rhodos notlandung

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
Haha, weiter verbreiten? Steht das Forum unter einem Schweigegelübde? Du überschätzt die Breitenwirkung dieses Forums. Smoke steht bei denen in den Zeitungen. Es bleibt inhaltlich gleich, ein Anlass für eine sofortige Notlandung.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.696
12.701
FRA/QKL
Es war richtig mit Feuerwehr an der Piste in Bereitschaft.
Ja, habe ich auch schon im Flieger sitzend erlebt. Ankunft in SFO mit A346 und das Bugrad war Verdacht auf nicht mehr steuerbar. Da stand die Feuerwehr rechts und links in Bereitschaft und ist mit dem Flieger nach dem Aufsetzen parallel mitgefahren. Da der Pilot das Bugrad aber lange in der Luft halten konnte und erst im letzten Moment bei Vollbremsung hart aufsetzte ist nichts weiter passiert. Außer dass der Flieger dann von der Landebahn ans Gate geschleppt werden musste...

... und danach 4-5 Tage vor Ort verweilen musste bis das geheilt war.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.235
10.064
Strom riecht nicht und Strom schmeckt nicht.
Viel Strom riecht nach Ozon, weil er die Luft um ihn herum ionisiert.
Halt mal deine Zunge an eine 4.5V Blockbatterie, und sag mir ob du was schmeckst.

Wenn es Kurzstrecke gewesen wäre, hätte ich auf Tasting Heimat Hamburg getippt: Räucherfisch aus eigener Herstellung...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
Ja und Nein? Gesülze!
Transpondercode 7700, Notabstieg (sogar nochmal zu einem neuen Flughafen, nachdem die Türken nicht gleich reagiert haben) und Feuerwehr an der Piste. Was daran war jetzt NICHT dringend?

P.S. "r" nachgereicht
 
Zuletzt bearbeitet:

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Ja und Nein? Gesülze!
Transpondercode 7700, Notabstieg (sogar nochmal zu einem neuen Flughafen, nachdem die Türken nicht gleich reagiert haben) und Feuerwehr an der Piste. Was daran war jetzt NICHT dingend?
Contenance!

Wichtig ist immer oft das Wort „Not“ einzubauen, klingt dingender ;)

Machen Journalisten auch.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
Du verstehst offenbar die Verfahren nicht und auch nicht die Sprechgruppen dafür. "Not" bedeutet nicht Absturz, sondern, wir halten uns nicht an die normalen Verfahren. Du kommst aus der PR-Ecke oder Fanboy und Not findest du doof.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Du verstehst offenbar die Verfahren nicht und auch nicht die Sprechgruppen dafür. "Not" bedeutet nicht Absturz, sondern, wir halten uns nicht an die normalen Verfahren. Du kommst aus der PR-Ecke oder Fanboy und Not findest du doof.
Niemand hat hier, soweit ich es verfolgt habe, eine Luftnotlage erklärt, die Wörter emergency, pan oder mayday sind nicht gefallen, richtig?

Squawk 7700 zeigt an, wie du sagst, dass an Bord etwas nicht vollständig normal läuft, meistens ist es aber harmlos. Benutzt wird es gern, wenn man weit von der expliziten Erklärung einer Notlage weg ist, aber bei ATC eine gewisse Abnormalität signalisieren und aus der Masse herausstechen will. Bei den allermeisten 7700er besteht aber keine akute Lebensgefahr.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
7700 bedeutet Notfall, wir weichen von den Standardverfahren ab. Der Rest ist deine Fantasie.
Da du offensichtlich mit der operativen Realität nicht vertraut bist und mir nicht glaubst, hier mal in einer auch für Laien verständlichen Zusammenfassung eine
Piloten und angesehenen „Aviation-Erklärers“:

1711313610043.png

Keine Panik bei 7700. Alles wird — in der Regel — gut.

Es ging ja um „Notlandung“, das oft zu reißerisch verwendet wird.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
Hat nichts mit Panik zu tun, sondern mit Regeln. Es geht auch nicht um irgendwelche Worte. Der Code genügt, oder eine Schilderung des Problems gegenüber der Flugsicherung. Dafür brauche ich kein Twitter. Du offenbar?
 
