Sparkassen, die ein kostenfreies Konto anbieten?

ANZEIGE

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.896
905
ANZEIGE
so liest sich das nicht, bei der Sparkasse sind sozusagen Kunden wie "Du und ich", aber auch viele Mitmenschen die einen erweiterten Service benötigen,

für letztere ist halt die Sparkasse halt die einzige verbleibende Option so ist das ganze zu verstehen ..
Und meine Wahrnehmung ist es, dass gerade Kunden mit erhötem Betreuungsbedarf Kunden der Postbank sind. Hier brauchts immer Zeit, wenn ich eine Postdienstleistung in Ansprunch nehmen möchte und dann warten muss, bis die vor mir die Finanzangelegenheiten geregelt haben.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.379
3.075
Ist doch auch Wurscht. Kann allerdings bestätigen, das bei den Sparkassen nicht nur die alten und "blöden" sind. Warum? Eigene Erfahrung :cool:
Nein im ernst. Das Publikum, das ich bei den Sparkassen sehe, ist durchweg gemischt. In jeder Hinsicht. Jung, alt usw.

Ich habe wirklich viel getestet an Direkt- und Onlinebanken. Einiges absolut okay, wie die DKB, einiges nicht wirklich gut. War auch sehr skeptisch gegenüber der Sparkasse bevor ich mich "getraut" habe. Erfahrungen bisher nur positiv. Muss ich einfach so sagen.

Ich zahl dafür - und ich zahl dafür tatsächlich sogar gerne.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
442
308
.... Nicht jeder, der könnte, wechselt auch tatsächlich zu Direktbanken und sonstigen Klitschen. Das ist also Mitnichten die einzige Option. Schon gar nicht für Leute hier im Forum (Ausnahmen bestätigen die Regel).

also nochmals ganz langsam, das ganze liest sich so:

1. Wieso sind die Sparkassen teurer als andere
- Weil sie "mehr" Service anbieten als andere, in Form von Filialen, SB Terminals, Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker etc.
- Weil sie halt mehr Kunden haben als andere Institute die genau diesen Service haben möchten bzw. einfordern
- es gibt Menschen die Wechseln dieser Tage zur Sparkasse weil ihre bisherige Bank genau diesen Service leider abbaut
- ferner gibt es Menschen die schon bei der Sparkasse sind und nur auf die Gebühren schielen und sich gar nicht bewusst sind das andere Banken auch nicht zaubern, für weniger Gebühren gibt's halt auch von manchem auch weniger bzw. anderes, daher will ein Wechsel gut überlegt sein

2. Fazit
- sprich jeder muss in sich gehen was er / sie / es möchte bzw. braucht und seine eigene Entscheidung treffen, was persönlich zu einem passt. Dass will der Beitrag weiter oben sagen nicht mehr und nicht weniger ...
 
  • Like
Reaktionen: eham

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.444
737
Hat hier mal jemand das Kreditkartenlimit erhöht? Ich habe die Änderung Mitte April angestoßen und dann nichts mehr gehört. Telefonische Nachfrage nach 14 Tagen ergab, dass die Erhöhung erst zum nächsten Rechnungszyklus greift (hier der 7.d.M).

Ich bin mit der Sparkasse recht zufrieden, aber das ist doch wieder sehr altbacken.
Kann ich so nicht bestätigen.
Ich habe mir auch schon das Kreditkartenlimit erhöhen lassen und die Änderung war bereits zum nächsten Tag hinterlegt.
Wie lange die Bearbeitung dauert, liegt natürlich individuell an deiner Sparkasse und an dem entsprechenden Berater.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
308
485
also nochmals ganz langsam, das ganze liest sich so:

1. Wieso sind die Sparkassen teurer als andere
- Weil sie "mehr" Service anbieten als andere, in Form von Filialen, SB Terminals, Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker etc.
- Weil sie halt mehr Kunden haben als andere Institute die genau diesen Service haben möchten bzw. einfordern
- es gibt Menschen die Wechseln dieser Tage zur Sparkasse weil ihre bisherige Bank genau diesen Service leider abbaut
- ferner gibt es Menschen die schon bei der Sparkasse sind und nur auf die Gebühren schielen und sich gar nicht bewusst sind das andere Banken auch nicht zaubern, für weniger Gebühren gibt's halt auch von manchem auch weniger bzw. anderes, daher will ein Wechsel gut überlegt sein

2. Fazit
- sprich jeder muss in sich gehen was er / sie / es möchte bzw. braucht und seine eigene Entscheidung treffen, was persönlich zu einem passt. Dass will der Beitrag weiter oben sagen nicht mehr und nicht weniger ...
Ich denke, dass hier noch ein weiterer Aspekt fehlt. Der Community - Gedanke. Viele Menschen sind bei der gleichen Bank wie Ihre Freunde. Hinzu kommt , dass man Sparkassenmitarbeiter oft auch noch irgendwo in seinem privaten Umfeld kennt. Und wenn der Kundenberater im gleichen Fußballverein kickt und die Sparkasse das Trikot sponsort, dann spielen die 10 oder 12 EUR im Monat gar keine Rolle. Die Bank ist dann sogar Teil der lokalen Identität.

Der Manager einer Direktbank berichtete mir schon vor einigen Jahren, dass deren Marktanteil kaum noch steigen würde. Die Direktbanken würden sich gegenseitig die Kunden abjagen. Aber aus dem Segment der Sparkassen- und VR- Banken komme nicht mehr viel.

Warum kommen die angeblich so tolle Banken wie C24 nicht vom Fleck?
 
