Sata - Ab 81 Euro auf die Azoren

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.692
1.361
na ja dann müsste mal jemand vor dem EU Gerichtshof klagen, wegen Diskriminierung wegen Herkunft und Wohnsitz.

Europe funktioniert eben doch nicht richtig!
 

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
519
0
gut zu wissen, das widerspricht der EU Regel: keine Diskriminierung wegen Herkunft!

Du verwechselst Diskrimierung mit Subventionen. Der Flug kostet fuer alle das gleiche, bei Residents wird lediglich ein Teil vom Staat bzw. der lokalen Regierung getragen.
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
918
48
Als ich 2008/2009 auf Teneriffa gelebt habe, wurde beim Ticketkauf bei der FredOlsen immer die Residencia gecheckt. Bei Binter am Check-In immer, nur wenn man die Bordkarte schon hatte manchmal nicht. Bei Spanair beim Check-In, bei AirEuropa beim Check-In und bei Vueling ein mal ja, ein mal nein. Von daher schon eher hohes Risiko, wenn man versucht günstiger zu fliegen ohne das Dokument. Vor allem soll man ja eigentlich mit dem halbjährlich gültigen Dokument für Reisen unterwegs sein, meine Residencia habe ich zwar noch als Dokument, ich würde aber eher davon absehen damit auf Reisen zu gehen.

Und nochmal: Kanarenresidenten können VON und AUF die Inseln, OneWay und Return zu 50% des Preises reisen.

hey,

danke für deine Antwort. Ich habe 2006/2007 in Gran Canaria gelebt und meine Erfahrungen waren so:
Fred Olsen --> immer Kontrolle
Armas ---> Nie
Binter ---> Nie
Islas ---> Nie
Spanair ---> Einmal

Mit UX, IB & Co bin ich nicht geflogen deswegen weis ich nicht wie bei denen das Procedere ist.

Meine Recidencia ist noch gültig bis Ende Feb. 2012. Würde ich jetzt in der Zeit von der Peninsula nach Canarias oder Intra-Canarias reisen würde mich es schwer wundern ob wirklich auch überprüft wird ob ich noch in der C. Leon y Castillo wohne oder nicht.


Und ansonsten ist es keine Diskriminierung wie XT600 sagt, sondern in meinen Augen wäre es eher andersrum eine Diskriminierung wenn man die Leute, die deutlich öfter reisen müssen aus Gründen die ja schon genannt wurden, gegenüber ihren restlichen Landsleuten benachteiligen würde.

Also kann man aus meiner Sicht sagen, das geht schon in Ordnung so, da ja auch niemanden ein Nachteil dadurch entsteht.
Und zudem, die 50% Reduzierung gelten nur für die Fare, nicht aber für die Taxes.

Bye
Flaw
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.692
1.361
ich verstehe eure Argumentation bzgl. der Residents - keine Frage!! Obwohl ich mich schon frage wieso der Insulaner mehr fliegen MUSS? Es ist niemand gezwungen auf die insel zu ziehen um dann später subventioniert von dort wieder runter zu kommen um am Rest der Welt teilzunehmen.

Analog weitergedacht, müsste der Landbewohner Zuschüsse zum "in die Stadt fahren" bekommen. Bei der Arbeitsstätte wird das ja gemacht: wer nah am Arbeitsplatz wohnt ist der Depp, wer möglichst weit weg zieht (wo es richtig billig ist zu leben) wird mit km-Pauschalen subventioniert. Beachte: es wird niemand gezwungen 150km vom Arbeitsplatz zu wohnen, sehr oft ist das eine freiwillige Entscheidung

Letzlich geht es darum, inwieweit wir das einheitliche Europa wirklich leben? Subventionen für Flugreisende, Subventionen für Weinbau in Spanien oder Bauern in Frankreich machen den Euro nicht stärker, sonder sind einer der Gründe weshalb Euro und Europa nicht funktioniert: weil kein Staat über seine Privlegien hinwegsehen will und wirklich ein einheitliches Europa gestalten.

