Genau darum geht es doch in meinem Beispiel auch: Ich haben einen r/t gebucht, kann wegen Krankheit den Hinflug nicht wahrnehmen, möchte aber den Rückflug nutzen (nachdem ich auf eigene Kosten irgendwie anders an mein Ziel gelangt bin) – den die Airline auch storniert hat.
Darum ging es in dem Beispiel von singemeister (Eltern die 'ne Panne haben und Rückflug verpassen), auf das du dich bezogen hattest aber nicht.
Aber auch bei deinem Beispiel gilt prinzipiell die Regel, dass du grundsätzlich Pech hattest. Immerhin kann die Airline nicht für deine Krankheit. Dass eine Airline das Ticket komplett streicht ohne Möglichkeit es wieder zu aktivieren, ist schlichtweg unakzeptabel. Eine Regelung, wie die österreichische Rechtsprechung wäre aus Sicht des Kunden sicherlich durchaus interessant.
Am wahrscheinlichsten wäre allerdings eine pauschale Gebühr oder eben die Verrechnung des tatsächlich genutzt Tickets (was ja nicht notgedrungen bedeutet, dass der Kunde draufzahlt)
Alle No-Show Regelungen zu untersagen, werden schlichtweg kontraproduktiv und würde Flüge für sekundäre Märkte erheblich verteuern (damit niemand die Preise zu seinen Gunsten ausnutzt). Man denke nur an die Unmengen an Foristen die LX First/Business Partner-deals ex. WAW geschossen haben.
Aber auch die EU beschäftigt sich anscheinend mit diesem Problem, welches im Rahmen einer Änderung der Fluggastrechte gelöst werden soll. Ich schätze, dass man dann legitime Beweggründe einen Flug nicht anzutreten definiert, die ein Streichen des restlichen Tickets untersagt. Todesfälle oder Krankheit könnte ich mir z.B. vorstellen.
Wenn es aber darauf ankommen würde, wäre ich eindeutig für die Airline in diesem Fall. Es kann nicht sein, dass eine Seite den Vertrag in vollem Umfang würdigen muss (und bei Verspätung/Änderung automatischen Strafen ausgesetzt ist), während der Passagier frei Hand hätte. Immerhin muss die Airline für jeden Flug das entsprechende Personal und Material vor Ort bereithalten.
Ausnahmsweise wären dann eben wie gesagt Ausnahmefälle wie Tod eines Familienmitglieds, schwere Krankheit, ...
Als Kunde würdest du ja auch auf die Barrikaden springen, wenn dir Airline XY dir plötzlich sagt: Ach, wir haben heute keine Lust dich in MXP abzuholen. Kuck dass du nach ZRH kommst, damit wir dich nach XYZ transportieren können.