SPG-Platin lohnt sich.. (nicht?)

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.159
951
im Paralleluniversum
ANZEIGE
Ich möchte an dieser Stelle mal zu bedenken geben, dass "Internet" nicht zwingend "Internet" bedeutet.

Klar. Ich habe Zugriff ins Internet. Aber mit welcher Bandbreite? Hier habe ich schon himmelweite Unterschiede erlebt. Interessanterweise ist insbesondere in USA, wo Internet oft kostenfrei angeboten wird, die Bandbreite so unter aller Sau, dass ich es einfach nicht wirklich nutzen kann. Dort nutze ich dann oft meine 3G Verbindung, weil ich hier wenigstens eine brauchbare Anbindung bekomme. Gehe ich aber als Hilton Status Member im dortigen Hotel kostenfrei ins Internet, habe ich normalerweise eine brauchbare Bandbreite.

Am Ende des Tages stellt sich die Frage dennoch, ob Internet hier nicht vollkommen überbewertet wird. Bevor ich in einem Hotel im Ausland 5 Übernachtungen bleibe und dann dafür 150 Euro ausgeben soll (angenommener Wert), hole ich mir einen brauchbaren 3G Tarif, der mich einen Bruchteil davon kostet und dann sogar noch außerhalb vom Hotel funktioniert. Das wird in manchen Fällen sicher nicht so einfach funnktionieren, aber ich möchte anregen, zumindest mal über den Tellerrand zu schauen.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Das mit dem Internet habe ich eh noch nicht verstanden.
Heutzutage, wo es überall FLATs für ein Apfel und ein Ei gibt, muss man doch nicht noch so erhebliche Aufschläge fordern... Schließlich will man im Hotel nur mal seine Mails checken und evtl. ein paar interessante Seiten zu akzeptabler Geschwindigkeit ansurfen. Hier ist eine große Bandbreite gefragt, so kann man schon mal 50 Zimmer an eine 16 MB Leitung hängen, welche 19€ im Monat kostet..
Und bei Zimmerpreisen von 90€ aufwärts sollte soweit einfach schon in der Kalkulation mit drin sein.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

fred8a

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
1.156
11
STR
Das Angebot "Internet" scheint bei vielen Hotels ausgegliedert zu sein. Der Service wird also eingekauft. Ich denke auch das es nicht mal eben mit einem DSL Router in einem 500 Betten Haus getan ist.
Die benötigte Infrastruktur dürfte eine ganz andere sein als wir sie zu Hause kennen.
Gerade bei SPG sieht man es ja oft genug das man einen Vertrag für's Internet mit einer anderen Firma schließt. Gerechtfertigt, die Preise, auch aus meiner Sicht auf keinen Fall. Ganz im Gegenteil, hier
frage ich mich wer gewinnt denn da überhaupt noch etwas? Ich kenne praktisch niemanden der den Service nutzt.

Mindestens genauso blöd finde ich es aber wenn anstelle Wifi nur ein 1 M Kabel auf dem Schreibtisch liegt. Da ist dann nichts mit Ipad und Co.

Klar könnte man das über 3G machen, wenn es 3 G gibt. EDGE ist doch wohl ein Zumutung. Im übrigen ist es in der EU ja auch deutlich günstiger geworden sich mal für 24 St. einzuwählen. Zum E-Mail abrufen
ohne Anhänge und Rumsurfen reicht es eigentlich locker. In Frankreich geht man nicht mal eben los und kauft sich ein passenden Prepaid Stick. Gibt es nicht ohne weiteres. Vor allem wenn man in jedem Land
vielleicht 1 oder 2 x im Jahr ist hat man ein Problem. Da wäre Hotelservice echt nett.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
Um wieder zum Metathema dieses Threads zurückzukommen. Als eine die durch verschiedene Arbeitgeber immer wieder mal gezwungen war, ihre "Hotelvorlieben" zu ändern möchte ich für mich noch zwei Dinge anmerken, die mir wichtig sind:

- was nützt einen der schönste Status, wenn man dort, wo man hinreist, keine Hotels der Kette findet. Starwood hat hier etwa in Osteuropa vor allem außerhalb der Hauptstädte schwächen - soll heißen dass oftmals in der zweitgrößten Stadt eines Landes schon keine Starwoodhotel zu finden ist. Da fehlt eine "billigere" Linie wie sie etwa Marriott, IHG, Radisson, Wyndham usw. haben ...

