachteil, dass man bei R&F 1.Klasse nehmen muss, wenn man Business Class fliegt... Ich empfinde die 1.Klasse völlig unnötig, sitze lieber auf Stoff- statt auf Ledersitzen und bin nicht von Entscheidern und Leistungsträgern umgeben, die auch im "Stillen" Wagen am Schmachthone mit unzähligen lauten Telefonaten die Firma, wenn nicht gar die Welt retten müssen...

Dann lieber nur 2. Klasse und Hinfahrt Supersparpreis aber Rückfahrt flexibel. Hin muss man ja eh pünktlich erscheinen, zurück kann Flug und/oder Gepäck immer mal verzögert sein, da hilft etwas Flexibilität dann schon.

Ich benutze R&F eigentlich nur, wenn es kostenlos mitgeliefert wird (z.B. bei QR, EK, AA, NH, VN...). Bezahlen möchte ich für so ein schlechtes Produkt eigentlich eher nicht. Zumal es für die kurzen Distanzen für die ich es heute brauche auch nicht preiswert ist. Als ich noch aus 500km Entfernung nach FRA angereist bin, war es preislich attraktiv.
 
  • Like
Reaktionen: Anni74

Anni74

Neues Mitglied
05.07.2023
10
2
Das kann funktionieren, wenn man auf einen Kundenorientierten Servicemitarbeiter stößt.
Im schlimmsten fall gerätst du an einen altmodischen Prinzipienreiter, der auf die AGB verweist... (die die Bahn inzwischen nicht mal mehr zum downloa zur Verfügung stellt)
Anhang anzeigen 218588



Sie "können", ob sie es tun oder du deinem Geld noch Monate hinterherläufst ist dann die Frage.
Mir sind sie noch Monate lang mit Mahnungen und Drohungen hinterhegelaufen, nachdem das Lesegerät mein Jobticket nicht lesen konnte, obwohl die Bestätigung seitens des ticketausstellenen Verkehrsbetriebs am Folgetag geliefert war...


OK, ich empfinde es immer als Nachteil, dass man bei R&F 1.Klasse nehmen muss, wenn man Business Class fliegt... Ich empfinde die 1.Klasse völlig unnötig, sitze lieber auf Stoff- statt auf Ledersitzen und bin nicht von Entscheidern und Leistungsträgern umgeben, die auch im "Stillen" Wagen am Schmachthone mit unzähligen lauten Telefonaten die Firma, wenn nicht gar die Welt retten müssen...

Dann lieber nur 2. Klasse und Hinfahrt Supersparpreis aber Rückfahrt flexibel. Hin muss man ja eh pünktlich erscheinen, zurück kann Flug und/oder Gepäck immer mal verzögert sein, da hilft etwas Flexibilität dann schon.

Ich benutze R&F eigentlich nur, wenn es kostenlos mitgeliefert wird (z.B. bei QR, EK, AA, NH, VN...). Bezahlen möchte ich für so ein schlechtes Produkt eigentlich eher nicht. Zumal es für die kurzen Distanzen für die ich es heute brauche auch nicht preiswert ist. Als ich noch aus 500km Entfernung nach FRA angereist bin, war es preislich attraktiv.
Vielen Dank für Deinen Beitrag.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.817
OK, interessant... Bei Eurowings in der Buchungsbearbeitung:
Kein R&F.jpg
Rail&Fly: Aus technischen Gründen können Sie vorübergehend keine Rail&Fly Tickets zu ihren Flügen hinzubuchen
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zu einer kundenfreundlichen, serviceorientierten Fluggesellschaft...

Die Probleme sind also wohl real und erkannt.

