Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
ANZEIGE
@Sabina0 zeigt ganz eindeutig, das immer nur die anderen schuld sind.
So gab es nach ihren angaben ja nicht mal ein Flugverbot von/nach Argentinien. Das hat sie mit Händen und Füßen abgestritten. Komisch nur, dass man das vor Ort und als betroffener nicht mitbekommen hat, aber in Deutschland als nicht betroffener schon.
Somit kann man an ihrer ganzen Argumentation stark zweifeln, dass nötige selbst unternommen zu haben. Daher wird es außer der Kohle für den gestrichenen Rückflug nichts weiteres geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

bu60Fl2v

Neues Mitglied
22.12.2019
24
0
Deutschland
Könnt ihr mir helfen was ich tun kann wenn mein Flug auf lh.com als Confirmed steht, aber beim Flughafen Frankfurt als gecancelt? Die LH bestätigt mir einen 747-8 nach JFK, der aber bestimmt nicht abheben wird. Das Service Center sagt, sie könnten nichts tun bis der Flug als gecancelt im System steht.
 
Zuletzt bearbeitet:

bu60Fl2v

Neues Mitglied
22.12.2019
24
0
Deutschland

Das Service Center sagt, sie können nichts tun bis der Flug als gecancelt im System steht. Ich bräuchte mich aber nicht auf den Weg zum Flughafen zu begeben (was ich eh nicht gemacht hätte), weil der Flug nicht stattfinden wird. WTF! Die wissen das der Flug nicht stattfindet, können aber nichts machen und lassen einen Flug der Stand jetzt fertig zum Boarding sein müsste, es aber definitiv nicht ist, als confirmed stehen.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Das Service Center sagt, sie können nichts tun bis der Flug als gecancelt im System steht. Ich bräuchte mich aber nicht auf den Weg zum Flughafen zu begeben (was ich eh nicht gemacht hätte), weil der Flug nicht stattfinden wird. WTF! Die wissen das der Flug nicht stattfindet, können aber nichts machen und lassen einen Flug der Stand jetzt fertig zum Boarding sein müsste, es aber definitiv nicht ist, als confirmed stehen.
Keine Refund-Anträge möglich, solange der Flug noch nicht gecancelt ist im System. Hinhaltetaktik von LH.
 

sq_freak

Aktives Mitglied
05.02.2013
199
6
TUI - Rückerstattung Flug und/oder Hotel wegen Corona

Guten Tag zusammen,

mein Reisebüro hatte meinen Flug beim Tui Ticketshop gebucht. Es gelten die entsprechenden Stornierungsgrundsätze der jeweiligen Airline laut Tui. In diesem Fall QR.

Ich hatte, nachdem die Einreisesperre nach Singapur ausgesprochen wurde, den Flug storniert, da QR angeboten hatte, den Ticketpreis zu erstatten.

Klärt mich auf, aber ich meine gelesen zu haben, dass der Ticketpreis innerhalb einer Woche rück zu erstatten sei. Meine Reisebüro teilte mir eben mit, dass sich Tui angeblich für die Rückerstattung 3 bis 6 Monate Zeit nehmen will.

Kann das sein?

Gruß aus Ulm
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.547
2.705
FRA
Könnt ihr mir helfen was ich tun kann wenn mein Flug auf lh.com als Confirmed steht, aber beim Flughafen Frankfurt als gecancelt? Die LH bestätigt mir einen 747-8 nach JFK, der aber bestimmt nicht abheben wird. Das Service Center sagt, sie könnten nichts tun bis der Flug als gecancelt im System steht.

Gibt es bei diesem Sachverhalt auch eine Problemstellung, oder nur Neugier (weil Du nach "Hilfe" fragst)?
Sachverhalt ist wie von TrickMcDave geschildert.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Guten Tag zusammen,

mein Reisebüro hatte meinen Flug beim Tui Ticketshop gebucht. Es gelten die entsprechenden Stornierungsgrundsätze der jeweiligen Airline laut Tui. In diesem Fall QR.

