SIM mit Datentarif in den USA ?

ANZEIGE

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
ANZEIGE
Vieeeeel zu teuer. 20-25€ Minimum teurer als der Tourist Plan.
 

willi2

Reguläres Mitglied
09.02.2017
39
20
Vor Ort in einen Supermarkt oder Elektromarkt gehen uns sich eine LycaMobile oder h2o Sim kaufen ... gibt es mit verschiedensten Guthaben und Möglichkeiten (2GByte, 3Gbyte, usw.). Sollte preislich bei ca. 40 USD liegen ... evtl. sich vorher schon über die Prepaid-Pläne online informieren.

Hallo,

ich kann von h2o auch nur abraten. Ich war letzten Herbst auf Rundreise im Südwesten der USA (Nevada, Utah, Arizona). Die SIM habe ich hauptsächlich zum Surfen gekauft gehabt. Während das in Vegas noch wunderbar funktioniert hat, ging auf der Rundreise gar nichts mehr. Auch an Orten, die schon etwas größer waren (z.B. Page oder Williams). Ich hatte dann über WLAN im Hotel mal nachgeforscht, woran das liegen könnte (gemäß Abfrage war auf jeden Fall genügend Datenvolumen noch vorhanden). Dabei bin ich auf den Hinweis gestoßen, dass AT&T in schlecht versorgten Gebieten den Vertragskunden den Vorrang gibt und Prepaidkunden wie beim Produkt h2o neben runter fallen. Finde ich irgendwie schon ein starkes Stück. Aber da hab ich wieder was gelernt und dann ab und zu einen Tagespass über meinen deutschen T-Mobilevertrag dazu gebucht.

Ich kann nur sagen: Nie wieder AT&T. In Zukunft nur noch T-Mobile.

Viele Grüße
Willi
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.135
350
MUC
Ich kann nur sagen: Nie wieder AT&T. In Zukunft nur noch T-Mobile.

Ähm, das gilt aber auch nur für einen deutschen T-Mobile-Vertrag mit entsprechend breitem Roaming-Abkommen in den USA. T-Mobile US hat in den USA außerhalb der Ballungszentren eine extrem schlechte Abdeckung, selbst in touristischen Regionen. Mit meiner US-T-Mobile-SIM (aus dem Walmart-Paket) konnte ich zum Beispiel nicht mal in Big Sky surfen, von Yellowstone oder großen Teilen Hawaiis ganz zu schweigen...
 

willi2

Reguläres Mitglied
09.02.2017
39
20
Ähm, das gilt aber auch nur für einen deutschen T-Mobile-Vertrag mit entsprechend breitem Roaming-Abkommen in den USA. T-Mobile US hat in den USA außerhalb der Ballungszentren eine extrem schlechte Abdeckung, selbst in touristischen Regionen. Mit meiner US-T-Mobile-SIM (aus dem Walmart-Paket) konnte ich zum Beispiel nicht mal in Big Sky surfen, von Yellowstone oder großen Teilen Hawaiis ganz zu schweigen...

Ich kann nur sagen, dass ich in der Vergangenheit mit einer US T-Mobile-SIM keine größeren Probleme hatte. Die habe ich hauptsächlich in Florida, den Südstaaten, Kalifornien und Hawaii genutzt. Mir ist grundsätzlich bewusst, dass es in Parks und abgelegenen Gebieten zu Problemen kommen kann. Aber solch eine Erfahrung wie bei AT&T habe ich bei T-Mobile US noch nicht gemacht. Ich habe mir aber im Herbst letzten Jahres keine US T-Mobile SIM gekauft, weil ich nicht noch eine Prepaidkarte haben wollte und habe deshalb 3-4 Mal einen Tagespass gekauft, wenn es aus irgendwelchen Gründen unerlässlich war.
 

TOM_151117

Reguläres Mitglied
17.11.2015
30
0
Ich nutze auch immer T-Mobile das gute ist ich kann sie immer wieder für einen Monat Aktivieren dann 5 GB und gut ist
 
R

ruhei

Guest
Hallo,

ich kann von h2o auch nur abraten. Ich war letzten Herbst auf Rundreise im Südwesten der USA (Nevada, Utah, Arizona). Die SIM habe ich hauptsächlich zum Surfen gekauft gehabt. Während das in Vegas noch wunderbar funktioniert hat, ging auf der Rundreise gar nichts mehr. Auch an Orten, die schon etwas größer waren (z.B. Page oder Williams). Ich hatte dann über WLAN im Hotel mal nachgeforscht, woran das liegen könnte (gemäß Abfrage war auf jeden Fall genügend Datenvolumen noch vorhanden). Dabei bin ich auf den Hinweis gestoßen, dass AT&T in schlecht versorgten Gebieten den Vertragskunden den Vorrang gibt und Prepaidkunden wie beim Produkt h2o neben runter fallen. Finde ich irgendwie schon ein starkes Stück. Aber da hab ich wieder was gelernt und dann ab und zu einen Tagespass über meinen deutschen T-Mobilevertrag dazu gebucht.