Wenn im Fernsehen ein Bild Schwarz/Weiss ist, ist der betreffende meist gestorben... Mal sehen ob das mit R&F jetzt auch so ist ;)
(merke, manche Firmen kann man nur mit Humor ertragen)
 
  • Like
Reaktionen: Anni74

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Ich hatte im Juni ja auch Probleme mit Rail & Fly, die letztlich ungelöst blieben. Habe dazu heute gerade mit Lufthansa telefoniert, um an meine Penunzen für das letztlich gekaufte DB-Ticket zu kommen. Erstaunlich kompetente Mitarbeiterin an der Strippe gehabt, die einräumte, dass es zur Zeit massiv Probleme bei R&F-Buchungen gebe und häufig nur eine Brachiallösung möglich sein in Form von Stornierung der R&F-Buchung und Neuaustellung.

Dass das Thema R&F ein exklusives Bahn-Thema ist, sehe ich nicht so. Lufthansa stellt für R&F ein 220er-Ticket on top zum eigentlichen Flugticket aus, mit dem offenbar ein Code generiert wird, der dann zur Ausstellung eines Bahn-Tickets auf der R&F-Plattform genutzt wird. Und es scheint halt Probleme bei der Generierung dieser Codes zu geben. Bei mir stand zum Beispiel in der LH_Buchung:
1689366784065.png
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Anni74

Neues Mitglied
05.07.2023
10
2
OK, interessant... Bei Eurowings in der Buchungsbearbeitung:
Anhang anzeigen 219123

Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zu einer kundenfreundlichen, serviceorientierten Fluggesellschaft...

Die Probleme sind also wohl real und erkannt.

Wenn im Fernsehen ein Bild Schwarz/Weiss ist, ist der betreffende meist gestorben... Mal sehen ob das mit R&F jetzt auch so ist ;)
(merke, manche Firmen kann man nur mit Humor ertragen)
Das ist in der Tat sehr interessant. Zudem habe ich von Lufthansa bis heute noch keine Antwort auf meine Mail, in der ich nochmal schriftlich um Hilfe gebeten habe... Langsam macht einen das auch echt mürbe, dass man keine Hilfe von Lufthansa oder der Bahn bekommt. 😞
 

Anni74

Neues Mitglied
05.07.2023
10
2
So, ich will Euch jetzt nochmal „mitnehmen“ was sich die letzten Tage diesbezüglich ereignet hat und ich bin wirklich entsetzt.

Zuerst habe ich gerne den Vorschlag angenommen und mein Problem nochmal unter der customer.relations@lufthansa.com E-Mailadresse der Lufthansa geschildert.
Darauf bekam ich die folgende E-Mail.

Sehr geehrter Fluggast,
vielen Dank, dass Sie uns kontaktieren.
Wir möchten, dass Ihr Feedback sicher bei uns ankommt. Um eine verschlüsselte Übertragung Ihres Anliegens zu gewährleisten, wird die bisherige Feedback-Abgabe via E-Mail (customer.relations@lufthansa.com) eingestellt.
Damit Ihr Feedback uns erreicht und schnellstmöglich bearbeitet werden kann, möchten wir Sie bitten, die auf der Lufthansa-Webseite zur Verfügung gestellten Web-Formulare zu nutzen. Auf diese Weise können alle von Ihnen benötigten Angaben direkt erfasst werden.
Unsere Web-Formulare finden Sie hier:
Feedback-Formular (deutsch): Feedback- und Kontaktformular | Lufthansa
Feedback-Formular (english): Feedback and contact form | Lufthansa
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Lufthansa Customer Relations Team



In Ordnung, kein Problem! Also habe ich das Problem inkl. Screenshots der Fehlermeldungen nochmal unter dem o. g. Kontaktformular gemeldet.



Und gestern Abend kam dann die langersehnte Antwort von Lufthansa, bei der ich über so viel Desinteresse gar nicht hinwegkomme!


