Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
ANZEIGE
(Anmerkung: ich habe Dauerurlaub)

Da stimme ich dir sogar zu, obwohl ich zu denen gehöre, welche erst im März planmäßig zurück flogen.
Es stand bei mir Ende Februar zur Diskussion, ob ich mein Visum in Indonesien vor Ort verlängere, was ohne Probleme möglich war. Ebenso hätte SQ den Rückflug problemlos umgebucht. Das wäre aus heutiger Sicht eine gute Alternative gewesen.

Eine Kontrapunkt habe ich trotzdem. Deine Bedauern in Grenzen kann sich aber nur auf Leute beziehen, die noch im Februar für 14 Tage weggeflogen sind, aber nicht auf die, welche bereits Anfang Januar und früher unterwegs waren. Denn im Januar waren die Ausmaße von KleinCorona nicht absehbar.

Ich meinte “Mitte März“ und nicht Februar. Habe es oben gerade geändert. Mein letzter Flug war am 1.3. Danach habe ich alles von mir aus abgesagt.
Auch gibt es einen Unterschied ob jemand jammert oder nicht.
Da du zur 2 Fraktion gehörst, meine ich dich damit nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

Sabina0

Reguläres Mitglied
21.03.2020
55
0
Mich würde mal interessieren, ob die nun geplante "Gutscheinregelung" nur gilt hinsichtlich der Erstattung der Ticketkosten abgesagter Flüge, oder auch für

a) Ausgleichszahlungen nach EO VO 261/2004 (Fluggastrechteverordnung)

b) Schadensersatzsansprüche gegen die Airline, zB wenn der Passagier gezwungen ist, einen teuereren Ersatz-Rückflug zu buchen, weil die Airline keine Ersatzflüge anbietet.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.067
1.236
LEJ
Achso, du hast ein paar 100 k€ im Feuer und wenn die nicht kommen, musst du deinen Laden mit 50 MA schließen - sag' das doch gleich!
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Das Interview ging ja Freitag rum. In der Einleitung erklärt sie die aktuelle gesetzliche Regelung, aber sie erklärt auch, das man flexibel sein muss um die Wirtschaft zu unterstützen.

We are prepared to take further steps if needed in order to make sure that industry remains alive and ready to restart its engines. We still hope that there will exist a summer season also for tourism which relies so much in travel so we are looking for all possibilities and flexibility,

Für mich klingt das nicht so, das man hier nicht nach einer Lösung sucht. Die Frage ist, ob es eine staatliche Lösung gibt und jeder Staat eine Airline unterstützen muss oder ob es vielleicht auf den Vorschlag der Industrie hinausläuft.(vielleicht auch eine Mischung aus beiden, Staatsgelder plus full flex werden erstattet und non refundable bekommen einen Gutschein) Die Zeit wird es zeigen und ich kann mir vorstellen, das es bei einer noch nie da gewesenen Situation eine noch nicht da gewesene Lösung gibt. (zur Not auch rückwirkend) Aber ich möchte noch einmal betonen, ich habe hier keine Ahnung, hab auch keine weiteren Informationen, sind nur meine Gedanken, wie man vielleicht am Besten aus der Sache heraus kommen kann.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.788
2.623
PIX, BER, ZRH
Es sei niemandem genommen, die Airlines persönlich zu finanzieren. Ich habe auch durchaus Verständnis für die Lage der Airlines, aber ich bin auch keine Bank. Was die geplante Voucher-Regelung der Bundesregierung angeht, sollen mal wieder Verluste sozialisiert und Gewinne privatisiert werden. Mit meinen gebuchten Flügen bin ich bereits bis Jahresende in Vorleistung gegangen. Keine Frage also, dass ich erwarte, dass bis anhin nicht erbrachte Leistungen zu erstatten sind. Als Kunde ist es im Allgemeinen nicht meine Aufgabe, das operative Risiko eines Unternehmens abzusichern, bei dem ich eine Leistung erworben habe. Das geht in der Regel wohl nur bei Anwälten, die man auch unabhängig von der erbrachten Leistung bezahlen muss. Im Falle von Airlines gehört - wie bei anderen Unternehmen auch - das Betriebsrisiko zur untenehmerischen Freiheit.