- mein Lieblingsperk sind Punkte bzw. die Möglichkeiten die man damit hat. Kann ich Zimmer, bessere Zimmer, Upgrades mit Punkten buchen. Wie schaut die Ratio aus, welche Aktionen gibt es. Bei SPG bin ich von der Ratio nicht überzeugt, selbst wenn man alle Platinvorteile einbezieht ist die Zahl an Punkten, die man generieren kann, eher mau - verglichen zu anderen Programmen (relativ zu dem, was man für die Punkte bekommt). Dazu kommt, dass bei fast allen Aktionen die Liste der Hotels, die nicht mitmachen, länger ist als die, die mitmachen (zumindest außerhalb der USA).

So far!
B.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
- was nützt einen der schönste Status, wenn man dort, wo man hinreist, keine Hotels der Kette findet. Starwood hat hier etwa in Osteuropa vor allem außerhalb der Hauptstädte schwächen - soll heißen dass oftmals in der zweitgrößten Stadt eines Landes schon keine Starwoodhotel zu finden ist. Da fehlt eine "billigere" Linie wie sie etwa Marriott, IHG, Radisson, Wyndham usw. haben ...

Die billigere Linie bei Starwood ist Four Points bzw aloft.

In Deutschland hat sich Starwood IIRC jedoch mittlerweile fast aller Four Points entledigt. Das waren z.T. auch extrem gammelige Absteigen wo ich trotz Status Affinitaet lieber bei der Konkurrenz abgestiegen bin.
 

tmeyer

Erfahrenes Mitglied
11.12.2009
487
0
- mein Lieblingsperk sind Punkte bzw. die Möglichkeiten die man damit hat. Kann ich Zimmer, bessere Zimmer, Upgrades mit Punkten buchen. Wie schaut die Ratio aus, welche Aktionen gibt es. Bei SPG bin ich von der Ratio nicht überzeugt, selbst wenn man alle Platinvorteile einbezieht ist die Zahl an Punkten, die man generieren kann, eher mau - verglichen zu anderen Programmen (relativ zu dem, was man für die Punkte bekommt). Dazu kommt, dass bei fast allen Aktionen die Liste der Hotels, die nicht mitmachen, länger ist als die, die mitmachen (zumindest außerhalb der USA).

So far!
B.

Bezueglich der Punkte macht SPG es einem Dank der leichten Konverteirung in Meilen recht leicht den Wert abzuschaetzen. Ich bewerte bei meinem Reiseverhalten den Wert eines Starpoints mit ca. 0,02USD. Der Marriott Punkt ist mir etwa 0,01 USD wert (basierend auf Travelpackage). Allerdings generiert 1 ausgegebener USD lediglich 3 Starpoints aber 15 Marriott Punkte. Somit sehe ich die Ratio bei Marriott als deutlich (2,5x) besser an.

Wie gesagt, diese Einschaetzung passt fuer mein Buchungs- und Reiseverhalten und kann bei Euch ganz anders aussehen. Starpoints fuer Fruehstueck im Hotel, Transfer etc haben sich fuer mich nie gerechnet. daher vermisse ich diese Option bei Marriott nicht.

Thomas
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Zuerst möchte ich festhalten, dass ich mich gerade requalifiziert habe, spät, aber doch ;-)

Zum Thema Internet via externer Dienstleister versus Stick.
- In den einen Hotels sagt man dem Platin, akzeptieren Sie bitte die Zahlung, die Betrag wird Ihnen (als Platin) dann wieder gutgeschrieben. D.h. es gibt "Spielraum" zwischen Hotel und Dienstleister.
- In anderen Hotels (z.B. Ägypten) habe ich als Platin schon einen Mobil-Stick geborgt bekommen, anstelle der Verwendung des Zimmeranschlusses.

Aber generell frage ich mich schon öfters, ob das Prinzip der Grenzkostenkalkulation von manchen Hotels schon verstanden wurde. Bei € 19,- per diem schließen fast nur jene ab, die zwingend online Zugang benötigen, die große Mehrheit verweigert zu diesen Konditionen, zahlt oft weniger für den ganzen Monat.

