ANZEIGE
Da Light aber eben vor Corona sowohl auf Kurz- als auch auf Langstrecke eingeführt wurde, kann es aber eben nicht im Rahmen der Light Einführung gewesen sein.Langstrecke war es nicht. Und auch nicht vor Corona.
Da Light aber eben vor Corona sowohl auf Kurz- als auch auf Langstrecke eingeführt wurde, kann es aber eben nicht im Rahmen der Light Einführung gewesen sein.Langstrecke war es nicht. Und auch nicht vor Corona.
Ankara-Gaziantep ist nicht ElhaDie Lufthansa hat solche Tarife nicht, sie ist dafür bekannt dass man seinen halben Hausstand mit ins Flugzeug nehmen kann.
Und ich schreibe vom 'halben Hausstand im Flugzeug'Hä? Er schreibt von BER-MUC.
Birgit ist früher LH geflogen, und hat sich immer in die 18. Reihe von vorne gesetz bei Sitz A20...Kann ja keiner Wissen, das FR ne Reihe 17 hat. Und schon hält sie wieder alles auf...Birgit kann zählen und setzt sich in Reihe 21,, da es die Reihe 13 selten bis gar nicht gibt.
Extrem schlecht.Packs mal hier rein...
![]()
Billigflieger Ryanair – Gewinne auf Kosten von Passagieren und Mitarbeitern? ✈️💶 | Echt? WDR
Eurowings, Wizz Air, EasyJet oder Ryanair. Gemeint sind Billigairlines oder Low Cost Carrier wie sie korrekterweise heißen. Doch wer mit einem Billigflieger ...youtu.be
Gehts auch in ganzen Sätzen. DankeExtrem schlecht.
tendenziöse Berichterstattung...Packs mal hier rein...
![]()
Billigflieger Ryanair – Gewinne auf Kosten von Passagieren und Mitarbeitern? ✈️💶 | Echt? WDR
Eurowings, Wizz Air, EasyJet oder Ryanair. Gemeint sind Billigairlines oder Low Cost Carrier wie sie korrekterweise heißen. Doch wer mit einem Billigflieger ...youtu.be
Bis all diese Zusatzgebühren die Preisadifferenz zum Netzwerkcarrier auffressen, muss man Dutzende Sitze Reservieren, Snacks essen und Gepäckstücke mitnehmen.Wer mit einem Billigflieger Reist, zahlt am Ende oft deutlich mehr - für Gepäck, Sitzplatzwahl, Snack oder sogar das Handgepäck
Extrem schlecht.
Wer enttäuscht ist, dass der €9.99 Lockvogelpreis bei den Billigfliegern ja gar nicht €603.01 billiger ist als der €622 Preis des Netzwerkcarriers, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
In den allermeisten Fällen wird FR über zwei, LH über eine Tür boarden. Das macht es bei FR in der Regel signifikant angenehmer.Boarding und Deboarding sind manchmal angenehmer.
Ich würde selbst dann für bestimmte Flüge FR vorziehen, wenn sie 20 Euro mehr kosten würden. Der gute Preis ist das Sahnehäubchen auf den ohnehin schon besseren Flug.vielleicht mal 20 Euro mehr zahlen
Das ist korrekt. Mit CGN habe ich da deutlich mehr FR Destinations im Angebot als LH Destinations (in Worten: MUC)... Waren auch schonmal mehr.Man darf aber nicht vergessen, dass das alles nur gilt, wenn man nahe eines FR-Flughafens wohnt.
Tja, das ist bei mir umgekehrt, genau die Flüge brauche ich. Genau da ist LH die letzten Jahre immer schlechter geworden, hat viele gestrichen und mich um so mehr zu FR getrieben.Dazu die meist (zumindest in meinen Fällen) schlechteren Flugzeiten am Tagesrand
Letzteres ist (auch gerade im Winter) das entscheidende. Die Chancen kein Walkboarding zu machen sind bei LHG dann doch höher. Und da steht man auch mal ne ganze Weile im Regen/Schnee/Kälte.In den allermeisten Fällen wird FR über zwei, LH über eine Tür boarden. Das macht es bei FR in der Regel signifikant angenehmer.