Ich hatte, nachdem die Einreisesperre nach Singapur ausgesprochen wurde, den Flug storniert, da QR angeboten hatte, den Ticketpreis zu erstatten.

Klärt mich auf, aber ich meine gelesen zu haben, dass der Ticketpreis innerhalb einer Woche rück zu erstatten sei. Meine Reisebüro teilte mir eben mit, dass sich Tui angeblich für die Rückerstattung 3 bis 6 Monate Zeit nehmen will.

Kann das sein?

Gruß aus Ulm

ABSOLUTE FERNDIAGNOSE /


Die zunächst zu klärende Frage ist, wer hier überhaupt Vertragspartner ist.

Im "Normalfall", wenn das Reisebuero als IATA Agent selbst Flugscheine ausstellt - dann passiert ist im Namen und auf Rechnung der Airline. Vertragspartner wärst also Du und die Airline.
Das Reisebuero ist der Vermittler.

In Deinem Fall hat das Reisebuero auch vermittelt, aber zwischen der TUI (als Betreiber des Ticketshops) und Dir.

Die TUI hat Dir eine Rechnung gestellt, und diese lautet NICHT im Namen und auf Rechnung eines Dritten, also zB Qatar Airways.

Kurz (Ferndiagnose): Dein Vertragspartner ist die TUI.

Übrigens: Sehr oft in solchen Fällen (Ticketverkauf nicht direkt von der Airline SONDERN von einem sog. Consolidator (hier TUI Ticketshop), ist der Consolidator auch für die Obliegenheiten des Luftrachtführers zuständig. Der TUI Ticketshop agiert "im eigenen Namen auf eigene Rechnung" - was zB bei Anwendung der EU VO relevant sein kann. (Aber selten ist)

Üblicherweise hat der TUI Ticketshop eine sog. Veranstalterrate der QR eingekauft, und darauf kalkuliert - und Dir das in Rechnung gestellt.

Du wirst Dein Reisebuero ganz schön zum Schwitzen bringen, wenn Du dort einmal freundlich anfragst wie es sich denn verhalte, weil Du nicht darüber aufgeklärt wurdest dass der Ticketkauf gar nicht an die QR sondern an den TUI Ticketshop vermittelt wurde...

Im Übrigen wärst Du der Ansicht das QR aktuell (Stand 06 April) Erstattungen auszahlt - nun könntest Du die Lage nicht richtig einschätzen - und hofftest auch eine Klärung seitens des RSB...

Ticketkauf im Reisebuero ohne IATA = wenn es ein Morgen gibt, überdenkenswert.
 

bu60Fl2v

Neues Mitglied
22.12.2019
24
0
Deutschland
Gibt es bei diesem Sachverhalt auch eine Problemstellung, oder nur Neugier (weil Du nach "Hilfe" fragst)?
Sachverhalt ist wie von TrickMcDave geschildert.

Die Frage bezog sich darauf, wie lange es i.d.R. im Moment dauert bis der Flug auch im System als gecancelt steht oder was ich tun kann um den Zustand zu erreichen, sodass ich einen Refund-Antrag stellen kann. Der Antwort nach bleibt mir da aber wohl nur übrig zu warten bis LHs IT gnädig genug ist den Flug auch nach inzwischen nicht stattgefundenem Abflug im System entsprechend zu hinterlegen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.258
19.102
FRA
Die Frage bezog sich darauf, wie lange es i.d.R. im Moment dauert bis der Flug auch im System als gecancelt steht oder was ich tun kann um den Zustand zu erreichen, sodass ich einen Refund-Antrag stellen kann. Der Antwort nach bleibt mir da aber wohl nur übrig zu warten bis LHs IT gnädig genug ist den Flug auch nach inzwischen nicht stattgefundenem Abflug im System entsprechend zu hinterlegen.


