SIM mit Datentarif in den USA ?

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.211
Paralleluniversum
ANZEIGE
Sorry - aber das wage ich jetzt mal ganz arg anzuzweifeln.
Wenn die erste SIM die Daten der zweiten SIM nimmt, ist es das gleiche wie WLAN-Call? Is jetzt nicht dein Ernst? 🤣
Du darfst alles anzweifeln. Deswegen schrieb ich ja „technisch gesehen nicht WLAN Call“, aber es kommt auf dasselbe raus. Du nutzt die Datenverbindung der anderen SIM. Ob das jetzt WLAN ist oder nicht ist ja wurscht, Du nutzt die Datenverbindung wie bei einem WLAN Call und telefonierst dadurch über die Datenverbindung. Nenne es, wie Du willst ;)
Ich bin raus hier.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.545
244
Berlin
Aber Vorsicht mit Wlan-Call bei Vodafone im Ausland, das kostet.
“WiFi Calling nutzt Du aktuell nur im deutschen WLAN-Netz. Im Ausland telefonierst Du wie gewohnt übers Mobilfunknetz.“
 

volitare

Reguläres Mitglied
15.04.2012
30
6
...und du kannst anrufen und SMS empfangen. Ist nicht ganz unwesentlich, wenn z.B. Verfiy-Codes von KK, Apps oder ähnlich an die dort hinterlegte Telefonnummer gesandt werden. Auch für evtl. Anrufe von/zu Hotels, Mietwagenfirmen oder bei Problemen mit dem Flug/Gepäck ist man sicherer unterwegs.
Ein Nachteil wenn man SIMs oder eSIMS nutzt, die nur ein reines Datenvolumen anbieten.

Gilt natürlich nicht, wenn man mehrere eSIMs oder SIMS installieren und davon 2 gleichzeitig nutzen kann. So könnte man die eSIM für die Daten/Internet nutzen, während man die "Heimat-SIM" auf SMS und Gespräche reduziert. Wenn man dann allerdings selber anrufen will/muss, wirds halt teurer.
Die Sache mit den SMS hatte ich auch schon ein paar Mal im nicht EU-Ausland; beim kurzfristigen Fahrraden-/ Zweiradverleih wollten die Anbieter jeweils eine Rufnummer auf die eine SMS ging... meine deutsche SIM hatte ich aus dem Handy genommen und stand dann blöd da... ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich für bestimmte Dinge SMS emfpangen können sollte...
 
  • Like
Reaktionen: fieseblauefrucht