Allenfalls bei Schietwetter ist der Finger hilfreich.
Aber mit Legacy Carriern kann man halt 1 Jahr vorher buchen und den Rest planen. Bei FR ist das dann hoffen in den 4-8 Wochen vor Flug, dass es auf der Strecke was günstiges gibt, inkl. vorherigen Hotel-Backupbuchungen etc. Das ist für mich einer der größten Nachteile (den andere Billigflieger nicht alle haben)Schöner finde ich natürlich übersichtliche Traife mit denen man auch langfristig planen kann, praktisch aus dem letzten Flug bereits ohne Suche auf den nächsten schließen kann, aber das ist ja bei kaum einer Airline mehr der Fall. Explizites Nachgucken ist immer notwendig (nd bisweilen überraschend). Und bei der Bahn ist das ja nicht anders.
Da fällt die Entscheidung natürlich leichter.Das ist korrekt. Mit CGN habe ich da deutlich mehr FR Destinations im Angebot als LH Destinations (in Worten: MUC)... Waren auch schonmal mehr.
Scheinbar bist du da nicht die Referenzzielgruppe, wenn du die Zeiten brauchst - ok. Mich muss man schon gut "bezahlen", dass ich um 6 an einem Flughafen bin oder erst >23h am Ziel.Tja, das ist bei mir umgekehrt, genau die Flüge brauche ich. Genau da ist LH die letzten Jahre immer schlechter geworden, hat viele gestrichen und mich um so mehr zu FR getrieben.
Das ist so etwa mein natürliches Buchungsfenster, etwa mit diesem Vorlauf bestätigen mir meine Kunden die Einladung.Bei FR ist das dann hoffen in den 4-8 Wochen vor Flug, dass es auf der Strecke was günstiges gibt
Schön wärs, wenn es so einfach wäre...Mich muss man schon gut "bezahlen", dass ich um 6 an einem Flughafen bin oder erst >23h am Ziel.
Ich hatte nur einmal mit AY in HEL eine Aussenposition bei -18°C und Sturm... Da hat man gar nicht genug Hände um Nase und beide Ohren zu schützen...Die Chancen kein Walkboarding zu machen sind bei LHG dann doch höher. Und da steht man auch mal ne ganze Weile im Regen/Schnee/Kälte.
Gefühlt öfter als bei LHG, aber auf selteneren Strecken kann das leider überall passieren.Was bedauerlicherweise bei FR oft vorkommt, sind erhebliche Verschiebungen der Abflugzeit. Das ist natürlich dann ein no-go wenn der Tagesrandflug plötzlich mittags geht.
Ist es ja eigentlich...den Grund zu Fliegen hat man sich ja selbst ausgesuchtSchön wärs, wenn es so einfach wäre...
Dann frag mal die Berliner, die bei jedem Regen draußen stehen. Wenn der Flughafen Walkboarding macht, dann nimmt FR das halt und wenn es nur 10 Euro spart. Busboarding kann natürlich auch immer passieren, da bin ich aber noch nie lange im Regen gewesen, wie bei FR.Auch in FRA und MUC habe ich allerdings öfters Aussenparkpositionen mit Regen/Schnee/Kälte (letzten Winter MUC-CGN merhrmals mit VL), dann aber oft nur durch eine Tür, also noch länger draussen stehen. Bisher hat FR das bei mir immer gut hinbekommen. Selbst bei Monstersturm Sabine
Irgendwie sind 9 Euro auf der Strecke gebliebenWer enttäuscht ist, dass der €9.99 Lockvogelpreis bei den Billigfliegern ja gar nicht €603.01 billiger ist als der €622 Preis des Netzwerkcarriers, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
auch nicht wirklich... Und erklärt auch nicht, warum die €100.66 Airline Gewinn und die €622.30 Airline Verlust macht.Wer mit einem Billigflieger reist, zahlt am Ende oft deutlich mehr
Kann man so allerdings nicht verallgemeinern, insbesondere zu Ferienzeiten kostet FR auch deutlich mehr. Wenn man dann die ganzen Zusatzkosten zu einer Linienairline zurechnet, ist der Preisunterschied gar nicht mehr soooo groß. Die Nachteile wie weit entfernte Flughäfen, schlechtere und seltenere Flugzeiten (was passiert wenn die Maschine ausfällt?? Bei Linie wird man einfach auf eine zeitnahe nächste umgebucht bei FR????), Wucherpreise wenn das Gepäck doch mal 1 cm zu groß ist, dämliche Lotteriespielchen wärend des Flugs ... machen den Preisunterschied dann nicht mehr wirklich wett. Bei 600€ Preisunterschied ok aber zumindest in der Hauptzeit lag der Unterschied bei uns bei max 50 €.Nein, 1 ct, denn die €9.99 sind ja jeweils angenommente one-way, die €622 (ganz genau 622.30 für einen LH Flug, in eine Richtung operated by Eurowings) sind ja Retour.
