Rechnungen mit Kreditkarte zahlen?

ANZEIGE

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.495
917
MUC/EDMM
ANZEIGE
Kann man auch als europäischer Kunde via PLASTIQ.COM seine Rechnungen via Amex & Co. zahlen?
XOOM.COM akzeptiert bekanntlich nur VISA und MC.
 

Jeton

Erfahrenes Mitglied
18.06.2019
488
69
BER
Kann man auch als europäischer Kunde via PLASTIQ.COM seine Rechnungen via Amex & Co. zahlen?
XOOM.COM akzeptiert bekanntlich nur VISA und MC.
Würde ich im Amex allgemein Thread Fragen?
Interessieren tut mich das grundsätzlich auch. Also generell die quasi Zahlungs-/Überweisungsfunktionalität. Oder halt eine Third Party mit AmEx aufladen/Topup und dann damit zahlen/überweisen
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Geht bei Enercity auch Amex?
Die Hotline konnte 2x die Anfrage nicht beantworten.

Das wundert mich nicht. Der Kundenservice ist bei denen nicht sonderlich kompetent und die IT-Systeme ohne Worte. Ne Bekannte hat dort ein SAP Projekt betreut und berichtete immer von dem Chaos. Der Kundenservice ist z.B. damit überfordert, den Namen nach Eheschließung zu ändern. Online gab es nur Fehlermeldungen, dann per Mail, dann per Telefon versucht. Ergebnis: Namensänderung sieht das System nicht vor. Lösung: Abmeldung wie beim Auszug und Anmeldung wie beim Einzug und weiterhin Chaos bei den Zählerständen.

Daher ist es echt verwunderlich, dass Zahlungen per Karte möglich sind. Bei einer Wohnung läuft das Wasser über die. Ich schaue später mal nach, welche Karten möglich sind.

Enercity = Stadtwerke Hannover, wenn die am freien Markt bestehen müssten, dann hätte es so ein Unternehmen schon dahingerafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HAJ07

Joshua1985

Aktives Mitglied
27.09.2018
138
2
STR
Sollte es via Transferwise über die Schnell-Überweisung auch gehen, mit dem entsprechenden Gebühren natürlich.
 

qwer640

Reguläres Mitglied
29.06.2010
76
1
Revolut (wie schon genannt) oder boon.planet - mit dem entsprechendem Risiko.
Vorteil boon.planet: Top Up mit KK (keine Amex) und deutsche IBAN,somit sind in vielen Fällen erst Lastschriften möglich.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Hohes Risiko? Der deutschen Einlagensicherung bei boon.planet vertraue ich.

Habe gestern auch ein Top-up mit boon.planet gemacht und damit eine Rechnung gezahlt. Das Geld muss innerhalb von 30 Tagen beim Empfänger sein. Ich denke, dass sollte boon.planet schaffen.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.780
4.266
Chersonesus Cimbrica
Wenn alles wie bisher läuft mag das so sein.

Im schlimmsten Fall hängt Deine Überweisung ein paar Tage lang in der BaFin-Prüfung. Zwischenzeitlich wird über die Wirecard Bank ein Moratorium verhängt, während dessen maximal sechs Wochen lang keine Zahlungen erfolgen. Und zum Schluss gibt es die siebentägige Zahlfrist aus dem Entschädigungsfonds.
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.160
385
Wenn alles wie bisher läuft mag das so sein.

Im schlimmsten Fall hängt Deine Überweisung ein paar Tage lang in der BaFin-Prüfung. Zwischenzeitlich wird über die Wirecard Bank ein Moratorium verhängt, während dessen maximal sechs Wochen lang keine Zahlungen erfolgen. Und zum Schluss gibt es die siebentägige Zahlfrist aus dem Entschädigungsfonds.
In aller Regel vergehen aber nicht die vollen 6 Wochen des Moratoriums, bis die BaFin den Entschädigungsfall feststellt, zuletzt meistens eine oder zwei. Und ab dem Zeitpunkt laufen die 7 Tage, innerhalb derer die Einleger entschädigt werden müssen. Übrigens 7 Werktage!

Also im Normalfall hat man zumindest die ersten 100.000 € seiner Einlage innerhalb von 3-4 Wochen nach Verhängung des Moratoriums zurück, außer es ist kein Alternativkonto bekannt und man reagiert auch nicht darauf, wenn man dafür angeschrieben wird.
 

TheReal

Aktives Mitglied
18.07.2018
142
5
Hierzu taugt einzig und allein Revolt was, wenn man keine lächerlich Gebühren zahlen will. Gefahr dabei wäre, dass die das irgendwann nicht mehr mitmachen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Hierzu taugt einzig und allein Revolt was, wenn man keine lächerlich Gebühren zahlen will. Gefahr dabei wäre, dass die das irgendwann nicht mehr mitmachen.
Wieso sollten sie bei normaler Nutzung nicht mehr mitmachen? Das ist doch genau das Geschäftsmodell von Revolut?
 

TheReal

Aktives Mitglied
18.07.2018
142
5
Naja das Geschäftsmodell von denen ist eher, dass du damit dein Revolut-Konto auflädst um dann deren Karten zu nutzen oder ihre anderen Services, wie Trading etc. Wenn du es ausschließlich nutzt um Geld von deiner CC auf dein Bankkonto zu schaufeln, kann Revolut sich daran stören. Aber keine Ahnung wie relevant das (noch) ist. Ich kenne Revolut noch aus den Tagen an denen es nur Nerds kannten. Da hat sich mittlerweile vielleicht auch einiges geändert.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wenn du es ausschließlich nutzt um Geld von deiner CC auf dein Bankkonto zu schaufeln, kann Revolut sich daran stören.
Das ist klar, aber darum ging es ja nicht. Es geht hier ja darum, dass Rechnungen bezahlt werden, und wenn Revolut das nicht wollen würde, würde es wenig Sinn machen den Überweisungsservice anzubieten. Auf das eigene Konto überweisen, also im Kreis laufen lassen, ist natürlich nicht gewünscht. Ich denke das Revolut nach so vielen Jahren, auch etwas Gespür dafür hat, wie Kunden agieren.
 

abcdefg

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
395
116
ANZEIGE
Weiß jemand, wie genau das abläuft? Beim Online-Login wird mir nur Lastschrift und Überweisung angeboten.
Falls du einen anderen Stromanbieter suchst, bei dem du mit Kreditkarte zahlen kannst, schaue dir mal ENPURE an. Zahlung ist dort via Paypal möglich, weshalb ich den monatlichen Abschlag mit meiner Amex zahlen kann.