Schadenbegutsachtung beim Mietwagen

ANZEIGE

VBECK1

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Habe über e- bookers kurzfrstig einen Mietwagen (MB C class ) von NUE ( 22.1.14 ) bis MUC 24.1.14 ) gebucht, ohne Selbsbeteiligung, also Vollcasco.

Bekommen einen E 200 T mit Schaden an der Stosstange, eingetragen.

Bei der Abgabe am Airport MUC bemekte ich noch bei der Übergabe, dass der Heckscheibenwischer von Anfang an nicht funktioniere, bei dem Wetter in Bayern ärgerlich.

Der Angestellte von Avis meinte daraufhin, dass ein Schaden über der Stossstange sei, ich müsste den bezahlen, sowie die Reparatur des Heckscheibenwischers ( 86,26€), insgsammt 1.016.13€. + Vorauszahlung Gutschein (?) 230.-€, insgesammt also 1046,64€.

Der leichte Schaden war über der Stosstange, ok, aber, der Wagen war Erstzulassung Juli 2013 mit ca 13.500 KM, also hat er seitens MB wohl noch Garntie für den Heckscheibenwischer.

Er gab mir einen Zettel für die Versicherung, aber die komplette Summe wurde bei meiner KK abgebucht.

Frage: Sind das kompetente Verrtrauensgutachter, die solche Schäden in zwei Minuten schätzen, oder bekommen die extra Komisionen, also ev Versicherungsbetrug oder Betrug am Kunden?

Werde mich am Montag mit e bookers in Verbindung setzen - mal sehen, was die dazu sagen.

Finde diese Art von Gebahren seitens Avis schon merkwürdig. Gelernt habe ich auf jeden fall, dass ich keine Fehler mehr beim Mietwagen bei der Rückgabe angeben werde, dann zum Ärger des náchsten Mieters.

Grüsse aus Teneriffa - Volker
 

Ice_B

Erfahrenes Mitglied
22.11.2011
2.244
1
Münchener Outback
Das dürften keine Gutachten sondern systemseitig vorgegebene Schadenshöhen und Kosten sein. Was sagt die Kundenbetreuung dazu?
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.731
857
Gehört für mich zum HECK Schaden dazu. Vorallem weil der eingetragen ist.
Wird ne haarige Kiste werden nachdem du die Zahlung jetzt akzeptiert hast nehme ich an.
Was hat denn der 230€ Gutschein in der Rechnung zu suchen?
 

Eisplanet

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
681
1.211
BSL, ex-LEJ
Als ehemaliger Avis-ianer: die Schäden sind Pauschalen aus dem System, die wir aber bei uns an der Station korrigiert haben, wenn die Reparatur niedriger ausgefallen ist. Grundsätzlich gibts aber eine Schadenabeilung, die sich damit auseinandersetzt. Die würde ich einfach mal kontaktieren (sollte ja auf dem Schadensprotokoll eine Schadennummer und eine Telefonnummer angegeben sein).
Schäden, die eingetragen sind, sind sehr genau in der roten Mappe bzw. auf dem Mietvertrag beschrieben. Alles was da nicht angegeben ist und zusätzlich am Fzg. ist, ist ein Neuschaden. Kenne den Schaden jetzt nicht, aber was ist, wenn dir jemand in deiner Abwesenheit dagegen gefahren ist und du es nicht mitbekommst?
Allerdings brauchst du dir auch nicht wirklich Gedanken machen, da ja Versicherung ohne Selbstbeteiligung bei e-bookers greifen sollte. Ich glaube, die verlangen aber eine polizeiliche Aufnahme des Schadens - prüfe mal die Versicherungsbedingungen. Schaden sollte dir gegen Rechnung von Avis ersetzt werden.
@ Heckscheibenwischer: wenn der Defekt aus einem Schaden herrührt, welcher nicht durch Garantie des Herstellers gedeckt ist und auch nicht auf technisches Versagen, zahlst du dafür. Musst du bei deinem privaten Auto ja auch machen.

Grundsätzlicher Tip eines Vielmieters und ehemaligen Autovermieters: Fzg wirklich genauestens bei Übergabe prüfen, eventuelle Schäden mit Smartphone festhalten und melden. Auch wenn man sich bei Schäden nicht sicher ist, ob schon eingetragen, dann fotografieren zur Beweissicherung.
Auch den technischen Zustand des Fahrzeugs kontrollieren - Beleuchtung, Scheibenwischer, Kontrollampen (die sollen ja nicht grad in dem Moment funktionieren) etc. Und ja, ich weiss: ich setze voraus, dass ich ein technisch einwandfreies Fzg. bekommen sollte. Und es ist ja nichtmal das Geld, was man für SB etc. ausgeben muss - man ärgert sich und stressiert sich unnötig.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und VBECK1

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.714
4.429
@ Heckscheibenwischer: wenn der Defekt aus einem Schaden herrührt, welcher nicht durch Garantie des Herstellers gedeckt ist und auch nicht auf technisches Versagen, zahlst du dafür. .

Das soll mir der Autovermieter erst einmal nachweisen, dass der Defekt aus einem von mir verursachten Schaden herrührt. Die Damen und Herren Vermieter vergessen immer so gerne, dass sie dass allgemeine Risiko von Schaeden und Defekten tragen und ich als Mieter fuer die Schäden hafte, die ich verschuldet verursache.
 

Eisplanet

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
681
1.211
BSL, ex-LEJ
@Flying Lawyer: deinem Nick nach scheinst du dich ja irgendwo in der Justizerei aufzuhalten :) trotzdem...

Da fällt mir nur ein: AGB bzw. Mietbedingungen lesen: Mietvertrags- bedingungen | Avis Autovermietung
2. Übernahme des Fahrzeuges
Der Mieter/Fahrer ist verpflichtet, eventuelle Beanstandungen sofort nach Fahrzeugübernahme der Vermietstation zu melden.
und:
9. Haftung des Mieters
Der Mieter haftet für während der Dauer des Mietvertrages an dem gemieteten Fahrzeug entstehende oder durch seinen Betrieb verursachte Schäden oder den Verlust des Fahrzeuges (einschließlich Fahrzeugteilen und –zubehör). Die Haftung des Mieters tritt nicht ein, wenn der Mieter die den Schaden oder Verlust verursachende Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat. Die Schadensersatzpflicht des Mieters erstreckt sich auf die Reparaturkosten zuzüglich einer eventuellen Wertminderung oder ....

Der Mieter ist dabei in der Beweispflicht, dass der Schaden nicht von ihm herrührt. Deshalb ist es ja auch mehr als ratsam, vorher einen Check zu machen (visuell & technische Grundfunktionen). Wenn man es möchte, begleitet einen dabei auch ein Vertreter der Mietwagenfirma - wenn auch wiederwillig.

Wie gesagt, ich würde mit der Abteilung Schadensbearbeitung und e-bookers Kontakt aufnehmen. Speziell bei dem technischen Defekt sehe ich Chancen, da ohne die 86€ Zuzahlung rauszukommen. Bzgl. des Heckschadens: bis jetzt hatte ich auch immer "Glück" mit dem Argument, dass ich annahm, der Schaden gehört zu dem bereits bekannten Schaden. Allerdings miete ich fast ausschliesslich zu Firmenraten und da sieht man die Schadensbearbeitung scheinbar lockerer. Und speziell bei Avis aber auch Europcar, wo extra ein Fzg. mit Kennzeichnung der Schäden auf dem Mietvertrag angebracht ist, bin ich extra genau.

Und wenn alles nicht hilft: Rechtschutz einschalten, da freut sich der Anwalt :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Eisplanet

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
681
1.211
BSL, ex-LEJ
.... Er gab mir einen Zettel für die Versicherung, aber die komplette Summe wurde bei meiner KK abgebucht.