Also sind es €19.98 vs. €622.30. Aber eben noch mit großem Leistungsunterschied zwischen Eco Basic und Basic der erst noch mit Zusatzleistungen aufgefüllt werden muss (2x€38.50 Differenz auf Regular = Sitzplatz, Priority und 10kg Handgepäck, oder eben Sitzplatz und Handgepäck einzeln, Sitzplatz für €10, 10kg Handgepäck für €28, spart ohne Priority €0.50 gegenüber dem Package).
Je nach dem wie du es interopretierst, kannst du auch statt €28 für 10kg Handgepäck nur €23.99 für 10kg Aufgabegepäck ansetzen, denn das wäre das Äquivalent dass ich bei LH brauche, da ich da ja meinen 10kg Bordtrolley nicht legal als Handgepäck mitnehmen darf, und daher einen Tarif mit Aufgabegepäck brauche. Wenn du jetzt sagt, ja, aber da darfst du ja 23kg mitnehmen (die ich aber nicht brauche), dann müsste man bei FR €39.99 statt €23.99 pro Richtung aufschlagen...
Der angenommene €9.99 Lockvogelflug läge dann also am Ende bei €87.96, um äquivalente Leistungen zu haben wie der LH Flug für €622.30.
Ach nein, halt, 2x €3.60 für die Flasche Wasser und €2.75 für die Schokolade kommt ja nochmal drauf (wäre dann allerdings eine größere Flasche und ein Schokoriegel, aber LH Catering bekommt man bei FR nun mal nicht) also am Ende €100.66 statt €622.30.
Bestätigt aber die steile Behauptung
auch nicht wirklich... Und erklärt auch nicht, warum die €100.66 Airline Gewinn und die €622.30 Airline Verlust macht.
Und ja, das nervt natürlich gegenüber der "guten alten Zeit" mit nur einem Tarif, aber diese Zeiten kommen nicht mehr wieder, heute ist jeder Kauf kompliziert. Der Kunde will das so.
Aber immerhin ist es bei FR fair, dass die vorgefertigten Tarife und die Einzelleistungen praktisch das selbe kosten, bei anderen Airlines kann da schnell mal Faktor 3 zwischen dem Paket im nächst höheren Tarif und den Einzelleistungen liegen. In beide Richtungen.
Ich musste im Sommer nach London und hatte vor der Flugbuchung die Eingebung, doch auch mal bei BA zu schauen und siehe da: BA war günstiger als FR. Musste dafür zwar nach HAM (während FR ab BRE fliegt, meinem Wohnort), aber mit DE-Ticket kostet mich das ja nichts und dafür bin ich in LHR gelandet, statt draußen in Stansted...Kann man so allerdings nicht verallgemeinern, insbesondere zu Ferienzeiten kostet FR auch deutlich mehr. Wenn man dann die ganzen Zusatzkosten zu einer Linienairline zurechnet, ist der Preisunterschied gar nicht mehr soooo groß. Die Nachteile wie weit entfernte Flughäfen, schlechtere und seltenere Flugzeiten (was passiert wenn die Maschine ausfällt??
Du rechnest beim Auto dann vermutlich auch nur das Benzin...aber mit DE-Ticket kostet mich das ja nichts
Ja, kommt vor.und siehe da: BA war günstiger als FR. ..
Würde ich fürs Autofahren nur das Benzin anrechnen, wäre das Auto billigerDu rechnest beim Auto dann vermutlich auch nur das Benzin...