Ehrlich gesagt verstehe ich die Aufregung nicht so ganz, weder die positive auf Seiten der Schnäppchenjäger, noch die negative auf Seiten der Betreiber.
15 Euro für drei Minuten Flug entspricht etwa einem normalen Rundflugpreis - die von mir schon scherzhaft angesprochene Baumarkteröffnung. Da bekommt man für um die 50 Euro um die sechs Minuten Flug. Klar, hier ist es billiger, aber doch nicht Größenordnungen, die einen dazu brächten, jetzt in Scharen dorthin zu strömen. Zumal man auf dem Rundflug auch viel mehr sieht. Attraktiv ist das doch wirklich nur für Luftfahrtfreunde, die aus dem kurzen Streckenflug und den zwei exotischen Flugplätzen einen Kick bekommen.
Und der Betreiber, der nimmt 75 Euro für besagte drei Minuten ein, also 1.500 Euro pro Stunde. Ein Ecureuil zu Schweizer Mondpreisen kostet um die 3.000. Auch hier, ja, er legt drauf, entsprechend ist der Vorteil der Schnäppchenjäger genauso real wie, mehr oder weniger spiegelbildlich, der Nachteil des Betreibers.
Aber es ist weder ein Schnäppchen des Lebens, noch ein Insolvenzrisiko für den Betreiber. Alle müssten da ein bisschen abkühlen.