"Refund" wird schwierig werden im Moment, gibt schon einiges Lesematerial dazu!
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.827
4.436
Hamburg
Dieses Thema wurde ja hier noch gar nicht diskutiert, danke dass du es anschiebst... :rolleyes:

Zur Rückerstattung: Sei froh wenn du die Rückerstattung schon in 3-6 Monaten bekommst und nicht erst zum 31.12.2021. ;)

Genau das hat mir mein Reisebüro auch gesagt. Storno ist bestätigt, aber TUI bittet um Geduld. Die Tickets werden sukzessive abgearbeitet.

Und auch wenn Fare-IT grundsätzlich recht hat, war ich in meinem Fall z.B. Informiert dass es SAS Stock auf SQ Metal über TUI ist.
Macht mir aber nichts, da ich ein jahrelanges Geschäftsverhältnis mit dem Reisebüro habe und mein direkt bei LH gebuchtes Ticket wohl auch erst in 3 bis 6 Monaten ausgezahlt wird...
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) war ich in meinem Fall z.B. Informiert dass es SAS Stock auf SQ Metal über TUI ist (...)

Der feine Unterschied ist:

SAS zahlt aktuell KEINE Refunds aus...in Deinem Fall/Vergleich mit dem direkt gebuchten LH Flugschein ist es also ein bißchen anders, als im Fall des TO

hier würde die QR nämlich einen Refund bearbeiten aktuell.

Ansonsten kann natuerlich jeder buchen wo er will - an einem Conso Ticket ist per se nichts auszusetzen. Man sollte eben (wie immer imho) wissen was man tut.
 

bu60Fl2v

Neues Mitglied
22.12.2019
24
0
Deutschland
"Refund" wird schwierig werden im Moment, gibt schon einiges Lesematerial dazu!

Ja, dass es das Geld nicht gibt, sondern den Gutschein habe ich auf den letzten Seiten gelesen. Den Gutschein kann ich wie den Refund auch später noch beantragen. Mich hatte nur der aktuelle Buchungszustand online wie beim Service Center verwundert, als das es nicht dem tatsächlichen Zustand der Buchung entspricht.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.258
19.102
FRA
Ja, dass es das Geld nicht gibt, sondern den Gutschein habe ich auf den letzten Seiten gelesen. Den Gutschein kann ich wie den Refund auch später noch beantragen. Mich hatte nur der aktuelle Buchungszustand online wie beim Service Center verwundert, als das es nicht dem tatsächlichen Zustand der Buchung entspricht.


Da ist LH nicht alleine.. Ryanair verkauft z.B. noch in großen Massen neuer Flüge für Mai, obwohl klar kommuniziert wurde, dass im Mai (fast) keine Flüge stattfinden werden.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
Hat denn inzwischen mal jemand versucht, etwas Druck bzgl. Refund nach Flugstreichung aufzubauen? Ich persönlich fände ja einen Mahnbescheid am spannendsten. Dagegen müsste LH Einspruch einlegen, sonst hätte man einen 30 Jahre vollstreckbaren Titel. Einspruch von LH würde das Gerichtsverfahren eröffnen. Bei aktueller Rechtslage hätte LH aber absolut keine Handhabe. Und wenn sich dann in der Zwischenzeit auch noch die Rechtslage entsprechend den Planungen des Bundes rückwirkend ändert, wäre das ja besonders charmant, wenn diesbezüglich schon Rechtsstreitigkeiten anhängig wären (nach Einspruch von LH) oder gar schon Titel auf alter Rechtslage bestünden. So für die verfassungsrechtliche Würdigung.....
 
  • Like
Reaktionen: nerd

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.827
4.436
Hamburg
Der feine Unterschied ist:

SAS zahlt aktuell KEINE Refunds aus...in Deinem Fall/Vergleich mit dem direkt gebuchten LH Flugschein ist es also ein bißchen anders, als im Fall des TO

hier würde die QR nämlich einen Refund bearbeiten aktuell.

