FR: Streikgefahr bei Ryanair

ANZEIGE

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.777
988
Wenn dafür nachhaltig die Zufriedenheit der Piloten, Crew und somit die Sicherheit der Gäste erhalten wird, ist aus meiner Sicht gegen einen Streik nichts einzuwenden...
 
  • Like
Reaktionen: alxms

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Es steht den gestrandeten Passagieren frei, sich bei einer anderen Airline ein Ticket zu buchen und die Rechnung an FR zu schicken - sollte FR ihnen die Umbuchung auf andere Airlines verweigern....

Das Traurige an der Sache ist eher, dass sich das wohl die wenigsten trauen werden, und FR mit ihren Verstößen gegen die Fluggastrechte ungestraft weitermachen kann (und gleichzeitig auch die Schäden durch den Streik in Grenzen hält, wenn man die Paxe der gestrichenen Flüge halt auf irgendeinem anderen FR-Flug mitnimmt).
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Na jedem seine Neigung. Wahrscheinlich fehlt mir einfach der intellektuelle Zugang, um mich ausreichend am Elend der gestrandeten Passagiere zu weiden. Feier schön!

oder der Zugang zum „Elend“ der Crews. Das jahrelang von FR professionalisierte Sozialdumping, dass viele Passagiere mit ihren reichlichen Ticketkäufen mitgetrieben haben, fällt ihnen nun auf den Fuß. Mein Mitleid hält sich Richtung Passagieren ebenfalls in Grenzen, in Richtung FR nicht vorhanden. Ich hoffe auf insgesamt steigende Ticketpreise.

PS: freue mich schon auf die Totschlag-Arguments-Leier, dass ja keiner gezwungen wird da zu arbeiten.

PPS: und natürlich freue ich mich auf die Argumentation, wie ein Arbeitskampf ohne Auswirkungen auf Kunden in einem DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMEN zu führen ist, wenn beide Seiten durch verhandeln seit geraumer Zeit keine Einigung erzielen können und Unzufriedenheit herrscht (Kündigung hierbei keine Option). Muss da immer schmunzeln, Verbesserung ja bitte, aber kein Kunden betreffend, im Diensteistungsgewerbe...

PPPS: ja und genau, ich weiß, egal, solange es mich nicht betrifft, tangiert mich nichts. Billig fliegen vor Allem. Erst wenn’s um das eigene Wohl geht wird aufgewacht. Die Übliche Denkweise.
 
Zuletzt bearbeitet:

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.411
20.367
FRA
so „thememfremd“ finde ich es nicht, dass Juser Vollzeiturlauber darauf hinweist, dass es auch bei anderen Airlines (EK gehört eventuell zu diesem Club) gravierende interne „Probleme“ gibt, die einen Streik begründen können. Allerdings hat ein ausgebeuteter Hermes-Subunternehmer, der Dir dein Paket bringt, dass vom ausgebeuteten Amazon-Leiharbeiter Dir morgen vormittag gebracht wird, teils noch größere Probleme, als ein (angestellter und ordentlich bezahlter?) Ryanair Pilot/in.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Klar, kann man jetzt auch auf die Spitze treiben und auf die ganze Welt ausdehnen. Aber hier geht es nun erst mal um FR. Danach kann man sich ja gerne Hermes, Amazon, Kleidernähern in China und Co. widmen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.969
16.187
Ich hoffe auf insgesamt steigende Ticketpreise.

Ja, dann koennen sich endlich die ganzen Asis keine Fluege mehr leisten und wir Reichen haben die Fliegerei wieder fuer uns alleine. Wird Zeit, nicht? :rolleyes:
Auch die (dann Ex-)Stewardessen werden sich freuen, dass sie dann endlich wieder mehr Freizeit haben und von spanischem oder ungarischen Arbeitslosengeld leben koennen.

Erst wenn’s um das eigene Wohl geht wird aufgewacht. Die Übliche Denkweise.

Sprich Du "wachst auf", wenn Du Dir keine Fluege mehr leisten kannst? Dann hoffe mal, dass das nur SPassfluege sind und Du nicht darauf angewiesen bist als litauischer Maurer in England oder bulgarische Pflegerin in Frankreich.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Ja, dann koennen sich endlich die ganzen Asis keine Fluege mehr leisten und wir Reichen haben die Fliegerei wieder fuer uns alleine. Wird Zeit, nicht? :rolleyes:
Auch die (dann Ex-)Stewardessen werden sich freuen, dass sie dann endlich wieder mehr Freizeit haben und von spanischem oder ungarischen Arbeitslosengeld leben koennen.