Guten Tag xy (hier stand mein Name),
Wir haben Ihre E-Mail vom 12. Februar 2021 ordnungsgemäß erhalten und danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle zukünftigen allgemeinen Fragen von unserem Service-Center-Team bearbeitet werden, das Sie über den Link https://www.lufthansa.com/de/en/lufthansaexpress-rail-fly erreichen können.
Bitte beachten Sie, dass die Kundenbetreuung keine Anfragen zu diesen Themen bearbeiten kann. Für alle Informationen über Lufthansa und den Lufthansa Konzern besuchen Sie bitte die unten aufgeführten Webseiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine weiteren Angaben machen können.
Mit freundlichen Grüßen

Xy
Zu Ihrer Information:
Für Nachfragen oder die Zusendung zusätzlicher Informationen nutzen Sie gerne die Möglichkeit der verschlüsselten Zusendung über unsere Web-Formulare auf der Lufthansa-Internetseite. Bitte achten Sie dabei unbedingt darauf, hierbei Ihre 8-stellige Referenznummer (Feedback ID) anzugeben. Sie finden diese im Betreff dieser E-Mail. Die Lufthansa Feedback ID wird benötigt, um Ihr Schreiben richtig zuordnen zu können. Den Link zu unseren Webformularen finden Sie hier:
Webformular (deutsch): Feedback- und Kontaktformular | Lufthansa
Webformular (english): Feedback and contact form | Lufthansa
Alternativ können Sie für Ihre Nachfrage oder für die Zusendung weiterer Informationen die Antwortfunktion in Ihrem E-Mail-Programm nutzen. Bitte beachten Sie, dass eine Zusendung per E-Mail unverschlüsselt erfolgt und für mitgesendete Anlagen folgende Einschränkungen gelten: max. 6 Anhänge à 2MB in den Formaten .pdf, .jpg oder .jpeg. Bei einer Zusendung per E-Mail bitten wir, die im Betreff enthaltene, 8-stellige Referenznummer (Feedback ID) nicht zu verändern. Auch hier wird diese Lufthansa Feedback ID benötigt, um Ihr Schreiben richtig zuordnen zu können.
Lufthansa is a member of Star Alliance
Sitz der Gesellschaft: Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft, Köln, Registereintragung: Amtsgericht Köln HR B 2168
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Karl-Ludwig Kley Vorstand: Carsten Spohr (Vorsitzender), Christina Foerster, Harry Hohmeister, Dr. Detlef Kayser, Dr. Michael Niggemann, Remco Steenbergen
Wir möchten Sie einladen an einer kurzen Umfrage teilzunehmen: Bewerten Sie hier Ihre Erfahrung


Das ist wirklich unglaublich! Meine Mail an Lufthansa war vom 06.07.2023 und nicht vom 12.02.2021, es ging auch nicht um ein Rail&Fly Express-Ticket, sondern um ein normales Rail&Fly-Ticket (also voll am Thema vorbei) und der mitgesendete Link funktioniert nicht. Ich bin sprachlos. Es scheint so, als wenn Lufthansa eine alte Antwort von 2021 kopiert hat und mir als Antwort gemailt hat. Ich bin wirklich entsetzt.
 
  • Wow
Reaktionen: Nitus

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.817
...wird die bisherige Feedback-Abgabe via e-mail [...] eingestellt...
Wir haben ihre e-Mail [...]ordnungsgemäß erhalten
:)
Ja wie denn nun, e-Mail eingestellt oder dankend erhalten ???

Auch toll, ernshafte Anliegen als "Feedback" zu verstehen, kann man wohlwollend zur Kenntniss nehmen, muss man aber nicht...
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass alle zukünftigen allgemeinen Fragen von unserem Service-Team bearbeitet werden
Und wo zum Teufel wende ich mich mit KONKRETEN Fragen hin??? Ach so, gar nirgenswo hin. Die fallen heutzutage unter "heul doch, du Opfer". Bezahlt hat man ja schon, der Rest ist egal.