Ansonsten kann natuerlich jeder buchen wo er will - an einem Conso Ticket ist per se nichts auszusetzen. Man sollte eben (wie immer imho) wissen was man tut.

Mein Ticket wurde vor mehrerern Wochen storniert, als SAS noch Stornos online und über Reisebüro zugelassen hat. Daher der Vergleich zu Lufthansa.

Bei LH gibt es ja jetzt auch erstmal Gutscheine, wenn man nicht am Telefon und per E-mail mit dem Anwalt droht (falls das einen Unterschied macht).

Gutschein ist ja jetzt weltweit die Wahl der Fluggesellschaften. Laut IATA sind es ja 35 Milliarden $ die diese sonst innerhalb von 7 Tagen weltweit auszahlen müssten. Da werden einige versuchen die Zahlungen nach hinten heraus zu zögern.
 

Ed Force One

Aktives Mitglied
10.07.2017
202
17
Hat denn inzwischen mal jemand versucht, etwas Druck bzgl. Refund nach Flugstreichung aufzubauen? Ich persönlich fände ja einen Mahnbescheid am spannendsten. Dagegen müsste LH Einspruch einlegen, sonst hätte man einen 30 Jahre vollstreckbaren Titel. Einspruch von LH würde das Gerichtsverfahren eröffnen. Bei aktueller Rechtslage hätte LH aber absolut keine Handhabe. Und wenn sich dann in der Zwischenzeit auch noch die Rechtslage entsprechend den Planungen des Bundes rückwirkend ändert, wäre das ja besonders charmant, wenn diesbezüglich schon Rechtsstreitigkeiten anhängig wären (nach Einspruch von LH) oder gar schon Titel auf alter Rechtslage bestünden. So für die verfassungsrechtliche Würdigung.....
Meine Bank arbeitet momentan an einem chargeback (BTW, die finden das Verhalten seitens LH unglaublich).
Sollte das nicht klappen, folgt ein Mahnbescheid.
 

Sabina0

Reguläres Mitglied
21.03.2020
55
0
Air France hat unseren Rückflug aus Argentinien (geplant: 19.3.) am 13.3. annulliert. Seitdem KEINE Hilfe oder Angebote von Air France.

Wir konnten einen Iberia-Flug am Abend des 14.3. ergatttern. Der hat für uns zwei zusammen 2000 Euro gekostet. Diese Mehrkosten möchten wir von Air France zurück bekommen.

und rein rechtlich sollte das nach EU-261 auch so drin sein. Allenfalls könnte AF argumentieren, dass der Passagier ihnen nicht genug Zeit gelassen habe für eine Ersatzbeförderung, da der Flug ja erst für den 19.03. geplant war.

Na ja: Es sieht wohl so aus, dass der Flieger am 19.3. tatsächlich nicht mehr hätte abheben dürfen.

Und Ausgleichszahlungen nach Art. 7 EU VO gibt es nicht bei höherer Gewalt, die hier aber wohl doch vorlag. Schadensersatz für den Ersatzflug setzt wohl Verschulden voraus. Auch ein bissel fraglich. Ja, die Airline hat sich nicht um uns gekümmert. Aber vielleicht konnten sie einfach nicht.

Mal schauen, vielleicht mache ich denen nochmal einen Kompromissvorschlag (50%).
 

Rudi

Aktives Mitglied
17.01.2011
245
210
INN
Ich warte noch auf Bearbeitung meines Chargebacks bei der M&M Kreditkarte (vor 1.5 Wochen beauftragt).
Flug im Januar gebucht für Ende April. Hotline hat am 17.03. volle Erstattung zugesagt nach Storno seitens United (LH Tickets), Stornierungsemail ohne weitere Infos kam 1h nach dem Telefonat. Sollte Ablehnung der Bank erfolgen geht die Angelegenheit zum Anwalt, warte aber noch auf Reaktion.