Frage: Sind das kompetente Verrtrauensgutachter, die solche Schäden in zwei Minuten schätzen, oder bekommen die extra Komisionen, also ev Versicherungsbetrug oder Betrug am Kunden?

ACHSO: ich hoffe, du hast den elektronischen Beleg bei der Rückgabe nicht unterschrieben und im Schadenprotokoll die Angabe gemacht: nicht von mir verursacht bzw. bei Übergabe bestehender Schaden.
Bei Feststellung eines Schadens, sollte man die Unterschrift auf den Check-In-Geräten vermeiden und die normale Schadensbearbeitung am Schalter machen. Fehlende Unterschrift am Check-In-Handheld = keine authorisierte Genehmigung zum Abbuchen auf der Kreditkarte, sondern nur der geblockte Betrag.

Und nein, es gibt für die Checker keine Provision und es sind auch keine Gutachter - nur Schaden-Aufnehmer.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM und VBECK1

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.782
808
Fazit für mich persönlich, auch nach einem kürzlichen Erlebnis am Flughafen Hamburg, ist leider für viele andere nicht machbar... ich werde zukünftig Mietwagen, hier in Europa, meiden, wo ich nur kann. Geht nicht immer, das ist klar. Was hier derzeit, IHMO von allen Anbietern, versucht wird, ist eine große Sauerei. Soll ich als Kunde eine Stunde extra für die Übernahme/Kontrolle des Mietwagens einplanen? Jahreszeitlich/Flugtechnisch im dunklen oder in Parkhäusern immer eine Flakscheinwerfer LED Taschenlampe für die Kontrolle im Anschlag?? Nein! Das machen sich die Vermieter dann zu einfach. Da werde ich zukünftig, wo es geht, auf andere Transportwege zurückgreifen. Auch wenn es unbequemer, aber dafür weniger aufregend, ist! (n)
 
  • Like
Reaktionen: VBECK1 und Snappy

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.848
1.875
Als ehemaliger Avis-ianer: die Schäden sind Pauschalen aus dem System, die wir aber bei uns an der Station korrigiert haben, wenn die Reparatur niedriger ausgefallen ist. Grundsätzlich gibts aber eine Schadenabeilung, die sich damit auseinandersetzt. Die würde ich einfach mal kontaktieren (sollte ja auf dem Schadensprotokoll eine Schadennummer und eine Telefonnummer angegeben sein).
Schäden, die eingetragen sind, sind sehr genau in der roten Mappe bzw. auf dem Mietvertrag beschrieben. Alles was da nicht angegeben ist und zusätzlich am Fzg. ist, ist ein Neuschaden. Kenne den Schaden jetzt nicht, aber was ist, wenn dir jemand in deiner Abwesenheit dagegen gefahren ist und du es nicht mitbekommst?

bei mir war ein schaden nicht im mietvertrag eingetragen, aber trotzdem irgendwie im system ... siehe

http://www.vielfliegertreff.de/miet...den-bei-mietwagen-wo-werden-die-getrackt.html
 
  • Like
Reaktionen: VBECK1

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.995
877
KLU/GRZ
Fazit für mich persönlich, auch nach einem kürzlichen Erlebnis am Flughafen Hamburg, ist leider für viele andere nicht machbar... ich werde zukünftig Mietwagen, hier in Europa, meiden, wo ich nur kann. Geht nicht immer, das ist klar. Was hier derzeit, IHMO von allen Anbietern, versucht wird, ist eine große Sauerei. Soll ich als Kunde eine Stunde extra für die Übernahme/Kontrolle des Mietwagens einplanen? Jahreszeitlich/Flugtechnisch im dunklen oder in Parkhäusern immer eine Flakscheinwerfer LED Taschenlampe für die Kontrolle im Anschlag?? Nein! Das machen sich die Vermieter dann zu einfach. Da werde ich zukünftig, wo es geht, auf andere Transportwege zurückgreifen. Auch wenn es unbequemer, aber dafür weniger aufregend, ist! (n)