Ich kann nur sagen: Nie wieder AT&T. In Zukunft nur noch T-Mobile.

Viele Grüße
Willi

Gerade in den von dir genannten Orten hast du mit t-mobile schlechte Karten.
Das mit ATT stimmt, gilt aber nicht nur für h2o sondern generell für Prepaid. Und es ist genau umgekehrt:
Da wo ATT kein eigenes Netz hat, bieten sie ihren Laufzeitkunden ein kostenlosen Roaming an. Nicht aber den (eigenen) Prepaidkunden und Resellern. Steht auch offiziell so in deren Netzabdeckungskarten.

T-Mobile bietet Roaming auch für Prepaid, aber gerade in Page & Co. geht da leider gar nichts. (Mein Stand ist ca. 3 Jahre alt, denn seitdem nutze ich H2O. Da kann ich wenigstens telefonieren.)
 

Gagal

Reguläres Mitglied
04.01.2012
40
0
Hallo

Ich bin nächste Woche in den USA und habe bereits von meiner letzten USA Reise eine AT&T Sim Card. Weiss jemand, was der Unterschied ist zwischen den "Pay As you Go" Plans Unlimited MB for 30 Days LTE und den "Auto Renew Plans" 4 GB for 30 Days LTE für USD 30.00? Besten Dank.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
927
447
Vieeeeel zu teuer. 20-25€ Minimum teurer als der Tourist Plan.
Offenbar ist der Tourist Plan inzwischen teurer. Von mir wollten sie heute, als ich mir genau diesen Int'l Tourist Plan wieder kaufen wollte, mehr als 40 Dollar. Sprich, die 30 (die ich noch vom letzten Aufenthalt kannte) plus 10 für die SIM-Karte (huch?) plus Steuern. Keine Ahnung, ob die Frau im T-Mobile-Laden sich verrechnet oder verguckt hat. Aber wenn das so richtig war, lohnt sich dieser Plan für mich nicht mehr.
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
927
447
Danke für den Hinweis - da liegt der Verdacht nahe, dass die Mitarbeiterin entweder keine Ahnung hatte oder mal schnell 10 Dollar mehr machen wollte ...
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
Für die die es interessiert

In PEK Flughafen check in area am Automaten kann man prepaid Sim Karten für US von einem CN Anbieter mit unlimited data 30 Tagen kaufen für 225 RMB
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.326
4.667
GRQ + LID
T-Mobile 30 Tage Unlimited für 29 $ gekauft.
Gab keine Probleme.

Kannste danach wieder verticken, um den Effektivkosten noch mal zu senken :)

Finde den Plan gar nicht online.. hast du mal nen link?

Guck mal auf ebay.com, auch ebay.de gibt es auch halbwegs interessante Angebote. Allerdings gilt auch hier: no risk no fun, wobei ich selbst solche Angebote ohne Probleme warnehmen würde, drug cronbuj hat dies scheinbar ohne Probleme wohl mehrmals gemacht.
 

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Hm finde auf eBay irgendwie nur scheisse :D

Ich mein, der Verkäufer muss ja auch den Versand nach DE anbieten.
 

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Ja das habe ich gefunden. Allerdings brauche ich die Karte bis spätestens 25. Juni..
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.326
4.667
GRQ + LID
Kenne mich mit eBay nicht aus (ja, sowas gibt es), aber kannst Du die Karte ggfs. an Dein Hotel liefern lassen? Innerhalb der USA sollte eine Lieferung innerhalb 3 Wochen doch machbar sein?

