Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
ANZEIGE
Ich dachte OTA und Drecksladen wären Synonyme.

Hatte bis dato Expedia immer als "Nobel-OTA" von den restlichen -ja, es sind oftmals "Drecksläden" - ausgeklammert.
Aber seitdem sie mir in einem aktuellen Fall, Umbuchung eines Icelandair-Tickets, nicht die FI-Umbuchungsregen erlauben, sondern mir deren eigenen aufzwängen, sehe ich auch keinen Grund mehr, unter den OTA's zu differenzieren bzw. Expedia wg. entgegenkommendem Verhalten ggü. Kunden zu bevorzugen.
 

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
754
15
DUS/FRA
Hatte bis dato Expedia immer als "Nobel-OTA" von den restlichen -ja, es sind oftmals "Drecksläden" - ausgeklammert.
Aber seitdem sie mir in einem aktuellen Fall, Umbuchung eines Icelandair-Tickets, nicht die FI-Umbuchungsregen erlauben, sondern mir deren eigenen aufzwängen, sehe ich auch keinen Grund mehr, unter den OTA's zu differenzieren bzw. Expedia wg. entgegenkommendem Verhalten ggü. Kunden zu bevorzugen.

Naja, habe früher des Öfteren Hotels da gebucht - da gab es jedenfalls nie Probleme. Seit ich aber HHonors Member und Co. bin, geht buchen maximal noch über den AMEX Reiseservice bei mir, ansonsten so oft es geht direkt über die Hotels und/oder Airlines. Von den OTAs habe ich mich nun endgültig verabschiedet.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Naja, habe früher des Öfteren Hotels da gebucht - da gab es jedenfalls nie Probleme. Seit ich aber HHonors Member und Co. bin, geht buchen maximal noch über den AMEX Reiseservice bei mir, ansonsten so oft es geht direkt über die Hotels und/oder Airlines. Von den OTAs habe ich mich nun endgültig verabschiedet.

Richtige Qualität und Verlässlichkeit zeigen sich halt immer erst dann, wenn mal die Einbahnstrasse von Geld gegen Leistung verlassen wird und man etwas vom Händler will.
Aber eben, selbes bei mir, von OTA's habe ich mich schon lange, von Expedia inzwischen auch, verabschiedet.
Gerade bei Hotels hast Du da ja auch öfters die besseren Karten.
Ausnahme: vor drei Wochen in SH. Aufgrund der aktuellen Lage ein Hotel bei booking gesucht. Dort war kostenloses Storno bis zum Anreisetag möglich. Wollte dann direkt beim Hotel buchen. Die hätten mir -zum selben Preis natürlich- keine Stornomöglichkeit einberaumt. Also auch hier: Ausnahmen bestätigen die Regel.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.010
634
.de
IB hat Frequenzen auf DE-MAD Strecken gekürzt, auch im WFP:
DUS-MAD 3/7 Mo Do Sa
FRA-MAD 5/7 Mo Di Do Fr Sa
jeweils 1x Flug tgl.

Gebuchte nicht mehr existente Flüge werden jedoch nicht storniert.
 

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
454
25
STR
Es werden ja weiterhin/wieder Pauschalreisen verkauft, z.B. ins europäische Ausland. Wie sieht es rechtlich aus bei solch einer Buchung, wenn das Zielland zum Reisezeitpunkt Deutsche nur mit Quarantäne und/oder negativem Test reinlässt? Wäre das dann ein ausreichender Grund für eine kostenfreie Stornierung? (insbesondere wenn Quarantäne länger wäre als geplante Reise)

Da bis jetzt noch nicht geantwortet wurde (und ich den letzten drei Wochen nicht im Vorum aktiv war) ein Erfahrungsbericht:

Wir hatten bei DERTOUR eine Mietwagenrundreise in Island mit Reisebeginn 19.8. (Mittwoch) gebucht. Flüge und Mietwagen separat. Bekanntermaßen sickerte am Wochenende durch, dass Island ab 19.8. für alle Einreisenden Quarantänepflicht einführt. Montag bei DERTOUR angerufen, dort war die Info natürlich noch ganz frisch. Nach einigen Hin und Her die richtige Ansprechpartnerin bekommen und von ihr (nach nochmaliger Rücksprache) die vorläufige Zusage bekommen, dass unsere Reise storniert werden würde. Habe die Info am Montag benötigt, da unser Hotel für Nacht vor dem Hinflug nur bis Montag 18:00 Uhr kostenlos stornierbar war.
Am Dienstag dann einen Anruf von DERTOUR bekommen. Es wurde gefragt, ob wir evtl. schon auf Island wären (und deswegen die Rundreise trotzdem machen wollen). Wenn nicht, würde die Reise kostenlos seitens DERTOUR storniert werden. Nach drei Wochen war das Geld zurück auf der KK. Sehr zufrieden mit dem ganzen Ablauf.