Ich halte dies schon seit einige Jahren so - vor allem seit einem ärgerlichen Erlebnis in Düsseldorf. Generell finde ich die Art und Weise, wie Mietwagenfirmen in Europa agieren, eine Frechheit. Der Bereich, in dem die Autos geparkt werden, ist meistens das unterste Tiefgaragengeschoss, stockfinster, so dass man nicht mal die bereits eingetragenen Schäden findet, geschweige denn nicht eingetragene Entdeckt. Bei der Rückgabe dann Festbeleuchtung heller als in jedem OP ... Ich habe mittlerweile den Nahverkehr in DE schätzen und lieben gelernt ...

Da sind mir die Amis viel lieber - solange das Auto noch fährt und der Spiegel zumindest noch am Auto dranhängt, ist es ok. Kratzer sind egal, weil das Auto ist ja ein *Gebrauchsgegenstand* ...
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.848
1.875
Da sind mir die Amis viel lieber - solange das Auto noch fährt und der Spiegel zumindest noch am Auto dranhängt, ist es ok. Kratzer sind egal, weil das Auto ist ja ein *Gebrauchsgegenstand* ...

war in frankreich auch so. das auto, das wir bekommen haben, hatte nur drei vorschäden (kratzer) eingetragen, war aber rundherum verkratzt ... das hab' ich reklamieren wollen - der typ am schalter meinte sowas wie "no problem" ...

bei der rückgabe war das dann tatsächlich kein problem ... ;)
 

Eisplanet

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
681
1.211
BSL, ex-LEJ
bei mir war ein schaden nicht im mietvertrag eingetragen, aber trotzdem irgendwie im system ... siehe

http://www.vielfliegertreff.de/miet...den-bei-mietwagen-wo-werden-die-getrackt.html

Kann ich aber als Kunde davon ausgehen, dass der Schaden im System ist? Nein, also ist er erstmal für mich ein Neuschaden und ich muss ihn melden.

@YoungMario: es gibt ja auch die Möglichkeit, die Eigenbeteiligung komplett auszuschliessen - kostet halt pro Tag so um die 20€. Jetzt kann sich jeder ausrechnen, ob das sich bei seinem Stundenlohn rechnet.

und @ Ami's: auch dort habe ich schon anderes erlebt, ist aber sicherlich stationsabhängig.
Generell weiss ich aber auch, was Kunden für ein Aufstand machen, wenn nur schon ein Kratzer im Mietvertrag bei Übergabe drinsteht. Insofern ist es ja auch nachvollziehbar, dass Schäden auch korrekt zugeordnet werden. Bitte mal auch an den Nachmieter denken.... Und auch beachten, dass Schäden, die nicht verrechnet werden können, die Allgemeinheit zahlt (jeder Kunde auf seine Rate).
An der Situation zur Übergabe ändert das zwar nix, speziell die Beleuchtung der Parkebenen ist grenzwertig.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.995
877
KLU/GRZ
@YoungMario: es gibt ja auch die Möglichkeit, die Eigenbeteiligung komplett auszuschliessen - kostet halt pro Tag so um die 20€. Jetzt kann sich jeder ausrechnen, ob das sich bei seinem Stundenlohn rechnet.
Vor allem, wenn ich Mietwägen in DE nur beruflich verwende, und meine Firma dies nicht zahlt, ich also auf meine eigene Kappe nehmen müsste.


und @ Ami's: auch dort habe ich schon anderes erlebt, ist aber sicherlich stationsabhängig.
Generell weiss ich aber auch, was Kunden für ein Aufstand machen, wenn nur schon ein Kratzer im Mietvertrag bei Übergabe drinsteht. Insofern ist es ja auch nachvollziehbar, dass Schäden auch korrekt zugeordnet werden. Bitte mal auch an den Nachmieter denken.... Und auch beachten, dass Schäden, die nicht verrechnet werden können, die Allgemeinheit zahlt (jeder Kunde auf seine Rate).
An der Situation zur Übergabe ändert das zwar nix, speziell die Beleuchtung der Parkebenen ist grenzwertig.
Naja, wenn kleine Kratzer oder ähnliches einfach als "Gebrauchsspuren" gewertet werden, dann hat auch der Nachmieter kein Problem damit. Und das Argument der Allgemeinheit lass ich nicht gelten, denn warum sind dann Mitwägen im Amiland viel Billiger als hier in Europa.

