Scoot BER - SIN nicht mehr ab November

ANZEIGE

Bommel

Erfahrenes Mitglied
02.04.2010
333
73
ANZEIGE
Den BER-Fans wird das nicht gefallen, aber du hast recht. Der BER ist eine Fehlplanung und das örtlich, planerisch, anbindungsseitig und ablauftechnisch. Das will aber keiner hören oder lesen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Nicht einmal das, denn du bist vom südlichen Osten, also unterhalb Berlins schneller mit der Bahn am FRA als am BER.
Also das ist ja nun mal Quark. Vielleicht schaust du nochmal auf die Karte bzw. die Fahrpläne der DB AG. Was aber richtig ist, dass es südlich von Berlin zusätzlich noch den Flughafen PRG gibt. BER oder PRG werden vermutlich eher (mit dem Auto) angefahren, als dass man mit dem Zug nach FRA fährt.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.009
2.926
BCN, NCE, BUD, MAN, YUL, BOS, CUN, GRU, LOS, KIX, BOM sind allesamt keine Hubs und haben trotzdem allesamt deutlich mehr internationale Direktverbindungen als der BER.
Sortieren wir das mal ein:
BOS: Hub von Delta
YUL: Hub von Air Canada
GRU: LATAM-Hub
BOM: Hub von Air India, Vistara, Go First und IndiGo

BER: Im Anflug von Größenwahn geplanter Provinzairport in Ostdeutschland ;-)
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.675
1.055
TXL
Aber Berlin hat kein besonders grosses Einzugsgebiet, und ist erst seit Ende 1990 im Spiel, hätte man damals sofort einen Airport wie die BER gebaut, der dann evtl. 1995/96 ans Netz gegangen wäre würde es heute anders aussehen.
War und ist nicht mein Thema. Dieses ganze BER Thema wurde in diesem Forum schon tausendfach hoch- und runtergenudelt, ohne dass es noch zusätzlichen Erkenntnisbedarf oder -gewinn gäbe. Aber Berlin abzusprechen, Metropole zu sein, das ist schon vergleichbar zur Behauptung, die Erde sei eine Scheibe.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
5.770
7.881
Trans Balkan Express
Du möchtest mir "Sperenberg" sagen, ohne es auszusprechen? Das wäre eine der beiden Alternativen. Fraglich nur, ob die zu erwartende Nachfrage die Umsetzung dieses Modelles gerechtfertigt hätte. Ich glaube dies nicht.

Nein. Ich fand es nur witzig, dass selbst in Berlin für den neuen Zentralflughafen in Warschau Werbung gemacht wird. Bei den aktuellen Zugverbindungen in Richtung Polen jedoch keine Alternative. Allerdimgs wollen die Polen ja ordentlich Gleise verbauen. Allerdimgs scheitert die Anbindung dann wahrscheinlich an der Gleisinfrastuktur auf deutscher Seite.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.816
3.378
Das ist ja lächerlich: Sammelsurium. Interessiert in 2023 niemanden mehr, ob mal irgendwann irgendwas eingemeindet wurde oder nicht - und sicherlich hat niemand Berlin auf „das Niveau von Paris und London“ heben wollen oder müssen.
Sorry, aber Berlin ist Millionenstadt, ein Bundesland, die viertgrößte Stadt Kontinentaleuropas, die bevölkerungsreichste Stadt der europäischen Union, die Hauptstadt des wirtschaftlich und (wohl auch) politisch führendes Landes Westeuropas sowie Regierungssitz eines G7 Staates, Europas drittmeistbesuchtes Ziel, einer der umsatzstärksten Messe- und Kongressstandorte der Welt, Deutschlands führender Forschungsstandort, Heimat von drei Opernhäusern, weltweit renommierten Orchestern, Museen von Weltrang, einem der besten Universitätskrankenhäuser, oder um es mit Wikipedia zu sagen eine „Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften“, aber das Ruhrgebiet ist mehr Metropole?
Alles schön und gut, aber offenbar gibt es dennoch nicht genug Aufkommen für (mehr) Langstrecken.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
War und ist nicht mein Thema. Dieses ganze BER Thema wurde in diesem Forum schon tausendfach hoch- und runtergenudelt, ohne dass es noch zusätzlichen Erkenntnisbedarf oder -gewinn gäbe. Aber Berlin abzusprechen, Metropole zu sein, das ist schon vergleichbar zur Behauptung, die Erde sei eine Scheibe.
Ich spreche Berlin überhaupt nicht ab das es eine Metropole ist, nur ist das Einzugsgebiet nicht besonders dicht besiedelt. Berlin und Brandenburg kommen zusammen auf knapp 6 Millionen Menschen und ist damit so groß wie die Metropolenregion München, nur das dort mehr Kaufkraft und Wirtschaftsleistung steckt und die Entfernungen nicht so weit sind.