Wie die Airlines die Situation handeln, ist bis auf einige Ausnahmen teils schon sehr unterirdisch. So verschwinden Tickets oder einzelne Segmente schon mal aus dem Profil, teils ohne dass man per Mail darüber benachrichtigt wird. Eine Möglichkeit, tatsächlich online umzubuchen, fehlt auf den meisten Webseiten der Airlines, ebenso bemüht man sich, die Refund-Links zunhmend zu verstecken, so dass man für banalste Sachen die überlasteten Hotlines anrufen muss. Beim Aufruf der Buchungen, die angeblich weiterhin ihren Wert behalten sollen, erscheint dann auch

SWISS meinte:
Error: Your reservation X23Y1Z has been deleted.

Ich denke, dass ist keine angemessene Form der Wertschätzung dem Kunden gegenüber. Und die Voucher haben eine Gültigkeit, die niemandem etwas bringen, der schon für das ganze Jahr gebucht hat. Keine Frage, mit Ausnahme der Airlines, die eine angemessene Gültigleit von Gutscheinen anbieten, bleibt für den Verbraucher nur die Rückerstattung, insbesondere bei den Bedingungen der LH Group.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.430
Ich hatte ein Ticket bei der Bahn für den April, dass ich bis zu dieser Woche online nicht stornieren konnte: 'Der Tarif lässt dies nicht zu...'.

Heute ging es, ich habe eine Gutschrift gültig bis 2023 bekommen.
Seit 02.04. geht das offiziell, wie die DB verkündet hat.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.142
355
MUC
Es sei niemandem genommen, die Airlines persönlich zu finanzieren. Ich habe auch durchaus Verständnis für die Lage der Airlines, aber ich bin auch keine Bank. Was die geplante Voucher-Regelung der Bundesregierung angeht, sollen mal wieder Verluste sozialisiert und Gewinne privatisiert werden.

Moment. Du erwartest doch, dass Deine Auslagen gefälligst erstattet werden - notfalls auf Kosten der Allgemeinheit, die dann mit Steuergeldern dafür gerade stehen und die Airlines retten soll. Sprich: Opa Franz, der noch nie in seinem Leben geflogen ist, soll indirekt zahlen, weil Du keine Bank bist und Du keinen Gutschein akzeptieren willst. Bravo.

Ansonsten lese ich aus Deinen Ausführungen nur eines heraus: Ich, ich, ich, ...
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
...Auslagen gefälligst erstattet werden - notfalls auf Kosten der Allgemeinheit, die dann mit Steuergeldern ...

FR hat genug Cash. LH hat zwar etwas wenig Cash, aber jedenfalls genug Vermögen, das man in Cash umwandeln kann, vor allem dann, wenn man davon ausgeht, dass man eh weniger Flugzeuge brauchen wird. Wenn man Steuergelder fließen lässt, greift man in erster Linie den Aktionären unter die Arme - da habe ich nur bedingt Verständnis für.
 

Sven818

Neues Mitglied
05.04.2020
5
2
Hoffentlich wirst du “aus Prinzip“ von allen Rettungsmaßnahmen ausgeschlossen. Denn das sind auch alles Geschenke. Egoist hoch Zehn....

Ich verstehe deine Aggression gegenüber mir und vielen anderen hier nicht! Durch das Chargeback hole ich das Geld von der OTA zurück, da diese bzw. die Airline es mir schulden? Nenne mir doch einen plausiblen Grund, warum dies moralisch nicht legitim ist - woher kommt deine Wut? Hast du einen sehr großen Ausstand und kannst diesen nicht mehr über Chargeback zurückholen oder woran liegts?

Bezüglich der anderen Geschenke zähle ich mich (leider) zu der Einkommensgruppe, welche diese am Ende finanzieren muss/ darf, sofern dich das beschwichtigt...
 

Oliigel

Erfahrenes Mitglied
02.03.2019
564
850
Info zu Air Serbia (JU):


Flugbetrieb wohl komplett eingestellt, allerdings ist mein Flug NICHT anulliert. Wurde mir auch per Mail so bestätigt.

Gebucht: 13.04 INI-NUE

Ich bekomme einen Gutschein für diese Strecke, der bis 31.12.2020 gültig ist, zwischen 15.06-31.08. mit, ab 01.09. bis 31.12 ohne Aufpreis (unbekannte Höhe, tippe mal drauf, dass da in Serbien Ferien sind).
Kann ich persönlich damit leben, dann mach ich meine Balkan-Tour halt im Herbst.