Wie gesagt, ich habe für mich selbst einfach mit Mitwagenfirmen speziell in DE abgeschlossen - das ist meine Interpretation der freien Marktwirtschaft ...
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.848
1.875
Kann ich aber als Kunde davon ausgehen, dass der Schaden im System ist? Nein, also ist er erstmal für mich ein Neuschaden und ich muss ihn melden.

... wenn du ihn denn überhaupt siehst - oder kriechst du im dunklen parkhaus, in dem das auto extrem eng eingeparkt ist auch noch unter den wagen, um auf schäden unter dem wagen zu prüfen? :rolleyes:
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
9
CPT
war in frankreich auch so. das auto, das wir bekommen haben, hatte nur drei vorschäden (kratzer) eingetragen, war aber rundherum verkratzt ... das hab' ich reklamieren wollen - der typ am schalter meinte sowas wie "no problem" ...

bei der rückgabe war das dann tatsächlich kein problem ... ;)

Erinnert mich an einen Mietwagen in Kreta, wo die lokale Herz-Station einfach im Vertrag einen Kringel um das ganze Auto gezeichnet hatte. Auf Nachfrage sagte man mir der Wagen waere rund herum zerkratzt und mit Beulen versehen, was auch stiimmte..... hatte ich da einen weiteren Schaden dran gefahren, waere der wohl gar nicht aufgefallen.

Seither sehe ich den Vorteil jener Wagen, wo zumindest 20 Vorschaeden eingetragen sind. (y)
 

Eisplanet

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
681
1.211
BSL, ex-LEJ
Schäden an Mietwagen sind ein heikles Thema, sowohl aus Sicht des Kunden als auch der Autovermietung. Immerhin geht es recht schnell um hohe Summen.

@YoungMario: fahre auch nur auf Firmenrate und die Versicherung hat Eigenbehalt. Wie gesagt, ich schaue vorher sehr genau - vielleicht gerade weil ich ehemaliger Rental Sales Agent bin und mich ein wenig auskenne. Ich weiss aber auch, dass meine Kollegen das nicht machen und immer wieder damit "auf die Fresse fallen". Lernen wollen sie es aber auch nicht so richtig ;-)

@fozzyNue: ich krieche sicherlich nicht drunter, aber bis zum Schweller schaue ich schon. In einem dunklen Parkhaus bzw. bei eng geparkt, fahre ich kurz ein Stück vor und schaue dann drum herum.
Und wenn es zu dunkel ist, dann gibts ja noch Taschenlampen-Apps. Ausserdem ist es auch von der Station abhänging - an meiner Stammstation weiss ich was geht, in DUS / NUE oder MUC schau ich deutlich genauer.

Lieber 3 Minuten genau hingeschaut, als hinterher 'ne Stunde Scherereien.

@Gebrauchsspuren: bei Erichs Mietwagenbude (da bin ich grad Stammkunde) hat mir mal die Stationsleiterin gesagt, dass alles was nicht fühlbar ist, auch kein Schaden ist. Auf meine Antwort, dass vor allem bei Fahrzeugrückgabe Feinfühligkeit nicht zu meinem Reporoire gehört... ach lassen wir das. Ich mag meine Sixt-Station (und das als ehemaliger Avis-ianer). :)
Muss aber auch dazu sagen, dass ich von mir verursachte Schäden auch melde. Leider ist nicht jeder so ehrlich bw. vergisst das..... Forumsteilnehmer ausgeschlossen :)
Und ich weiss ebenso wie capetonian die bereits beschädigten Mietwagen zu schätzen... mehr sag ich nicht.

