Sollbruchstellen einbuchen bei einer langen Reise?

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.595
6.191
Paralleluniversum
ANZEIGE
Nun die Frage:
1) Wenn man diese OW-Flüge als Fullflex einbucht, dürfte ja bei Storno bis 2 Tage vor Abflug keine Gebühren anfallen. Oder? (ggf. die 50€ bei M&M, falls als Award gebucht)

2) Gibt ev. noch andere Fallstricke bei so einer Buchungsstrategie, die ich jetzt nicht auf dem Radar habe?

Ich finde das grundsätzlich als eine gute Idee. Habe schon bei manchen meiner komplexen Routings mit gefährdeten Anschlüssen (also wenn zu viel auf unterschiedlichen Tickets bei unterschiedlichen Allianzen gebucht war) "Ausstiegsversicherungen" eingebaut um im Falle eines Falles nicht irgendwo zu stranden und dann den Um-/Neubuchungsstress zu haben. Das waren dann Rückflüge nach D mit M&M oder BAEC. Ist zwar halt ar.......mäßig anderen Reisenden gegenüber (denen ich den Awardplatz weggenommen habe), aber hey, Ar...... bin ich sowieso.

Fallstricke: Rechtzeitig ans stornieren denken! Deine 2 Tage sind keine allgemeingültige Regel. BAEC-Awards z.B. können bis 24Std vor Abflug des ersten Segments storniert werden. Genügend Meilen auf den Konten haben. Oder tatsächlich fullflex Bezahltickets in Reserve haben und die im Idealfall rechtzeitig stornieren. Die Stornokosten sollten überschaubar sein und ich würde es unter der Kategorie "Versicherung" verbuchen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Detlev

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Aber mal eine Frage (musst du aber nicht beantworten): Was hat euch bewegt, die Reise gerade jetzt zu planen. Gefühlt lese ich es so: wenn nicht jetzt, dann vielleicht für lange Zeit ncht mehr, oder leider gar nicht mehr. Eventuell wegen der gerade noch robusten Eltern, was dann umso weniger geht je länger man wartet.l

Du kannst gut zwischen den Zeilen lesen ;)

Genau das sind unsere Beweggründe. Die Zeit, da wir sowas auf nicht vorhersehbare Zeit oder gar nicht mehr machen können, rückt unaufhaltsam näher und steht quasi schon an der Tür und klopft an. Wenn wir das nicht nächstes Jahr über die Bühne bringen können, wird es vermutlich gar nichts mehr. Und die Südsee ist nun mal ein ganz großer Traum von mir.

Was die Aufspaltung in 2 Reisen angeht, so bin ich ja bei Dir. Scheitert aber momentan an meiner +1. Die Anreise ist halt extrem langwierig und streßig.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.063
10.750
Dahoam
Ja, klar... Die Hintergründe wurden da schon diskutiert: http://www.vielfliegertreff.de/koer...t-veranlasste-reisen-stornieren-umbuchen.html

Daher: Eigentlich nur die lange Abwesenweit und natürlich die Tatsache, dass man nicht von heute auf morgen nach Hause kommt, wenn was ist. Ist ja nicht Österreich ;)
Ansonsten hätten wir ein schickes volles Programm für die 7 Wochen. Langweile würde da sicher nicht aufkommen. ;)

Danke, ich kann die Situation (zumindest was Katzen angeht, Pferde hatte ich bisher keine ;) ) jetzt besser verstehen. Schwierige Sache ob man sich 7 Wochen gönnt und dafür nicht zuhause sein kann oder ob man seinen Traumurlaub in mehrere Häppchen aufteilt.

Ich würde da wohl eher mehrere kürzere Urlaube machen trotz langer Anreise, aber da hast Du wohl noch Überzeugungsarbeit zu leisten.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Was die Aufspaltung in 2 Reisen angeht, so bin ich ja bei Dir. Scheitert aber momentan an meiner +1. Die Anreise ist halt extrem langwierig und streßig.

Ist das nicht etwas übertrieben ?

Warum macht Ihr es z.B. nicht so, daß die eine Reise über Neuseeland nach RAR und wieder zurück geht und 3 Wochen dauert.
die andere Reise geht dann über LAX HNL zum "Rest" und wieder zurück. Ebenfalls 3 Wochen lang.

Die erste Reise könntet Ihr diesen Herbst durchführen, die zweite dann nächstes Jahr auch wieder im Spätsommer / Herbst.
Mit 1-2 Tage Stop-Overn in AKL und LAX sowohl auf der Hin- wie Rückreise wird das auch dann nicht so streßig. ;)
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Die Aufspaltung in 2 Reisen hat ja Flyglobal bereits mehrfach angesprochen. Ja. Wäre eine mögliche Lösung, scheitert momentan (noch) aber an meiner Frau.
Chance: Man bekommt wenigstens was von der Südsee zu sehen.
Gefahr: Mindestens eins der Teile fällt ins Wasser und lässt sich später (bzw. auf absehbare Zeit) nicht nachholen.

