ANZEIGE
Danke an euch, war nur zu einer anderen SAS Claim Seite gelangt, auf der ich kein der extra Kosten eingeben konnte.
Ich brauche mal eure Hilfe, weiß nicht was ich tun soll.
Habe am 01.05 morgens einen Flug HAM-CPH-GOT und am selben Tag abends (über ARN) zurück.
Leider habe ich die Flüge über einen OTA gebucht (Travelstar) der mir für Hin- und Rückflug zwei Tickets ausgestellt hat. (War aber eine Buchung, habe auch eine Buchungsnummer vom OTA und zwei für SAS. Wusste bis zur Bestätigung nicht das es aufgeteilt wird.)
Der Hinflug findet planmäßig statt, da durchgeführt von Air Nostrum und SAS IE, der Rückflug allerdings nicht.
Habe schon versucht alles zu stornieren, leider stellt sich der OTA da quer und will es nicht stornieren, sagte ich solle mich direkt an SAS wenden, nur die können das ok geben.
SAS hat dann eine Notiz zu der Buchung hinzugefügt das ein Storno in Ordnung ist, allerdings nur für den Rückflug, da ja zwei Buchungsnummern.
Der OTA will dann nach erneuten Anruf nichts von dem Vermerk gesehen haben. Die Stornokosten, die Startravel verlangt, entsprechen in etwa den Flugkosten
Ärgere mich, dass ich wegen den paar Euro nicht direkt bei SAS gebucht habe.
Wenn ich den Hinflug nicht antrete, gilt es dann als no show und ich verliere sämtliche Rechte? Wenn ich den Hinflug antrete, strande ich in GOT und komme da evtl. erst am nächsten Tag weg.
Was sollte ich hier am besten tun?
Leider funktioniert in meinem Fall das online claim formular nicht
Ich möchte für meinen ursprünglichen Flug die gezahlten 50 Euro für das upgrade zurückbekommen, beanspruche keinen EU Claim. Das Formular blockiert mich immer wieder weil es unter meiner Buchungsnummer auf den tatsächlich (umgebuchten) genutzten Flug zugreift und ich meinen Anspruch nicht bearbeiten kann..
nimm die 250€ EU Claim (steht dir schließlich zu) und verrechne es halt mit den 50€![]()
Und wenn SAS nicht zahlt, klagen? So eindeutig, wie Du schreibst ist es nicht.
Ob daher Streiks der eigenen Mitarbeiter als außergewöhnlicher Umstand zu bewerten sind, ist umstritten und hängt von den Einzelheiten des jeweiligen Sachverhaltes ab. Zumindest soll dann kein außergewöhnlicher Umstand gegeben sein, wenn die Piloten einer Airline streiken und dies für das Luftfahrtunternehmen vorhersehbar war.
...
Insgesamt gilt daher, dass ein Streik der eigenen Angestellten durchaus zu einem außergewöhnlichen Umstand führen kann. Es reicht jedoch nicht aus den Streik einfach als Grund anzuführen. Vielmehr muss gleichzeitig begründet werden, dass die Airline den Streik weder vorhersehen noch rechtzeitig Maßnahmen zur Abmilderung der Streikfolgen treffen konnte.
Und jetzt mal das WichtigsteKlappt die Meilengutschrift bei solchen streikbedingten Umbuchungen bei M&M automatisch?
Was wird gutgeschrieben?
SAS in Z bei M&M mit 150% wie gebucht? Oder der Ersatzflug (buchte bei LH in J und müsste somit 200% geben)?
Wie sind eure Erfahrungen?
Freu dich nicht zu früh. Berlin ist die Streikhochburg Deutschlands... Denen fällt bestimmt noch was ein wer oder was gerade bestreikt werden kann und wenn es nur der häufige Bummelstreik an der Siko in TXL ist...SAS rutscht auf meiner Lieblingsairline wieder ein Stückchen nach unten. Uns hätte es, wir hatten eigentilch geplant, um diese Zeit, mit SAS wieder in die USA zu fliegen (SFO), auch erwischt. So geht es morgen mit LH nur für vier Tage nach Berlin.Mal innerdeutsch ohne Streiks...!
![]()
von: https://www.newsinenglish.no/2019/04/30/sas-lays-off-1000-employees/SAS [...] announced it was laying off more than 1,000 employees. Most of them are cabin crew who have no work to do when the vast majority of SAS flights are grounded.
gibt doch einen entsprechenden Thread hier und sicherlich einige Anwälte hier im Forum, die sich mit der Materie gut auskennen? Es kommt immer auf den Einzelfall drauf an. Ich würde es jedenfalls immer versuchen und es nicht von vornherein ausschließen.
Auch morgen am Mittwoch wird der Streik fortgesetzt und mehr oder weniger alle Flüge der Mainline SAS sind wieder gestrichen
SAS bringt sich gerade selber ,, um die Ecke ,, . SAS Norwegen hat schon mal 1.000 Mitarbeiter freigestellt . ( ohne Bezüge )
...schreibt aber auch dazu, dass das nur für direkt bei SAS gebuchte Flüge auf SAS-Ticketstock (117) gilt.SAS schreibt auf ihrer Website, dass Flüge bis zum 05.05 wegen dem laufenden Streik bereits jetzt storniert werden können.
SAS verhält sich bei Umbuchungen auf andere Fluggesellschaften aber genauso und macht das erst, wenn der Flug auch offiziell gestrichen wurde. Das war letztendlich auch der Grund, warum ich meine Reise komplett storniert habe als es drauf ankommen zu lassen, da ich es mir nicht leisten kann, irgendwo zu stranden. Hätte ich im Vorfeld umbuchen können und gewusst, dass ich sicher mit LH, LO, wemauchimmer fliegen werde, hätte es anders ausgesehen.LH will davon nix wissen und kann erst agieren wenn der eigentliche Flug offiziell gestrichen ist. Schön bereits jetzt zu wissen, dass ich Sonntag in Stockholm stranden werden. Non-stop fuck you lebt.
...schreibt aber auch dazu, dass das nur für direkt bei SAS gebuchte Flüge auf SAS-Ticketstock (117) gilt.
SAS verhält sich bei Umbuchungen auf andere Fluggesellschaften aber genauso und macht das erst, wenn der Flug auch offiziell gestrichen wurde. Das war letztendlich auch der Grund, warum ich meine Reise komplett storniert habe als es drauf ankommen zu lassen, da ich es mir nicht leisten kann, irgendwo zu stranden. Hätte ich im Vorfeld umbuchen können und gewusst, dass ich sicher mit LH, LO, wemauchimmer fliegen werde, hätte es anders ausgesehen.
Das ist der große Vorwurf, den ich SAS mache. Stornierungen und Umbuchungen auf spätere SAS-Flüge anzubieten schön und gut, aber kommt doch bitte den Passagieren entgegen, die reisen müssen und bietet ihnen Planungssicherheit durch frühzeitige Umbuchungen, auch wenn die gebuchten Flüge noch nicht offiziell gestrichen wurden.
Das finde ich frech. SAS Plus ist innereuropäisch eher eine Businessclass als eine Economy, zwar gibt es keinen freien Mittelsitz, dafür aber kostenlose Verpflegung, Loungezugang, Prioboarding, Priogepäck und einen Sitzplatz vorne.Geplant war 30.4. – 5.5 TXL-ARN-HEL in SAS Plus. Flug wurde storniert, Anruf bei deutscher SAS Hotline, sofort durch gekommen. Angeboten wurde eine Umbuchung auf LH via FRA in Economy.