(Bevor ich Platin wurde, habe ich es genommen und auch bei 3 wöchigem Urlaub als Spesen verrechnet. Knapp € 400,-)

Das gleiche Spiel wiederholt sich beim Roaming, vor allem ausserhalb der EU. Im Inland werden neue Kundenschichten entdeckt, denen eine bisherige Flatrate von z.B. € 19,- zu teuer war, (Angebot um 9,- sogar 7,50,- inkl. für Private brauchbarem Paket) im Ausland gibt´s dann € 4,- oder besser pro Minute, zweimal im Lexikon nachschlagen kostet €45,-))

Zurück zu den Hotels: Irgendwie erinnern mich die respektablen Internet-Tarife, an die Zeit, als die Handies verstärkt aufkamen. So ca. vor 20 Jahren. Da beschwerte sich die Inhaberin einer Familienpension an einem See wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht wünschen. "Jetzt haben wir Telefon in alle Zimmer gelegt und jetzt kommen die Gäste mit eigenem Handy. Wir müssen die Telefoninvestion erst abzahlen"

Mit dem Handy waren Gespräche sicher 30 mal teuer als heute, aber um Längen billiger als vom Hotelzimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

bettina7411

Erfahrenes Mitglied
23.04.2011
766
1
VIE
Die billigere Linie bei Starwood ist Four Points bzw aloft.

In Deutschland hat sich Starwood IIRC jedoch mittlerweile fast aller Four Points entledigt. Das waren z.T. auch extrem gammelige Absteigen wo ich trotz Status Affinitaet lieber bei der Konkurrenz abgestiegen bin.

Aber so wirklich flächendeckend wird man damit "am Land", sprich außerhalb der Zentren und Hauptstädte auch nicht. Somit bleibt das wohl als größter Nachteil - ich kann zwar in Hauptstädten und Zentren zwischen drei oder vier Brands wählen (etwa Sheraton, Four Points, Westin, Le Meridien), aber in vielen Städten finde ich nicht einmal ein Hotel.

Bezueglich der Punkte macht SPG es einem Dank der leichten Konverteirung in Meilen recht leicht den Wert abzuschaetzen. Ich bewerte bei meinem Reiseverhalten den Wert eines Starpoints mit ca. 0,02USD. Der Marriott Punkt ist mir etwa 0,01 USD wert (basierend auf Travelpackage). Allerdings generiert 1 ausgegebener USD lediglich 3 Starpoints aber 15 Marriott Punkte. Somit sehe ich die Ratio bei Marriott als deutlich (2,5x) besser an.

Finde ich einen sehr interessanten Ansatz ... würde das in etwa ähnlich für mich und mein Reiseverhalten bewerten. Danke!
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Meine Upgradeqoute bei SPG ist deutlich >95%, damit sind selbstverständlich "echte" Upgrades gemeint, also nicht die übliche "Sie bekommen ein Zimmer mit blauer Tapete statt einem Zimmer mit roter Tapete". Gerade gestern aus Dallas wiedergekommen, auch hier billigst gebucht und eine Deluxe-Suite bekommen (zwei Zimmer mit Kitchenette und Esstisch für 8 Personen, Größe ca. 70qm), in den deutschen SPG-Häusern, die ich regelmäßig frequentiere, üblicherweise Suiten oder Juniorsuiten.

Ich bin mit SPG zufrieden.
Und so lange das so ist, bekommen die mein Geld.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Meine Upgradeqoute bei SPG ist deutlich >95%, damit sind selbstverständlich "echte" Upgrades gemeint, also nicht die übliche "Sie bekommen ein Zimmer mit blauer Tapete statt einem Zimmer mit roter Tapete". Gerade gestern aus Dallas wiedergekommen, auch hier billigst gebucht und eine Deluxe-Suite bekommen (zwei Zimmer mit Kitchenette und Esstisch für 8 Personen, Größe ca. 70qm), in den deutschen SPG-Häusern, die ich regelmäßig frequentiere, üblicherweise Suiten oder Juniorsuiten.

Ich bin mit SPG zufrieden.
Und so lange das so ist, bekommen die mein Geld.

Mit 19 von 20 richtigen Upgrades, sprich nur 1-2 Zimmern pro Jahr, ansonsten immer Suiten eine sehr ordentliche Ratio.

Da muss man entweder ordentlich im Ranking plaziert sein oder sehr viel an Wochenenden uebernachten bzw. off-peak uebernachten.

Mit Anreisen in Stuttgart oder Frankfurt an einem Mittwoch im Mai oder Oktober/November versaut man sich sonst den Schnitt.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Mit 19 von 20 richtigen Upgrades, sprich nur 1-2 Zimmern pro Jahr, ansonsten immer Suiten eine sehr ordentliche Ratio.
Da muss man entweder ordentlich im Ranking plaziert sein oder sehr viel an Wochenenden uebernachten bzw. off-peak uebernachten.
Mit Anreisen in Stuttgart oder Frankfurt an einem Mittwoch im Mai oder Oktober/November versaut man sich sonst den Schnitt.