  • Haha
Reaktionen: Loungepotato

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Hat nichts mit Panik zu tun, sondern mit Regeln. Es geht auch nicht um irgendwelche Worte. Der Code genügt, oder eine Schilderung des Problems gegenüber der Flugsicherung. Dafür brauche ich kein Twitter. Du offenbar?
Du hast mit „Standards“ (die es gibt aber dehnbar sind) und „Sprechgruppen“ (was immer das ist) angefangen.

Und du hast immer das Wort „Notlandung“ verteidigt, das einige von uns für oft unnötig und zu reißerisch verwendet halten. Nur darum ging/geht es. Da sollten wir etwas differenzierter vorgehen.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Viel Strom riecht nach Ozon, weil er die Luft um ihn herum ionisiert.
Halt mal deine Zunge an eine 4.5V Blockbatterie, und sag mir ob du was schmeckst.
Mache ich seit jeher so. Batterie leer oder nicht? Halte die Zunge ran. Tue ich bis heute, funktioniert einwandfrei.

(Für die Forum-Moral-Gesundheitspolizei: Bin weder daran gestorben, noch habe ich körperlich erkennbaren Schaden genommen.)
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.335
3.413
Da du offensichtlich mit der operativen Realität nicht vertraut bist und mir nicht glaubst, hier mal in einer auch für Laien verständlichen Zusammenfassung eine
Piloten und angesehenen „Aviation-Erklärers“:

Anhang anzeigen 245725

Keine Panik bei 7700. Alles wird — in der Regel — gut.

Es ging ja um „Notlandung“, das oft zu reißerisch verwendet wird.
Verstehe deinen Beitrag nicht. "Emergency" ist Englisch für "Notfall" oder "Notlage". Wo aus dem Artikel geht also bitte hervor, dass ein 7700 eben gerade nicht für "Notlandung" steht, wenn es eine "emergency landing" ist? Ich verstehe das jetzt nicht ganz, wenngleich ich die ganze Diskussion für Klugscheisserei halte.... Wenn es kein Notfall wäre, wären sie ja weitergeflogen, denn ein "Notfall" ist nach meinem Verständis eine "drohende Gefährdung", und die gibt es ja nach meinem Laienverständnis, wenn es wie beschrieben riecht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
Die Crew hat alles richtig gemacht, eine Notlage erklärt und ist notgelandet. Textbuchlösung, alles gut gegangen und wie es soll. Das kapieren aber hier manche nicht, die verbeißen sich daran, dass man das Wort "Not" (nach ihrer Meinung) nicht benutzen darf, das sie für unpassend halten, was es hier nachweislich nicht ist.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.235
10.064
7700 bedeutet Notfall, wir weichen von den Standardverfahren ab.
Sorum 100% korrekt, aber nicht im Umkehrschluß.
Um von den Standardverfahren abweichen zu können/dürfen braucht es keinen Notfall. Dazu sieht das Luftrecht abgestufte Situationen vor, Stichworte: Sicherheitslandung, Dringlichkeitsmeldung.
Solange es nur riecht und nicht raucht kann man auch milder reagieren.