OT:
Geld vom Hotel (Vorübernachtung) (Hotel B&B, bis 18:00 Uhr am Anreisetag kostenlos stornierbar) war nach 2 Tagen wieder da.
Geld vom Mietwagen auf Island (CarDelMar, bis 23:59 Uhr am Vortag des Mietbeginns kostenlos stornierbar) war nach 1 Woche wieder da.
Geld vom Flughafenparkplatz (Easy Airport Parking Dortmund, bis 23:59 Uhr am Vortag des Mietbeginns kostenlos stornierbar) war nach 1 Woche wieder da.
Flüge (Wizz), bewusst mit Flex-Option gebucht, für 18 € Aufpreis pro Person (Tarifdifferenz) auf denselben Reisezeitraum 2021 umgebucht.
 
  • Like
Reaktionen: negros

mitschke

Aktives Mitglied
22.06.2016
103
0
Das mit nicht mehr buchbaren Flügen die noch nicht stornieren sind bei Iberia, kann ich bestätigen.

Unserer Rückflug lpa-mad-txl Mitte November ist ohne Übernachtung in mad nicht mehr buchbar.

Jedoch habe ich hier noch nichts von Iberia gehört.

Als wir gebucht haben wurden sogar 3 Verbindungen täglich mit Umstieg in mad Angeboten. Jetzt nur noch 2 Mal die Woche.

Lustig ist das ich vor kurzem eine Email mit Informationen zur Flugänderung bekommen habe, jedoch wurde dort lediglich die Änderung von txl zu ber vermerkt.
IB hat Frequenzen auf DE-MAD Strecken gekürzt, auch im WFP:
DUS-MAD 3/7 Mo Do Sa
FRA-MAD 5/7 Mo Di Do Fr Sa
jeweils 1x Flug tgl.

Gebuchte nicht mehr existente Flüge werden jedoch nicht storniert.
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
939
353
Hatte bis dato Expedia immer als "Nobel-OTA" von den restlichen -ja, es sind oftmals "Drecksläden" - ausgeklammert.

Ich buche einfache Sachen auch zunehmend direkt über die Hotels und bei den Airlines. Kompliziertes und Sonderwünsche im Forenreisebüro. Expedia hat mir allerdings schon im Ausland bei Problemen mit dem Hotel unkompliziert geholfen. Rückerstattung zu Corona hat viel Geduld meinerseits erfordert (und auch viel Selbstbeherrschung um nicht den Knopf jetzt kostenpflichtig stornieren? zu drücken). Aber einmal in der Hotline durchgekommen war der Service von Expedia sehr freundlich, kompetent und hat mir gut geholfen.
 
  • Like
Reaktionen: JK1896

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
873
355
VIE
Ich buche einfache Sachen auch zunehmend direkt über die Hotels und bei den Airlines. Kompliziertes und Sonderwünsche im Forenreisebüro. Expedia hat mir allerdings schon im Ausland bei Problemen mit dem Hotel unkompliziert geholfen. Rückerstattung zu Corona hat viel Geduld meinerseits erfordert (und auch viel Selbstbeherrschung um nicht den Knopf jetzt kostenpflichtig stornieren? zu drücken). Aber einmal in der Hotline durchgekommen war der Service von Expedia sehr freundlich, kompetent und hat mir gut geholfen.
Diese Erfahrung kann ich leider nicht teilen. Bin gespannt, wie die Schlichtungsstelle entscheiden wird. Laut Homepage in der Regel binnen 90 Tagen, das wäre dann Anfang Oktober.
 