Keine Ahnung, ich steuere mein Buchungsverhalten nicht, das "passiert einfach so".
Ich habe in 2011 57 Übernachtungen bei SPG gemacht, davon ca. die Hälfte in den USA, Rest Deutschland.
Am Wochenende davon eher wenig, ich schätze mal so 10-15%.

Wie gesagt, ich sehe das eher entspannt. Zu SPG bin ich in erster Linie darüber gekommen, dass mir regelmäßig frequentierte Häuser gefielen, das Programm war Nebeneffekt.
Mittlerweile schätze ich die Benefits des Programms, meine Loyalität reicht aber so weit wie der Nutzen des Programms für mich :)
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Keine Ahnung, ich steuere mein Buchungsverhalten nicht, das "passiert einfach so".
Ich habe in 2011 57 Übernachtungen bei SPG gemacht, davon ca. die Hälfte in den USA, Rest Deutschland.
Am Wochenende davon eher wenig, ich schätze mal so 10-15%.

Wie gesagt, ich sehe das eher entspannt. Zu SPG bin ich in erster Linie darüber gekommen, dass mir regelmäßig frequentierte Häuser gefielen, das Programm war Nebeneffekt.
Mittlerweile schätze ich die Benefits des Programms, meine Loyalität reicht aber so weit wie der Nutzen des Programms für mich :)

Dann ist es wirklich eine absolute Topratio !

In Dallas kurz nach Weihnachten sollte man locker ne Suite bekommen, aber mit 80-85 % Uebernachtungen unter der Woche noch bei 95 % zu punkten, ist wirklich nicht schlecht. (y)
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Dann ist es wirklich eine absolute Topratio !

In Dallas kurz nach Weihnachten sollte man locker ne Suite bekommen, aber mit 80-85 % Uebernachtungen unter der Woche noch bei 95 % zu punkten, ist wirklich nicht schlecht. (y)

Könnte mir vorstellen, dass wenn man auch bei "nur" 5 oder 6 Aufenthalte im Jahr ist, schon als Stammgast gilt und dann wäre doch die upgrade Quote i.R. auch grösser, oder?
 

misterPASSPORT

Erfahrenes Mitglied
12.07.2009
1.055
23
Berlin
Sofern von Interesse das Schreiben von SPG bzgl. Platinum Challenge:

Sehr geehrter Herr MisterCoffee,

ich entschuldige mich für die verspätete Antwort und danke für Ihre E-mail an Starwood Preferred Guest. Wir freuen uns über die Gelegenheit, Ihnen zu Dienste stehen zu können.

Herr MisterCoffee, vielen Dank für Ihr Vertrauen in Starwood Hotels & Resorts Worldwide und das Starwood Preferred Guest Programm. Ich freue ich mich, Ihnen unsere Platinum-Herausforderung anzubieten.

Mit dem Antritt dieser Herausforderung wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, innerhalb eines bestimmten Zeitfensters den Platinum-Status zu erreichen. Ziel ist es, in drei aufeinander folgenden Monaten, 18 qualifizierende Nächte zu sammeln.

Bitte beachten Sie dabei folgende Punkte:

Sie können sich nur für eine Herausforderung in einem Monat anmelden. Haben Sie sich bspw. für diesen Monat angemeldet, bemerken aber Sie bevorzugen einen anderen Zeitraum zum bestreiten der Herausforderung, bitten wir Sie sich bei uns zu melden, um sich erneut anmelden zu lassen.
Suchen Sie sich jene drei aneinander hängende Monate aus, welche Ihnen belieben.
Dabei kann der Herausforderungszeitraum auch so gewählt werden, dass Übernachtungen der letzten zwei Monate rückwirkend geltend gemacht werden.
Qualifizierende Nächte in diesem Zusammenhang, sind Übernachtungen, welche mit einer Rate gebucht wurden, bei denen Starpunkte verdient werden. Verdiente Awards, welche sich bereits auf Ihrem SPG-Konto befinden, können zur Erfüllung der Herausforderung nicht eingelösst werden.
Haben sie die Herausforderung (18 Nächte in drei aufeinander folgenden Monaten) erfolgreich abgeschlossen, wird Ihrem SPG-Konto der Platinumstatus in den darauf folgenden drei bis fünf Tagen anerkannt.
Eine Herausforderung kann erfolgreich absolviert, nicht noch einmal wiederholt werden.