Die Crew hat alles richtig gemacht, eine Notlage erklärt und ist notgelandet.
Ja alles richtig gemacht, und Notlage erkärt. Better safe than sorry.
Ob sie notgelandet sind oder eine Sicherheitslandung gemacht haben ist Wortklauberei (obwohl es nach der Landung erheblich unterschiedliche rechtliche Konsequenzen hat). Da sie vermulich für die Landung kein einziges Notfallverfahren angewendet haben sondern nach den ganz normalen Landeverfahren und -checklisten vorgegangen sind, dürfte die Landung selbst eher eine Sicherheitslandung gewesen sein. Im Flug dürften sie wohl die ein oder andere Notfallcheckliste für Smoke/Fire abgearbeitet haben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.691
irdisch
Man sieht ja schon am Sinkflug die Dringlichkeit. Sie wollten erst nach Dalaman und haben dann noch auf Rhodos gewechselt, obwohl die Piste dort gerade um 1000 Meter verkürzt war.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.765
Verstehe deinen Beitrag nicht. "Emergency" ist Englisch für "Notfall" oder "Notlage". Wo aus dem Artikel geht also bitte hervor, dass ein 7700 eben gerade nicht für "Notlandung" steht, wenn es eine "emergency landing" ist? Ich verstehe das jetzt nicht ganz, wenngleich ich die ganze Diskussion für Klugscheisserei halte.... Wenn es kein Notfall wäre, wären sie ja weitergeflogen, denn ein "Notfall" ist nach meinem Verständis eine "drohende Gefährdung", und die gibt es ja nach meinem Laienverständnis, wenn es wie beschrieben riecht.
Es ging in der Diskussion oben darum, ob "Notlandung" evtl. unnötig reißerisch ist, wenn eine Crew landet, weil es in der Küche etwas kokelig riecht. Und Luftikus hat dann alle beschimpft (nicht mich), die eine Abstufung "Sicherheitslandung" und "Notlandung" ins Spiel gebracht haben, weil es sowas wie "Sicherheitslandung" nicht gäbe. Ich habe mich dann auf die Seite derer geschlagen, die sich eine differenziertere Sichtweise wünschen, da sich die meisten Menschen bei "Notlandung" unmittelbare Gefahr für Leib und Leben vorstellen, was in den allermeisten Fällen nicht der Fall ist.

Bei der Terminologie sind sicher auch Schwierigkeiten passgenauer Übersetzungen im Spiel. In der Air Traffic Management Praxis beschreibt ein "emergency" eine "abnormal situation", die fast nie lebensgefährlich ist (siehe hier) und meist mit "abundance of caution" verknüpft, weil ein Flieger nicht einfach rechts ranfahren kann, wenn das problem akuter wird; vieles davon ist für mich kein "Notfall" im Sinne von "Notarzt", "Notaufnahme" (die eigentlich nur für wirklich bedrohliche Fälle da sein sollte und heute oft für Lappalien missbraucht wird) usw. In "emergency" Situationen gibt es daher eine gängige Abstufung in "distress" (mit höchster Priorität -- mayday) und "urgency" (mit höherer Priorität -- pan), beides wurde aber wohl nicht genutzt. Die niedrigstschwellige Möglichkeit eine "abnormal situation" anzuzeigen ist Squawk 7700, damit die ATC auf den Bildschirmen sehen, da sticht ein Flug aus der Masse raus und braucht evtl. besondere Aufmerksamkeit. So ein Fall scheint hier bei der LH-Maschine vorzuliegen. Üblich ist für die Landung selbst dann die Unterscheidung "precautionary landing" (Sicherheitslandung?) und "forced landing" (Notlandung?), nicht jeder "emergency" für also zu einer Notlandung. Letztere liegt sicher vor, wenn ein Stück Kaninenwand fehlt oder sich alle 4 Motoren nach Ascheinhalation nicht mehr drehen. In den seriöseren Quellen liest man bei harmloseren Events dann auch eher von "diversion", in den "sex (und death) sells Mainstream-Medien" von Notlandung. Aus meiner Sicht ist es gut, wenn es Möglichkeiten zur Abstufung gibt, im normalen Leben und auch in der Luftfahrt.

Ich werde die Diskussion jetzt auch beenden, weil der Gegenstand zu komplex für eine schriftliche Diskussion in einem Forum mit Teilnehmern unterschiedlicher Vertrautheit mit der Materie ist. Man darf sich das mit den "Regeln" und "Standards" im Fluggeschäft aber nicht zu eindimensional vorstellen. Vielleicht hilft das bisher schon Geschriebene aber auch zur Förderung einer gewissen Sensibilisierung zur präzisen und nicht unbedingt reißerischen Verwendung von Begriffen.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.229
4.176
  • Like
Reaktionen: globetrotter11