msilbernagl

Reguläres Mitglied
19.08.2019
86
5
H10 Hotels Stornierung

Hallo zusammen,
nachdem die Suche nach "H10" aufgrund zu weniger Buchstaben leider nicht funktioniert hoffe ich, dass ich nicht etwas frage, was schon 8x beantwortet ist.
Ich habe eine Buchung für ein H10 Hotel auf Lanzarote vom 30.10.-13.11. Gebucht bereits weit vor Corona im November nächstes Jahr. Die Buchung ist nicht kostenfrei stornierbar, der volle Betrag ist bereits seit Buchung gezahlt.
Seit heute ist klar, dass das Hotel zu unseren gebuchten Daten nicht geöffnet sein wird, demzufolge habe ich eine Bestätigung per Mail, dass ich mein Geld zurückbekomme. Allerdings läuft das über die Zentrale von H10 und wird 90 Tage nach geplantem Anreisedatum zurückerstattet.
Damit bin ich nicht einverstanden, nach meinem Verständnis müssten sie nun innerhalb von 14 Tagen zurückerstatten und ich bin nicht bereit das Insolvenzrisiko bis Ende Januar zu tragen.

Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Stornierungen bei H10? Bringen schriftliche Mahnungen etwas? Gibt es eine ladungsfähige Adresse in D für einen Mahnbescheid? Bin ich mit meiner Auffassung überhaupt richtig unterwegs?
Vielen Dank für eure Hilfe.
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.053
2.079
HAM, LBC
Ich gehe mal davon aus, dass der Aufenthalt online direkt bei H10 gebucht wurde. Dann gilt wahrscheinlich spanisches Recht – wie es dort gehandhabt würde, weiß ich leider nicht. In D sind es (auch meiner Ansicht nach) 14 Tage Frist zur Erstattung...
 
  • Like
Reaktionen: msilbernagl

lowflyer

Reguläres Mitglied
08.01.2013
69
0
Jetzt heißt es also erstmal wieder abwarten, wie United reagiert ;-)

Es hat ne halbe Ewigkeit gedauert - aber siehe da, mit Druck vom DOT bewegt sich auch United :)


Hello Mr. lowflyer:
This is a response to your concerns sent to the United States Department of Transportation regarding your and Mrs. lowflyer's scheduled travel on April 4, 2020 from Dublin to Newark on United flight 22. I'm sorry that your plans were disrupted by the cancellation of United flight 22 and understand your frustration in not being granted a refund for your tickets.
Per our policy, when a flight is cancelled, a refund is warranted which will credit to the original form of payment used for your tickets: 081512345XYZ , 081512345ABC.
Mr. lowflyer, your ticket information will be sent directly to our refund department in request to credit your tickets in full value which may take up to 14 business days, however, it could be sooner. Due to the Covid-19 our volumes are much higher than normal and appreciate your patience while the credit is processed.

We appreciate your business as mileage plus customers and look forward to serving you again soon.
Sincerely,

Ginger Staffeldt
Executive Services | CRO/DOT/Disability Specialist
Customer Care
 

cyrusviruz

Neues Mitglied
20.04.2020
8
0
Hallo zusammen,

leider war mir im Dezember 2019 noch nicht bewusst, dass man niemals über OTA buchen sollte. Lektion gelernt.
Wie dem auch sei: Meine Flüge für April und Mai 2020 wurden natürlich auch von KLM bzw. Delta storniert. Langes
hin und her zwischen ABC Travel, Delta und mir. Delta verweist an OTA, die verweisen an Delta, ....
Ich habe dann einiges in Gang gesetzt inkl. rightnow (nie wieder was von denen gehört - komischer Laden) sowie
final dann im Mai ein Chargeback über Mastercard. Das Geld wurde seitens MC dann im Juni "unter Vorbehalt"
gutgeschrieben. Seitdem Funkstille - Fall für mich eigentlich erledigt.

Jetzt meldet sich ABC Travel und möchte von mir die genauen Daten des Chargeback um gegen deren Acquirer
vorzugehen, da der wohl die Fristen verpasst hätte. Gegen mich wolle man dann nicht mehr vorgehen.

Ich traue dem Braten nicht und überlege, nichts zu tun und ggf. mit meiner Rechtsschutzversicherung zu reagieren
sofern noch mehr kommt. Zumal Mastercard wohl OTA und Fluggesellschaft (mittlerweile?) auf "einer Ebene" sehen:

Question: The cardholder’s flight has been cancelled and the transaction was billed by an online travel agent (OTA). The OTA tells the cardholder that they are only responsible for making the reservation and not providing the flight. Does an issuer have chargeback rights?