Frage mich jedoch, was diese Nichtannullierungen sollen. Mein gebuchter Flug NUE-TFS mit Corendon Mitte März ist laut Flightradar auch geflogen (Flugzeug war von mir auch am Himmel zu sehen :D) verschwand jedoch am Vorabend einfach auf der Abflugtafel, als gäbe es diesen nie. Von Eurowings hab ich auf Facebook von ähnlichen Erlebnissen gelesen.


Gruß

Oliigel
 
Zuletzt bearbeitet:

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.788
2.623
PIX, BER, ZRH
Moment. Du erwartest doch, dass Deine Auslagen gefälligst erstattet werden - notfalls auf Kosten der Allgemeinheit, die dann mit Steuergeldern dafür gerade stehen und die Airlines retten soll. Sprich: Opa Franz, der noch nie in seinem Leben geflogen ist, soll indirekt zahlen, weil Du keine Bank bist und Du keinen Gutschein akzeptieren willst. Bravo.

Ansonsten lese ich aus Deinen Ausführungen nur eines heraus: Ich, ich, ich, ...

Es gibt hier keinen Grund, persönlich zu werden. Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich keine Gutscheine akzeptiere, das tue ich sehr wohl bei einigen Airlines, die mir entsprechende Flexibilät bieten und bei denen ich bei Unreglmässigekeiten in der Vergangenheit nicht weiter rumstreiten musste. Die LH Group einschliesslich LX gehört hier nicht dazu. Die deutsche Allgemeinheit ist mir relativ egal, ich lebe und arbeite woanders und da zahle ich auch meine nicht unerheblichen Steuern gern, also bitte ich darum, mich nicht in Deinen LH-Sozialpakt einzuschliessen. Ob nun Opa Franz zahlen muss, darüber darf man gerne in Deutschland diskutieren, ohne mich. Aber wie ich schon schrieb, werden in üblicher Manier ohnehin wieder die Verluste sozialisiert, wobei manche Unternehmen hier eine bessere Lobbyarbeit machen und denen ist Dein Opa Franz sicher schnulle.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.788
2.623
PIX, BER, ZRH
Moment. Du erwartest doch, dass Deine Auslagen gefälligst erstattet werden - notfalls auf Kosten der Allgemeinheit, die dann mit Steuergeldern dafür gerade stehen und die Airlines retten soll.

Unterstellung. Nein, ich erwarte nicht, dass die Airlines mit Steuergeldern gerettet werden sollen. Wie kommst Du denn darauf?
 
  • Like
Reaktionen: mayday

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
Ich verstehe deine Aggression gegenüber mir und vielen anderen hier nicht! Durch das Chargeback hole ich das Geld von der OTA zurück, da diese bzw. die Airline es mir schulden? Nenne mir doch einen plausiblen Grund, warum dies moralisch nicht legitim ist - woher kommt deine Wut? Hast du einen sehr großen Ausstand und kannst diesen nicht mehr über Chargeback zurückholen oder woran liegts?
Ich habe doch keine Aggression. Die hast du und einige andere, welche sich hier neu angemeldet haben.
So hat das OTA ja dennoch Arbeit mit deinem Anliegen und kann auch nichts für den Virus.
Aber warum Bucht man eigentlich bei einem indischen Unternehmen? Da gilt auch indisches Recht. Und das das mit dem Chargeback momentan ja auch nicht überall klappt, ist doch auch bekannt.


der anderen Geschenke zähle ich mich (leider) zu der Einkommensgruppe, welche diese am Ende finanzieren muss/ darf, sofern dich das beschwichtigt...
Warum "leider“?
Je mehr die OTA/Fluggesellschaften Geldabfluss haben, so mehr musst du es doch Finanzieren. Typischer Teufelskreis nach dem Motto. Nach mir die Sintflut...
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Vielleicht könnt ihr mir das bestätigen:
Flug gebucht direkt bei Airline A (schengen) und ausgeführt von Airline B (non-schengen) auf Ticketstock von Airline A. Ist hier mein Ansprechpartner für Umbuchungen/Erstattungen der marketing carrier A oder der operating carrier B?

Mindest - A.
 
  • Like
Reaktionen: Fleric

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Mich würde mal interessieren, ob die nun geplante "Gutscheinregelung" nur gilt hinsichtlich der Erstattung der Ticketkosten abgesagter Flüge, oder auch für

a) Ausgleichszahlungen nach EO VO 261/2004 (Fluggastrechteverordnung)

b) Schadensersatzsansprüche gegen die Airline, zB wenn der Passagier gezwungen ist, einen teuereren Ersatz-Rückflug zu buchen, weil die Airline keine Ersatzflüge anbietet.

