Selbstanzeige Uli Hoeneß wegen Verdacht der Steuerhinterziehung

ANZEIGE

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
ANZEIGE
Ganz groß! Es war Ulis vermutlich allerletzte Chance, selbstbestimmt aus dem Strafverfahren herauszukommen und damit seine Würde zu wahren. Ich gehe davon aus, dass die Staatsanwaltschaft nun auch keine Revision einlegen wird und dieses traurige Kapitel damit abgeschlossen ist.

Für die Bayern-Fans unter uns endet nicht weniger als eine Ära.

Der kommt wieder, sobald er keine Präsenzpflicht im Knast mehr hat. Ehrenpräsident wird er dann eh.
 
F

fly_dude

Guest
Ich hoffe blos nicht, dass Stotter-Edi sein Nachfolger wird. Aber wer sonst? Franz wird sich das nicht antun. Dann wohl doch Karl Hopfner?
 
A

Anonym12392

Guest
Ihr könnt davon ausgehen, dass dieses Urteil gemessen an der bisherigen Linie des BGH ein extrem mildes Urteil ist. Der BGH hat klar gesagt, dass die hinterzogene Summe der entscheidende Strafmessungspunkt ist (Az: 1 StR 416/08). Da sind wir beim Maximum, nämlich 10 Jahren, abzüglich eines KLEINEN Rabatts. Welches herausragende "soziale Engagement" soll Herr Hoeneß eigentlich geleistet haben soll. Kann das bitte mal jemand aufzählen, und zwar monetär bewertet und dann in Relation zu den verkürzten Steuern?

Vor dem BGH hätte man Herrn Hoeneß den Kopf gewaschen wie bei noch keinem anderen Hinterzieher, deshalb ist die Nichteinlegung der Revison nicht ehrenhaft, sondern absolut sinnvoll, so wie alle Handlungen seit Feigen das Ruder hat.

Wie umsteiger schon sagte, schon allein mit der Ansetzung von (lächerlichen) vier aufeinanderfolgenden Verhandlungstagen war die Marschroute vorgegeben, wie mit dem größten Steuerhinterziehungsprozess aller Zeiten verfahren werden soll. Hauptsächlich bei der für Hoeneß extrem positiven Ermittlung der Höhe der Steuerverkürzung hätte das Gericht nicht mitmachen dürfen, da es völlig ungeklärt ist, wie diese strukturierten Produkte steuerrechtlich zu behandeln sind. Wahrscheinlich hätte es locker auch das Doppelte sein können. Die 70.000 Belege wurden von der Verteidigung spätestmöglichst eingereicht, damit nicht wochenlang in den Zeitungen von den duzenden Millionen die Rede ist und die Öffentlichkeit sich nicht empören kann. Aufgrund des extrem raschen Prozesses und den krassen Veränderungen in der Sachlage waren praktisch keine substantiierten Expertenmeinungen zu hören oder zu lesen.

Meiner Meinung nach ist die Sache ist von vorne bis hinten ein tolles Schauspiel gewesen mit Einbindung von Gericht, StA und Verteidigung. Ich verwette meinen A*, dass die StA keine Revision einlegen wird. Hoeneß fährt ein mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten, die irgendwie möglich sind (Freigang, Resozialisierungsmaßnahmen usw) und die Bayern habens mal wieder geschafft: Die kleinen Problemchen des Alltags unter sich zu lösen.

Sorry für die Emotionalität, aber wie hier jeder Furz von Hoeneß als ehren-, respekt- und würdevoll bezeichnet wird, ist absolut widerlich.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Wie war denn das noch :confused:
Das Anwaltshonorar bemisst sich doch auch nach dem "Wert" der Verhandlung. Bei 3 Anwälten geht da doch bestimmt auch noch die eine oder andere Mio über die Wupper... :rolleyes: Das mag bei Hoeneß bestimmt auch ein Grund gewesen zu sein zu sagen : "Lieber ein Schrecken mit Ende..." ;)
 

sportsgeist

Erfahrenes Mitglied
07.03.2014
468
0
Ich hoffe blos nicht, dass Stotter-Edi sein Nachfolger wird. Aber wer sonst? Franz wird sich das nicht antun. Dann wohl doch Karl Hopfner?
Das bestimmen alleine die Mitglieder.
Bis zur nächsten außerordentlichen Mitgliederversammlung ist es jetzt erstmal Karl Hopfner stellvertretend.
 

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
Bei der Steuerpflicht nicht an den Wohnort, sondern an die Staatsangehörigkeit anzuknüpfen, ist weder faschistiod, noch hat es mit Leibeigenschaft o.ä. zu tun. Es gibt nun einmal Rechte und Pflichten, die an die Staatsangehörigkeit knüpfen. Und die Verhinderung der "Steuermigration" ist ja auch ein sinnvoller Gedanke.

Feb, interessanter Ansatz. Nur: Wie wäre das denn bei einer doppelten Staatsbürgerschaft umzusetzen ohne dass "Rosinenpickerei" besteht?
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Feb, interessanter Ansatz. Nur: Wie wäre das denn bei einer doppelten Staatsbürgerschaft umzusetzen ohne dass "Rosinenpickerei" besteht?

Was heißt hier Rosinenpickerei ? Entweder es gibt zwischen den beiden Staaten ein Doppelbesteuerungsabkommen, dann hat man Glück gehabt, im anderen Fall zahlt man halt in beiden Staaten das was zu zahlen ist... :rolleyes: oder man gibt eben einen Pass ab, was ja laut Mainstream-Medien zur Zeit nicht wenige Auslandsamerikaner machen...
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Ich lese hier immer wieder von Respekt???? Dafür dass er vom Knast aus nicht mehr beim FCB arbeiten kann oder dafür dass er bis zur letzten Sekunde gelogen hat um dann mit einer ausgemachten Showeinlage eine Ministrafe zu bekommen? Nein, für alles im Zusammenhang mit diesem Delikt gibt's keinen Respekt!
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC
F

fly_dude

Guest
Das bestimmen alleine die Mitglieder.
Bis zur nächsten außerordentlichen Mitgliederversammlung ist es jetzt erstmal Karl Hopfner stellvertretend.

Ich sollte wohl präzisier sein...

Als Präsident ja, das entscheiden die Mitglieder.

Aber wer bei der FC Bayern AG Aufsichtsratsvorsitzender ist, wird nicht nur von den Mitgliedern bestimmt. Und das ist der m.E. deutlicher einflussreichere Posten.
 
F

fly_dude

Guest
Die Diskussion hat sich soeben erledigt:
"Der Adidas-Vorstandsvorsitzende Herbert Hainer wird nach dem Rücktritt von Uli Hoeneß zunächst den Aufsichtsrat des FC Bayern führen."
Quelle: Focus Online
 
Zuletzt bearbeitet:

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
  • Like
Reaktionen: 1 Person

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Warum muss er auch in seinem Rücktrittsstatement noch ein Zeichen seiner Verblendung zeigen und unbedingt den Satz reinquetschen "Das entspricht meinem Verständnis von Anstand, Haltung und persönlicher Verantwortung." Eine einfache Erklärung hätte ja gereicht, statt irgendwie selbst dann nochmal zu versuchen, sich als anständig, mit Haltung und persönlicher Verantwortung agierendes halbes Opfer oder gar als Vorbild an Anstand, Haltung und persönlicher Verantwortung zu gerieren. Verurteilt worden ist er ja gerade, weil er das nicht ist. Und eine wirkliche Wahl bezüglich des Rücktritts von den Ämtern hatte er auch nicht mehr. Und die Revision hätte eh keine Chance gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: brummi und Marc_HH

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
Ja der bobbele, war ja auch so steuer ehrlich :eek: Bei aller Emotionalität und Entrüstung muss man sich aber auch mal Gedanken darüber machen, wie man verhindern möchte, das Personen ins Ausland gehen und dort "ihr Geld verjubeln und versteuern".

Der eine wird "gehängt" weil er erwischt worden ist und eine fehlerhafte Selbstanzeige abgegeben hat. Anderen wird zugejubelt, obwohl sie sich steuertechnisch schon längst von Deutschland verabschiedet haben (Beispiel S. Vettel und andere).

Die agressive Rhetorik der SPD gegenüber der Schweiz hilft da meiner Meinung nach nicht. Erst ein Abkommen verhindern und dann ein neues fordern. Ist die Schweiz eine Kolonie Deutschlands ? Die deutsche Politik muss auch mal anfangen "Frieden" zu schießen mit den deutschen Steuerzahlern...

Es muss auch attraktiv gemacht werden, das man ehrlich ist !
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Alles halb so schlimm.

Zitat aus der F A Z:
"Das Strafvollzugsgesetz erlaubt es, dass Häftlinge das Gefängnis tagsüber zum Arbeiten verlassen, wenn sie sozial eingebunden sind und ein geordnetes Leben führen - zwei Kriterien, die bei Hoeneß erfüllt sein dürften. „Sollte er eine Anstellung, beispielsweise beim FC Bayern München, bekommen, darf er tagsüber raus, um dort zu arbeiten“, sagte der Vorsitzende des Bundes der Strafvollzugsbediensteten in Deutschland, Anton Bachl, gegenüber dpa. Abends müsse Hoeneß jedoch zurück in die Zelle. "
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Gibt es eigentlich die elektronische Fussfessel schon (oder sogar noch)? Dann könnte er ja auch genausogut zu Hause schlafen...
 
F

feb

Guest
Feb, interessanter Ansatz. Nur: Wie wäre das denn bei einer doppelten Staatsbürgerschaft umzusetzen ohne dass "Rosinenpickerei" besteht?

Gute Frage - aber diese wäre wohl ähnlich zu lösen wie bei der Existenz zweier (oder mehrerer) Wohnsitze. Man muss selbstverständlich auch eine Lösung finden für den Vollprofi, der drei Staatsbürgerschaften und sieben Wohnsitze hat:yes:.
 

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
Alles halb so schlimm.

Zitat aus der F A Z:
"Das Strafvollzugsgesetz erlaubt es, dass Häftlinge das Gefängnis tagsüber zum Arbeiten verlassen, wenn sie sozial eingebunden sind und ein geordnetes Leben führen - zwei Kriterien, die bei Hoeneß erfüllt sein dürften."

Dann wäre das doch die Möglichkeit für ihn
http://www.allianz-arena.de/media/native/pdf_dateien/ao_arena_guide_befristet_2014.pdf

Was vielleicht weniger gut ankäme wäre eine Stelle als Angestellter im Bereich Steuern oder Finanzen. Obwohl, hier wäre er auch gut aufgehoben
http://www.schalke04.de/fileadmin/images/Hauptseite/Verein/2013_Praktikumsausschreibung_Finanzen.pdf
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Bei der Steuerpflicht nicht an den Wohnort, sondern an die Staatsangehörigkeit anzuknüpfen, ist weder faschistiod, noch hat es mit Leibeigenschaft o.ä. zu tun. Es gibt nun einmal Rechte und Pflichten, die an die Staatsangehörigkeit knüpfen. Und die Verhinderung der "Steuermigration" ist ja auch ein sinnvoller Gedanke.

Nach dieser "Logik" müßte also ein Türke der dritten Generation in Berlin-Kreuzberg in der Türkei Einkommensteuer zahlen. Und zwar - folgt man dem Post von Maluku-Flyer - selbst dann, wenn er seine türkische Staatsangehörigkeit abgibt und die deutsche erwirbt. :doh:

Das ist nicht nur faschistoid, das ist auch - im wörtlichen Sinn - rassistisch.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Der Gesetzgeber lässt das Gesetz aber so wie es ist um Steuern zu generieren, da tut er sich mit dem Oberstudienrat und dem Schwarzarbeiter schwerer. Im übrigen geht das mit dem Handwerker auch nicht, denn für hinterzogene Sozialabgaben gibts ja keine strafbefreiende Selbstanzeige iirc.

hat auch niemand behauptet. Aber bei Schwarzarbeit wird ja auch Einkommensteuer hinterzogen.