Ganz davon abgesehen: Ich/Wir haben bisher 3x in unserem Leben 4,5-5 Wochen Urlaub am Stück gemacht. Das war absolut g**l jedesmal. Da können 3 Wochen einfach nicht mithalten. Da biste nach 2 Wochen total relaxed und hast noch noch mehr als die Hälfte des Urlaubs vor Dir....
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.979
BRU
Im Ernst: Wenn Dich alternative frühere Rückkehrmöglichkeiten jetzt schon so beschäftigen, würde ich mich eher fragen, ob Du da 7 Wochen Urlaub überhaupt genießen kannst. Und wer garantiert Dir, dass irgendein Problem nicht ausgerechnet 1 Tag nach der Abbruchstelle auftritt?

Wenn es aber in erster Linie Deiner Beruhigung dienen soll, sind flexible Tickets sicher keine schlechte Lösung. Ich habe in dem einem oder anderen Fall auch schon 2 Tickets gebucht und eines storniert (betraf aber Fälle, wo ich nicht wusste, ob ich den letzten Flug am Abend noch erwische o.ä.).
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Im Ernst: Wenn Dich alternative frühere Rückkehrmöglichkeiten jetzt schon so beschäftigen, würde ich mich eher fragen, ob Du da 7 Wochen Urlaub überhaupt genießen kannst. Und wer garantiert Dir, dass irgendein Problem nicht ausgerechnet 1 Tag nach der Abbruchstelle auftritt?

Niemand! Aber wer gar kein Risiko eingeht kommt zu nix und hat auch nie Spaß.

Ist alles ein Frage der Abwägung und Maßnahmen zur Risikobeschränkung sind ja nicht verkehrt, wenn der Aufwand in einem angemessenen Verhältnis zum Risiko steht.
 

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
843
32
Um mal auf deine Frage einzugehen... ich persönlich finde die Idee mit den Sollbruchstellen für wenige 100€ "Versicherungsprämie" eine gute Idee wenn man das so haben will, und sehe darin auch keine Fallstricke (außer dass du vielleicht so entspannt bist, dass du vergisst zu stornieren :D).
Ich persönlich bein kein Freund davon zu viel in eine Reise reinzupacken, da man da die verschiedenen Aspekte der Reise nicht mehr richtig schätzen kann finde ich. Deswegen wäre ich auch einer der Fraktion "Reise aufteilen". Vielleicht hilft das ja deine +1 noch ein bisschen zu überzeugen.
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

BorussiaMG

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
1.576
39
Niemand! Aber wer gar kein Risiko eingeht kommt zu nix und hat auch nie Spaß.

Ist alles ein Frage der Abwägung und Maßnahmen zur Risikobeschränkung sind ja nicht verkehrt, wenn der Aufwand in einem angemessenen Verhältnis zum Risiko steht.

Sind die Sollbruchstellen denn wirklich eine Risikominimierung?

Angenommen es trete wirklich was akutes ein kann ich mir, gerade auch auf Grund deiner jetzigen Abwägungen, kaum vorstellen, dass ihr selbst einen nur sehr überschaubaren Zeitraum überbrückt um auf euren Rückflug zu warten. Ihr werdet wohl alle Hebel in Bewegung setzen und auch keine Kosten und Mühen scheuen auf den nächsten Fliegern in Richtung Europa zu sitzen.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Sind die Sollbruchstellen denn wirklich eine Risikominimierung?
Jein.

Es wäre nur dann eine Risikominimierung, wenn der Fall einträte, dass einer der beiden Schwiegereltern plötzlich ausfällt.
Die "funktionieren" bei der Tierversorgung in einigen Fällen nur "im Duett". Aber für den Fall haben wir bereits in vergangenen Urlauben Vorsorge getroffen für akute Fälle, so dass eine abrupte Heimkehr nicht zwingend notwendig ist. Aber ich kann nicht noch 3 oder 5 Wochen Urlaub machen, wenn ich erfahre, dass zu Hause die Hütte brennt.

Wenn wir unterwegs sind, telefonieren oder skypen wir jeden oder jeden zweiten Tag mit Zuhause. (Seit diesem Jahr kann die Schwiegermutter mit 89 Skypen! .. :D))
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.525
5.205
FRA
Ich möchte noch einen, zwar bereits angesprochenen, aber nicht ausgeführten Punkt beleuchten:

Du willst auf einer 7 Wochen Reise zwei vordefinierte Sollbruchstellen einbauen. Aber was ist, wenn der Abbruchfall lange vor einer solchen Sollbruchstelle auftritt bzw. am Tag nach der Sollbruchstelle ?

