Russland zwingt Lufthansa Cargo und AeroLogic zum Umplanen

ANZEIGE

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.032
3.291
CGN
ANZEIGE
FRANKFURT - Fehlende Überflugrechte für Russland zwingen die Frachtfluggesellschaften Lufthansa Cargo und AeroLogic zum kurzfristigen Umplanen. "Im Sommerflugplan führen wir 11 unserer rund 30 Flüge pro Woche nach Fernost nun über Kasachstan statt über Russland durch", sagte ein Sprecher der Lufthansa-Tochter am Freitag der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Der Sommerflugplan tritt an diesem Sonntag (25. März) in Kraft.

aero.de - Luftfahrt-Nachrichten und -Community
 

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.222
37
ISBN 3932564030
War das nicht die Story, wo Rußland LH-Cargo gerade erst vor 1-2 Jahren von Kasachstan abgeworben hat?

Dazu nun noch das EU Tollhaus: In dem Wahn den CO2 Ausstoß per Zwang festzulegen, stößt LH-Cargo im Ergebnis nun, durch Umwegfliegen, mehr aus als zuvor. :rolleyes:
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Das nenne ich dann mal Planungssicherheit!!!
Mir wird Angst und Bange wenn ich an unsere Abhängigkeit (vom russischen Erd) gas denke.
Wenn sie vor 1- 2 durchsetzen konnten das LH den Hub von Astana nach Kransojarsk ändern und jetzt dafür sorgen denselben nicht mehr anzufliegen.
Inzwischen müsste man sich fragen ob man bereit ist alles von Rußland zu schlucken?
Eine südliche Route über die Ukraine - Kaukasus und dann Usbekistan/Ksachstan usw incl. China ist bei den südlichen chinesischen Zielen (PVG HGK) nur ein relativ kleiner Umweg, oder ?
Als Reisender würde ich ca 1-2 h längere Flugzeit in Kauf nehmen.
Denke die fehlenden überfluggebühren werden sie in Moskau in der Kasse merken..

Gruß WB
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Als Reisender würde ich ca 1-2 h längere Flugzeit in Kauf nehmen.
Denke die fehlenden überfluggebühren werden sie in Moskau in der Kasse merken..

Gruß WB

Es geht hier um Cargo Fluege!

Zudem bekommt man irgenwann ein Problem mit der Reichweite der Maschinen wenn eine vollgepackte Passagier B747 nach Fernost dann so einen Schlenker machen soll und noch Treibstoffreserven braucht.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Diese 1 bis 2h Stunden wirst du auf Dauer als Kunde aber sehr teuer bezahlen.

Kerosin gibt es nicht umsonst und die Alomühlen verbrauchen ziemliche Mengen davon.
Die Airlines operieren mit relativ geringen Margen - da würde dieser erhöhte Kerosinbedarf nur über Ticketpreiserhöhungen zu decken sein.
Denn: Auch das mitschleppen der größeren Spritmenge verbraucht Sprit.

Das nenne ich dann mal Planungssicherheit!!!
Mir wird Angst und Bange wenn ich an unsere Abhängigkeit (vom russischen Erd) gas denke.
Wenn sie vor 1- 2 durchsetzen konnten das LH den Hub von Astana nach Kransojarsk ändern und jetzt dafür sorgen denselben nicht mehr anzufliegen.
Inzwischen müsste man sich fragen ob man bereit ist alles von Rußland zu schlucken?
Eine südliche Route über die Ukraine - Kaukasus und dann Usbekistan/Ksachstan usw incl. China ist bei den südlichen chinesischen Zielen (PVG HGK) nur ein relativ kleiner Umweg, oder ?
Als Reisender würde ich ca 1-2 h längere Flugzeit in Kauf nehmen.
Denke die fehlenden überfluggebühren werden sie in Moskau in der Kasse merken..

Gruß WB
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
das ist mir ja auch klar mit der Reichweite - aber auf Gedeih und Verderb würde ich mich auch bei den Flugrechten nicht abhängig machen von dem wohlwollen der russischen Behörden...

Klar wenn es nicht LX ist, komme versucht man eben über die LH - Cargo die Lufthansa zu ärgern.

Sagt mal, gibt es nicht auch Aeroflot Cargo Flüge nonstop von Moskau nach Nordamerika?
Warum nicht mit den gleichen Mitteln schlagen? Erstmal einen Nonstop Cargo Flug von Moskau nach Nordamerika - im gleichen Sinne die Überflugrechte über der gesammten EU verweigern (mit dem Hinweis auf die gleichen Masnahmen der russischen Behörden). Wenn sie erstmal nordwärts an Murmansk und einen Bogen um Norwegen schlagen - vielleicht kommen dann auch die russischen Behörden zur Vernunft?

(Aber bei den Russen bleibt zu befürchten, das sie dann ihren Standortvorteil beim Erdgas ins Spiel bringen -
wäre auch nicht gut...)
 

elfi12

Erfahrenes Mitglied
18.08.2010
439
0
als wenn die russen von Moskau nach Nordamerika über die EU müssten. einmal quer über den Pol und gut ist ;)