Ja, wäre kein Problem (auch wenn manchen Hotels dafür ein Obulus nehmen), und ich würde sagen Lieferung aus dem USA bis zum 25.06 würde noch klappen. No risk, no fun wie ich schon erwähnte. Auch gibt es in der deutschen Bucht interessante Angebote, und natürlich ginge immer noch die 3 UK Karte. Also gerade in den Staaten ist man an sich gut versorgt wenn man Facebookend/Ingressend/Twitterend aus dem Flugzeug laufen möchte ;)

Ergänzung: nachdem ich per PM gefragt wurde, ob ich denn mal eben kurz die interessantsten Angebote per PM auflisten könnte, möchte ich hier nur ergänzen dass man einfach 'USA Sim Karte' oder 'USA prepaidkarte' eingeben kann auf ebay.de und man schon ein paar Angebote hat, ebenfalls findet man einiges auf Sites die hier schon im Thread erwähnt wurden.

Supportfragen per PM kann und will ich leider nicht beantworten, das Forum lebt von Austausch *im Forum*.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
Liebe Freunde,

der USA-SIM-Kauf erweist sich als erheblich komplizierter als für jedes andere jemals von mir bereiste Land. Nachdem ich mich eingelesen habe, würde ich mich sehr freuen, ob ich irgendwo einen Denkfehler drinnen hab oder ob ich jetzt meine 70 EUR löhnen kann.

- Ausgangslage: 1.-24. Aug. in USA, Karte will ich mir vorher besorgen
- vor allem viel Herumfahren, nur gelegentlich große Städte, also kein T-Mobile, sondern AT&T
- AT&T-Karten genießen Vorfahrt gegenüber Resellern, auf ein paar EUR hin oder her kommt's mir nicht an, ergo AT&T selbst
- mein Telefon ist ein Moto G2 XT1068, das sollte ERSTENS kompatibel sein und ZWEITENS eine Micro-SIM erfordern
- die Karte kann ich sofort kaufen in Deutschland, $50 (Monatstarif + $5 für Telefonate nach D), Kostenpunkt ca. 70 EUR
- Freischalten Ende Juli, nach Ankunft muss ich dann noch irgendetwas im Online-Kundencenter erledigen, was ich nicht ganz kapiert hab'

Alles korrekt soweit? Danke für Hilfe. :)
 

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
So, ich beantworte mich kurz mal selbst.

Habe einen Kartenhändler mit freundlicher und kompetenter Hotline gefunden: ReiseSIM.de - einfach günstig im Ausland mit dem Handy telefonieren , wo alles für mich durchgeprüft wurde.

Mein Handy ist USA-kompatibel, die original AT&T-Karte brauche ich nicht, weil sie keinen Vorteil gegenüber Resellern bietet --- freilich bin ich blind, ruhei in #481 schrieb das ja schon; nur *Laufzeitkunden* von AT&T sind bevorzugt.

Werde mir also H2O bei genanntem Händler kaufen.
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.070
536
Ich steig auch noch mal in den Thread ein: der oben genannte T-Mobile Tarif ist sehr interessant, die Homepage aber verwirrend. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich bei H2o oder AT&T jemals die IMEI angeben musste. Schon gar nicht beim Kauf / der Aktivierung auf der Homepage. H2o scheint das weiterhin nicht zu verlangen. Wie ist Euch das gegangen?
 

Sesselfurzer

Erfahrenes Mitglied
13.03.2017
395
103
CGN
Super Erfahrung mit dem T-Mobile US "Tourist Plan" gemacht. 3 Wochen für 30$ - wurde in MIA schon am Airport beworben und lässt sich in jeder T-Mobile Filiale erwerben ohne große Bürokratie.

SIM-Kartengröße lies sich frei wählen und hatte durchgehend gute Verbindung. Mittlerweile an Ost- UND Westküste getestet sowie Südküste und Inland bis hoch nach Chicago. (y)
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75 und fvpfn1

zachary

Aktives Mitglied
16.07.2016
130
1
GRZ HKT
Kann den (neuen) 'Cricket' Prepaid Tarif um 55 $ pro Monat empfehlen, unlimited Internet, Telefonie und SMS und soweit ich weiß sogar Anrufe nach D, AT gratis.

Mei mit gab es nur leider schwerste Probleme bei der Aktivierung online, scheint wohl mit internationaler Kreditkarte nicht zu funktionieren, war dann aber im Shop rasch erledigt und funktioniert jetzt einwandfrei!
 
  • Like
Reaktionen: fvpfn1

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.070
536
Das beantwortet zwar nicht meine Frage, warum T-Mobile USA online nach der IMEI fragt und ob das nun normal ist, bestätigt mich aber darin bei meinem nächsten Besuch in LAX in deren nächsten Laden zu laufen ;)
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75