Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
ANZEIGE
in diesem Zusammenhang passt das hier ganz gut:

"Suppose that every day, ten men go out for beer and the bill for all ten comes to $100. If they paid their bill the way we pay our taxes, it would go something like this…
The first four men (the poorest) would pay nothing
The fifth would pay $1
The sixth would pay $3
The seventh would pay $7
The eighth would pay $12
The ninth would pay $18
The tenth man (the richest) would pay $59

So, that’s what they decided to do.

The ten men drank in the bar every day and seemed quite happy with the arrangement, until one day, the owner threw them a curve ball.

“Since you are all such good customers,” he said, “I’m going to reduce the cost of your daily beer by $20″. Drinks for the ten men would now cost just $80.

The group still wanted to pay their bill the way we pay our taxes. So the first four men were unaffected. They would still drink for free. But what about the other six men ? How could they divide the $20 windfall so that everyone would get his fair share?

The bar owner suggested that it would be fair to reduce each man’s bill by a higher percentage the poorer he was, to follow the principle of the tax system they had been using, and he proceeded to work out the amounts he suggested that each should now pay.
And so the fifth man, like the first four, now paid nothing (100% saving).
The sixth now paid $2 instead of $3 (33% saving).
The seventh now paid $5 instead of $7 (28% saving).
The eighth now paid $9 instead of $12 (25% saving).
The ninth now paid $14 instead of $18 (22% saving).
The tenth now paid $49 instead of $59 (16% saving).

Each of the six was better off than before. And the first four continued to drink for free. But, once outside the bar, the men began to compare their savings.

“I only got a dollar out of the $20 saving,” declared the sixth man. He pointed to the tenth man,”but he got $10!”

“Yeah, that’s right,” exclaimed the fifth man. “I only saved a dollar too. It’s unfair that he got ten times more benefit than me!”

“That’s true!” shouted the seventh man. “Why should he get $10 back, when I got only $2? The wealthy get all the breaks!”

“Wait a minute,” yelled the first four men in unison, “we didn’t get anything at all. This new tax system exploits the poor!”

The nine men surrounded the tenth and beat him up.

The next night the tenth man didn’t show up for drinks so the nine sat down and had their beers without him. But when it came time to pay the bill, they discovered something important. They didn’t have enough money between all of them for even half of the bill!

And that, boys and girls, journalists and government ministers, is how our tax system works. The people who already pay the highest taxes will naturally get the most benefit from a tax reduction. Tax them too much, attack them for being wealthy, and they just may not show up anymore. In fact, they might start drinking overseas, where the atmosphere is somewhat friendlier."
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Und genau das hätte Hoeneß wissen müssen: wenn er nicht aus juristischen Gründen zurücktreten muss, dann wegen seiner Dummheit. Der Mann ist im wahrsten Sinne des Wortes "dümmer als die Polizei erlaubt".

Der Mann ist Präsident eines Fußballvereins, der finanziell wohl weltweit am Besten da steht. Das ist die Leistung, für die UH zu Recht an der Spitze steht. Wenn er von Gesetz her zu einer Haftstrafe verurteilt wird, dann wird er wohl zurücktreten, auch ganz ohne Ritterbüschelchen.

Sollte es nur zu einer Geldstrafe kommen: Dann kann er für mich immer Präsident bleiben, denn somit ist seine Schuld beglichen und er kann wieder das tun was er am besten kann. Den FCB führen.

Ach ja, ich bin von UH übrigens schwer enttäuscht. Mehr aber auch nicht.

Oliver
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Wieso eigentlich? Bist Du von Schumi auch enttäuscht? Und von Vettel? Und vom Kaiser?
Die haben ihre Millionen auch alle ausser Landes geschafft und zahlen jetzt Steuern in Österreich bzw. der Schweiz. Hoeneß hat wenigstens noch Steuern bezahlt in Deutschland. Und zwar Millionen.

Ich habe dieses Verhalten von UH nicht erwartet. Wenn mich einer gefragt hätte, ob UH sich immer korrekt verhält, hätte ich ja gesagt.

Und dass die anderen das machen, ist ja verständlich. Es wird ihnen erlaubt, also kann ich mich über die von Dir erwähnten Millionäre nicht beschweren. Eher über die Tatsache, dass es erlaubt ist. Aber das ist ein anderes Thema ...

Oliver
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Es wird ihnen erlaubt, also kann ich mich über die von Dir erwähnten Millionäre nicht beschweren. Eher über die Tatsache, dass es erlaubt ist. Aber das ist ein anderes Thema ...

Brauche ich eine Erlaubnis dafür, meinen Wohnort frei zu wählen? :sick::doh: Aufwachen! Das Mittelalter und die Leibeigenschaft sind lange vorbei!
 

Jack_Donaghy

Erfahrenes Mitglied
14.04.2012
625
0
CGN
Wieso eigentlich? Bist Du von Schumi auch enttäuscht? Und von Vettel? Und vom Kaiser?
Die haben ihre Millionen auch alle ausser Landes geschafft und zahlen jetzt Steuern in Österreich bzw. der Schweiz. Hoeneß hat wenigstens noch Steuern bezahlt in Deutschland. Und zwar Millionen.

Zudem hat er mit seiner Fabrik und auch mit dem FC Bayern, der eher ein Konzern als nur ein Fußball-Club ist, einige Arbeitsplätze geschaffen und gesichert!
 
E

embraer

Guest
Und dass die anderen das machen, ist ja verständlich. Es wird ihnen erlaubt, also kann ich mich über die von Dir erwähnten Millionäre nicht beschweren. Eher über die Tatsache, dass es erlaubt ist. Aber das ist ein anderes Thema .

Doch, das ist schon auch das Thema! Wir befinden uns hier ja nicht in einer rein juristischen Diskussion.
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Brauche ich eine Erlaubnis dafür, meinen Wohnort frei zu wählen? :sick::doh: Aufwachen! Das Mittelalter und die Leibeigenschaft sind lange vorbei!

Ich habe doch mit keiner Silbe den Leuten das Wohnen im Ausland verboten. Für Promis ist das doch OK, ich habe Thomas Gottschalk immer verstanden, dass er es in LA ruhiger hatte, weil ihn dort keiner kannte/kennt.

In Sachen Steuern sehe ich das halt anders als Du, ich würde als Deutscher immer meine Steuern für "mein" Land zahlen.

Zudem hat er mit seiner Fabrik und auch mit dem FC Bayern, der eher ein Konzern als nur ein Fußball-Club ist, einige Arbeitsplätze geschaffen und gesichert!

Was ihm aber nicht gestattet, Steuern zu hinterziehen. Aber ich denke mal, da sind wir uns alle einig.

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
E

embraer

Guest
Brauche ich eine Erlaubnis dafür, meinen Wohnort frei zu wählen? :sick::doh: Aufwachen! Das Mittelalter und die Leibeigenschaft sind lange vorbei!

Ist überhaupt nicht so. Die Amis machens vor.
Dass man Hoeneß jetzt verteufelt, weil er viele Millionen Steuern in Deutschland bezahlt hat, und Schumi und Co. bekommen die Ehrenmedaille, werden Ehrenbürger, Ehrendoktor in Deutschland und weiss ich nicht was alles, obwohl sie seit Jahren keinen Cent Steuern mehr bezahlen in Deutschland, ist geradezu Schizophren.
 

nice

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
882
11
@ritterbüschel, so kann man das m.M.n.nicht sehen. unabhängig davon, wieviel Steuern jmd bezahlt oder bezahlt hat, welche Verdienste jmd hat, jedermann, ob prominent oder nicht, hat sich an geltendes Recht zu halten. Und diese Frage können wir momentan im Falle von U.H. nicht beantworten. Bisher ist alles Spekulation, die entscheidende Frage bleibt, strafbefreiende Selbstanzeige oder nicht?
 
  • Like
Reaktionen: covalin

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Falls Du einmal in die Verlegenheit kommst, 60 Millionen (oder etwas aehnliches) zu verdienen/zu besitzen, reden wir noch einmal ueber das Thema. ;)

Du schreibst verdienen/besitzen. Ich rede erst mal nur vom Verdienen: Wenn Dir 30 Millionen (oder etwas ähnliches) dann immer noch nicht zum Leben reichen ... Sorry für das Ansetzen eines Spitzensteuersatzes von 50% ;)

Besitz ist ein anderes Thema. Wenn der Besitz durch versteuertes Einkommen entstanden ist, warum sollte das noch mal durch eine Vermögenssteuer/Erbschaftssteuer belastet werden.

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
E

embraer

Guest
@ritterbüschel, so kann man das m.M.n.nicht sehen. unabhängig davon, wieviel Steuern jmd bezahlt oder bezahlt hat, welche Verdienste jmd hat, jedermann, ob prominent oder nicht, hat sich an geltendes Recht zu halten. Und diese Frage können wir momentan im Falle von U.H. nicht beantworten. Bisher ist alles Spekulation, die entscheidende Frage bleibt, strafbefreiende Selbstanzeige oder nicht?

Da bin ich völlig bei Dir. Ich habe meine Meinung betreffend Hoeneß ja schon hier geschrieben: #486 Die rechtliche Frage ist aber nur ein Teil des Ganzen. Das ist natürlich schon sehr wichtig. Aber für so einen "Ehrenmann" reicht es eben nicht aus, sich einfach nur rechtlich korrekt zu verhalten. Da braucht es mehr, damit ich jemanden verehre. Und das gilt eben auch für Schumi, den Kaiser und dei anderen "Steuerflüchtlinge" im nicht juristischen Sinne.
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Die obersten 1% tragen 25% der Steuerlast,
die obersten 0,1% 11,2% der Steuerlast.

Ich finde es wirklich in Ordnung, wenn Leute mit guten Einkommen, die in einem durchaus funktionierenden Staat leben, relativ mehr an Steuern zahlen, als Leute, welche gerade überlegen, ob sie einen Renault Dacia finanzieren können.

Aktuell finde ich es gleichwohl schon parteipolitisch interessant, dass Die Grünen den Spitzensteuersatz ("normal") auf 49 % - bei einem Einkommen von 80 T€/a - hochkurbeln wollen, wobei der Soli bestehen bleiben soll und die Kirchensteuer ggf. so nebenbei mitanfällt.

Wollen die, dass 99,834 % der Bevölkerung auf ein bedingungsloses Grundeinkommen ausweichen?
[Die Leute sollten dann in ihrer Argumentation halt auch einmal versuchen, den Begriff Schwarzarbeit durch Subsistenzwirtschaft zu tauschen. Was der Staat nicht sieht, ist schwer zu besteuern. Dann dreht es vielleicht Richtung head tax/ poll tax.]

Nichtversteh ...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ist überhaupt nicht so. Die Amis machens vor..

und genau das halte ich für faschistoid (siehe oben). Wenn ich in einer Gesellschaft/einem Staat lebe, leiste ich selbstverständlich meinen angemessenen Beitrag (wobei man trefflich darüber diskutieren kann, was "angemessen" ist, siehe dieser Thread). Aber wenn ich mich entschlossen habe, in einem anderen Land zu leben, mit welchem Recht erdreistet sich dann ein Staat, von mir Geld zu fordern? Ich bin ein freier Mensch, und kein Leibeigener!

Übrigens, was die Amis betrifft: Das ist lediglich Theorie. Ca. 1% (!) der im Ausland lebenden Amis zahlen wirklich Steuern in den USA...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich finde es wirklich in Ordnung, wenn Leute mit guten Einkommen, die in einem durchaus funktionierenden Staat leben, relativ mehr an Steuern zahlen, als Leute, welche gerade überlegen, ob sie einen Renault Dacia finanzieren können.

Einverstanden, aber das tun sie ja auch bereits. Es ist verlogen, wenn in der veröffentlichten Diskussion die Situation so dargestellt wird, als ob diese höhere Belastung erst hergestellt werden müsse...
 
E

embraer

Guest
und genau das halte ich für faschistoid (siehe oben). Wenn ich in einer Gesellschaft/einem Staat lebe, leiste ich selbstverständlich meinen angemessenen Beitrag (wobei man trefflich darüber diskutieren kann, was "angemessen" ist, siehe dieser Thread). Aber wenn ich mich entschlossen habe, in einem anderen Land zu leben, mit welchem Recht erdreistet sich dann ein Staat, von mir Geld zu fordern? Ich bin ein freier Mensch, und kein Leibeigener!

Übrigens, was die Amis betrifft: Das ist lediglich Theorie. Ca. 1% (!) der im Ausland lebenden Amis zahlen wirklich Steuern in den USA...

Ich sage ja nicht es ist richtig, was die Amis machen.
Ich sage aber es ist moralisch genau so verwerflich, wenn ein Schumi all sein Geld in die Schweiz schafft (und dort wohnt), wie wenn ein Hoeneß ein paar Millionen EUR in der Schweiz hat, und weiter Millionenbeträge in Deutschland ans Steueramt abliefert.
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich denke er zahlt keine Einkommenssteuer, jetzt auf einmal doch? Oder wie meinst Du das?

Oliver

"tun sie" = Plural!

Wir reden hier nicht von UH, sondern von Beziehern hoher Einkommen allgemein. Und die zahlen hohe Steuern, ja. (das schließt nicht aus, daß es Einzelne gibt, die ihr Einkommen verbergen, aber wer in seiner ESt-Erklärung ein hohes Einkommen stehen hat, der zahlt auch überdurchschnittlich hohe Steuern).

Und was UH betrifft: Selbstverständlich zahlt auch er Einkommensteuer (heute war von 50 Mio. die Rede, die er in den letzten 20 Jahren an Einkommensteuer gezahlt hat). Er hat lediglich einen Teil seiner (Kapital-)Einkünfte nicht deklariert und nicht versteuert. Aber selbstverständlich hat er sein Einkommen als angestellter Manager wie auch sein Einkommen als Unternehmer versteuert.
 
E

embraer

Guest
Und was UH betrifft: Selbstverständlich zahlt auch er Einkommensteuer (heute war von 50 Mio. die Rede, die er in den letzten 20 Jahren an Einkommensteuer gezahlt hat). Er hat lediglich einen Teil seiner (Kapital-)Einkünfte nicht deklariert und nicht versteuert. Aber selbstverständlich hat er sein Einkommen als angestellter Manager wie auch sein Einkommen als Unternehmer versteuert.

Juristische Argumentation: Das hilft ihm aber nicht weiter. Ein Mörder kann auch nicht sagen, er habe ja nur eine Person umgebracht, und mit vielen anderen sei er nett gewesen.
Moralische Argumentation: Das stimmt zwar, aber von einem Ehrenmann wie Hoeneß hätte man eben erwartet, dass er so etwas nicht tut.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Juristische Argumentation: Das hilft ihm aber nicht weiter. Ein Mörder kann auch nicht sagen, er habe ja nur eine Person umgebracht, und mit vielen anderen sei er nett gewesen.
Moralische Argumentation: Das stimmt zwar, aber von einem Ehrenmann wie Hoeneß hätte man eben erwartet, dass er so etwas nicht tut.

Das habe ich ja auch gar nicht behauptet. Ich habe nur auf die Frage von OliverLHFan geantwortet, dem nicht klar zu sein schien, daß UH durchaus Steuern zahlt.
Daß Rechtschaffenheit in einem Bereich keine Verfehlungen in einem anderen Bereich ausgleichen kann, ist mir schon klar, und ich denke, jedem anderen auch.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

hyrule

Erfahrenes Mitglied
04.12.2011
450
0
ZRH
Eigentlich ist es in Deutschland sehr fragwürdig, dass die Abgeltungsteuer mit 25 % fast nur halb so hoch ist wie der Spitzensteuersatz.

Durch die Einführung der Abgeltungsteuer wurden die Besitzer großer Vermögen signifikant entlastet. Dagegen wurde im Allgemeinen das Handeln mit Aktien und Derivaten wesentlich umständlicher, da die Abgeltungsteuer auf Gewinne direkt abgeführt.
 
M

Mr.Burns

Guest
Dein "Daumen" ist ziemlich breit, es sind eher 3,5%, nicht 7%.
Die obersten 1% tragen 25% der Steuerlast,
die obersten 0,1% 11,2% der Steuerlast.

Quelle: Statistisches Bundesamt


Das sind die üblichen Taschenspielertricks. Willst du uns den leicht zu durchschauenden "Trick" erläutern?:p