Der BER verhält sich zu DE halt wie NUR zu Bayern.

Und wie gesagt ich denke das würde heute alles anders aussehen, wenn man direkt nach der Wende den BER schnell gebaut hätte, dann wäre MUC jetzt der Regionalflughafen.
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
924
604
BER - NYC
Das ist ja lächerlich: Sammelsurium. Interessiert in 2023 niemanden mehr, ob mal irgendwann irgendwas eingemeindet wurde oder nicht - und sicherlich hat niemand Berlin auf „das Niveau von Paris und London“ heben wollen oder müssen.
Sorry, aber Berlin ist Millionenstadt, ein Bundesland, die viertgrößte Stadt Kontinentaleuropas, die bevölkerungsreichste Stadt der europäischen Union, die Hauptstadt des wirtschaftlich und (wohl auch) politisch führendes Landes Westeuropas sowie Regierungssitz eines G7 Staates, Europas drittmeistbesuchtes Ziel, einer der umsatzstärksten Messe- und Kongressstandorte der Welt, Deutschlands führender Forschungsstandort, Heimat von drei Opernhäusern, weltweit renommierten Orchestern, Museen von Weltrang, einem der besten Universitätskrankenhäuser, oder um es mit Wikipedia zu sagen eine „Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften“, aber das Ruhrgebiet ist mehr Metropole?
Danke dass du das mal auf den Punkt bringst.

Versteht mich nicht falsch - ich stimme ja zu dass es auf der Hand liegt das Strecken wie BER-SIN für Airlines wie Scoot sich scheinbar nicht lohnen. Ich wüsste einfach nur gerne warum, und mir geht dieses andauernde bashing von wegen Berlin sei bitterarme Provinz einfach gegen den Strich, denn es hat mit der Realität nichts zu tun.

Für mich persönlich ist das alles gar nicht so übel, mit dem Taxi bin ich in 25 min am BER, ans Umsteigen hab ich mich schon lang gewöhnt und es hält meinen Status aufrecht. Auf meiner Rennstrecke an die Ostküste gibt's mehrere Direktverbindungen und super Angebote falls ich zeitlich flexibel bin. Bei Scoot würde ich ohnehin nie freiwillig eine Strecke > 5h buchen. Nur der Wegfall der Konkurrenz auf den Strecken nach VIE und ZRH gingen ein wenig ins Budget, aber daran hab ich mich dann mittlerweile auch gewöhnt.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
3.873
2.915
New York & DUS
BA scheint viel TATL abzugreifen. Wenn ich mal Koffer abgebe, scheinen auf den Mittagsflügen fast alle umzusteigen: lange Schlange mit Koffern in Berlin, leeres Gepäckband in LHR
Same mit AF, KLM, IB. Bei LH sind's auch viele - aber eine andere Quote, da auch der Innerdeutsch-Traffic drin ist

Insgesamt ist Berlin gut und angesagt: aber viel Leisure-Verkehr. Marge mau - den Paxen macht das Umsteigen für 20 Euro Ersparnis nix aus.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
und mir geht dieses andauernde bashing von wegen Berlin sei bitterarme Provinz einfach gegen den Strich, denn es hat mit der Realität nichts zu tun.
Der Aufstieg Berlins zu eine reichen und teueren Stadt began aber erst vor 10 - 15 Jahren. Im Jahr 2000 hatte in Berlin eigentlich niemand Geld, bis auf die paar Leute aus Zehlendorf.
 