Hatte übrigens im Dezember in CDG ne E-Klasse als Mietwagen mit 5500 km - der sah aus wie 100.000 km Rom oder Neapel im Stadtverkehr ohne Garage. Tat mir richtig leid um den Stern.... Auf der anderen Seite hatte ich auch schon Mietwagen mit >20.000 km wo sowohl ich, als auch mein Gegenüber am Schalter ungläubig die Null-Schadenliste anschauten.
 

Eisplanet

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
681
1.211
BSL, ex-LEJ
Naja, wenn kleine Kratzer oder ähnliches einfach als "Gebrauchsspuren" gewertet werden, dann hat auch der Nachmieter kein Problem damit. Und das Argument der Allgemeinheit lass ich nicht gelten, denn warum sind dann Mitwägen im Amiland viel Billiger als hier in Europa.

Wie gesagt, ich habe für mich selbst einfach mit Mitwagenfirmen speziell in DE abgeschlossen - das ist meine Interpretation der freien Marktwirtschaft ...
@Gebrauchsspuren: siehe oben. Sixt scheint da nicht so pingelig zu sein. Bei Hertz wird gern mal auch im Gegenlicht die kleinste Delle aufgeschrieben. Ich denke auch, da gibt es Wellenbewegungen , wie genau kontrolliert wird. Wir haben in regelmässigen Abständen einen Reminder bekommen, dass die nicht verrechneten Schäden wieder angestiegen sind und so weiter.

Und im Amiland ist es halt ne andere Hausnummer. Fahrzeuge sind deutlich günstiger, Nebenkosten sind auch nicht auf dem gleichen Level, längere Laufzeiten - in DE ist ja der TÜV für Mietwagen bereits nach dem ersten Betriebsjahr fällig. etc.
Übrigens hab ich grad mehrere Reservierungen in Amiland laufen - über Hertz mit Special Sale und selbst da isses nun auch nicht soooo günstig (aber immer noch günstiger als die Billigheimer).
Und aus Kundensicht kann man den Fahrzeugmix in Amiland auch nicht mit dem in DE vergleichen. Wenn jemand Golf reserviert und dann nen Ford Focus / Opel Astra oder irgendwas nicht aus dem Hause VW / BMW / MB bekommt wird auch gleich gejammert. Die Nicht-Premiummarken sind halt zum Senken der Flottenkosten da. Deshalb gibts ja auch immer häufiger Downgrades in der Motorisierung. Es ist so ein wenig ein Teufelskreis.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.995
877
KLU/GRZ
Und im Amiland ist es halt ne andere Hausnummer. Fahrzeuge sind deutlich günstiger, Nebenkosten sind auch nicht auf dem gleichen Level, längere Laufzeiten - in DE ist ja der TÜV für Mietwagen bereits nach dem ersten Betriebsjahr fällig. etc.
Übrigens hab ich grad mehrere Reservierungen in Amiland laufen - über Hertz mit Special Sale und selbst da isses nun auch nicht soooo günstig (aber immer noch günstiger als die Billigheimer).
Und aus Kundensicht kann man den Fahrzeugmix in Amiland auch nicht mit dem in DE vergleichen. Wenn jemand Golf reserviert und dann nen Ford Focus / Opel Astra oder irgendwas nicht aus dem Hause VW / BMW / MB bekommt wird auch gleich gejammert. Die Nicht-Premiummarken sind halt zum Senken der Flottenkosten da. Deshalb gibts ja auch immer häufiger Downgrades in der Motorisierung. Es ist so ein wenig ein Teufelskreis.

Soweit ich weiss, werden in DE Mietwegen sowieso noch vor der ersten Werkstätte wieder verkauft, auch das ein Grund, warum die Firmen so pingellig sind. Also die Autos in US finde ich nicht so schlecht - gerade vorletzte Woche Ford Focus bestellt, Ford Focus bekommen - das kann aber in DE genauso eine Lotterie sein.