Falls Sie noch weitere Fragen haben, sind wir immer verfügbar um Ihnen zu helfen, Herr MisterCoffee. Sie können uns aus dem deutschen Festnetz kostenlos anrufen: 00800 325 65656, auf Englisch online mit uns chatten, wir können Sie anrufen indem Sie unsere Click to Call Funktion auswählen, oder falls Sie es bevorzugen, antworten Sie einfach auf diese Email.

Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag und einen guten Start ins neue Jahr.

Mit freundlichen Grüßen,

Sxxxxx Zxxxxxx
Sacharbeiter von der E-Communicationsabteilung
Starwood Hotels & Resorts Worldwide
 
Moderiert:

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Mister Coffee , danke!

Das mit den drei vollen Monaten, also 1. des Monats bis zum letzten Tag des übernächsten Monats und den 18 Tagen, war wohl schon kommuniziert.
Habe aber noch nicht mitbekommen, dass man auch im nachhinein, dann wohl noch die letzten 2 Monate, als "geltenden" Zeitraum angeben kann.

Habe ja meine Challange dann bewusst nicht mehr gemacht, obwohl es da nur 15 Nächte sein musste, weil man die ersten 3 Übernachtungen, die 3 Tage nach meiner Bitte um die Challange gemacht wurden, aber 1 Tag vor der Bestätigung von SPG, nicht mitzählen wollte. Auch nicht ausnahmesweise.
Genau sowas ist ja jetzt völlig ausgeschlossen. Könnte fast so aussehen, als ob mein Fall hier zu einer Änderung geführt hätte. Was natürlich nicht der Fall sein wird, sondern wohl mehrmals hier Probleme auftauchten, womit man dann Gäste verärgerte. Da ist es sinnvoller in Bezug auf den Zeitraum grosszügiger zu sein, dafür aber mehr Nächte zu fordern.
 

misterPASSPORT

Erfahrenes Mitglied
12.07.2009
1.055
23
Berlin
da ich den Platinum privat erreichen müsste sind 18 Nächte schon einiges. Ich bin Hhonors Gold und eine Requali müsste ich dann wohl hinten anstellen.
Vom Business her haben wir eine eine Hotelpolicy unter EUR 100,- pro Nacht, so dass ich mich wohl mit dem Club Carlson mal auseinandersetzen sollte ...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl
Z

Zurich Flyer

Guest
Das mit dem Internet habe ich eh noch nicht verstanden.
Heutzutage, wo es überall FLATs für ein Apfel und ein Ei gibt, muss man doch nicht noch so erhebliche Aufschläge fordern... Schließlich will man im Hotel nur mal seine Mails checken und evtl. ein paar interessante Seiten zu akzeptabler Geschwindigkeit ansurfen. Hier ist eine große Bandbreite gefragt, so kann man schon mal 50 Zimmer an eine 16 MB Leitung hängen, welche 19€ im Monat kostet..
Und bei Zimmerpreisen von 90€ aufwärts sollte soweit einfach schon in der Kalkulation mit drin sein.

Das mag ja stimmen. Die hohen Kosten fürs Hotel fallen aber an durch die Aufbewahrungspflicht der Verbindungen und das wird natürlich auf die Kunden übertragen. Man kann als Hotel in den meisten Ländern nicht einfach so ohne weiteres an jederman Internet ohne Verbdindungsnachweis geben :idea:
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Mister Coffee, du sagst es so, als ob Club Carlson eine schlechtere Sache sei!

Also ich finde Club Carlson im moment am besten, ausgenommen, von den Hotels auf IC Niveau- da ist der Royal Ambassador einfach spitze!
Ohnehin wirst du doch mit 100 Euro auch bei den meisten SPG Hotels nicht landen können. Das sieht bei den meisten Park Inn und ParkPlaza schon ganz anders aus.

Wie bettina schon meint, hängt vieles von der Verteilung der Häuser in "deinem Gebiet" ab, also da wo du öfter bist.

Sicher ist auf jeden Fall, dass du wohl ein Vielfaches, mehr als das Doppelte an Freinächten bei Club Carlson für dein ausgegebenes Geld erhälst , als bei SPG,
 
  • Like
Reaktionen: misterPASSPORT

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Mister Coffee, du sagst es so, als ob Club Carlson eine schlechtere Sache sei!