Sprich Du "wachst auf", wenn Du Dir keine Fluege mehr leisten kannst? Dann hoffe mal, dass das nur SPassfluege sind und Du nicht darauf angewiesen bist als litauischer Maurer in England oder bulgarische Pflegerin in Frankreich.

immer wieder amüsant die selben Parolen, die Ungerechtigkeit mit Ungerechtigkeit rechtfertigen sollen. Von meiner Seite ist alles gesagt, wir drehen uns im Kreis. Ich stehe dazu den Streik super zu finden, egal wie viel Gegenwind ich hier bekomme. Over and Out.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.969
16.187
immer wieder amüsant die selben Parolen

Aehnlich amuesant wie die Vorstellung, dass ein paar Euro mehr fuer das T-Shirt bei der Naeherin in Bangladesch ankommen. Selbst wenn Dein Ryanairflug nicht mehr 50 sondern 100 Euro kostet, zahlt Ryanair der Stewardess nicht mehr. Weil sie es nicht muessen. Das ist nicht Ungerechtigkeit, sondern Markt und damit das Wirschaftssystem, fuer das wir uns entschieden haben (nachdem wir ein paar andere ziemlich erfolglos ausprobiert haben ;)).
 
E

E190

Guest
Aehnlich amuesant wie die Vorstellung, dass ein paar Euro mehr fuer das T-Shirt bei der Naeherin in Bangladesch ankommen. Selbst wenn Dein Ryanairflug nicht mehr 50 sondern 100 Euro kostet, zahlt Ryanair der Stewardess nicht mehr. Weil sie es nicht muessen. Das ist nicht Ungerechtigkeit, sondern Markt und damit das Wirschaftssystem, fuer das wir uns entschieden haben (nachdem wir ein paar andere ziemlich erfolglos ausprobiert haben ;)).

Zumal die Ryanair-Marge noch einiges an Luft hat bevor Flüge spürbar teurer werden. Selbst wenn Ryanairflüge um 10% steigen, sind das bei einem durchschnittlichen Ticketpreis von 45€ am Ende 4,50€. Und frage mal MOL wie wahrscheinlich er eine yield Steigerung von 10% auf breiter Front hält...


Dann wage ich mal einen Blick in die Zukunft: Ich glaube nicht, dass FR Flüge für 0€ anbieten wird, aber ich glaube fest daran, dass FR in naher Zukunft mit Flügen Geld verlieren kann und immer noch profitabel sein kann. Die Provisionen von Hotelplattformen, Mietwagenplattformen usw. werden dafür sorgen ;)


Dann lieber ek046, ich bin zum Glück im Erasmus Zeitalter aufgewachsen. In der Uni sind wir ein ziemlich bunter Haufen mit vielen normalen (nicht Austausch) Studenten aus ganz Europa und FR/WizzAir/BlueAir helfen gewaltig die Kontake auszubauen und zu halten. Ich glaube nicht, dass das schlecht ist für ein Europa im 21. Jahrhundert....
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Selbst wenn Dein Ryanairflug nicht mehr 50 sondern 100 Euro kostet, zahlt Ryanair der Stewardess nicht mehr. Weil sie es nicht muessen. Das ist nicht Ungerechtigkeit, sondern Markt und damit das Wirschaftssystem, fuer das wir uns entschieden haben (nachdem wir ein paar andere ziemlich erfolglos ausprobiert haben ;)).

Genauso ist es aber Markt, dass die Flugbegleiter oder Piloten sich dagegen wehren dürfen, wenn sie meinen, zu wenig zu verdienen / zu wenig Rechte zu haben. Und soweit ich das mitverfolgt habe, geht es primär gar nicht um die Bezahlung, sondern um so Dinge, wie nach dem Recht des Landes angestellt zu sein, in dem man seine Basis hat. Dass FR sich hier in einer sagen wir mal "Grauzone" bewegt bzw. Schlupflöcher der Gesetzgebung ausnutzt, ist vielleicht nicht illegal (und machen andere Unternehmen sicher auch....), ich habe aber durchaus Verständnis für die Angestellten, wenn sie das nicht endlos mitmachen wollen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.346
5.841
DTM
Leute, lasst es doch einfach bleiben.
Die Diskussion über einen Pilotenstreik in einem Vielfliegertreff geht immer nach hinten los.
Piloten sind alle Volldeppen und nichts anderes als Busfahrer der Lüfte. Die Verträge kannten Sie im Vorfeld und haben ihre Unterschrift darunter gesetzt. Also ist das alles nun in Stein gemeiselt und muss so auch bleiben. Außerdem gibt es doch einen unglaublichen Pilotenmangel und die Ryanair-Piloten können sich doch überall woanders bewerben.
Das ist hier die einhellige Meinung. Viele haben leider keine Ahnung was in der Luftfahrtbranche (im Bereich Cockpit) so los ist.