  • Like
Reaktionen: Meckie und NiEb

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.629
2.203
Kann ich so nicht bestätigen.
Ich habe mir auch schon das Kreditkartenlimit erhöhen lassen und die Änderung war bereits zum nächsten Tag hinterlegt.
Wie lange die Bearbeitung dauert, liegt natürlich individuell an deiner Sparkasse und an dem entsprechenden Berater.
Dito. War bei mir auch so (BSK Reichenau).
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.560
1.182
Oberfranken
Naja, die Sparkassen spenden gerne medienwirksam für gemeinnützige Zwecke, kommen wieder mal ins örtliche Käseblatt, die Vorstände klopfen sich gegenseitig auf die Schulter und wer bezahlt das? Richtig, der treudoofe deutsche Michel Kunde mit seinen Kontogebühren.
Hier hat eine Sparkasse langjährige Kunden (40 Jahre und mehr!) mit Kontokündigung gedroht, wenn die sich nicht zur Zustimmung der Gebührenverdoppelung erpressen lassen. Es zählt nicht, dass sie viele Jahrzehnte durch überteuerte Produkte (Ausgabeaufschläge, Depotgebühren, mittlerweile rechtswidrige Kontoauflösungsgebühren) ihre Kunden ausgenommen und Glaspaläste gebaut haben. Man braucht auch nicht in jedem Kleinkleckerlesdorf eine Filiale, die von 1 - 2 Kunden am Tag besucht wird. Nur langsam lernen die Sparkassen dazu und versuchen ihre Kosten zu optimieren, statt nur den Kunden auszunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.379
3.075
Naja, die Sparkassen spenden gerne medienwirksam für gemeinnützige Zwecke, kommen wieder mal ins örtliche Käseblatt, die Vorstände klopfen sich gegenseitig auf die Schulter und wer bezahlt das? Richtig, der treudoofe deutsche Michel Kunde mit seinen Kontogebühren.
Wie garstig... und wie verbittert das alles von Dir klingt.

Ich wüßte gar nicht, das jemand verpflichtet wird, bei den Sparkassen ein Konto zu haben. Ich weiß aber eines, das der, der über den "deutschen Michel" spricht, in der Regel selber einer ist...

Das mit den gemeinnützigen Zwecken. Hast Du was dagegen? Ich "investiere" jeden Monat 13 Euro in PS-Lose (die Zahl 13 mag ich einfach) und das Geld geht in regionale Unternehmen/Projekte. Ich finde, das ist eine gute Idee und wenn ich dabei was gewinne (ist schon vorgekommen) auch gut...

Ist Dir Dein Gequatsche eigentlich nicht selber peinlich?
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.560
1.182
Oberfranken
Dieses allgemeine Kritik ist völlig unsinnig. Es gibt nicht die eine Sparkasse. Jede verwaltet sich eigenständig. Deshalb gibt es auch so extrem unterschiedliche Erfahrungen dazu. Das einzige was alle gemeinsam haben ist der Name. Wenn Kritik, dann bitte auch den Ort der jeweiligen Sparkasse.
Ja, es gibt ca. 360 Sparkassen in DE. Aber dieses beschriebene Verhalten haben einige Sparkassen und auch VR-Banken, vermutlich sogar die Mehrheit.
M. W. hat die Sparkasse Nürnberg sogar eine Gebührenerhöhung nach massiven Protesten zurückgenommen. Aber das ist eher die Ausnahme.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.560
1.182
Oberfranken
Wie garstig... und wie verbittert das alles von Dir klingt.

Ich wüßte gar nicht, das jemand verpflichtet wird, bei den Sparkassen ein Konto zu haben. Ich weiß aber eines, das der, der über den "deutschen Michel" spricht, in der Regel selber einer ist...

Das mit den gemeinnützigen Zwecken. Hast Du was dagegen? Ich "investiere" jeden Monat 13 Euro in PS-Lose (die Zahl 13 mag ich einfach) und das Geld geht in regionale Unternehmen/Projekte. Ich finde, das ist eine gute Idee und wenn ich dabei was gewinne (ist schon vorgekommen) auch gut...

Ist Dir Dein Gequatsche eigentlich nicht selber peinlich?
Bitte meinen Beitrag noch mal langsam und genau durchlesen. Was ist daran garstig?
1. Es ist natürlich in Ordnung, wenn Banken für gemeinnützige Organisationen spenden.
2. Es ist nicht in Ordnung, wenn die Vorstände deshalb werbewirksam in die Zeitung kommen, sich gegenseitig auf die Schultern klopfen, den großen Gönner spielen und dann die Gebühren fast verdoppeln und Kunden mit Kündigung drohen. Ich denke schon, dass die meisten Kunden selbst entscheiden können, wem sie etwas spenden wollen.
Leider haben hier die meisten Kunden zugestimmt.
3. Da Sparkassen einen öffentlichen Auftrag haben, sollte eine Kündigung gar nicht zulässig sein, wenn der Kunde nur dieses eine Giro besitzt und sich rechtskonform verhält. Eine Nichtzustimmung sollte doch rechtskonform sein.
 
  • Like
Reaktionen: brausebad

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.560
1.182
Oberfranken
Es wurde auch bei Banken nicht "einfach erhöht", es wurde lediglich die Zustimmung fingiert, wenn nicht widersprochen wurde.
Früher (vor der Internetzeit) hat man das als Kunde erst gemerkt, wenn die erhöhten Gebühren nach einem Quartal erstmals abgebucht wurden. Wenn man das reklamiert hatte, wurde auf das PLV hingewiesen, dass gerne mal in der Filiale hinter dem Gummibaum versteckt wurde.