Answer: Yes. In these circumstances, Mastercard would view the OTA as the merchant of record, and an agent of the travel supplier, regardless of the terms and conditions disclosed to the cardholder. Under Mastercard Standards, the OTA, by accepting payment for the service purchased by the cardholder (e.g. flight) and not just for handling the reservation, assumes responsibility for chargebacks if the service is not provided. The OTA should work closely with its travel partners or travel suppliers to avoid a cardholder getting reimbursed twice for the same transaction.
(https://www.mastercard.com/content/...covid19-drm-faq-public-version-05.01.2020.pdf)

Irgendwelche Ideen, Anregungen, Tips? :) Danke!
 

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
754
15
DUS/FRA
Hallo zusammen,

leider war mir im Dezember 2019 noch nicht bewusst, dass man niemals über OTA buchen sollte. Lektion gelernt.
Wie dem auch sei: Meine Flüge für April und Mai 2020 wurden natürlich auch von KLM bzw. Delta storniert. Langes
hin und her zwischen ABC Travel, Delta und mir. Delta verweist an OTA, die verweisen an Delta, ....
Ich habe dann einiges in Gang gesetzt inkl. rightnow (nie wieder was von denen gehört - komischer Laden) sowie
final dann im Mai ein Chargeback über Mastercard. Das Geld wurde seitens MC dann im Juni "unter Vorbehalt"
gutgeschrieben. Seitdem Funkstille - Fall für mich eigentlich erledigt.

Jetzt meldet sich ABC Travel und möchte von mir die genauen Daten des Chargeback um gegen deren Acquirer
vorzugehen, da der wohl die Fristen verpasst hätte. Gegen mich wolle man dann nicht mehr vorgehen.

Ich traue dem Braten nicht und überlege, nichts zu tun und ggf. mit meiner Rechtsschutzversicherung zu reagieren
sofern noch mehr kommt. Zumal Mastercard wohl OTA und Fluggesellschaft (mittlerweile?) auf "einer Ebene" sehen:

Question: The cardholder’s flight has been cancelled and the transaction was billed by an online travel agent (OTA). The OTA tells the cardholder that they are only responsible for making the reservation and not providing the flight. Does an issuer have chargeback rights?

Answer: Yes. In these circumstances, Mastercard would view the OTA as the merchant of record, and an agent of the travel supplier, regardless of the terms and conditions disclosed to the cardholder. Under Mastercard Standards, the OTA, by accepting payment for the service purchased by the cardholder (e.g. flight) and not just for handling the reservation, assumes responsibility for chargebacks if the service is not provided. The OTA should work closely with its travel partners or travel suppliers to avoid a cardholder getting reimbursed twice for the same transaction.
(https://www.mastercard.com/content/...covid19-drm-faq-public-version-05.01.2020.pdf)

Irgendwelche Ideen, Anregungen, Tips? :) Danke!

Einfach nicht reagieren. Ende.
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
478
280
Habe hier nun einen etwas kuriosen Fall von Rückerstattung.
Gebucht war ein Ticket für 2 Personen bei Turkish Airlines über den OTA Travix Nederland (Flugladen).
Nach der einseitigen Stornierung der Flüge durch die Fluggesellschaft im März und fortwährender Funkstille seitens des OTA, wurde der Betrag über meine Kreditkarte im Juni reklamiert und vorläufig gutgeschrieben.
Im Juli erhielt ich dann die erfreuliche Nachricht, dass die Kreditkartenfirma die vorläufige Gutschrift durch eine feste Gutschrift ersetzt hat. Der Fall war damit abgeschlossen.
Nun erhielt ich eine Email des OTA, in der mir angekündigt wurde, dass man den Betrag rückerstatten werde abzüglich 88 Euro.
Ich habe darauf nicht reagiert. Allerdings wurde mir nun tatsächlich der Kaufpreis des Tickets abzüglich 88 Euro gutgeschrieben.
So gesehen habe ich das Geld nun leider doppelt. Wie würdet ihr hier weiter verfahren?
In meinen Augen müsste die Buchhaltung des OTA reagieren und nicht ich.
Mich ärgert es nur, dass der Fall nun womöglich doch noch nicht abgeschlossen ist.
Persönliches Fazit: nie mehr diesen OTA
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.339
696
Hallo zusammen,

vielleicht hat ja jemand Erfahrung/ einen ähnlichen Fall.