Das fängt beim Kanarenflug an....
 

kingkonst

Überfahrenes Mitglied
17.03.2010
906
1
ich verstehe eure Argumentation bzgl. der Residents - keine Frage!! Obwohl ich mich schon frage wieso der Insulaner mehr fliegen MUSS? Es ist niemand gezwungen auf die insel zu ziehen um dann später subventioniert von dort wieder runter zu kommen um am Rest der Welt teilzunehmen.

Analog weitergedacht, müsste der Landbewohner Zuschüsse zum "in die Stadt fahren" bekommen. Bei der Arbeitsstätte wird das ja gemacht: wer nah am Arbeitsplatz wohnt ist der Depp, wer möglichst weit weg zieht (wo es richtig billig ist zu leben) wird mit km-Pauschalen subventioniert. Beachte: es wird niemand gezwungen 150km vom Arbeitsplatz zu wohnen, sehr oft ist das eine freiwillige Entscheidung

....

OT: Stimmt m.M.n. absolut, leider findet sich unter dem "Stimmvieh" hierfür keine Mehrheit
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.692
1.361
OT: Stimmt m.M.n. absolut, leider findet sich unter dem "Stimmvieh" hierfür keine Mehrheit

leider und deshalb kracht Europa jetzt richtig - auch wenn ich in einem anderen thread lese: "C wird gefolgen wenn es die EU zahlt" platzt mir der Kragen!!!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.692
1.361
Zurück zum Thema: Expedia zeigt wieder 88 EUR als möglichen Preis an... trotzdem scheint sich die Verfügbarkeit drastisch verringert zu haben
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.797
353
GVA
Wohnsitzbezogene Preise dürften sowieso gegen EU Gesetz verstoßen!! Falls die das machen, kriegen sie Probleme

ist aber nicht nur auf den Azoren sondern auch fuer Bewohner von Madeira ueblich. Die Probleme, die Du wem auch immer machen willst wuerde ich trotzdem gerne sehen
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.797
353
GVA
wäre mir neu, daß die Finnen das bekommen (habe Verwandschaft dort) aber Finnair wird ja auch vom Staat subventioniert:D

Selbst wenn es günstiger Fähren gebe, die gäbe es auch für mich, wenn ich von dort losfuhr - da bin ich mir ganz sicher, in Finnland sind alle gleich!

Und letztlich darf der Finne mit seiner eh schon schweineteueren Autoversicherung nicht mal ins Ausland reisen, ohne eine Zusatzversicherung abzuschliessen!!

wenn ich durch diesen thread gehe, kann ich teilweise nur den kopf schuetteln. wo wir jetzt bei finnland sind, scheint mir der konsum von Kostenkorva etwas Ueberhand genommen zu haben
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.692
1.361
Koskenkorva bitte!

Ja SATA lässt die *A Gold in die Lounge - die ist aber absolut nichts besonderes: nur Kaffee, Cola, Bier und Schnaps, nichts zu Essen!
 
  • Like
Reaktionen: boekel

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.692
1.361
Gilt das dann nur für die Lounge in LIS oder auch für die Lounges in TER, PDL und HOR?

ich kann nur von LIS (T2 domestic) und PDL berichten: dort kommst du rein!

Übrigens LIS T2 domestic ist nur ein Abflugbereich! alle Flieger (egal ob domestic oder international) kommen am T1 an....
 
  • Like
Reaktionen: digitalfan

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.181
11.659
Koskenkorva bitte!

Ja SATA lässt die *A Gold in die Lounge - die ist aber absolut nichts besonderes: nur Kaffee, Cola, Bier und Schnaps, nichts zu Essen!

Oh, das ist "neu", ich durfte damals als BD*G nicht rein, noch nicht einmal bei Fluegen unter TP-Flugnummer.

Ebenfalls neu scheint zu sein, dass es kein Essen gibt, Ende letzten Jahres hatten sie noch ganz leckeren Fingerfood.

