Lh hat scheinbar noch nicht ganz begriffen, dass die SENs den meisten Revenue bringen. Ebenso die Premium-Passagiere.
Ich war neulich mal in der Tower Lounge: War gegen 20.00 Uhr, es war ziemlich leer (etwa 1/4 der Plätze besetzt): Es war KEIN einziger Tisch benutzbar. Alle waren mit leeren Gläsern, Flaschen, Tellern vollgestellt. Das Buffet sah aus als wäre eine Horde ausgehungerter Renter einer Mercedes Hauptversammlung darüber hergefallen, nach der Ankündigung es würde nicht mehr aufgefüllt. Nirgends war eine Servicekraft zu sehen. Habe das den Dragons gemeldet, die nur die Schultern gezuckt hatten und meinten, ich solle mich doch zentral beschweren. Es würde halt immer mehr Personal eingespart werden.
LH ist so ziemlich die einzige Airline, die fremde *Gold in ihre "bessere" Lounge reinläßt. Bei den meisten Airlines reicht es gerade mal für die Business Lounge. SQ und TG lassen *Gold noch nicht einmal da rein. Dafür bietet die SQ C Lounge im T3 ein richtiges Buffet, Champagner und ordentliche Weine. Vielleicht sollte sich das mal jemand von der LH ansehen und nicht die UA RCCs als Benchmark nehmen.
Man merkt ja schon beim Essen, dass die Verantwortlichen von Gastronomie wenig Ahnung haben, sondern vom Hintergrund Erbsenzähler sind. Jetzt gibt es noch nicht einmal mehr einen Salat in C auf Langstrecke (bzw. der ist eine Option anstelle der sonstigen Vorspeisen) und was hat der Käseteller auf dem Vorspeisentablett zu suchen? Entweder man isst den vor der Hauptspeise und ist schon satt oder man stellt ihn beiseite und der Käse ist bis nach dem Nachtisch unansehlich geworden.