Scoot BER - SIN nicht mehr ab November

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
8.934
6.607
LEJ
ANZEIGE
Mein Umweltgewissen lässt mich heute Bahn fahren, zumal ich wesentlich flexibler bin, ggfls. morgens gleich ab DU fahren kann, auch in Spandau aussteigen kann oder gleich auf U und S umsteigen kann. Mit diesem Flughafen ganz unten auf der Landkarte geht das alles nicht. Und ich verspreche Dir eines: Das wird nicht mehr anders. Der BER wird die größte Investitionsruine (wahrscheinlich eine Lebende) der Steuerzahlers.
Den BER-Fans wird das nicht gefallen, aber du hast recht. Der BER ist eine Fehlplanung und das örtlich, planerisch, anbindungsseitig und ablauftechnisch. Das will aber keiner hören oder lesen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

der BER ist jetzt halt der Zentralflughafen für den ehemaligen Osten ;)
Nicht einmal das, denn du bist vom südlichen Osten, also unterhalb Berlins schneller mit der Bahn am FRA als am BER.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.394
5.524
Wenn aber ein Billiganbieter wie Scoot sich aus dem Preissensitiven Markt Berlin zurückzieht, wie ist das in deiner Argumentationslinie zu erklären?

Er zieht sich doch gar nicht aus BER zurück?

der BER ist jetzt halt der Zentralflughafen für den ehemaligen Osten ;)

Viel eher sind die neuen Bundesländer luftfahrttechnisch das reinste flyover country. MV, Sachsen-Anhalt, und Thüringen haben gar keinen ernstzunehmenden Flughafen, und LEJ und DRS laufen auch sehr dürftig. Alleine dieser Grund, nämlich keine vertretbare Anbindung an den Luftverkehr, macht große Teile der neuen Bundesländer für mich als potentiellen Wohnort völlig unattraktiv.

Den BER-Fans wird das nicht gefallen, aber du hast recht. Der BER ist eine Fehlplanung und das örtlich, planerisch, anbindungsseitig und ablauftechnisch. Das will aber keiner hören oder lesen.

Welche Alternative schwebt dir vor?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Das hätte Leipzig werden können, wo die entsprechende Infrastruktur da war/ist, aber die Chance hat man verspielt.
Aber Leipzig hätte auch der BER werden können, eine schnelle Zuganbindung und man ist von Berlin aus schneller in Leipzig als am BER.

BER ist eine Fehlplanung auf ganzer Linie.
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
924
604
BER - NYC
Deutschland ist ein recht kleines Land mit einer inzwischen recht gut ausgebauten Bahninfrastruktur, das für Inlandsflüge wenig Raum lässt.
Richtig. Innerdeutsch ex-BER ergibt keinen Sinn, da stimme ich als "BER-Fan" auch gerne zu.
Trotzdem sind ex-BER täglich ca. 30 Inlandsflüge nach FRA, MUC (und dann noch das bisschen EW) randvoll. Folgerichtig müssen die Passagiere hier also Umsteiger sein. VIE, ZRH, AMS, CDG, LHR kommen da noch hinzu.
Das ist also die Debatte die bei jedem Thread zu neuen oder eingestellten Verbindungen am BER ausbricht: Es gibt ja scheinbar einen Markt zur Langstrecke in Berlin - nicht als Drehkreuz, sondern als Start-/Zielpunkt. Das sehen auch die Planer bei den verschiedensten Airlines so. Manche Flüge haben schon lange Bestand (Delta flog ja schon sehr lange BER-JFK, auch Scoot ist eigentlich schon recht lange dabei). Point-To-Point Verbindungen werden überall auf dem Globus stärker, nur eben nicht in Berlin.
Auf die Frage nach dem Warum sagen viele hier im Forum gerne "Berlin ist halt Berlin", und nutzen die Gelegenheit für ein wenig BER-Bashing.
Ich sage nunmal dass das Deutsche Luftfahrtmonopol schuld ist, und betreibe ein wenig LH-Bashing.

Was für mich mit Hauptwohnsitz in Berlin bleibt, ist dass ich es schade finde. Und, dass ich gerne mal eine bessere Antwort hätte als "Berlin hat halt keine Wirtschaft", denn das ist m.M.n. einfach zu kurz gegriffen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.244
3.310
Was ist denn hier nicht zu vergleichen? BER ist eine von ... einer (?) Metropole in Deutschland, und zahlenmäßig der drittstärkste Standort der LH. Einzig die Bahnanbindung in BER mag besser sein, hat aber den EasyJetSet von 2019 und früher auch nicht interessiert.

