Samsung vs Phillips TV ?

ANZEIGE

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
ANZEIGE
Wir haben uns dabei allerdings auch gefragt ob der entsprechende Hersteller darauf eigentlich ein
Patent hat?

da ich gerade vor der der Entscheidung Samsung oder LG stehe (mit Tendenz zum LG): Ja, Philips hat ein Patent auf Ambilight. Es gibt aber verschiedene Selbstbau-Anleitungen, mein Favorit ist die hier: ambi-tv - Ambilight für HDMI Quellen
 
M

MartinO62

Guest
Sehr gut! Danke dir ;)

Nach so einer Anleitung habe ich natürlich auch schon gesucht, aber ich kenn mich in einem so
speziellen "Elektro-Bereich" nicht so gut aus ...

Aber da steht was von 190 Euro insgesamt, oder?
Das finde ich dann doch ein wenig zu teuer.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.450
1.503
TXL
hab im Laden jetzt mal beide nebeneinander gesehen..und da erschien das Bild fast aller Samsungs flauer und kontrastärmer als bei Phillips.
Kann natürlich auch an den Einstellungen liegen.
Der Verkäufer sagte mir dann aber auch, das das wohl so sei, dafür Phillips aber wesentlich mehr Macken hätte...

Werd mal weiter testgucken..
 
  • Like
Reaktionen: Jack_Donaghy

unn4m3d

Erfahrenes Mitglied
03.12.2011
282
55
Bedenke das du bei dem Licht in den Märkten sowieso kein richtige Urteil fällen kannst. Das Bild wird bei dir im Wohnzimmer garantiert nochmals anders wirken. Ich würde an deiner Stelle rein nach Design und Usability des Menüs kaufen, wenn du das Menü denn benutzt. Die Bilder sind heute bei den Markengeräten ja sowieso durch die Bank gut. Ein Feature wie Ambilight wäre mir persönlich mehr wert als ein im Elektronikmarkt besseres Bild bei den Lichtverhältnissen. Zu den optimalen Bildeinstellungen lohnt es sich nach dem Kauf mal zu googlen. Jedoch hängt das natürlich auch wieder von deinen persönlichen Vorlieben ab.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
hab im Laden jetzt mal beide nebeneinander gesehen..und da erschien das Bild fast aller Samsungs flauer und kontrastärmer als bei Phillips.
Kann natürlich auch an den Einstellungen liegen.
Der Verkäufer sagte mir dann aber auch, das das wohl so sei, dafür Phillips aber wesentlich mehr Macken hätte...

Werd mal weiter testgucken..

Genauso ist es! Das Bild ist bei Philips meines Erachtens nach besser, aber dafür gibt es zum Teil diese Software-Problem beim (schnellen) umschalten von Programmen.
Insgesamt sind mir aber ein besseres Bild sowie das Ambilight wichtiger, so dass ich vllt doch wieder zu Philips greifen würde.
 

Tiefflieger

Erfahrenes Mitglied
05.11.2010
614
963
Ich besitze seit einem Jahr einen Philips 6877 (dieses Modell wird heute, soweit mir bekannt ist, nicht mehr hergestellt), die Menueführung ist etwas langsam, aber nicht störend. Einmal eingestellt brauch ich diese jedoch nur selten. Die Bildqualität empfinde ich als sehr gut. Das Ambilight ist bei diesem Modell 3-seitig, absolut genial, macht das Fernsehen einfach sehr angenehm und entspannend für die Augen. Ich würde allein deswegen nicht auf eine andere Marke wechseln. Senderwechsel erfolgt über einen Topfield Kabelreceiver. Software des Philips funktioniert problemlos und ohne Abstürze. Das bei diesem Modell verbaute passiv 3D ist sehr gut. Auch die Umrechnung von 2D auf 3D funktioniert gut. Allerdings benütze ich diese nicht allzu häufig.
 

wengli

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
2.390
3
GE
Hat jmd. Erfharungswerte mit dem UE75F8000 bzw. 8090 ?! Stehe kurz davor mir diesen zuzulegen