Das moderne Geschäftsgebaren von kundenabhängigen Serviceunternehmen ist einfach nur noch zum kotzen. Und dann wundert man sich über mangelnde Zahlungsbereitschaft und "Geiz ist Geil" Mentalität...
Und dann wundern sich Politiker, dass 1/3 des Deutschen Mittelstands ans Aufgeben denkt. Solche Firmen sind auf funktionierende Verkehrs-, Telekommunikations-, Transport und Finanzinfrastruktur angewiesen, nur werkeln da in Deutschland seit Jahren überall nur noch desinteressierte Dilletanten, man kann sich auf nichts mehr verlassen. Wenn ich heute einen Termin bei einem Kunden vereinbare, weiss ich, dass es mit 50% Wahrscheinlichkeit kurzfristig schief laufen wird. So funktioniert das einfach nicht. Und der Preis ist für das gebotene Produkt ohne jeden Support einfach nur noch unverschämt.
 
  • Like
Reaktionen: Lutz1

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.817
Die LH IT und Rail & Fly, es ist zum verzweifeln...
IMG_i10273.png
Die Buchung enthält bereits Rail & Fly, und LH will dass ich es noch hinzufüge. :doh:
Vermutlich, weil das sofort mitgebuchte Rail & Fly ohnehin nicht funktioniert, wenn ich versuche mich dafür "einzuchecken"...
 
  • Like
Reaktionen: Lutz1

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.817
ANZEIGE
300x250
I ❤️ R&F... Nicht!

:-(Fun & Games mit Rail & Fly :-(

Habe gerade meine Tickets für nächste Woche gezogen, extra heute schon, falls der oben geschilderte Aufwand für Stornierung und Neuausstellung nötig werden sollte,

Hinfahrt: Alles Problemlos (y)
Software macht exakt was sie soll und ist nicht mal schlecht zu bedienen. Die Bildschirmgröße könnte besser ausgenutzt werden, aber von mir aus nutzen wir auch nur 10% davon. OK, es werden massenhaft Züge angeboten die den AGB widersprechen, und planmäßig später als 2 Stunden vor Check-in Schluß ankommen, aber immerhin werden auch regelgerechte angeboten und es wird ein Ticket generiert, so soll es sein.

Rückfahrt: äääääähh...
Plan war eigentlich ICE um 23:07, nonstop zuhause 23:46, wie als Option zum Zeitpunkt der Buchung angezeigt. Eigentlich...
DB macht offenbar in der Nacht eine kurzfristige Gleisbaustelle, 22:21 ist der letzte Zug in meine Richtung, 22:20 landet der Flieger.
Es gibt jetzt nur noch zwei Züge zur Auswahl: 23:36 mit fast 4 Stunden Reisezeit via Koblenz, Bonn, Deutz mit Umsteigen zum Ziel, statt sonst in 41 Minuten.
Und danach erst wieder 3:29 auf selber Route aber mit besseren Umsteigezeiten in 2:41... Ankunft zuhause 6:11. 6:35 später als geplant...
DB Lounge ist zu der Zeit natürlich längst zu.

Soviel zum Thema "Sie können ihren Zug frei wählen".

Und da mit Ausstellug des ersten Tickets der Flug als angeflogen gilt, kann ich nicht mal mehr einfach alles gegen kleine Gebühr stornieren und einen komplett anderen Flug (z.B. nach DUS) stattdessen nehmen... Den wollte ich eigentlich vermeiden, da damit erst um 0:11 mit zwei Zügen zuhause sein....

In Kooperation mit der Deutschen Bahn reisen Sie mit Rail&Fly unkompliziert von jedem Bahnhof in Deutschland zu oder von Ihrem internationalen Flug – flexibel und zu attraktiven Preisen.
Ja, so in etwa... OK, von Rückreise sagen sie nichts, und "zu meinem internationalen Flug" scheint es ja auch zu funktionieren.

Wäre interessant gewesen zu sehen was passiert wäre, wenn ich den 23:07 als Express Rail gebucht hätte. Gefahren wäre er jedenfalls am Ende auch nicht, und ob sich LH um Betreuung (incl. Hotel) gekümmert hätte ist wohl auch eher fraglich. Der war aber so extrem teuer, dass R&F eine interessante Alternative zu sein schien... Mal wieder am falschen Ende gespart, bzw. auf das falsche Pferd (Feuerross) gesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer