Senator ab 100.000 oder 130.000 Meilen?

ANZEIGE

Naddel

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
548
0
ANZEIGE
Ich habe diverse Beraterfreunde mit Auslandsadressen und mehr und weniger rein innderdeutschen Flugverhalten - Probleme gab es nie.
:eek: Und sie mussten nie einen Nachweis für den Auslandswohnsitz erbringen?
Klopfaufholz, dass das so bleibt - und ihnen nicht plötzlich eine Kündigung ins Haus flattert:doh:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
304
Point Place, Wisconsin
:eek: Und sie mussten nie einen Nachweis für den Auslandswohnsitz erbringen?
Klopfaufholz, dass das so bleibt - und ihnen nicht plötzlich eine Kündigung ins Haus flattert:doh:

Es gibt auch noch andere Airlines die ausserhalb Deutschlands fliegen.
Wenn jemand in Holland registriert ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass viele Flüge auch mit KLM gemacht werden....oder UK mit BA...oder Frankreich mit AF.
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.155
208
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Ich habe die Thematik auch schon im VFF beobachtet - so wie ich es dann am Ende verstanden habe, könnte es lediglich Probleme geben, wenn man sich nach Erlangung des SEN-Status wieder zurück nach Deutschland ummelden möchte. Dann kommt es unter Umständen vor, dass die Lufthansa einen Nachweis erbracht haben möchte, dass man vorher tatsächlich im Ausland gewohnt hat.
Solange man aber seine Anschrift an einem anderen Ort belässt und sicherstellt, dass dort ankommende Post auch angenommen wird, ist alles gut.
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
@Krabbenkopf: Exakt das meinte ich mit "Schindluder treiben". So lange man brav "im Ausland bleibt", passiert wohl nichts.

Es gibt ja durchaus auch legitime Grenzpendler oder auch in Grenznähe wohnende Menschen (etwa in Belgien oder Holland), die ab DUS oder CGN fliegen, weil dies für sie die beste Option ist in bezug aufs Fliegen.
 

SimonC

Erfahrenes Mitglied
03.05.2009
266
0
Es gibt auch noch andere Airlines die ausserhalb Deutschlands fliegen.
Wenn jemand in Holland registriert ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass viele Flüge auch mit KLM gemacht werden....oder UK mit BA...oder Frankreich mit AF.

...oder eben TATL mit O'Leary...:p
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.199
1.880
Bayern & Tirol
Nach meiner Erfahrung spielt die Fluggeographie keine Rolle, hingegen eher schon, ob mit "Adressenwechsel" Schindluder getrieben wird. Ich habe diverse Beraterfreunde mit Auslandsadressen und mehr und weniger rein innderdeutschen Flugverhalten - Probleme gab es nie.

Kommt auch auf das Ausland an. Ich wohne in Tirol. MUC ist neben INN mein nächster Flughafen. Da MUC aber deutlich bessere Verbindungen anbietet, fliege ich von Deutschland. Ähnlich sieht es ja auch mit Niederländern und Belgiern aus, die von DUS/CGN fliegen. Es heißt ja Wohnsitz und nicht bevorzugter Abflugsort.
 

BlackPulse

Reguläres Mitglied
17.03.2010
35
0
Hallo zusammen,

hat sich hier eigentlich mittlerweile etwas geändert? Ich würde wg. der aktuellen LH Private Jet Aktion nämlich gern meinen Wohnsitz in die Schweiz "verlegen", da ich nicht auf die restlichen 30.000 Meilen komme um den SEN zu erreichen, sondern etwa auf 110.000.

Habe einen Bekannten der mir seine Adresse in der Schweiz sozusagen zu Verfügung stellen könnte...

Geht das nun immernoch so einfach oder muss man mit Kontrollen rechnen?

Danke!
 

BlackPulse

Reguläres Mitglied
17.03.2010
35
0
Naja wenn ich meinen Wohnsitz 3 Monate vor dem SEN-Run ins Ausland verlege dürfte es doch nicht auffallen ...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.141
München
Naja wenn ich meinen Wohnsitz 3 Monate vor dem SEN-Run ins Ausland verlege dürfte es doch nicht auffallen ...

Was vor allem auffällt sind mehrere Umzüge innerhalb von einer Zeitspanne von 2-3 Jahren.

Und man bedenke: die Adressänderung auf der Website funktioniert nur eingeschränkt. Es empfiehlt sich, bei Umzügen die neue Adresse telefonisch eintragen zu lassen, damit das im System auch definitiv richtig hinterlegt ist. :idea:
 

BlackPulse

Reguläres Mitglied
17.03.2010
35
0
Das wäre meine erste Adressänderung seit ich bei M&M Mitglied bin (Einige Jahre)...

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt ...
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.949
171
MUC
Einziger Nachteil einer solchen Lösung ist natürlich, dass man die monatlichen Zeitschriften der LH nicht nach Hause bekommt.

Lassen die sich abbestellen?

Kann man eigentlich auch eine separate geschäftliche Adresse hinterlegen lassen?
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Ob man jetzt "erwischt" werden wird beim "unerlaubten" Umzug oder nicht, wird einem hier keiner vorher sagen können. Selbst Prognosen können immer nur auf Grund von Vergangenheitswerten oder Insiderinformationen gemacht werden.

Wer den Wohnsitz ändert, muss halt im Zweifelsfall eine Telefonrechnung oder sonst etwas präsentieren können, um nachzuweisen, dass er dort auch wohnt. Wenn man das nicht kann, muss man selbst wissen, ob es einem das Risiko ausgeschlossen zu werden und alle Meilen zu verlieren wert ist.

Ich weiß nicht, ob es bestimmte Regeln gibt, nach denen Nachfragen angestellt werden, aber ich glaube nicht, dass man pauschal sagen kann: Wenn ich mich x Monate vor Erreichen der 100.000 Meilen umgemeldet habe bin ich sicher.

Davon abgesehen, weiß ich nicht wie M&M die Echtheit eines dorthin gefaxten Dokuments überprüfen möchte. Rufen die dann beim Stromversorger an, und fragen ob xy dort wirklich Kunde ist? Dürfte Datenschutztechnisch schwierig sein. Aber auch hier sollte niemand betrügen...
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Einziger Nachteil einer solchen Lösung ist natürlich, dass man die monatlichen Zeitschriften der LH nicht nach Hause bekommt.
Mir erschließt sich der Sinn dieser Zeitschrift eh nicht. Für mich ist das ein Werbeprospekt der einen besonderen Kundenkreis ansprechen soll. Hat jemals jemand einen wirklichen Nutzen aus dem exklusiven LH Magazin gezogen?
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Ergänzend dazu wieder die Frage, was einem der SEN nutzt, wenn man anschließend nicht mehr viel fliegt?
Naja, die Flüge könnten ja im nächsten Jahr liegen und somit nicht mehr das Statusmeilenkonto über 130.000 Meilen heben. Es gibt bestimmt durchaus Leute, die zwischen 100.000 und 130.000 Meilen haben bis Jahresende, und im nächsten Jahr vielleicht wieder genauso viel schaffen, aber halt keine 130.000. Für diese besteht natürlich ein sehr großer Nutzen durch den Umzug.
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

fly4free

Erfahrenes Mitglied
18.02.2010
1.251
2
64
CH-AG
Davon abgesehen, weiß ich nicht wie M&M die Echtheit eines dorthin gefaxten Dokuments überprüfen möchte. Rufen die dann beim Stromversorger an, und fragen ob xy dort wirklich Kunde ist? Dürfte Datenschutztechnisch schwierig sein. Aber auch hier sollte niemand betrügen...

Das kommt darauf an, aus welchem Land du die Anfrage brauchst.
Hier in der Schweiz ist das je nach Kanton/Gemeinde im Minimum mit einem einfachen Anruf und im Maximum mit einer schriftlichen Anfrage (per Mail, kostenpflichtig mit ca EUR 6.80) möglich - auch aus dem Ausland.
Bedürfnis genügt, Bedarf muss nur bei tiefergehenden Abfragen vorhanden sein.
Bei anderen Ländern macht man das halt mit fremdsprachenkundigen Mitarbeitern auf Basis des "social engineering" - und dann gibts ja auch noch technische Möglichkeiten...
So ein eMail-Header verrät schon Vieles, dann hängt man noch ein Web-Formular rein und das ist erst der Anfang, der dann noch legal ist.

Wenn du solche Basics wie eine Wohnadresse überprüfen willst, gibt es sicher grössere Probleme als das:doh: - du musst nur wollen
 
Zuletzt bearbeitet:

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Ergänzend dazu wieder die Frage, was einem der SEN nutzt, wenn man anschließend nicht mehr viel fliegt?

Berechtigte Frage.
Der Fragesteller sagt ja, daß er mit der LHPJ-Promo zusammen auf 110.000 Meilen kommt. Macht also 10.000 Meilen in einem Jahr, die ausserhalb der Promo geflogen werden. Wirklich viel ist das nicht, aber vielleicht wird es ja in 2011 mehr?

Bei mir lohnt es sich dieses Jahr auch kaum, den SEN zu erfliegen, da ich beruflich seeeehr wenig unterwegs bin. Aber ich mache ihn trotzdem, alleine schon wegen des Companion Awards. Besser brauchen können hätte ich ihn in 2008 und 2009. Aber es kommen auch wieder andere Zeiten.

So hat halt jeder seine Gründe.
 

rampant

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
746
14
Ich wollte Ihn eigentlich nicht machen, da ich dieses Jahr erstmal wieder ein Meilen-Abbau-Jahr habe. Aber nach einigen Flügen gebucht über US DM sind Meilen immernoch nicht weniger geworden, so dass es sich bei mir einzig und allein für den Companion-Award schon rechnet! Meine TATL-Strecke ist immer gleich, fast immer zu zweit und immer nur LH! Bei prognostizierten 4-5 TATL plus ewas Europa, pro Jahr, sollte es sich lohnen.

Dieses Jahr hilft der SEN mir schon mal den Umzug meiner Frau zu meistern ;)

Bin blos froh, dass ich den CO OnePass Run herausgeschoben habe. :doh:
Das wär ärgerlich gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

BlackPulse

Reguläres Mitglied
17.03.2010
35
0
Hauptproblem bei mir ist eben, dass ich vorwiegend die günstigsten Buchungsklassen buche. Ich fliege dieses Jahr etwa 50x privat. Kontinental und Interkontinental. Der SEN-Status rechnet sich schon für mich, allerdings komm ich mit meinen ganzen E-Tickets nicht wirklich auf die restlich notwendigen Meilen
 
  • Like
Reaktionen: hippo72

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.133
21
Berechtigte Frage.
Der Fragesteller sagt ja, daß er mit der LHPJ-Promo zusammen auf 110.000 Meilen kommt. Macht also 10.000 Meilen in einem Jahr, die ausserhalb der Promo geflogen werden. Wirklich viel ist das nicht, aber vielleicht wird es ja in 2011 mehr?

Es sind sogar nur 7500 Meilen, ohne Status gibt es auf dem Run ja 102.500 Meilen oder sehe ich da was falsch?
 
  • Like
Reaktionen: MLang2

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.133
21
Wobei die Entscheidung ob es sich lohnt, wohl jeder selber treffen muss.

Ich hatte letztes Jahr 70.000 SM und wäre nie auf die Idee gekommen, die restlichen mit einem MR zu erliegen. und drei Wochenenden zu opfern für den Status und ca. 900 Euro für die 30.000 Meilen waren mir zu viel. Optimieren ließen sich die 70.000 Meilen auch nicht mehr.

Dieses Jahr werden es wohl nur 40.000 SM werden und ich werde die 105.000 mit dem Privat Jet hoffentlich erliegen.

Meine Rechnung sah so aus:
Für 1900 Euro gibt es 105.000 Meilen, Gegenwert für mich: 1050 Euro; Fast drei Jahre keine MM CC bezahlen ca. 150 Euro; 2 Voucher (Gegenwert für mich 300 Euro); Im Zeitraum von 3 Jahren 4 Comp-Awards sind ca. 200.000 PM eingespart (Gegenwert: 2000 Euro)

Ich verdienen an einem Tag leider keine 1600 Euro und so lohnt es sich auf jeden Fall für mich.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.932
4.868
ANZEIGE
300x250
Wer den Wohnsitz ändert, muss halt im Zweifelsfall eine Telefonrechnung oder sonst etwas präsentieren können, um nachzuweisen, dass er dort auch wohnt. Wenn man das nicht kann, muss man selbst wissen, ob es einem das Risiko ausgeschlossen zu werden und alle Meilen zu verlieren wert ist.

Lufthansa hat mich noch nie nach meinem Wohnsitz gefragt. In meinem Profil findet sich expressis verbis meine Office Adresse in den US (die auch als solche gekennzeichnet ist. Ist werde von LH in New York "betreut" (sehr kundenorientiert) und meine TATL Flüge sind (wirklich) zuallermeist mit BA - besseres C-Produkt für einen Nachtflug, günstiger Upgrade in die F/C auf dem Tagflug, preisgünstiger, mehr Abflüge, spätere Abflüge. Lufthansa fliege ich viel und fast nur innereuropäisch (E,T,L und ein bisserl C). Das hat noch nie jemanden gestört und ist bei mir seit Jahren so.