Eine Diskussion über einen Pilotenstreik hier, ist in etwa so, als wenn ihr auf dem Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen einen Vortrag über die dringend notwendige Errichtung von Atomkraftwerken in jeder 200.000-Seelen-Stadt halten würdet.
 

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Busfahrer der Lüfte

So ist es nunmal seitdem Fliegen zum Massenprodukt wurde... Nicht umsonst heißt die Eco in Amerika Coach. Sollen jetzt alle vor Ehrfurcht erstarren wenn ein Pilot vor uns steht?
Und zum Thema Streik, das steht jedem AN zu, innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Ist für den Passagier gleich unangenehm z.B bei der Bahn. Auf Verständnis dürfen die Streikenden aber nicht hoffen. Immerhin geißelt hier eine Minderheit eine große Masse mit Forderungen.
Und ja jeder kann selbst entscheiden! Hätten sie die Verträge nicht angenommen. Zwingt sie ja keiner dazu bei FR, bzw. überhaupt zu fliegen. Können ja auch Taxifahren, Ramp Agent werden usw...
Argument mit den Kosten der Ausbildung: zählt nicht, wahrscheinlich die gratis Ausbildung nicht geschafft und deshalb privat in Schulden gestürzt. Das kann man halt nicht machen wenn man weiß dass es danach nur Gehalt X gibt...
 
N

no_way_codeshares

Guest
Genauso ist es aber Markt, dass die Flugbegleiter oder Piloten sich dagegen wehren dürfen, wenn sie meinen, zu wenig zu verdienen / zu wenig Rechte zu haben.

Damit hast Du völlig Recht.
Wir haben nur hier die skurrile Situation, dass Gewerkschaften, deren Funktionsträgern mehrheitlich von Mitarbeitern mit Ryanair konkurrierender Airlines gestellt werden, den Ryanair-Mitarbeitern (die im Schnitt weder lange bei Ryanair, noch bei der Gewerkschaft sind) deutlich machen, wie unzufrieden sie doch sein müssten und dass sie dageben streiken sollten.
Zum Nachteil Ryanairs, zum Vorteil der Arbeitgeber der Gewerkschaftsfunktionäre.
Dass sich auch die Ryanair-Mitarbeiter eine eigene Meinung bilden, also offenbar einiges dort im Unreinen sein muss, ist völlig unbenommen.
Aber auch als Leser oder betroffener Passagier bildet man sich eine Meinung und hier wird über die Mitarbeiter ein Konkurrenzkampf geführt zum Schaden der Passagiere.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Damit hast Du völlig Recht.
Wir haben nur hier die skurrile Situation, dass Gewerkschaften, deren Funktionsträgern mehrheitlich von Mitarbeitern mit Ryanair konkurrierender Airlines gestellt werden, den Ryanair-Mitarbeitern (die im Schnitt weder lange bei Ryanair, noch bei der Gewerkschaft sind) deutlich machen, wie unzufrieden sie doch sein müssten und dass sie dageben streiken sollten.

Das hätte ich doch gerne mal belegt, dass die MA von sich aus gar nicht unzufrieden sind. Wahnsinn was hier so für Verschwörungstheorien von sich gegeben werden :censored:
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Vielleicht sind die guten Zeiten für FR vorbei. Traue denen zwar zu, die passende Antwort zu finden, aber sicher bin ich mir da nicht.

Ryanair steht primär für "günstig". Irgendwie dank der fast makellosen Bilanz aber auch für "sicher". In jedem Fall für "zuverlässig".

Auf der Soll-Seite aber eben auch für das konsequente Unterlassen jeder Art v. Service. Und seit Bordkarten-Gebühr, Gepäck-Wucher, angeblich geplanter Toiletten-Gebühr und zuletzt dem Auseinandersetz-Algorithmus zunehmend für Schikane.

Dieses Image wurde langfristig aufgebaut und wird nicht durch einen Kurswechsel mal eben zu ändern sein. Von daher hängt das Schicksal dieser Fluggesellschaft aus meiner Sicht davon ab, ob es ihr gelingt, zumindest den Eindruck aufrecht zu erhalten, "billiger" als die Konkurrenz zu sein. Dass diese jetzt Morgenluft wittert und sich nicht veranlasst sieht, sich solidarisch zu verhalten, hat FR sich selbst zuzuschreiben.