Damals habe ich die Lounge uebrigens als ankommender Passagier genutzt: Morgens mit TP in T1 angekommen, in die Stadt gefahren, abends dann vor dem U2-Flug nach FNC mit der Bordkarte von morgens in die Lounge im T2 gegangen (y)
 
F

Flugfreak

Guest
Wieviel muss ich preislich rechnen ungefähr für Azoren ex LIS mit diesem Airpass wenn ich in einem Trip alle Airports der Azoren abhaken will ?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.692
1.361
Wieviel muss ich preislich rechnen ungefähr für Azoren ex LIS mit diesem Airpass wenn ich in einem Trip alle Airports der Azoren abhaken will ?

frag mal bei Roman:
forum.azoren-online.com :: Index

Es ist aber abzuraten, außer du hast 4 Wochen Zeit und planst dafür 3 Wochen ein (laufende Verspätungen, Cancelations etc.)


Damals habe ich die Lounge uebrigens als ankommender Passagier genutzt: Morgens mit TP in T1 angekommen, in die Stadt gefahren, abends dann vor dem U2-Flug nach FNC mit der Bordkarte von morgens in die Lounge im T2 gegangen (y)

Fingerfood? Na ja so belegte ungetoastete Weissbrotschnitten kann schon sein.... GAR nichts bezog sich auf PDL!

Aussage von SATA war, ja wenn die SATA Flüge auch als TAP-Flugnummer laufen, dürfen wir rein auch wenn wir kein TAP Ticket haben..... das sehen die in Portugal nicht so eng!! Wer bei SATA oder TAP an deutsche Gründlichkeit denkt, Fehlanzeige....
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.181
11.659
in einem Trip alle Airports der Azoren abhaken will ?



Alle ist 'ne Menge :p

Ich habe (bzgl. des Passes) auch nur Google-Wissen, werfe aber mal in den Raum:

- Nur vier Segmente (fuer 215 EUR) moeglich? (Das wuerde dann mit acht Flughaefen eng.)
- Nur iVm S4-Flug ex FRA moeglich?
- Such mal nach Fluegen vom Festland, die noch auf einer anderen Insel stoppen, ich hatte z.B. LIS-SMA-PDL-OPO
- Waere auf der Reise noch die Aero Vip nach Braganca und Vila Real etwas fuer Dich?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.692
1.361
ich dachte er will den airpass von LIS machen?

fragt doch den Profi im Forum link oben!!
 
F

Flugfreak

Guest
Von wo ist egal, ich dachte nur ex LIS + Zubringer nach LIS mit dem billigsten Ticket ist am Besten.

Aero Vip hört sich interessant an, wäre das dann ein extra Return ex LIS ?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.181
11.659
Sie fliegen daytripfaehig LIS-VRL-BGC - es steht Deiner Kreativitaet frei, irgendwas zu basteln (return ex LIS, Bodentransport OPO-BGC vv etc.)
 
F

Flugfreak

Guest
Was kostet denn ein LIS-VRL-BGC und welches Equipment wird eingesetzt ?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
21.692
1.361
Was kostet denn ein LIS-VRL-BGC und welches Equipment wird eingesetzt ?

?? geht's hier um die Azoren oder Portugal Rundflug??? Könnt ihr dazu bitte einen eigenen Thread aufmachen?

Hier siehst das Fluggerät: http://www.aerovip.pt/ Der Anzahl Flugzeuge nach sind die so groß wie Malev -aber viele Cessna und Dornier.....

würde ich mich nicht reinsetzen! Speziell weil ich bereits in Villa Real war und weiss wie die Topographie dort ist - Autobahn geht schneller und sicherer!
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Flugfreak

Guest
Er hat mir es vorgeschlagen und ich habe nachgefragt.

Muss man sich darüber jetzt so aufregen ?

Und ich setzt mich überall rein.

Das unsicherste Flugzeug ist immer noch sicherer als die sicherste Autofahrt.

Außerdem bin ich leidenschafftlicher Airline und Airport Sammler und mir kommt es mehr darauf an, als auf die Destinationen.