BTW: Was mir auch einfällt - Mitarbeiter am Hannover Flughafen (dort stehen die Mietwegen wenigstens nicht im Umtergeschoss) läuft bei der Rückgabe mit dem Zettel so lange rund um das Auto bis er endlich einen Kratzer findet: "Ha, ist da doch noch ein Schaden!" - hat ganz schön verdutzt geschaut, als ich einfach gemeint habe: "Ist mir egal, hab die Vollkasko ohne Selbstbehalt abgeschlossen" ...
 

VBECK1

Erfahrenes Mitglied
Habe heute eine Mail an e bookers geschrieben, Antwort dauert ca 3 Werktage - mal sehen.

Hab da mal ne Frage: wenn ich beim Vermieter direkt buche ( ist zwar teurer als beim Broker) und eine Vollkasko ohne Selbstbehalt abschliesse , wird dann der Schaden einem trotzdem in Rechnung gestellt und muss man danach "reklamieren", oder wird der beschädigte Wagen ohne "Kosten" zurückgenommen?

Grüsse aus Teneriffa - Volker
 

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Habe heute eine Mail an e bookers geschrieben, Antwort dauert ca 3 Werktage - mal sehen.

Hab da mal ne Frage: wenn ich beim Vermieter direkt buche ( ist zwar teurer als beim Broker) und eine Vollkasko ohne Selbstbehalt abschliesse , wird dann der Schaden einem trotzdem in Rechnung gestellt und muss man danach "reklamieren", oder wird der beschädigte Wagen ohne "Kosten" zurückgenommen?

Grüsse aus Teneriffa - Volker

Der Wagen wird im Regelfall fast ohne Kosten zurückgenommen.
Viele Vermieter brummen Dir dann eine Admin Fee von etlichen EUR (40-70) auf.
Nix mit 'Sorglospaket' . (XT600 ist hier wohl Fachmann)
Übrigens wird bei der Rückgabe von Einwegmieten oft immer ganz genau geprüft.
Unzugeordnete Schäden werden ggf. der Kostenstelle der lokalen Annahmestation belastet - das will man mit aller Gewalt verhindern.
Selbst nerve ich die MA derart, habe einmal darauf bestanden, dass ca. 15-20 kleine verstreute Kratzer am Heck einer Sixt E-Klasse alle einzeln aufgenommen wurden....
Der Zeitverlust ist immer immens.
 

Eisplanet

Erfahrenes Mitglied
19.08.2012
681
1.211
BSL, ex-LEJ
@MichaelFFM: ja, bei Einwegmieten wird immer sehr genau geschaut. Ich weiss noch, dass dies immer die "letzten Kisten" mit den meisten Schäden waren - meist aus grösseren Flughafen- oder Stadtstationen (FRA / MUC / BER / HAM /...)
@ SuperCDW beim Vermieter: die Gebühr für die Schadensbearbeitung hat man meist, meistens eher 70€ - musste die aber bisher nie bezahlen nach Reklamation bei der Schadenhotline.
@ YoungMario: hab ja auch nicht gesagt, dass wenn man Focus reserviert, dann keinen bekommt. Der Krux ist ja, dasss mit Golf als Beispielfahrzeug eine Gruppe (Golfklasse) beworben wird, wozu dann auch ein Astra gehört (Bei Sixt allerdings nicht). Ich hatte Kunden die haben sich über ne A-Klasse beschwert in der Golf-Kategorie.

Laufleistung der Mietwagen: ist meist eine Kombination aus Laufleistung und Dauer. z.B. max 28.000 km bei 6 Monaten. Je nachdem, was zuerst erreicht ist, ist auschlaggebend. Zu meinen Zeiten waren 45.000 km aber seeeeehr selten. Bei Avis hatten wir max. 32.000 km bei lokalen Mercedes - bei schnellen Einschüssen auch mal nur 12.00 km bei 4 Monaten.
Service muss aber immer gemacht werden wie z.B. der 15.000er bei VW mit bzw. trotz Longlife - das haben wir auch so gehandhabt.