Berlin als "Metropole" zu bezeichnen, passt zum Berliner Größenwahnsinn, ebenso wie ein Großflughafen, der eigentlich im Landkreis Dahme-Spreewald liegt. Berlin ist doch ein Sammelsurium von 1861, vor allem aber im Jahre 1920 zusammengemeindeten Großstädten, die ihren individuellen Charakter bis heute bewahrt haben. Was hat denn Spandau mit Charlottenburg oder Buch mit Dahlem zu tun? Recht wenig. Böse Zungen würden sagen, dass das Charlottenburger Rathaus immer noch schöner und größer als das (Groß-) Berliner Rathaus ist. Als das Deutsche Reich gegründet wurde, hatte Berlin 860.000 Einwohner. London hatte 1871 rd. 4.000.000 Einwohner, Paris rund 2.000.000. Soviel zu Metropolen.

Luftfahrtmäßig hat Deutschland zwei Metropolen: Hamburg und München. Und keiner braucht Berlin. Ebenso wenig wie keiner die Flughäfen der großen deutschen Metropolregionen Hamburg und Ruhrgebiet für die Langstrecke braucht. Ist halt so. Auch wenn es dem seit 1949 ständig betüttelten Berliner heute nicht wirklich passt. Und aus der Metropolregion Berlin gehen wunderbare Bahnverbindungen Richtung München, Richtung Hamburg und Richtung Westdeutschland. Ist halt auch so.

Was man vielleicht noch rechtfertigen könnte ist Flugverkehr aus Richtung Stuttgart, Friedrichshafen oder Bremen. Aber das bringt auch keine so richtigen Zahlen. Auch für Besucher aus Landshut, Freising oder Erding könnte sich das Fliegen anbieten. Aber mit den Schnellfahrtstrecken der Bahn von Stadt zu Stadt und der idiotischen Auslagerung des Flughafens in den Landkreis Dahme-Spreewald macht das alles nicht mehr so richtig Sinn, zumal es im Landkreis Nordsachsen einen weiteren Großflughafen ohne Nachtflugverbot gibt, der eigentlich von Berlin Hbf binnen einer Stunde per Bahn zu erreichen ist (bzw. wäre, wenn man denn wollte).
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
924
604
BER - NYC
Berlin als "Metropole" zu bezeichnen, passt zum Berliner Größenwahnsinn, ebenso wie ein Großflughafen, der eigentlich im Landkreis Dahme-Spreewald liegt. Berlin ist doch ein Sammelsurium von 1861, vor allem aber im Jahre 1920 zusammengemeindeten Großstädten, die ihren individuellen Charakter bis heute bewahrt haben. Was hat denn Spandau mit Charlottenburg oder Buch mit Dahlem zu tun? Recht wenig. Böse Zungen würden sagen, dass das Charlottenburger Rathaus immer noch schöner und größer als das (Groß-) Berliner Rathaus ist. Als das Deutsche Reich gegründet wurde, hatte Berlin 860.000 Einwohner. London hatte 1871 rd. 4.000.000 Einwohner, Paris rund 2.000.000. Soviel zu Metropolen.

Luftfahrtmäßig hat Deutschland zwei Metropolen: Hamburg und München. Und keiner braucht Berlin. Ebenso wenig wie keiner die Flughäfen der großen deutschen Metropolregionen Hamburg und Ruhrgebiet für die Langstrecke braucht. Ist halt so. Auch wenn es dem seit 1949 ständig betüttelten Berliner heute nicht wirklich passt. Und aus der Metropolregion Berlin gehen wunderbare Bahnverbindungen Richtung München, Richtung Hamburg und Richtung Westdeutschland. Ist halt auch so.

Was man vielleicht noch rechtfertigen könnte ist Flugverkehr aus Richtung Stuttgart, Friedrichshafen oder Bremen. Aber das bringt auch keine so richtigen Zahlen. Auch für Besucher aus Landshut, Freising oder Erding könnte sich das Fliegen anbieten. Aber mit den Schnellfahrtstrecken der Bahn von Stadt zu Stadt und der idiotischen Auslagerung des Flughafens in den Landkreis Dahme-Spreewald macht das alles nicht mehr so richtig Sinn, zumal es im Landkreis Nordsachsen einen weiteren Großflughafen ohne Nachtflugverbot gibt, der eigentlich von Berlin Hbf binnen einer Stunde per Bahn zu erreichen ist (bzw. wäre, wenn man denn wollte).
🤷‍♂️

Oder nochmal zum nachlesen:

Größen-Klassifikation von Städten ab 100.000 Einwohnern​

KategorieAnzahl Einwohner
Großstadt≥ 100.000
Metropole≥ 1 bis 5 Millionen
Megacity≥ 10 Millionen
Metacity (UN-Habitat)≥ 20 Millionen
Megalopolis≥ 25 bis 100 Millionen

Laut Wikipedia gibt es in Deutschland also zwei Metropolen: Hamburg und Berlin. Und ja, auch ich finde es ein wenig zu kurz gegriffen es allein an der Einwohnerzahl festzumachen.
 
  • Like
Reaktionen: Deckter und TXL3000

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.244
3.310
Allein die Zahl macht es nicht zur Metropole. Es bleibt für mich ein Sammelsurium von zahlreichen Großstädten, die man eingemeindet hat, um eine Hauptstadt auf das Niveau von Paris und London zu heben. Das Ruhrgebiet ist da mehr Metropole als Berlin.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
5.771
7.882
Trans Balkan Express

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.244
3.310

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Das ist also die Debatte die bei jedem Thread zu neuen oder eingestellten Verbindungen am BER ausbricht: Es gibt ja scheinbar einen Markt zur Langstrecke in Berlin - nicht als Drehkreuz, sondern als Start-/Zielpunkt. Das sehen auch die Planer bei den verschiedensten Airlines so. Manche Flüge haben schon lange Bestand (Delta flog ja schon sehr lange BER-JFK, auch Scoot ist eigentlich schon recht lange dabei). Point-To-Point Verbindungen werden überall auf dem Globus stärker, nur eben nicht in Berlin.
Auf die Frage nach dem Warum sagen viele hier im Forum gerne "Berlin ist halt Berlin", und nutzen die Gelegenheit für ein wenig BER-Bashing.
Ich sage nunmal dass das Deutsche Luftfahrtmonopol schuld ist, und betreibe ein wenig LH-Bashing.

Was für mich mit Hauptwohnsitz in Berlin bleibt, ist dass ich es schade finde. Und, dass ich gerne mal eine bessere Antwort hätte als "Berlin hat halt keine Wirtschaft", denn das ist m.M.n. einfach zu kurz gegriffen.
Direkte Langstreckenverbindungen abseits der HUBs sind eigentlich immer selten, einfach weil die Hub Carrier an all diesen Airports einsammeln wollen und gute Preise machen, gleichzeitig wollen die Airlines aber auf Direktverbindungen besser verdienen, das beisst sich. Du brauchst also Passagiere die für einen Zeitgewinn von 2 - 3 Stunden bereit sind 200€ - 1000€ mehr zu zahlen. Als einziges Ziel ex BER das da noch Potential hat sehe ich LAX/ SFO - aber da wird es gute Gründe geben warum das nicht gemacht wird. Die beiden Ziele auch nur wegen der Berliner Start Up Szene und der Enterainmentbranche.
 

red_travels

Megaposter
16.09.2016
22.114
10.731
www.red-travels.com
Viel eher sind die neuen Bundesländer luftfahrttechnisch das reinste flyover country. MV, Sachsen-Anhalt, und Thüringen haben gar keinen ernstzunehmenden Flughafen, und LEJ und DRS laufen auch sehr dürftig. Alleine dieser Grund, nämlich keine vertretbare Anbindung an den Luftverkehr, macht große Teile der neuen Bundesländer für mich als potentiellen Wohnort völlig unattraktiv.

billiger Wohnraum, wenig Fluglärm... schickt die Fluglärmgegner doch dort hin ;)

Sachsen-Anhalt hat keinen Flughafen mehr. M-V fliegt außerhalb der Sommersaison doch auch nichts, in ERF ist das Programm außerhalb des Sommers auch zu vernachlässigen, da hat ja KSF mehr Verkehr und auch dessen Existenz ist fragwürdig in der Nähe zu FRA

Der guten Form halber, im Landkreis Sachsen gibt es ein Nachtflugverbot für Passagiermaschinen:


diese Regelung versteht doch eh keiner... als ob die Frachtmaschinen leiser wären und die Nachtruhe nicht stören würden.
 
  • Like
Reaktionen: spremmse

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
924
604
BER - NYC
Direkte Langstreckenverbindungen abseits der HUBs sind eigentlich immer selten, einfach weil die Hub Carrier an all diesen Airports einsammeln wollen und gute Preise machen, gleichzeitig wollen die Airlines aber auf Direktverbindungen besser verdienen, das beisst sich. Du brauchst also Passagiere die für einen Zeitgewinn von 2 - 3 Stunden bereit sind 200€ - 1000€ mehr zu zahlen. Als einziges Ziel ex BER das da noch Potential hat sehe ich LAX/ SFO - aber da wird es gute Gründe geben warum das nicht gemacht wird. Die beiden Ziele auch nur wegen der Berliner Start Up Szene und der Enterainmentbranche.
BCN, NCE, BUD, MAN, YUL, BOS, CUN, GRU, LOS, KIX, BOM sind allesamt keine Hubs und haben trotzdem allesamt deutlich mehr internationale Direktverbindungen als der BER.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.244
3.310
Laut Wikipedia gibt es in Deutschland also zwei Metropolen: Hamburg und Berlin. Und ja, auch ich finde es ein wenig zu kurz gegriffen es allein an der Einwohnerzahl festzumachen.
Dann sind wir uns ja einig. Für Hamburg gilt nebenbei das gleiche wie für Berlin. Hamburg wäre ohne das Groß-Hamburg-Gesetz der Nazis heute eine mittelgroße Großstadt vor allem ohne Altona, Harburg-Wilhelmsburg und Wandsbek. Metropolen entstehen aber nicht durch politische Entscheidungen, sondern sie entwickeln sich. Sowohl für Berlin als auch für Hamburg wäre der Begriff der "Metropolregion" passender. Denn beide Städte sind weder Städte wie Paris oder London.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
924
604
BER - NYC
Dann sind wir uns ja einig. Für Hamburg gilt nebenbei das gleiche wie für Berlin. Hamburg wäre ohne das Groß-Hamburg-Gesetz der Nazis heute eine mittelgroße Großstadt vor allem ohne Altona, Harburg-Wilhelmsburg und Wandsbek. Metropolen entstehen aber nicht durch politische Entscheidungen, sondern sie entwickeln sich. Sowohl für Berlin als auch für Hamburg wäre der Begriff der "Metropolregion" passender. Denn beide Städte sind weder Städte wie Paris oder London.
Stimmt wohl. Und wer weiß wie es mir gehen würde wenn ich in HAM wohnen würde und auf das dortige Flugangebot zurückgreifen müsste. Will gar nicht dran denken.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.009
2.926
Ich sage nunmal dass das Deutsche Luftfahrtmonopol schuld ist, und betreibe ein wenig LH-Bashing.
Das "deutsche Luftfahrtmonopol" hat nach dem AB-Ende den Versuch unternommen, P2P von Tegel nach New York JFK zu fliegen. Ist irgendwie daran gescheitert, dass es zu wenig Berliner gab, die mitfliegen wollten.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
8.934
6.607
LEJ
Sachsen-Anhalt hat keinen Flughafen mehr. M-V fliegt außerhalb der Sommersaison doch auch nichts, in ERF ist das Programm außerhalb des Sommers auch zu vernachlässigen, da hat ja KSF mehr Verkehr und auch dessen Existenz ist fragwürdig in der Nähe zu FRA
Sachsen-Anhalt hält meines Wissens noch immer Anteile vom LEJ. Der LEJ hieß übrigens "Flughafen Halle-Leipzig" und ist näher an Halle (Sachsen-Anhalt) als an Leipzig. Der LEJ bietet eine gute Verbindung Richtung Asien/Südostasien. TK fliegt täglich ab dem LEJ nach IST und das seit Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und LH88

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
924
604
BER - NYC
Das "deutsche Luftfahrtmonopol" hat nach dem AB-Ende den Versuch unternommen, P2P von Tegel nach New York JFK zu fliegen. Ist irgendwie daran gescheitert, dass es zu wenig Berliner gab, die mitfliegen wollten.
und hat sich parallel dazu als Heldin inszeniert weil die Paxe mit ner 747 ans Drehkreuz geschaufelt wurden... Ach ich weiß ja nicht so...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
BCN, NCE, BUD, MAN, YUL, BOS, CUN, GRU, LOS, KIX, BOM sind allesamt keine Hubs und haben trotzdem mal mehr mal weniger internationale Direktverbindungen.
BCN ist ein Sonderfall weil die zweite wichtige Metropolen Region des Landes
BUD ein Land ohnen eigenen Flagcarrier
NCE ein paar US Verbindungen ähnlich wie BER das wars
MAN ähnlich wie BCN - das Land kann einen zweiten Flughafen mit Langstrecken gebrauchen, da der Großraum LON zusammenbricht.

Was dann auf anderen Kontinenten los ist? Kannst du mich nicht fragen.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.675
1.055
TXL
Allein die Zahl macht es nicht zur Metropole. Es bleibt für mich ein Sammelsurium von zahlreichen Großstädten, die man eingemeindet hat, um eine Hauptstadt auf das Niveau von Paris und London zu heben. Das Ruhrgebiet ist da mehr Metropole als Berlin.
Das ist ja lächerlich: Sammelsurium. Interessiert in 2023 niemanden mehr, ob mal irgendwann irgendwas eingemeindet wurde oder nicht - und sicherlich hat niemand Berlin auf „das Niveau von Paris und London“ heben wollen oder müssen.
Sorry, aber Berlin ist Millionenstadt, ein Bundesland, die viertgrößte Stadt Kontinentaleuropas, die bevölkerungsreichste Stadt der europäischen Union, die Hauptstadt des wirtschaftlich und (wohl auch) politisch führendes Landes Westeuropas sowie Regierungssitz eines G7 Staates, Europas drittmeistbesuchtes Ziel, einer der umsatzstärksten Messe- und Kongressstandorte der Welt, Deutschlands führender Forschungsstandort, Heimat von drei Opernhäusern, weltweit renommierten Orchestern, Museen von Weltrang, einem der besten Universitätskrankenhäuser, oder um es mit Wikipedia zu sagen eine „Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften“, aber das Ruhrgebiet ist mehr Metropole?
 

red_travels

Megaposter
16.09.2016
22.114
10.731
www.red-travels.com
Sachsen-Anhalt hält meines Wissens noch immer Anteile vom LEJ. Der LEJ hieß übrigens "Flughafen Halle-Leipzig" und ist näher an Halle (Sachsen-Anhalt) als an Leipzig. Der LEJ bietet eine gute Verbindung Richtung Asien/Südostasien. TK fliegt täglich ab dem LEJ nach IST und das seit Jahren.

trotzdem liegt kein Flughafen im Bundesland Sachsen-Anhalt ;) und TK fliegt eh fast jeden Airport an
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Das ist ja lächerlich: Sammelsurium. Interessiert in 2023 niemanden mehr, ob mal irgendwann irgendwas eingemeindet wurde oder nicht - und sicherlich hat niemand Berlin auf „das Niveau von Paris und London“ heben wollen oder müssen.
Sorry, aber Berlin ist Millionenstadt, ein Bundesland, die viertgrößte Stadt Kontinentaleuropas, die bevölkerungsreichste Stadt der europäischen Union, die Hauptstadt des wirtschaftlich und (wohl auch) politisch führendes Landes Westeuropas sowie Regierungssitz eines G7 Staates, Europas drittmeistbesuchtes Ziel, einer der umsatzstärksten Messe- und Kongressstandorte der Welt, Deutschlands führender Forschungsstandort, Heimat von drei Opernhäusern, weltweit renommierten Orchestern, Museen von Weltrang, einem der besten Universitätskrankenhäuser, oder um es mit Wikipedia zu sagen eine „Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften“, aber das Ruhrgebiet ist mehr Metropole?
Aber Berlin hat kein besonders grosses Einzugsgebiet, und ist erst seit Ende 1990 im Spiel, hätte man damals sofort einen Airport wie die BER gebaut, der dann evtl. 1995/96 ans Netz gegangen wäre würde es heute anders aussehen.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99