  • Like
Reaktionen: spremmse

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
5.770
7.881
Trans Balkan Express
Wieder was gelernt. Ich bin mehrfach nachts geflogen, dann aber mit Fracht. Ließe sich aber sicher ändern, denn im Landkreis Nordsachsen stören die Flieger nicht wirklich. Aber auch den Flughafen will ja niemand.

In den 90ern war das noch unproblematisch. Ich habe da selbst noch in der Blechbaracke, genannt C-Terminal, nachts am Charter-Check-In gearbeitet und die Maschinen, die ab 4:00 Uhr raus sind, abgefertigt und den Schlaf in der Gesellschaftsrechtsvorlesung nachgeholt. Mit der Fertigstellung des Flughafengebäude ging es bergab, was die Passagierfliegerei betrifft.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.042
2.485
An Leipzig als Alternative kann ich nach wie vor nicht glauben. Eine Taxifahrt wäre ein Ding der Unmöglichkeit und am Ende wäre die Argumentation, dass, wenn ich mich schon in die Bahn setzen muss, ich auch gleich nach Frankfurt fahren kann, weil man ja in Berlin schon auf dem Weg zum Bahnhof 1-2 mal mit dem ÖPNV umsteigen muss, wenn man nicht direkt an der S-Bahn wohnt.
Für uns hätte das einen sicheren Wegzug aus Berlin bedeutet, da wir auf Flüge nach UK angewiesen sind und ich mich noch nie auf eine einzige Bahnstrecke verlassen wollte.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.675
1.055
TXL
Ich wüsste einfach nur gerne warum, und mir geht dieses andauernde bashing von wegen Berlin sei bitterarme Provinz einfach gegen den Strich, denn es hat mit der Realität nichts zu tun.
Ohnehin: Wer Berlin als „Provinz“ bezeichnet, kann weder in Latein noch im Geschichtsunterricht sonderlich gut aufgepasst haben.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
8.934
6.607
LEJ
Ich wüsste einfach nur gerne warum, und mir geht dieses andauernde bashing von wegen Berlin sei bitterarme Provinz einfach gegen den Strich, denn es hat mit der Realität nichts zu tun.
Es ist kein bashing. Ein Beispiel: Wer kennt noch den Matra-Simca Bagheera? Die jüngeren wohl nicht. Ein hübsches Auto, nur es war eben fast alles Pfusch. Da gab es zwei Ansichten, einmal die, die das Ding liebten und die, die ihre Erfahrungen damit gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.244
3.310
Das ist ja lächerlich: Sammelsurium. Interessiert in 2023 niemanden mehr, ob mal irgendwann irgendwas eingemeindet wurde oder nicht - und sicherlich hat niemand Berlin auf „das Niveau von Paris und London“ heben wollen oder müssen.
Sorry, aber Berlin ist Millionenstadt, ein Bundesland, die viertgrößte Stadt Kontinentaleuropas, die bevölkerungsreichste Stadt der europäischen Union, die Hauptstadt des wirtschaftlich und (wohl auch) politisch führendes Landes Westeuropas sowie Regierungssitz eines G7 Staates, Europas drittmeistbesuchtes Ziel, einer der umsatzstärksten Messe- und Kongressstandorte der Welt, Deutschlands führender Forschungsstandort, Heimat von drei Opernhäusern, weltweit renommierten Orchestern, Museen von Weltrang, einem der besten Universitätskrankenhäuser, oder um es mit Wikipedia zu sagen eine „Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften“, aber das Ruhrgebiet ist mehr Metropole?
Berlin auf das Niveau von London und Paris zu heben war genau der Gedanke des Gross-Berlin Gesetzes. Hat aber bis heute nicht geklappt. Verglichen mit London oder Paris ist und bleibt Berlin eine liebenswerte Provinzstadt. Und das ist gut so. Ich möchte gar nicht das Leben von London in Berlin führen müssen.