Ich muss folgenden Sachverhalt klären: Hotel USA gebucht vor Beginn des Einreisestopps/ der Reisewarnung. Antreten können wir die Reise natürlich nicht. Die Fare ist grundsätzlich nicht stornierbar, wäre alles normal.

Gibt es eine Rechtsgrundlage, mit deren Bezugnahme ich jetzt auf das Reisebüro (AMEX Plat.) zugehen kann, um wirksam eine Erstattung einzufordern?

Danke vorab und VG!
 

Jahst027

Aktives Mitglied
30.11.2016
206
10
FKB
Ich habe jetzt zwei sehr gute Erfahrungen gemacht.

United Flüge direkt bei UA gebucht, durfte kostenlos stornieren und das Geld war innerhalb von 2 Werktagen da (angekündigt waren bis 7 Tage).

NH Flüge über Expedia gebucht, beim OTA angerufen und konnte auch wieder kostenlos stornieren, laut NH refund inner halb 12 Monate. Geld kam nach 3 Werktagen an.
 

mmtrffc

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.614
678
Habe hier nun einen etwas kuriosen Fall von Rückerstattung.
Gebucht war ein Ticket für 2 Personen bei Turkish Airlines über den OTA Travix Nederland (Flugladen).
Nach der einseitigen Stornierung der Flüge durch die Fluggesellschaft im März und fortwährender Funkstille seitens des OTA, wurde der Betrag über meine Kreditkarte im Juni reklamiert und vorläufig gutgeschrieben.
Im Juli erhielt ich dann die erfreuliche Nachricht, dass die Kreditkartenfirma die vorläufige Gutschrift durch eine feste Gutschrift ersetzt hat. Der Fall war damit abgeschlossen.
Nun erhielt ich eine Email des OTA, in der mir angekündigt wurde, dass man den Betrag rückerstatten werde abzüglich 88 Euro.
Ich habe darauf nicht reagiert. Allerdings wurde mir nun tatsächlich der Kaufpreis des Tickets abzüglich 88 Euro gutgeschrieben.
So gesehen habe ich das Geld nun leider doppelt. Wie würdet ihr hier weiter verfahren?
In meinen Augen müsste die Buchhaltung des OTA reagieren und nicht ich.
Mich ärgert es nur, dass der Fall nun womöglich doch noch nicht abgeschlossen ist.
Persönliches Fazit: nie mehr diesen OTA

Ja, abwarten ob die sich melden.

Hallo zusammen,

vielleicht hat ja jemand Erfahrung/ einen ähnlichen Fall.

Ich muss folgenden Sachverhalt klären: Hotel USA gebucht vor Beginn des Einreisestopps/ der Reisewarnung. Antreten können wir die Reise natürlich nicht. Die Fare ist grundsätzlich nicht stornierbar, wäre alles normal.

Gibt es eine Rechtsgrundlage, mit deren Bezugnahme ich jetzt auf das Reisebüro (AMEX Plat.) zugehen kann, um wirksam eine Erstattung einzufordern?

Danke vorab und VG!

Kommt auf das geltende Recht des Vertrages an. Wird tendenziell schwierig. Habe aber alle US Hotels ausnahmslos erstattet bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.010
634
.de
IB hat Frequenzen auf DE-MAD Strecken gekürzt, auch im WFP:
DUS-MAD 3/7 Mo Do Sa
FRA-MAD 5/7 Mo Di Do Fr Sa
jeweils 1x Flug tgl.

Gebuchte nicht mehr existente Flüge werden jedoch nicht storniert.

Iberia (Express) betreibt Psychoterror a la Easyjet, anstelle solche Buchungen zu stornieren oder auf einen anderen Flug am selben Datum umzubuchen:

We are writing to you because you have booked a flight with us on flight 1234 to XXX on 2020-mm-dd hh:mm.

As we are aware that the current situation generated by COVID-19 may have disrupted your plans, if you do not wish to fly, we would like to offer you the possibility to request a voucher equal to the value of your booking so that you can make new plans in the future.

Voucher Conditions:

The voucher will be valid for purchases on iberiaexpress.com to travel up to 31 December 2021. All flights booked using a voucher must be completed by 31 December 2021. This voucher will become a full and definitive refund and cannot be converted to a cash refund.

If you do not wish to fly and you accept these conditions, please click on the following button to cancel your original booking and take a voucher equal to the value of your booking:

> REQUEST VOUCHER <

Wishing you the very best of health
 
  • Like
Reaktionen: flyer09