ANZEIGE
Ganz ehrlich, solche Aussagen machen mir Angst. Zumal je viele Kunden vielleicht gar keine Wahl haben, nach den Ereignissen der letzten Monate auf dem Markt? Und es ist der Hauptreisetag vor Weihnachten, an dem viele Familien versuchen, zueinander zu kommen. Schon mal versucht, kurzfristig ein Ticket zu buchen oder auch nur auf Bus und Bahn umzusteigen?
Ja, Arbeitnehmerrechte sind wichtig. Aber es gibt in unserem Kulturkreis eigentlich auch übergeordnete moralische Werte.
Ich gehöre nun wahrlich nicht zur Fraktion "Pech gehabt" aber hier gibt es m.M.n. wenig Ausreden. Es ist nicht erst seit gestern bekannt, dass Weihnachten dieses Jahr am 24.12. stattfindet. Wer so weit im Voraus bucht, dass er ein 10€ Ticket bekommt, der hätte auch mit hoher Wahrscheinlichkeit ein moderat bepreistes Ticket auf einer anderen Airline bekommen. Ich fliege heute auch noch mit Swiss nach Zürich und habe dafür auch nicht Unsummen bezahlt (gibt ja angeblich keine Tickets unter 500€...)
Der "Kunde" will billig, billig, billig und jetzt bekommt er eben dafür die Quittung. Das mag für den Einzelnen traurig sein und mein aufrichtiges Mitleid gilt jedem, der nicht an Weihnachten bei seinen Lieben sein kann, aber es ist nun wahrlich kein Geheimnis, dass Ryanair eine schlechte Wahl ist, wenn man zuverlässig zum Zeitpunkt D am Ort Y sein will.