Abgesehen davon, dass die "Gutscheinregelung" immer noch Spekulation ist:

1) Ausgleichszahlungen werden i.V. mit Covid-19 Annullierungen nicht gezahlt, siehe Bekanntmachung der Kommission, Link in diesem Thread.

2) Unwahrscheinlich, dass da was gezahlt wird, weil höhere Gewalt.
 

Sabina0

Reguläres Mitglied
21.03.2020
55
0
AndyAndy, mein Rückflug wurde aus bloßen wirtschaftlichen Gründen gecancelt. Air France wollte nicht mit halbleerem Flieger von Argentinien nach Paris fliegen und hat sich den Flug gespart. Das ist keine höhere Gewalt.

Und ich habe das nicht so gelesen, dass die Kommission in diesen Fällen Ausgleichszahlungen ausschließen will.

Abgesehen davon, dass die "Gutscheinregelung" immer noch Spekulation ist:

1) Ausgleichszahlungen werden i.V. mit Covid-19 Annullierungen nicht gezahlt, siehe Bekanntmachung der Kommission, Link in diesem Thread.

2) Unwahrscheinlich, dass da was gezahlt wird, weil höhere Gewalt.
 

Sabina0

Reguläres Mitglied
21.03.2020
55
0
Hmm, aus diesen Leitlinien:

3.4. Right to compensation

Regulation 261/2004 also provides for fixed sum compensations in some circumstances. This does not apply to cancellations made more than 14 days in advance or where the cancellation is caused by 'extraordinary circumstances' that could not have been avoided even if all reasonable measures had been taken. For details, see Article 5(1) and Article 7 of the Regulation.

The Commission considers that, where public authorities take measures intended to contain the Covid-19 pandemic, such measures are by their nature and origin not inherent in the normal exercise of the activity of carriers and are outside their actual control.

Article 5(3) waives the right to compensation on condition that the cancellation in question “is caused” by extraordinary circumstances, which could not have been avoided even if all reasonable measures had been taken.
This condition should be considered fulfilled, where public authorities either outright prohibit certain flights or ban the movement of persons in a manner that excludes, de facto, the flight in question to be operated.

This condition may also be fulfilled, where the flight cancellation occurs in circumstances where the corresponding movement of persons is not entirely prohibited, but limited to persons benefitting from derogations (for example nationals or residents of the state concerned).

Where no such person would take a given flight, the latter would remain empty if not cancelled. In such situations, it may be legitimate for a carrier not to wait until very late, but to cancel the flight in good time (and even without being certain about the rights of the various passengers to travel at all), in order for appropriate organisational measures to be taken, including in terms of care for passengers owed by the carrier. In cases of the kind, and depending on the circumstances, a cancellation may still be viewed as “caused” by the measure taken by the public authorities. Again, depending on the circumstances, this may also be the case in respect of flights in the direction opposite to the flights directly concerned by the ban on the movement of persons.

Where the airline decides to cancel a flight and shows that this decision was justified on grounds of protecting the health of the crew, such cancellation should also be considered as “caused” by extraordinary circumstances.

The above considerations are not and cannot be exhaustive in that other specific circumstances in relation to Covid-19 may also fall under the ambit of Article 5(3).

https://ec.europa.eu/transport/sites/transport/files/legislation/c20201830.pdf
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
AF bestätigt zur Zeit gar nichts. Aber es gab keine Flugverbote, später schrieb mir AF sogar, man habe auch auf "ökologische" Aspakte Rücksicht nehmen müssen. Also ich unterstelle das so.

Klar gab und gibt es für Argentinien ein Flugverbot.
Das sagz. z.B. das AA.
"Die argentinische Regierung hat mit Dekret vom 13. März 2020 u.a.alle Flüge von und nach Europa für 30 Tage ausgesetzt."
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/argentiniensicherheit/201326

"Angesichts der Corona-Pandemie lässt Argentinien ab 17.03.2020 keine Reisenden aus den Risikogebieten mehr in das Land. Flüge aus Europa, USA, Südkorea, Japan, China und Iran würden für 30 Tage gestoppt."
https://www.hajosiewer.de/corona-erkrankungen-covid-19-in-suedamerika/

Euer Rückflug sollte aber erst am 19. März sein. Somit stimmen deine Angaben nicht. Da Frage ich mich warum wir dir helfen sollen, wenn du nicht die Wahrheit schreibst?
 
  • Like
Reaktionen: kingair9