ANZEIGE
Jeder bekommt was. Es wird nicht bei 195 Mrd € bleiben.Für die LH und die TUI vielleicht aber doch nicht für die gesamte Branche. Kann mir keiner erzählen.
Außerdem besser die Kohle auf dem Konto als ihr aufwändig hinterherzulaufen.
Jeder bekommt was. Es wird nicht bei 195 Mrd € bleiben.Für die LH und die TUI vielleicht aber doch nicht für die gesamte Branche. Kann mir keiner erzählen.
Außerdem besser die Kohle auf dem Konto als ihr aufwändig hinterherzulaufen.
Jedoch schließt Absatz (14) im Grunde alles aus, oder entschuldigt alles.
Was für Absonderungen ?
Dann musst du auch so in deine Beiträge schreiben. Klar und deutlich. Immer wieder das Gleiche. Wenige Beiträge im Forum, gerade in dieser Zeit. Drückt euch klar und verständlich aus.
Nein . Greift nicht . Du hast ja bei einem Voucher keinen zu ermittelnden Schaden .
Was 'n mit 'nem gelben Schein in so einer Situation?
Rein hypothetisch...
Was 'n mit 'nem gelben Schein in so einer Situation?
Rein hypothetisch...
Ein einfacher gelber Schein reicht hier sowieso nicht.
Was meinst du?
Ist man halt krank.. kann nicht reisen..
Da muss der Arzt Formulare der Versicherung ausfüllen und dich für reiseunfähig erklären. Eine einfache Krankschreibung reicht da nicht und sofern die Krankheit nicht ernst ist, wird der Arzt sich das schon überlegen.
Wenn man krank geschrieben ist und der AG die Lohnfortzahlung zahlt, kann man nicht einfach in Urlaub fliegen, das sollte ein Arzt doch wohl wissen.
Nein . Greift nicht . Du hast ja bei einem Voucher keinen zu ermittelnden Schaden .
Du meinst also ein Papier mit einem Anspruch auf etwas sei sowas wie Geld? Nicht wirklich, das sieht die Rechtsprechung wohl anders.
Um den Thread mal zusammenzufassen.. Ein Drittel anfragen
wie man sich zu verhalten hat, ein Drittel konstruktive Hilfe und
das andere Drittel Gewäsch...
Auch ein guter Beitrag!
Damit greift deiner Meinung nach wohl die von mir oben zitierte
Police der AMEX Platinum?
Damit könnte das Thema ja vom Tisch und vielleicht vielen hier
geholfen sein. Denn nach Studium von zig Beitragen auf den letzten
Seiten, taucht ja immer dieselbe Thematik auf.
Kaum jemand kann den von Airlines angebotenen Voucher
gebrauchen und würde gerne eine Erstattung bekommen, die
aber verwehrt wird. Die AMEX könnte einspringen, so wie ich das
verstanden habe. Und noch nicht mal mit Trickserei sondern auf-
grund des guten Kundenservices von AMEX und den angepassten
Bedingungen ihrer Policen.
Jeder bekommt was. Es wird nicht bei 195 Mrd € bleiben.
Habe auch schon einen "PayPal-Chargeback" für Tickets gemacht, waren zwar keine Flugtickets sondern Fahrkarten für RENFE, aber dennoch. Das klappt.
Gerade in der aktuellen Situation, denn die Airlines werden jetzt kaum die Zeit finden zu reagieren und schon geht der Fall einfach durch.
Bei letzteren besteht auch keinerlei Verkäuferschutz (Digitale Güter). Da kannst du im Prinzip immer zurückbuchen und der Verkäufer kann nichts machen, zumindest nicht über PayPal.
Ich habe das Problem, dass ich in den letzten Jahren zu gut gewirtschaftet habe
Da lob ich mir doch in der Tat Finnair. Am 23.03. hat mein Reisebüro aufgrund der gestrichenen Interkontinentalflüge die Tickets zurcükgegeben und heute, am 28.3. ist das Geld vollständig auf meinem KK-Konto eingegangen.