Berlin ist ein Bundesland. Genau richtig. Was anderswo Städte sind, heißt in Berlin Bezirke. Allein die Tatsache, dass man ein ganzes Land zu einer Stadt macht, macht daraus nicht eine wirkliche Metropole. Und Berlin hat sehr vieles. Sehr vieles was der Steuerzahler aus ganz Deutschland bezahlt. Berlin ist ja schließlich arm und sexy. Wissen wir alle. Und wir alle mögen Berlin. Soviel, dass wir die marode Infrastruktur mit Milliarden aufgepäppelt haben. Wenn ihr Berliner dabei nicht so fürchterlich arrogant wäret. 🥰

Das Ruhrgebiet nebenbei ist zwischen Düsseldorf und Dortmund die Gegend mit der höchsten Dichte an Universitäten, den meisten Theatern, Museen, wahrscheinlich der höchsten Dichte an Profifussballvereinen, den meisten Hockeyvereinen, den meisten internationalen Sportereignissen (auch wenn sich wie aktuell kaum einer dafür interessiert). Den meisten ICE Halten wahrscheinlich auch. Die fahren bei uns wie der RE anderswo. Mindestens genauso viele türkische Mitbürger wie in Berlin. Weniger LINKS und AfD Wähler. Und was weiß ich sonst noch. Aber wir lassen das nicht so raushängen.

Aber zurück zu den Flughäfen: Metropolen wie London haben mehrere davon. Für unterschiedliche Zwecke. Die Berliner Provinzfuersten machen erst Tempelhof dicht, der das Zeug zu London City gehabt hätte. Dann machen sie Tegel dicht, der als Innenstadtnaher Flughafen ein riesiges Asset war und beklagen sich nun, dass keiner diesen abgelegenen Flughafen im Landkreis DS wirklich will. Das ist für mich eine echte Berliner Provinzposse
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
14.499
7.564
Aber zurück zu den Flughäfen: Metropolen wie London haben mehrere davon. Für unterschiedliche Zwecke. Die Berliner Provinzfuersten machen erst Tempelhof dicht, der das Zeug zu London City gehabt hätte. Dann machen sie Tegel dicht, der als Innenstadtnaher Flughafen ein riesiges Asset war und beklagen sich nun, dass keiner diesen abgelegenen Flughafen im Landkreis DS wirklich will. Das ist für mich eine echte Berliner Provinzposse
Man hat halt das potential für die Immobilienentwickler gesehen. Dann kamen das Bürgerbegehren THF und die Bauverzögerungen am BER und alle Pläne sind Makulatur.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.277
440
Ich habe, wegen des sonst ständigen Umsteigens ab Berlin, schon einige Male mit dem Gedanken gespielt, mit Scoot direkt nach Singapur zu fliegen. Ich hätte es dann als exotische Leidenserfahrung abgetan, denn ein Vergnügen ist das bestimmt nicht. Irgendwie hat dann doch immer der gesunde Menschenverstand gesiegt und so kenne ich Scoot bisher nicht.
So schaut's aus. Aus irgendwelchen Gründen bin ich immer wieder in SYD, und das sehr gerne, ab BER (oder TXL, damals), aber noch nie mit Scoot, und das wird auch nicht mehr passieren. Da steige ich lieber in FRA, ZRH oder MUC um. Warum? Wenn ich schon für so eine Weltreise mache, dann will ich die so gut wie möglich machen, und das schließt Scoot einfach mal aus.

Aber jetzt noch 3 Stunden zusätzlich nach Athen? Plus Stopover? Ich wüsst wirklich kein Argument, warum man sich das antun sollte, außer der Preis wäre wirklich absurd niedrig. Aber so richtig billig war Scoot ja nie, plus man muss ja auch was essen und irgendwie 16 Stunden überleben. Und nach Athen ist es doch mit Aegean zehn Mal besser. Merkwürdige Route, merkwürdige Entscheidung.
Ditto. War vorher keine Option, mit diesem Stopover ist es erst recht keine Option. Gehört für mich in die Kategorie "Ist das Kunst oder kann das weg?".
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
8.934
6.607
LEJ
So schaut's aus. Aus irgendwelchen Gründen bin ich immer wieder in SYD, und das sehr gerne, ab BER (oder TXL, damals), aber noch nie mit Scoot, und das wird auch nicht mehr passieren. Da steige ich lieber in FRA, ZRH oder MUC um. Warum? Wenn ich schon für so eine Weltreise mache, dann will ich die so gut wie möglich machen, und das schließt Scoot einfach mal aus.


Ditto. War vorher keine Option, mit diesem Stopover ist es erst recht keine Option. Gehört für mich in die Kategorie "Ist das Kunst oder kann das weg?".
Ich durfte mit Scoot vom DPS nach SIN die drei Stunden fliegen. Das war obwohl der 787 einer Körperverletzung nahe. Weiter ging es ab SIN mit SQ.
Bei SQ-Buchungen ist dahingehend Vorsicht geboten, wenn da steht "ausgeführt von Scoot".
Übrigens sind die Scootflüge wie BER-SIN unterm Strich teurer als viele andere Airlines. Billiger ist Scoot keines Falls.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.277
440
Berlin auf das Niveau von London und Paris zu heben war genau der Gedanke des Gross-Berlin Gesetzes. Hat aber bis heute nicht geklappt. Verglichen mit London oder Paris ist und bleibt Berlin eine liebenswerte Provinzstadt. Und das ist gut so. Ich möchte gar nicht das Leben von London in Berlin führen müssen.
Ach, dieses Gebashe macht überhaupt keinen Sinn und wird die Fluglinien auch herzlich wenig interessieren. Was da eher wichtig ist ist die zahlende Kundschaft, und Berlin ist nunmal... "preissensitiv", um es so auszudrücken. Da ist nicht viel Luft für Experimente. Was an Kundschaft kommt, ist vermutlich zu einem Großteil touristisch und eher weniger geschäftlich, und so sieht dann eben auch die Zahlungsbereitschaft aus.

Momentan hat United mal wieder ein IAD-Experiment am Laufen. Obwohl mir die Verbindung nichts bringt (Umsteigen EWR oder IAD - das macht keinen Unterschied) hoffe ich doch, dass das Ziel bleibt, habe aber wenig Hoffnung. Davor hat es LH schon zweimal versucht, und ist zweimal auf die Nase gefallen, und so wird's wohl auch bleiben. Irgendwas wie DEN, SFO, ORD oder IAH würde mir was nutzen, aber IAD? Warum nur, warum?

Berlin ist ein Bundesland. Genau richtig. Was anderswo Städte sind, heißt in Berlin Bezirke. Allein die Tatsache, dass man ein ganzes Land zu einer Stadt macht, macht daraus nicht eine wirkliche Metropole.
Das ist auch reichlich "wumpe", wie man hierzulande sagt - und den Fluglinien ist "Metropole" auch egal, sondern eben "Kundschaft", und die hat's eben nicht.

Und Berlin hat sehr vieles. Sehr vieles was der Steuerzahler aus ganz Deutschland bezahlt. Berlin ist ja schließlich arm und sexy. Wissen wir alle. Und wir alle mögen Berlin. Soviel, dass wir die marode Infrastruktur mit Milliarden aufgepäppelt haben. Wenn ihr Berliner dabei nicht so fürchterlich arrogant wäret. 🥰
Das ganze hat eine lange Vorgeschichte, und die Entwicklung einer Stadt ist nicht mal "so rasch" zu stemmen, wie man meinen mag. War jahrelang verlängerte Werkbank und nur dank Berlinzulage überhaupt am Leben erhalten worden, und nach dem Fall der Mauer hatte man die Zulage von heut auf morgen gestrichen, obwohl das nur politisch, aber nicht wirtschaftlich zu begründen war. Eine Stadt erholt sich nicht innerhalb von einigen Jahren von der Insellage.

Aber zurück zu den Flughäfen: Metropolen wie London haben mehrere davon. Für unterschiedliche Zwecke. Die Berliner Provinzfuersten machen erst Tempelhof dicht, der das Zeug zu London City gehabt hätte. Dann machen sie Tegel dicht, der als Innenstadtnaher Flughafen ein riesiges Asset war und beklagen sich nun, dass keiner diesen abgelegenen Flughafen im Landkreis DS wirklich will. Das ist für mich eine echte Berliner Provinzposse
Bei THF kann ich es noch nachvollziehen, denn die Anflugschneise geht direkt über dicht bebautes Gebiet und ist damit rein vom Sicherheitsaspekt ein Albtraum gewesen. Bei TXL kann ich es nicht nachvollziehen, das war einfach mal dumm. Der Flughaften hatte mit seinen kurzen Wegen Potential für innereuropäische Punkt-zu-Punkt Verbindungen. Vermutlich hatte man Angst, dass niemand freiwillig nach SXF wollte, denn Intercontinentalverkehr gibt's ja hier eher wenig.

Historisch gesehen war aber auch der Umstieg von THF nach TXL kein leichter und eigentlich nur deshalb notwendig, weil die Landebahn bei THF schlicht zu kurz ist und so für viele Jets einfach ungeeignet wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Flying Lawyer

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.394
5.524
Bei TXL kann ich es nicht nachvollziehen, das war einfach mal dumm. Der Flughaften hatte mit seinen kurzen Wegen Potential für innereuropäische Punkt-zu-Punkt Verbindungen. Vermutlich hatte man Angst, dass niemand freiwillig nach SXF wollte, denn Intercontinentalverkehr gibt's ja hier eher wenig.

Es wäre womöglich zu verkaufen gewesen, indem man TXL dezidiert als Cityflughafen a la LCY, mit entsprechend reduziertem und "gewähltem" Verkehrsaufkommen, platziert hätte. Weniger Verkehr, leisere Flugzeuge, striktes Nachtflugverbot. In den letzten Jahren war es ja eher so, dass TXL die Nr. 1-Adresse, und SXF das Überlaufbecken war.

Allerdings wäre es in den nächsten Jahren sicher nicht einfacher geworden, den Flughafen mit den meisten von Fluglärm betroffenen Einwohnern in Deutschland zu vertreten.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.042
2.485
Ryanair und Easyjet flogen vor der AB-Pleite von Schönefeld. Dann wären die also dort geblieben und ohne AB wäre in TXL alles so geblieben wie vorher, denn wen hätte man da schon groß nach SXF schicken wollen. Es blieben ja quasi nur LH, AF, BA, KLM und ein paar Exoten wie Hainan übrig. Die Amerikaner zähle ich da gleich mal zu den Exoten, nach Pan Am kam da ja nicht wirklich viel. Eigentlich ist die Tragik, dass sich AB so lange durchschleppte.
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
924
604
BER - NYC
Momentan hat United mal wieder ein IAD-Experiment am Laufen. Obwohl mir die Verbindung nichts bringt (Umsteigen EWR oder IAD - das macht keinen Unterschied) hoffe ich doch, dass das Ziel bleibt, habe aber wenig Hoffnung. Davor hat es LH schon zweimal versucht, und ist zweimal auf die Nase gefallen, und so wird's wohl auch bleiben. Irgendwas wie DEN, SFO, ORD oder IAH würde mir was nutzen, aber IAD? Warum nur, warum?
Ist glaube ich als Hauptstadt-Shuttle gedacht. War neulich auf der Verbindung, da sieht man einige interessante Pässe (Diplomaten-, Dienstpässe etc.) am Gate. Buchungslage wirkte mittelmäßig, Montag u. Freitag weitgehend ausgelastet mit voller C. Für manche hier im Thread wohl kaum zu glauben.
In der Y und an schwächeren Reisetagen hab ich das Gefühl dass sie die Maschine mit günstigen Umsteigeverbindungen auffüllen, UA scheint mir aktuell die einzige Airline zu sein die Umsteigen in Berlin wirklich anbietet, aber auch nach NYC ist BER-IAD-LGA oft günstig. UA hat jetzt auch feste Crew-Member in BER, man scheint es also tatsächlich ernst zu meinen.