Persönlich würde ich sagen: Wenn die Situation zu Hause so kritisch ist, dass man jeden Tag abbrechen können muss, dann würde ich gar nicht erst wegfliegen. Wenn aber die Situation so zu Hause ist, dass man mit einer Wahrscheinlichkeit von 75% keinen Abbruch benötigt, dann würde ich keinen Abbruch einbauen.

Kannst Du es denn geniessen, wenn Du auf die Sollbruchstelle zusteuerst und Dich regelmässig fragen musst: Stornieren oder Abbrechen ? Welche Vorwürfe würdest Du Dir machen, wenn Du die Sollbruchstelle stornierst und 5 min später erreicht Dich die Nachricht, das die Hütte brennt und Du abbrechen musst ?

Meine Eltern hatten BEIDE einen Herzinfarkt am Tag nachdem ich im Urlaub angekommen war, wäre das ein Abbruchgrund ? Für mich war es keiner, ich hätte ausser den Kosten für die Rückreise nichts davon gehabt, ich hätte nicht im Krankenhaus übernachten können, ich hätte die Heilung nicht beschleunigen können, also warum abbrechen ?
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Plane nie das Unplanbare.. klar, geht nicht.

Was Deinen letzten Absatz angeht, so sind wir beide da unterschiedlich gestrickt.

Ich hatte vor 11 Jahren mal den Fall, dass ich hätte abbrechen wollen (Zu Hause ging was schief und der Urlaub war eh schon verschi$$en). Hing aber mit nicht umbuchbaren/stornierbaren Tickets in Steamboat fest.

Seit der Zeit buche ich nur noch Flex oder Award. Aber grundsätzlich sind 7 Wochen natürlich eine ganz andere Nummer wie 2 oder 3 Wochen. Wie schon weiter oben ausgeführt, sind auch 2-3 Wochen immer ein kalkuliertes Risiko. Selbst 4 Tage sind das, wie ich 2003 erfahren habe, als ich besagte Zeit zum Bergsteigen in Vent war und als ich zurück kam, war meine Lieblingskatze angefahren worden und wir haben sie gerade noch so retten können.

Man bzw. wir müssen halt abwägen, welche Risiken wir eingehen können ohne uns dabei "unwohl" zu fühlen. Und dabei spielt Risikominimierung eine große Rolle, selbst wenn das nur psychologisch ist.

Heute kann man ja aus den entlegensten Winkeln der Erde Kontakt nach Hause haben und kann zur Not Ärzten und Bekannten auf den Zeiger gehen ;)
Ist ja nicht mehr wie zu James Cooks Zeiten, das man da 6 oder 9 Monate komplett weg war.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Kleines Update in der Sache:

Jetzt habe ich meine +1 damit geködert, dass wir in dem Planungszeitraum 3-3,5 Wochen Neuseeland (das stand immer bei meiner +1 ganz oben auf der Wunschliste) machen könnten im Feb/Mrz und 3-4 Wochen Südsee im Okt/Nov in franz. Polynesiern und CooKs. Fiji und Vanuatu müssen dann halt noch warten :(

Ich glaube, darauf wird sie eingehen und ich habe ein bisschen "Zeit geschunden".

Ist zwar eine Schei$$-Fliegerei zweimal in die Ecke zu fliegen. Aber was soll´s.. Da müss ´ma halt durch ;)
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Kleines Update in der Sache:

Jetzt habe ich meine +1 damit geködert, dass wir in dem Planungszeitraum 3-3,5 Wochen Neuseeland (das stand immer bei meiner +1 ganz oben auf der Wunschliste) machen könnten im Feb/Mrz und 3-4 Wochen Südsee im Okt/Nov in franz. Polynesiern und CooKs. Fiji und Vanuatu müssen dann halt noch warten :(

Ich glaube, darauf wird sie eingehen und ich habe ein bisschen "Zeit geschunden".

Ist zwar eine Schei$$-Fliegerei zweimal in die Ecke zu fliegen. Aber was soll´s.. Da müss ´ma halt durch ;)

Finde ich persönlich auch eine viiiiieeel bessere Lösung! *daumendrück* daß alles gut geht!
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Hatte Euch ja schon zu Anfang zugestimmt, dass das sicher die beste Lösung wäre.

Ist irgendwie "komisch", wenn man erkennt, dass man vor ein paar Jahren eine Chance verpasst hat, die nun höchst wahrscheinlich nicht mehr wiederkommt.
Passiert mir halt das erste Mal, dass ich dieses Gefühl habe und ich finde es sehr unschön :(
Muss man sich aber vermutlich dran gewöhnen, wenn man älter wird.