Also ich finde Club Carlson im moment am besten, ausgenommen, von den Hotels auf IC Niveau- da ist der Royal Ambassador einfach spitze!
Ohnehin wirst du doch mit 100 Euro auch bei den meisten SPG Hotels nicht landen können. Das sieht bei den meisten Park Inn und ParkPlaza schon ganz anders aus.

Wie bettina schon meint, hängt vieles von der Verteilung der Häuser in "deinem Gebiet" ab, also da wo du öfter bist.

Sicher ist auf jeden Fall, dass du wohl ein Vielfaches, mehr als das Doppelte an Freinächten bei Club Carlson für dein ausgegebenes Geld erhälst , als bei SPG,

Weltweit wuerde ich sagen gibt es einige spg hoteels unter bzw bis 100 EUR. Natuerlich nicht zu messezeiten und keine Le Meridien oder Luxury Collection was denke ich mal klar ist.
C
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Weltweit wuerde ich sagen gibt es einige spg hoteels unter bzw bis 100 EUR. Natuerlich nicht zu messezeiten und keine Le Meridien oder Luxury Collection was denke ich mal klar ist.
C

Zwei der vier Luxury Collection Hotels in Westeuropa liegen konstant um Euro 100, ( Weimar + Leipzig ) in D liegen zudem die Le Meridien Frankfurt und Nuernberg zum Teil deutlich unter Euro 100, Muenchen aktuell bei etwas mehr, von daher ist es klar, dass man auch bei SPG in Deutschland locker diverse Stays unter Euro 100 buchen kann.
 

FLYGVA

"Ich muss meinen Status verteidigen!"
09.03.2009
1.829
171
DUS
www.hotels-and-travel.de
...
Vom Business her haben wir eine eine Hotelpolicy unter EUR 100,- pro Nacht, so dass ich mich wohl mit dem Club Carlson mal auseinandersetzen sollte ...

Kannst Du die Differenz aus eigener Tasche zahlen? Ich weiß, daß dies nicht jedermans Sache ist, aber die Differenz kann man a) bei der Steuererklärung geltend machen und b) ist die Differenz noch immer weniger als einen gesamtem Stay finanzieren zu müssen. Da ich bei 80 EUR / Nacht auf geschäftlichen Reisen keine Lust habe in irgendwelchen Absteigen zu übernachten, praktiziere ich das seit einigen Jahren recht erfolgreiche mit unserer Reisestelle. Maximun der Erstattung ist max. 80 EUR oder - falls weniger - das was ein Kollege zahlt.

Was den Status angeht ist SPG schon nett, allerdings ist ein wesentlicher Nachteil für mich, daß es in Hotels ohne Lounge kein Frühstück gibt, anders als bei Hilton. Suiten, die auch ich bislang eher in Asien hatte, brauche ich eigentlich nicht wirklich, mir ist das Frühstück lieber.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Zwei der vier Luxury Collection Hotels in Westeuropa liegen konstant um Euro 100, ( Weimar + Leipzig ) in D liegen zudem die Le Meridien Frankfurt und Nuernberg zum Teil deutlich unter Euro 100, Muenchen aktuell bei etwas mehr, von daher ist es klar, dass man auch bei SPG in Deutschland locker diverse Stays unter Euro 100 buchen kann.

Also "diverse Stays unter 100 Euro" mag durchaus stimmen! Doch der Durchschnittspreis ist in allen von dir genannten Hotels, ausser vielleicht Weimar und Leipzig, weit über den genannten 100 Euro.
Glaube man kann sagen, dass es fast keine "Beste Rate", also eine Rate die man noch ein paar Tage vor Anreise buchen kann und noch stornierbar ist, gibt, die unter 100 Euro in Deutschland liegt.

Aber es ist auch kein Grund hier lange zu diskutieren oder nun eher "über", "bei" oder "unter" 100 Euro. Wenn man , und das ist im Schnitt auch mein Vorsatz, unter 100 Euro ausgeben will, dann ist SPG zumindest in Deutschland für viele Übernachtungen nicht nutzbar. Denn man kann ja i.R. nicht die Stadt und den Termin so frei legen, dass man immer den günstigsten Tarif bucht.
Will auch gar nicht sagen, dass SPG zu teuer sei, es mag durchaus angemessen sein, nur eben liegt es nicht in der Preisklasse wo die meisten Vorgaben sind.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG