Rail & Fly Frust

ANZEIGE

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
228
146
ANZEIGE
Das dürfte die Ticketgültigkeit wie bei z.b. Flex auch sein. Das Ticket ist bis 10:00 gültig also muss die Reise bis 10:00 abgeschlossen sein.
danke, bedeutet dann in diesem Sonderfall, dass sich die Flexibilität des Rail & Fly Tickets auf ne handvoll Züge mitten in der Nacht / frühmorgens beschränkt.

Aber gut, wird sich schon ausgehen mit der geplanten Verbindung.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.323
9.426
FRA / FMO
danke, bedeutet dann in diesem Sonderfall, dass sich die Flexibilität des Rail & Fly Tickets auf ne handvoll Züge mitten in der Nacht / frühmorgens beschränkt.

Aber gut, wird sich schon ausgehen mit der geplanten Verbindung.
Man kann die Verbindung aber doch auch am nächsten Tag auswählen womit du zwar erst ab 24:00 fahren darfst, dann aber wieder 34h lang.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.663
10.596
Ich fliege nächste Woche Asien - MUC-OSL, werde aber in MUC aussteigen und die Flugreise vorzeitig beenden
Es ist ein LH Ticket und ich kann in meine Buchungen ein Rail and Fly jetzt dazu buchen. Obwohl es eigentlich kein Sinn macht, das das Ticket ja in Oslo endet. Würde es aber gerne buchen um dann von MUC mit der Bahn nach Hause zu fahren.
Ist das möglich? Was steht denn so genau auf nem Rail and Fly ticket drauf? Habe das noch nie benutzt, habe sonst wenn dann nur Air Rail bisher genutzt.
Normalerweise steht auf dem Rückfahrticket dein gebuchter Flughafen drauf, in deinem Fall also Oslo. R&F Startpunkt.jpg
Hier mal eine antike Version, mit Minimalinformation...

Auf den aktuellen steht auch noch ein expliziter Zug drauf, den du beim "Check-in" auswählen, aber nicht zwangsweise nehmen musst.
R&F Startpunkt neu.jpg

Ich vermute kühn, du kannst beim Check-in keinen anderen Startpunkt als Oslo auswählen...
Oder es funktioniert überhaupt nicht, da eigentlich auf Deutsche Bahnhöfe beschränkt und damit mit deinem Flugticket inkompatibel.

Du siehst dann also sowas beim Check-in:
Pages from Check-in_Page_1.jpg
Wie du siehst, ist Frankfurt bereits fest gesetzt, und kann nicht gewählt werden. Ist in dem Fall aber sowieso egal...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.663
10.596
danke, bedeutet dann in diesem Sonderfall, dass sich die Flexibilität des Rail & Fly Tickets auf ne handvoll Züge mitten in der Nacht / frühmorgens beschränkt.
Das ist doch sowieso der Standard. Was hier als "Flexibilität" verkauft wird ist doch in der Praxis nur die Möglichkeit, legal auf Änderungen reagieren zu können die andere verursacht haben. Und bei Verspätung/Ausfall wird auch das Ticket mit Zugbindung sowieso automatisch zum Flexticket.
Wenn du R&F für einen Abendrückflug buchst, ist die Anzahl der Verbindungen überschaubar, die du nutzen kannst. Flexibilität setzt halt neben einem dafür geeigneten Ticket vor allem ein vorhandenes Angebot an Zügen voraus.
Beim Hinflug bist du ja verpflichtet einen Zug zu wählen, der mindestens 3 Stunden vor Abflug ankommt, niemand wird freiwillig einen noch früheren nehmen (es sei denn, er weiss bereits von Chaos...), also bist du auch da in der Praxis auf exakt einen Zug festgelegt. Und beim Routing bist du auch eingeschränkt (siehe oben, "durch die Fahrplanlage bedingte Wege in Richtung auf das Reiseziel"), kannst also z.B. nicht für einen Frühflug ab HAM den ICE von Köln via Frankfurt, Fulda, Hannover nehmen, die einzige Option die dir viele Jahre lang eine Ankunft vor 09:00 ermöglicht hat (habe das länger nicht mehr geprüft ob es immer noch so ist).

Wer geht wohin aus??
Das ist Süddeutsch... Und abgesehen davon großer Optimismus mit offenbar wenig DB Erfahrung. Bei der Bahn geht sich selten etwas aus wie geplant.
 

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
228
146
Wenn du R&F für einen Abendrückflug buchst, ist die Anzahl der Verbindungen überschaubar, die du nutzen kannst. Flexibilität setzt halt neben einem dafür geeigneten Ticket vor allem ein vorhandenes Angebot an Zügen voraus.
hatte mich mit Rail & Fly einfach nie groß beschäftigt, und war entsprechend einfach etwas überrascht, dass das mit so wenig Flexibilität einhergeht, nur weil die Uhrzeit gerade ungünstig ist. Eine Verpflichtung 3h vorher anzukommen gibt es allerdings nicht.

Und im meinem Fall ging's ja nicht um mögliche Probleme der Bahn, sondern dass ich im Falle einer Verspätung des Flugs ohne Ticket für die Heimfahrt dagestanden hätte, trotz dieses als flexibel angepriesenen Tickets. Ist sich im Endeffekt aber tatsächlich alles problemlos "ausgegangen" - auch in Ostwestfalen üblich.
 
  • Like
Reaktionen: Lutz1

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.323
9.426
FRA / FMO
hatte mich mit Rail & Fly einfach nie groß beschäftigt, und war entsprechend einfach etwas überrascht, dass das mit so wenig Flexibilität einhergeht, nur weil die Uhrzeit gerade ungünstig ist. Eine Verpflichtung 3h vorher anzukommen gibt es allerdings nicht
Du hast dann nur eben keine Rechte mehr, falls du den Flug wegen des Zugs verpasst.
 
  • Like
Reaktionen: infotimbo

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.663
10.596
Eine Verpflichtung 3h vorher anzukommen gibt es allerdings nicht.
Nun, die AGB sagen das und Deutsche Gerichte bestätigen es...

Habe gerade nur die englischen zur Hand:
Rail&Fly_en.jpg
2 Stunden vor Check-in Schluß in FRA heisst 3 Stunden vor Flug.

Flugreisende müssen rechtzeitigen Zug zur Anreise nutzen
Die Kläger seien schlicht zu spät losgefahren, urteilte das Amtsgericht Frankfurt in einer am Donnerstag veröffentlichten Entscheidung. Die Touristen hätten für die im Flugpreis inbegriffene Bahnfahrt eine Verbindung wählen müssen, die mindestens drei Stunden vor Abflug den Flughafen fahrplanmäßig erreicht.
 

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
228
146
Du hast dann nur eben keine Rechte mehr, falls du den Flug wegen des Zugs verpasst.
Nun, die AGB sagen das und Deutsche Gerichte bestätigen es...

Habe gerade nur die englischen zur Hand:

2 Stunden vor Check-in Schluß in FRA heisst 3 Stunden vor Flug.


Flugreisende müssen rechtzeitigen Zug zur Anreise nutzen

ja, da reden wir über zwei verschiedene Sachen, Gültigkeit und ggf. Rechtssicherheit. Nehmen kann man meines Erachtens (zeitlich) welchen Zug auch immer man will:

"Der Rail&Fly-Gutscheincode berechtigt zur Reise 1 Tag vor Abflug, am Abflugtag selbst bzw. am Rückreisetag und einen Tag danach. [...] Innerhalb des Geltungszeitraums kann auch zu anderen Uhrzeiten und mit anderen Zügen gereist werden als ursprünglich gebucht, solange der auf der Fahrkarte angegebene Reiseabschnitt gleich bleibt."

Quelle: https://bahnanreise.de/ -> FAQ (das Ticket verweist für weitere Bestimmungen auf diese Website).

Aber klar, in erster Linie bleibt als Grund für die Nutzung für die Hinreise dann nur noch der (bestenfalls) günstigere Preis.

Bei Condor selbst z.B. heißt es noch:

"Jeder Reisende ist für seine rechtzeitige Anreise zum Flughafen selbst verantwortlich. Bei nicht Erreichen des Fluges durch verspätete Ankunft von Bus und Bahn übernimmt Condor keine Haftung",

aber keine Ahnung ob solche AGB wirklich Gültigkeit haben, oder ob Gerichte da trotzdem weiterhin die drei Stunden als Maßstab nehmen.

Für die Rückreise erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht, warum man nicht einfach direkt ein flexibles Ticket für Ankunfts- und Folgetag herausgibt, ohne dass man sich bei der Einlösung binden muss. Welchen Nachteil hätte die Bahn dadurch?
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.663
10.596
Da ich Zug fahre um anschließend zu fliegen ist es wenig zielführend bei der Wahl meines Zuges auf meine Flexibilität zu bestehen wenn ich damit das Recht auf meinen Flug aufgebe, sobald es Probleme gibt (deren Wahrscheinlichkeit ja nicht mal nahe Null ist...).

Ich möchte ungern das Persuchskaninchen sein, das ausprobiert ob Gerichte ihre Meinung geändert haben.
Die von dir zitierte Condor-Klausel (bzw. ähnliche) haben Gerichte schon gekippt, wenn du dich an die 3 Stunden Anweisung hälts, muss die Airline dich auch transportieren, dann hast du deine Mitwirkungspflicht erfüllt.
 

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
228
146
Ich möchte ungern das Persuchskaninchen sein, das ausprobiert ob Gerichte ihre Meinung geändert haben.
Die von dir zitierte Condor-Klausel (bzw. ähnliche) haben Gerichte schon gekippt, wenn du dich an die 3 Stunden Anweisung hälts, muss die Airline dich auch transportieren, dann hast du deine Mitwirkungspflicht erfüllt.

habe gestern auch nochmal einen Blick auf die Rechtsauffassung geworfen, und demnach kommt es zusätzlich zur rechtzeitgen Ankunft wohl auch noch auf die Art der Reise an, und ob Rail & Fly Bestandteil des Preises oder separat ausgewiesen war.

Also bei meinem Flug mit zugebuchtem R&F kann die Condor-Klausel durchaus gültig sein, während es bei einer Pauschalreise mit R&F inklusive anders ausschaut.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.663
10.596
Bei der Pauschalreise zahlt deren Anbieter, bei nur Flug die Airline... Für beide Fälle gibt es Urteile.
Wer immer dir ein Produkt verkauft und Handlungsanweisungen gibt, haftet wenn du diese pflichtgemäß einhälts.
Sollte man zumindest mal hoffen, die Urteile betreffen immer den umgekehrten Fall (Kunde hat keine 3 Stunden eingeplant und Flug verpasse -> bleibt auf Kosten sitzen).
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Yinan

Aktives Mitglied
20.03.2025
249
248
DUS
Ich habe über einen OTA Air China Flüge gebucht mit Rail & Fly (Flexflight) von QDU nach FRA, für einen Erwachsenen mit zwei U15 Kindern. Konnte nur ein Zugticket für eine erwachsene Person ohne Kinder abrufen. Man darf ja Kinder kostenlos mitnehmen, aber eigentlich müssen die auf dem Ticket vermerkt sein. Ist das ein Problem?
PS: Das DB Ticket ist auch auf den Namen des 12 jährigen Kindes, und nicht auf die erwachsene Person :rolleyes: vermutlich da das Kind ein vollwertiges Flugticket hat, wurde es auf das Kind ausgestellt.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.114
München
QDU und Flexflight klingt allerdings nach Express Rail, bei R&F müsste es eher QYG heissen...
Nein, bereits seit geraumer Zeit kann man Rail&Fly auch streckenspezifisch buchen. Aus meiner Sicht jetzt quasi freiwillig nachteilig, da man das Rail&Fly dann nicht im gesamten DB-Streckennetz nutzen kann, aber für viele Gelegenheits-Flieger offenbar deutlich besser verständlich als QYG.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.663
10.596
OK, ich hatte letztes mal noch QYG, keine Flugnummer, keine Uhrzeit...
R&F QYG.jpg

Und seit gut einem Jahr ist man auch nicht mehr gezwungen, 1.Klasse R&F zu buchen (und mit dem doppelten Preis zu bezahlen), wenn man Business fliegt.
Vermutlich haben sie zu der Zeit dann auch die spezifischen Bahnhöfe eingeführt.

Es gibt einen sechsstelligen Code für FlexFlight, den muss man eingeben, zusammen mit Vor- und Nachnamen. Nur bei einem Passagier konnte ein Ticket gefunden werden
Schon komisch, wenn unter diesem einen Ticket ja 4x Gepäck für 4 Passagiere gelistet ist (explizit für das Bahnleg).
Die Mysterien der IT... Hatte da auch regelmäßig Ärger mit. Zum Beispiel Hinflug OK, Rückflug auf selbem W2-Code nicht gefunden (bei ein und dem selben Vorgang, wollte zusammen für beides einchecken).
Die Jahre die es über die lange Codenummer und die Automaten am Bahnhof lief, hat es immer perfekt funktioniert.

Gibt es da inzwischen eigentlich auch App-Lösungen? (Über Airline App oder den Navigator) Die Buchungsbestätigung hat nach wie vor nur eine Webadresse (rail-checkin.com).
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.114
München
OK, ich hatte letztes mal noch QYG, keine Flugnummer, keine Uhrzeit...
Anhang anzeigen 303643

Und seit gut einem Jahr ist man auch nicht mehr gezwungen, 1.Klasse R&F zu buchen (und mit dem doppelten Preis zu bezahlen), wenn man Business fliegt.
Vermutlich haben sie zu der Zeit dann auch die spezifischen Bahnhöfe eingeführt.
Das Lufthansa Rail&Fly war seitens LH noch nie auf eine bestimmte Reiseklasse fixiert. Bei uns im Reisebüro haben die Kunden beim Lufthansa Rail&Fly schon immer die freie Wahl, ob Sie 1. oder 2. Klasse buchen wollen. Das Problem muss in dem Fall an Deinem Buchungsweg liegen. Diverse Online-Tools waren bzw. sind nicht in der Lage, dort unterschiedliche Klassen abzubilden - liegt aber beim LH Rail&Fly weder an LH, noch der DB, sondern eben am Buchungsweg.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.663
10.596
ANZEIGE
300x250
:rolleyes: Wer fährt freiwillig 2te Klasse?!
Jemand der Ledersitze hasst, und das Publikum in der First das aus selbsternannten Entscheidern besteht, die selbst entscheiden ob sie die Ruhezone beachten oder lieber am Handy stundenlang lautstark die Firma, wenn nicht gar die Welt retten, damit auch jeder mitbekommt wie genial sie sind...

Mal abgesehen davon ist es bei R&F doppelter Preis, bei der DB ist das Verhältnis meist sehr viel moderater. 1.Klasse R&F ist auf so kurzen 41 Minuten Zubringern wie ZPY-FRA rausgeworfenes Geld. Bei stundenlanger Anfahrt aus der Provinz mit Regionalexpressanteil (da bedeutet 1.Klasse meist Vierersitzgruppe mit Tisch für sich allein) sieht das anders aus.

Das Lufthansa Rail&Fly war seitens LH noch nie auf eine bestimmte Reiseklasse fixiert.
Da hat mir mein Firmenreisebüro jahrelang etwas anderes erzählt... Die sind aber auch kein besonders gutes.
Auch bei NH, AA, QR, EI, VN, EY... Wobei bei denen ja oft R&F ohnehin kostenlos im Business Class Ticket mit drin ist, und einen geschenkten Gaul nimmt man auch in der First. Wobei ich bei leerem Zug dann trotzdem lieber einen guten Sitz in der zweiten Klasse nehme, nur bei sehr vollem die erste.