"Round the world" in Elternzeit

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.206
1.078
im Paralleluniversum
ANZEIGE
Ich sagte ja es gibt Ausnahmen, wo es eben nicht mit Goodwill geht.

Wenn die Kinder ständig schreien und die Eltern sich nicht kümmern, meckere ich auch, in unseren Fall war es aber eben nicht so, sondern so dass uns von der Crew jeweils sogar explizit gesagt wurde, wie brav und ruhig unser Kind war.

Ja klar.... :D
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Überleg mal..... Kommst Du drauf? ;)
Es gäbe diverse Möglichkeiten, die ich aber eigentlich ausschließe:
- Ironie
- Reine Höflichkeitsfloskel (selbst das passte im Kontext nicht)
- Froh uns los zu sein

Aber selbst, wenn man es bei der Crew auf "professionelles" Auftreten schöbe, würde das eben nicht auf die anderen Paxe, die sich ähnlich äußerten, zutreffen.

Also frei nach DA:"Don't panic!"

P.S.: Du solltest keine Mutmaßungen über Leute anstellen, die Du nicht kennst.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ich versuche es nochmal: Es hat nicht immer mit Goodwil zu tun. Wirklich nicht. Aber das wirst Du wohl erst verstehen, wenn Du das mal am eigenen Leib erfahren hast.

Nun, wir sind ein 8-Mann IT-Unternehmen und einer meiner (männlichen) Mitarbeiter hatte letztes Jahr 4 Monate Erziehungszeit genommen. Erste Reaktion: oh Sch... Wir benötigen mehr als 4 Monate, um einen Mitarbeiter in unsere "Spezialitäten" neu einzulernen, selbst wenn er gut ausgebildet ist. Abgesehen davon sind gute Leute für eine 4-Monats-Aushilfe nur schwer zu bekommen.

Aber wir haben es hinbekommen. War nicht unbedingt schöne, aber machbar. Was wäre die Alternative gewesen? Der MA kündigt und sucht sich später einen neuen Job (was in unserer Branche nicht schwer ist).

Gesellschaften entwickeln sich "weiter", ob es dem einen nun in den Kram passt, oder nicht. Von manchen Dingen profitieren wir, manche belasten uns und einige bringt die gesellschaftliche Entwicklung um ihre wirtschaftliche Existenz (es gab zig Arten von Geschäften und Jobs, die es heute eben nicht merh gibt).

Man kann sich hinstellen und miau - äh "bäh" machen und sich die Tasche vollheulen, wie schlecht alles wird. Das macht es aber nicht besser. Man muss sich eben an die Gegebenheiten anpassen und das beste draus machen ;) Oder in die Politik gehen und versuchen, seine Vorstellungen von einers sinnvollen Gesellschaft durchzusetzen.

Zum Thema Kinder: jeder weiß, dass es zur Erhaltung mehr als 2 Kinder pro Paar benötigt. Die Folgen der gesellschaftlichen Überalterung sind auch bekannt und trotzdem gibt es sehr viele, die ihr individuelles Leben auskosten und hoffen, dass es andere schon richten werden oder man die "Probemzeiten", die kommen werden nicht mehr erlebt (welch eine Analogie zum Finanzgebahren der öffentlichen Haushalte :) ).
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.333
1.204
Nun, wir sind ein 8-Mann IT-Unternehmen und einer meiner (männlichen) Mitarbeiter hatte letztes Jahr 4 Monate Erziehungszeit genommen. Erste Reaktion: oh Sch... Wir benötigen mehr als 4 Monate, um einen Mitarbeiter in unsere "Spezialitäten" neu einzulernen, selbst wenn er gut ausgebildet ist. Abgesehen davon sind gute Leute für eine 4-Monats-Aushilfe nur schwer zu bekommen.

Aber wir haben es hinbekommen. War nicht unbedingt schöne, aber machbar. Was wäre die Alternative gewesen? Der MA kündigt und sucht sich später einen neuen Job (was in unserer Branche nicht schwer ist).

Gesellschaften entwickeln sich "weiter", ob es dem einen nun in den Kram passt, oder nicht. Von manchen Dingen profitieren wir, manche belasten uns und einige bringt die gesellschaftliche Entwicklung um ihre wirtschaftliche Existenz (es gab zig Arten von Geschäften und Jobs, die es heute eben nicht merh gibt).

Man kann sich hinstellen und miau - äh "bäh" machen und sich die Tasche vollheulen, wie schlecht alles wird. Das macht es aber nicht besser. Man muss sich eben an die Gegebenheiten anpassen und das beste draus machen ;) Oder in die Politik gehen und versuchen, seine Vorstellungen von einers sinnvollen Gesellschaft durchzusetzen.

Zum Thema Kinder: jeder weiß, dass es zur Erhaltung mehr als 2 Kinder pro Paar benötigt. Die Folgen der gesellschaftlichen Überalterung sind auch bekannt und trotzdem gibt es sehr viele, die ihr individuelles Leben auskosten und hoffen, dass es andere schon richten werden oder man die "Probemzeiten", die kommen werden nicht mehr erlebt (welch eine Analogie zum Finanzgebahren der öffentlichen Haushalte :) ).
Danke!

Ich schrieb deshalb ja auch dass das Elterngeld das Ausfallrisiko zum Glück auf beide Geschlechter verteilt.
 
Zuletzt bearbeitet: