Reiserücktrittsversicherung gesucht...

ANZEIGE

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.317
532
VIE
ANZEIGE
Die kriegste aber nicht mehr so wie früher. Ohne Geschäft keine Business-Karte.

Ist eigentlich noch schlimmer. Wenn man (noch) die Business hat ohne die Voraussetzungen zu erfüllen hat man auch keinen Versicherungsschutz.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.913
BRU
Ich bin mittlerweile auch auf eine solche Jahresversicherung umgestiegen. Ich hab einen Haufen Plastikkarten, aber wenn ich jedesmal Tickets Meilen- und Versicherungsoptimiert zugleich buchen muss wird es irgendwann zu kompliziert. Daher wird meilenoptimiert gebucht und gezahlt und die Versicherung ist unabhängig von der Karte.

Genau deswegen habe ich mittlerweile auch eine Jahresversicherung bei der ERV (hat mehrere Auswahlmöglichkeiten zu maximal abgedecktem Reisepreis, Selbstbehalt oder nicht etc.).

Die M&M-Kreditkarte der DKB hat zwar eigentlich gute Versicherungen (einschließlich Reiseabbruch), nur spätestens, seit dort die Meilen auf 0,5 pro Euro reduziert wurden, buche ich meist mit meiner belgischen M&M Amex, die 1,5 Meilen pro Euro gibt (allerdings keinen Reiseabbruch beinhaltet und auch sonst ziemlich viel ausschließt).
 

Du bist Deutschland!

Erfahrenes Mitglied
28.04.2010
373
3
Barclaycard Platinum Double (VISA/MC) hat diese Versicherungen noch. Ist im ersten Jahr kostenlos, dann 100 Euro/Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wenn es dann doch mal für besondere Sachen herhalten soll: Bei der "Reisekarte4you" (Wuerzburger) sind auch verpasste Anschlüsse durch verspätete öffentliche Verkehrsmittel versichert. Als öffentliche Verkehrsmittel gelten auch Flüge, ohne Mindestumsteigezeit. Damit kann man dann problemlos separate Tickets buchen, verpasst man den Anschluss übernimmt die Versicherung die Kosten der Umbuchung.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Was ist denn eigentlich ein triftiger Grund für einen Rücktritt von der Reise, damit die Versicherung auch zahlt?
Genügt da ein einfaches Attest vom Hausarzt à la "Ist zu krank zum Fliegen"?
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Was ist denn eigentlich ein triftiger Grund für einen Rücktritt von der Reise, damit die Versicherung auch zahlt?
Genügt da ein einfaches Attest vom Hausarzt à la "Ist zu krank zum Fliegen"?

Nein, das muss schon im Attest begründet sein. Die meisten Reiserücktrittsversicherungen haben Fragebögen o.ä., die vom Arzt auszufüllen sind, z.B. bei der ERV das hier: https://www.reiseversicherung.de/_p...adensanzeige-reiseruecktrittsversicherung.pdf
 
  • Like
Reaktionen: Moller

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
22
MUC
Hab' grad mal wieder die Bedingungen meiner heißgeliebten BW-Bank-Versicherung durchgesehen.

Übrigens ist dort auch der Reiseabbruch mitversichert --- und eine Altersgrenze (oft ein Problem für Leute über 65) habe ich auch nicht gefunden.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.327
806
HAM

hoppla. 220 Euro pro jahr.
Billiger geworden? (siehe Anhang - Selbstbehalt waeren die typischen 20%), RKV kostet einen 10er on top.
Was ist da allerdings wirklich gut finde, dass man eine quasi-prepaid-CC bekommt, die von der Allianz im Schadensfall mit der Regulierungssumme aufgeladen wird. Man braucht also (theoretisch) nicht erst selber in Vorleistung gehen.
Das ganze auch noch fuer Gepaeck (ggfs. sogar 150E pauschal fuer Nachkauf bei verspaetetem Gepaeck).
Notfall-'Concierge' wenn man so will...

Hat das Produkt jemand - und in Anspruch genommen?
 

Anhänge

  • Screen Shot 2017-07-23 at 12.46.30.jpg
    Screen Shot 2017-07-23 at 12.46.30.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 77
  • Like
Reaktionen: EinerWieKeiner

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Ich setze hier mal ein interessiertes Lesezeichen, um mich dann später ausführlich mit dem Thema befassen zu können.



Mich nervt nämlich gerade kollosal, daß z.B. Condor und auch viele OTAs/Reisebüros einen massiven Preisaufschlag für KK-Zahlung wollen.

Da ich nun noch meine Flugbuchung stückeln muß, muß ich für diesen Flug allein 80 € KK-Gebühr blechen, ich will echt nicht wissen, wieviel die Gesamtsumme nur für die Option KK-Zahlungen dieses Jahr schon war und noch wird.:mad:

Ich habe die M&M-KK-Karte gerne als Sicherheit für den Fall der Fälle benutzt (und natürlich die Meilen gerne mitgenommen), zum Glück noch nie gebraucht, aber langsam scheint das in keiner Relation mehr. :-(
 

kingjoe

Aktives Mitglied
10.02.2013
167
8
Mich nervt nämlich gerade kollosal, daß z.B. Condor und auch viele OTAs/Reisebüros einen massiven Preisaufschlag für KK-Zahlung wollen.

Zum Glück ist es damit ab dem 01.01.2018 vorbei. Ab dann darf kein Gebührenaufschlag mehr für Zahlungen per KK verlangt werden - zumindest bei Visa und Eurocard. Ob das auch für Amex etc. gilt, weiß ich leider ad hoc nicht.
 

celine

Erfahrenes Mitglied
05.08.2010
536
28
hallo,
da ich meine miles and more karte auch nicht mehr habe da es nur noch 0,5 meilen gibt pro euro bin ich am überlegen welche versicherung für reiserücktritt.
wir waren zu 4. nächstes jahr 1 woche in urlaub wo alles zusammen vielleicht 4000 euro kostet. ist es sinnvoller für so eine reise eine einmalige versicherung zu machen? oder doch wieder die M&M world plus zu beantragen lediglich wegen der versicherung?
 

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
hallo,
da ich meine miles and more karte auch nicht mehr habe da es nur noch 0,5 meilen gibt pro euro bin ich am überlegen welche versicherung für reiserücktritt.
wir waren zu 4. nächstes jahr 1 woche in urlaub wo alles zusammen vielleicht 4000 euro kostet. ist es sinnvoller für so eine reise eine einmalige versicherung zu machen? oder doch wieder die M&M world plus zu beantragen lediglich wegen der versicherung?

Wenn du definitiv kein weiteres mal verreist, ist eine einmalige Versicherung zu empfehlen. Sonst ein Jahresvertrag einer spezialisierten Versicherung.
Die Versicherung der KK sind in den Konditionen/Leistungen immer schlechter als die separaten.