ANZEIGE
Er wurde aber von den Piloten gemeldet, laut griechischer Presse, die sich auf Fraport bezieht.es gab keinen Rauch bei diesem Flug...
Was sind hier eigentlich für Verharmlosungsgeschwader unterwegs?
Er wurde aber von den Piloten gemeldet, laut griechischer Presse, die sich auf Fraport bezieht.es gab keinen Rauch bei diesem Flug...
Er wurde aber von den Piloten gemeldet, laut griechischer Presse, die sich auf Fraport bezieht.
Was sind hier eigentlich für Verharmlosungsgeschwader unterwegs?
Ja, habe ich auch schon im Flieger sitzend erlebt. Ankunft in SFO mit A346 und das Bugrad war Verdacht auf nicht mehr steuerbar. Da stand die Feuerwehr rechts und links in Bereitschaft und ist mit dem Flieger nach dem Aufsetzen parallel mitgefahren. Da der Pilot das Bugrad aber lange in der Luft halten konnte und erst im letzten Moment bei Vollbremsung hart aufsetzte ist nichts weiter passiert. Außer dass der Flieger dann von der Landebahn ans Gate geschleppt werden musste...Es war richtig mit Feuerwehr an der Piste in Bereitschaft.
Viel Strom riecht nach Ozon, weil er die Luft um ihn herum ionisiert.Strom riecht nicht und Strom schmeckt nicht.
Seit SR111 ist man wahrscheinlicher vorsichtiger…Es gab wohl kein Mayday, also wäre hier wahrscheinlich eher von Sicherheitslandung zu sprechen. Aber grundsätzlich ist bei Brandgefahr eine zügige Landung immer eine gute Idee.
Ja und nein. Hier war es wohl nicht ganz so dringend. Aber man macht sich die Entscheidung nicht mehr einfach.Seit SR111 ist man wahrscheinlicher vorsichtiger…
Contenance!Ja und Nein? Gesülze!
Transpondercode 7700, Notabstieg (sogar nochmal zu einem neuen Flughafen, nachdem die Türken nicht gleich reagiert haben) und Feuerwehr an der Piste. Was daran war jetzt NICHT dingend?
Niemand hat hier, soweit ich es verfolgt habe, eine Luftnotlage erklärt, die Wörter emergency, pan oder mayday sind nicht gefallen, richtig?Du verstehst offenbar die Verfahren nicht und auch nicht die Sprechgruppen dafür. "Not" bedeutet nicht Absturz, sondern, wir halten uns nicht an die normalen Verfahren. Du kommst aus der PR-Ecke oder Fanboy und Not findest du doof.
Da du offensichtlich mit der operativen Realität nicht vertraut bist und mir nicht glaubst, hier mal in einer auch für Laien verständlichen Zusammenfassung eine7700 bedeutet Notfall, wir weichen von den Standardverfahren ab. Der Rest ist deine Fantasie.
Du hast mit „Standards“ (die es gibt aber dehnbar sind) und „Sprechgruppen“ (was immer das ist) angefangen.Hat nichts mit Panik zu tun, sondern mit Regeln. Es geht auch nicht um irgendwelche Worte. Der Code genügt, oder eine Schilderung des Problems gegenüber der Flugsicherung. Dafür brauche ich kein Twitter. Du offenbar?
Mache ich seit jeher so. Batterie leer oder nicht? Halte die Zunge ran. Tue ich bis heute, funktioniert einwandfrei.Viel Strom riecht nach Ozon, weil er die Luft um ihn herum ionisiert.
Halt mal deine Zunge an eine 4.5V Blockbatterie, und sag mir ob du was schmeckst.
Wenn du meinstBleib bei deinen Leisten. Du verstehst nicht, wovon du redest.
Verstehe deinen Beitrag nicht. "Emergency" ist Englisch für "Notfall" oder "Notlage". Wo aus dem Artikel geht also bitte hervor, dass ein 7700 eben gerade nicht für "Notlandung" steht, wenn es eine "emergency landing" ist? Ich verstehe das jetzt nicht ganz, wenngleich ich die ganze Diskussion für Klugscheisserei halte.... Wenn es kein Notfall wäre, wären sie ja weitergeflogen, denn ein "Notfall" ist nach meinem Verständis eine "drohende Gefährdung", und die gibt es ja nach meinem Laienverständnis, wenn es wie beschrieben riecht.Da du offensichtlich mit der operativen Realität nicht vertraut bist und mir nicht glaubst, hier mal in einer auch für Laien verständlichen Zusammenfassung eine
Piloten und angesehenen „Aviation-Erklärers“:
Anhang anzeigen 245725
Keine Panik bei 7700. Alles wird — in der Regel — gut.
Es ging ja um „Notlandung“, das oft zu reißerisch verwendet wird.
Sorum 100% korrekt, aber nicht im Umkehrschluß.7700 bedeutet Notfall, wir weichen von den Standardverfahren ab.
Ja alles richtig gemacht, und Notlage erkärt. Better safe than sorry.Die Crew hat alles richtig gemacht, eine Notlage erklärt und ist notgelandet.
Es ging in der Diskussion oben darum, ob "Notlandung" evtl. unnötig reißerisch ist, wenn eine Crew landet, weil es in der Küche etwas kokelig riecht. Und Luftikus hat dann alle beschimpft (nicht mich), die eine Abstufung "Sicherheitslandung" und "Notlandung" ins Spiel gebracht haben, weil es sowas wie "Sicherheitslandung" nicht gäbe. Ich habe mich dann auf die Seite derer geschlagen, die sich eine differenziertere Sichtweise wünschen, da sich die meisten Menschen bei "Notlandung" unmittelbare Gefahr für Leib und Leben vorstellen, was in den allermeisten Fällen nicht der Fall ist.Verstehe deinen Beitrag nicht. "Emergency" ist Englisch für "Notfall" oder "Notlage". Wo aus dem Artikel geht also bitte hervor, dass ein 7700 eben gerade nicht für "Notlandung" steht, wenn es eine "emergency landing" ist? Ich verstehe das jetzt nicht ganz, wenngleich ich die ganze Diskussion für Klugscheisserei halte.... Wenn es kein Notfall wäre, wären sie ja weitergeflogen, denn ein "Notfall" ist nach meinem Verständis eine "drohende Gefährdung", und die gibt es ja nach meinem Laienverständnis, wenn es wie beschrieben riecht.
Spitzname "Binäres Multimeter" mit immergleichem Feuchtigkeitslevel auf der Zunge...Mache ich seit jeher so. Batterie leer oder nicht? Halte die Zunge ran. Tue ich bis heute, funktioniert einwandfrei.
Vermutlich genau deswegen:Es war richtig mit Feuerwehr an der Piste in Bereitschaft.
Landung auf kurzer Piste mit relativ schwerer Maschine ist ein Umstand, den die Bremsen nicht wirklich "cool" finden.obwohl die Piste dort gerade um 1000 Meter verkürzt war.