Roadtrip durch Osteuropa

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.421
20.382
FRA
ANZEIGE
die Städte haben alle was für sich, aber ersetzen nicht einander. Zumal der historische Aspekt in Krakau deutlich interessanter ist als in Kattowitz.... man muss ja nicht im Hochsommer hin.
Klar! Es gibt gute, historische, kulturelle Gründe, warum Krakau so voll ist das ganze Jahr über.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.114
13.967
Trans Balkan Express
Gdynia ist auch wesentlich entspannter als Danzig. :p Und füt Liebhaber von Hafenanlagen gibt es in Gdynia jede Menge zu sehen. Eine Stunde Danzig hat uns heute eigentlich gereicht. Die termporäre Ausstellung "Nasi chłopcy" über Polen aus der Region, die in der Wehrmacht gekäömpft haben, über die ich im Bereich GudW geschrieben hatte, ist allerdings absolut sehenswert und noch bis Anfang 2026 geöffnet. Die Ausstellung ist im etwas versteckt im Museum der Stadt Danzig und man muss an der Kasse explizit danach fragen. Sie löst hier in Polen ähnliche Kontroversen aus, wie die Wehrmachtsausstellung in Deutschland in den 1990er Jahren.

Was die Städte betrifft, wer Breslau, Krakau und Danzig schon vor 2004 gesehen hat, hatte wirklich Glück. Da bin ich bei @Hene. Der Trick ist immer drei Meter von den Touristenströmen wegzubleiben. Es gibt immer noch etwas zu entdecken.

Ich kenne die Städte ja noch aus den 1990ern. Grundsätzlich muss ich sagen, wir sind beeindruckt, was für eine Entwicklung Polen in den letzten Jahren hingelegt hat.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.421
20.382
FRA
Ich kenne die Städte ja noch aus den 1990ern. Grundsätzlich muss ich sagen, wir sind beeindruckt, was für eine Entwicklung Polen in den letzten Jahren hingelegt hat.
Das hat meiner Meinung nach zwei Gründe:

1. sind „die Polen“ sehr fleißig und sehr intelligent.
2. wurde Polen voll in die europäische Gemeinschaft integriert und erhält bis heute sehr viele Fördermittel. Polen ist in absoluten Zahlen mit Abstand der größte Nettoempfänger der EU.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.347
872
Das hat meiner Meinung nach zwei Gründe:

1. sind „die Polen“ sehr fleißig und sehr intelligent.
2. wurde Polen voll in die europäische Gemeinschaft integriert und erhält bis heute sehr viele Fördermittel. Polen ist in absoluten Zahlen mit Abstand der größte Nettoempfänger der EU.
Fleisig ja, ob sie auch intelligenter sind, ist schwer zu bestimmen.
Aber leider gibt es in Polen auch noch sehr viele Stiernacken, wer sich schon mal mit dem eigenen Auto in Dörfern und kleinen Städtchen an die Geschwindigkeitsbegrenzung (+10 km/h) gehalten hat, weiß was ich meine.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
273
115
Warum sollte man das Ganze denn nicht auf mehrere Trips splitten?
Fände ich auch sinnvoll. Oder mehr Zeit. Ist einfach zu viele für zwei Wochen. Alleine für Polen kann man schon 2 Wochen brauchen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bitte, aber das ist rein subjektiv: Posen ist eine schöne, kleine Provinzstadt, die einen lebendigen Marktplatz hat...und damit erschöpft es sich auch schon..
Immerhin ist Posen die alte Hauptstadt Polens. Landshut war zu dieder Zeit auch eine sehr bedeutende Stadt.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.421
20.382
FRA
Immerhin ist Posen die alte Hauptstadt Polens. Landshut war zu dieder Zeit auch eine sehr bedeutende Stadt.
Posen war in preußischer Zeit seit 1815 Hauptstadt der Provinz Posen, bis im Gefolge eines polnischen Aufstands nach dem Ende des Ersten Weltkriegs der Versailler Vertrag 1920 sowohl Stadt als auch Provinz dem neu errichteten Polen zuschlug, zu dem es bis heute gehört:

 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.114
13.967
Trans Balkan Express
Posen war nie Hauptstadt

Man muss nicht Hauptstadt gewesen sein, um bedeutend zu sein. Die schönste und wichtigste Stadt Deutschlands Leipzig war auch nie Hauptstadt.

Die Poznaner Dominsel gilt als eine Wiege Polens.

Poznan ist eine lebendige Studentenstadt, die mittlerweile auch bei deutschen Medizinstudenten beliebt ist (nach meiner Schätzung nach Stettin und Brealsu auf Platz drei). Aufgrund mehrerer Hochsuhlen ist Poznan sehr lebendig und nicht nur ein Platz zum Sehenswürdigkeiten abhaken.

Neben des Marktplatzes kann man noch viele Jugendstilhäuser entdecken, außerdem gibt es neben dem Dom viele imposante Kirchen und einige Mussen wie das Sienkiewicz-Museum.

Lediglich mit der jüdischen Geschichte geht die Stadt anders als Krakau nachlässig um. Die ehemalige Synagoge verfällt und soll in ein Hotel umgewandelt werden.

Dagegen lernt man in Poznan aus der preußischen Vergangenheit. Manche Fussgänger in Bahnhofsnähe sind bereits so rücksichtslos wie die Berliner.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.073
4.763
BER

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.786
7.025
DUS
Man muss nicht Hauptstadt gewesen sein, um bedeutend zu sein. Die schönste und wichtigste Stadt Deutschlands Leipzig war auch nie Hauptstadt.

Weisste ... das der gewöhnliche Sachse ebenso wie der gewöhnliche Baier zum Grössenwahn neigt, weiss ich ja nicht erst seitdem ich zwei Jahre in Leipzig gelebt habe. Aber das dann so offensichtlich von Dir zu lesen ... ;)

Ich bin beruflich bedingt viel in Strzegom (Striegau) und Świdnica (Schweidnitz) unterwegs und nutze eigentlich jede freie Minute zum "forschen".
Geschichte brüllt einen da förmlich an. Ein must see ist die Friedenskirche.

Dann gibbet da noch so ein Monumentaltrum von "Kirche" (ich persönlich nenne das Ding "Das Auge von Sauron), sehe ich immer aus der Ferne.
( Kennt Ihr das: Ich bin ja eh ständig hier , Photos kann ich dann das nächste Mal machen ...zu meinem Entsetzen stelle ich gerade fest, das ich nur berufsbezogenes Bildmaterial habe)
 
  • Like
Reaktionen: Hene und red_travels

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.347
872
Weisste ... das der gewöhnliche Sachse ebenso wie der gewöhnliche Baier zum Grössenwahn neigt, weiss ich ja nicht erst seitdem ich zwei Jahre in Leipzig gelebt habe. Aber das dann so offensichtlich von Dir zu lesen ... ;)

Ich bin beruflich bedingt viel in Strzegom (Striegau) und Świdnica (Schweidnitz) unterwegs und nutze eigentlich jede freie Minute zum "forschen".
Geschichte brüllt einen da förmlich an. Ein must see ist die Friedenskirche.

Dann gibbet da noch so ein Monumentaltrum von "Kirche" (ich persönlich nenne das Ding "Das Auge von Sauron), sehe ich immer aus der Ferne.
( Kennt Ihr das: Ich bin ja eh ständig hier , Photos kann ich dann das nächste Mal machen ...zu meinem Entsetzen stelle ich gerade fest, das ich nur berufsbezogenes Bildmaterial habe)

Striegau bietet touristisch leider nicht so viel, auch von Peter&Paul natürlich beeindruckend ist und eine echte Landmarke darstellt.
Schweidnitz hingegen ist mehr als eine Reise wert.
Allein die Friedenskirche von Innen hat mein Auge erschlagen.
 

weltfahrer

Erfahrenes Mitglied
07.09.2018
273
115
Man sollte jedoch nicht behaupten, dass eine Stadt ehemalige Hauptstadt war, wenn es eben nicht so war. Um mehr ging es nicht.
Knapp daneben ist auch vorbei. Sorry, ich habe mich geirrt. Habe noch einmal das allwissende Google befragt. Bis 1338 war Gnesen (60 km weiter im Osten) Hauptstadt (Residenz des Königs), danach bis 1596 Krakau und seitdem Warschau. Auf die Idee mit Hauptstadt kam ich, weil sich Posen in einem Tourismusflyer als die Wiege Polens bezeichnet hat.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.114
13.967
Trans Balkan Express
Weisste ... das der gewöhnliche Sachse ebenso wie der gewöhnliche Baier zum Grössenwahn neigt, weiss ich ja nicht erst seitdem ich zwei Jahre in Leipzig gelebt habe. Aber das dann so offensichtlich von Dir zu lesen ... ;)

Dem gemeinen Kölner hätte man ein Loblied auf seine Heimatstadt kommentarlos nachgesehen. :p

Ich bin beruflich bedingt viel in Strzegom (Striegau) und Świdnica (Schweidnitz) unterwegs und nutze eigentlich jede freie Minute zum "forschen".
Geschichte brüllt einen da förmlich an. Ein must see ist die Friedenskirche.

Es gibt auf jeden Fall immer etwas zu entdecken. Wir sind am Samstag in Poznan vollkommen unbeabsichtigt gegen dieses Gebäude gelaufen. Bis 6. September 1939 eine Synagoge, von den Nazis entweiht und in eine Schwimmhalle umgewandelt worden. Die Polen vergessen gerne, dass sie das Schwimmbad weiter betrieben haben. Anfang der 2000er Restitution. Der lokalen jüdischen Gemeinde fehlte das Geld, weshalb sie das Gebäude ein Hotel werden soll:



Dann gibbet da noch so ein Monumentaltrum von "Kirche" (ich persönlich nenne das Ding "Das Auge von Sauron), sehe ich immer aus der Ferne.

Bei Herr der Ringe würde ich eher an so etwas denken:







(in Gdansk, Oliwa)





(wenn man Erdogans ungewidmeter Hagia Sophia oder der von den Russen finanzierten Kirche in Belgrad Konkurrenz machen möchte, zu finden in Bydgoszcz)



(auch bemerkenswert, entdeckt am Stadtrand von Auschwitz)


( Kennt Ihr das: Ich bin ja eh ständig hier , Photos kann ich dann das nächste Mal machen

Kenne ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tiversin