ANZEIGE
Ich hätte ja schon nach der letzten Tarifauseinandersetzung ordentliche Ausschreibungen durchgesetzt.
Wer einen Wettbewerb um hohe Löhne möchte, der muss sich auch dem Wettbewerb um die Aufgaben stellen.
Das heißt: Zerschlagung der DFS, Gründung von Einzelfirmen, die sich nach Ausschreibung bewerben können; Zulassung auch von Firmen aus dem EU-Ausland.
Das könnte natürlich auch dazu führen, dass z.B. eine britische Firma die Ausschreibung gewinnt und die DFS keine Arbeit mehr hat. Dann könnten sich die Lotsen zu Konditionen der neuen Firma bewerben oder schmollend daheim sitzen. Sorry, aber so geht es Hundertausenden in der freien Wirtschaft.
So aber nutzt man eine Schlüsselposition aus, weil man ein Monopol hat.
Alternative: Strukturen so belassen und Rückkehr zur Verbeamtung. Dafür gibt es auch sehr gute Argumente.
Die Privatisierung ist aus guten Gründen an Köhler gescheitert.
Zum Thema Beamte schrieb ich gerade schon was - eigenes Verschulden des AGs.