Streiks bei Luftsicherheitskontrollen

ANZEIGE

Fensterplatz

Erfahrenes Mitglied
24.07.2015
688
265
ANZEIGE
X3 hat die heute geplanten Flüge STR-HRG, FRA-RMF und FRA-HRG ab NUE durchgeführt. Flug nach FNC mit der Flugnummer aus STR ist in NUE auch noch geplant, wobei der Flug aufgrund des Wetters in FNC verspätet ist.
FRA-FNC und FRA-HER wurden außerdem nach PAD verlagert.

DE hat für seine drei heute geplanten Langstrecken eigene Zubringerflüge DUS-FRA durchgeführt (2x 753, 1x 321), die man lt. Website kostenfrei mit entsprechendem Langstrecken-Ticket nutzen konnte. Passagiere konnten also nach DUS fahren, um von dort nach FRA zurückzufliegen, nur um so die Sicherheitskontrolle zu ermöglichen!
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.030
1.932
Wurde dazu eigentlich jemals etwas ausjudiziert? Beamte haben kein Streikrecht - mit hoheitlichen Aufgaben betraute Dienstleister aber schon. Das kann ja irgendwie nicht zusammengehen. Hier machen es sich alle Beteiligten zu einfach.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.966
6.660
DE hat für seine drei heute geplanten Langstrecken eigene Zubringerflüge DUS-FRA durchgeführt (2x 753, 1x 321), die man lt. Website kostenfrei mit entsprechendem Langstrecken-Ticket nutzen konnte. Passagiere konnten also nach DUS fahren, um von dort nach FRA zurückzufliegen, nur um so die Sicherheitskontrolle zu ermöglichen!

Haha, das ist mal clever.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.882
TXL
was machen die Crews denn? Gibt es für die Sonderschalter oder übernimmt die Bundespolizei das selbst?
In Deutschland liegt die Verantwortung für die Fluggastkontrolle bei der BPOL (bzw. dann ihren Dienstleistern), während für die sog. Personal- und Warenkontrollen (also bspw. Crews, Duty-Free-Verkäufer, Boarding-Agenten) die Flughäfen (bzw. deren Dienstleister) verantwortlich sind.

Sind natürlich dieselben Dienstleister, aber unterschiedliches Personal. Und wenn nicht zu 100% gestreikt wird, dann funktionieren die Personal- und Warenkontrollen, so dass Crews schon durchkommen. Vereinzelt kommen Passagiere ja auch durch die Fluggastkontrollen, wenn (nicht so wie in FRA nur Transit) kontrolliert wird.
 
  • Like
Reaktionen: Uncle Sam

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.925
4.415
Es ist schon bemerkenswert, wie der Versuch die Gewinne zu maximieren von den Arbeitgebern ohne Rücksicht auf die Reisenden durchgezogen wird.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.091
51
MUC
www.oliver2002.com
17-19€/Stunde in Raum FRA/DUS/MUC für jemanden der nach §8 LuftSiG ausgebildet ist, ein Führungszeugnis hat und ein bisschen Englisch kann scheint mit nicht viel. Die §5 Leute (Gelände/Gebäudesicherung) kriegen noch weniger:

 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.054
3.304
FRA
17-19€/Stunde in Raum FRA/DUS/MUC für jemanden der nach §8 LuftSiG ausgebildet ist, ein Führungszeugnis hat und ein bisschen Englisch kann scheint mit nicht viel. Die §5 Leute (Gelände/Gebäudesicherung) kriegen noch weniger:

Die Ausbilding kann nix Besonderes sein wenn man so schaut wer da arbeitet. Und die Sprachkenntnisse sind teils auch eher rudimentaer. Und dafuer find ich die Bezahlung nicht wirklich schlecht. Auch in Anbetracht der Dienstzeiten und der akribisch angetretenen Pausen. Da bleibt ja gern mal eine Spur trotz ewiger Schlange auch laenger ohne Personal. Und vermutlich kommen da noch ordentluch Zuschlaege fuer Frueh/Spaet/Wochenende etc. dazu. Und spaetestens wenn man gezwungenermassen den Privatgespraechen zuhoeren muss wird einem Angst und Bange wer da arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
wenn ich mir so anschaue wie (Ablenkung durch Privatgespräche nur als Beispiel)und wer da arbeitet muß man ja Angst bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.882
TXL
17-19€/Stunde in Raum FRA/DUS/MUC für jemanden der nach §8 LuftSiG ausgebildet ist, ein Führungszeugnis hat und ein bisschen Englisch kann scheint mit nicht viel. Die §5 Leute (Gelände/Gebäudesicherung) kriegen noch weniger:

Dass die Luftsicherheitsbranche überbezahlt wird, merkt man bei jedem vernünftigen Vergleich mit anderen Berufen. Beschäftigte in der Luftsicherheit sind angelernt (wenige Wochen), verdienen aktuell bei Passagierkontrollen den doppelten Mindestlohn und haben bei riesiger Streikmacht ein minimales Gewissen. Es ist eben anders als im beliebten Gegenbeispiel, der Pflege, die nicht streiken, so dass alles still steht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es ist schon bemerkenswert, wie der Versuch die Gewinne zu maximieren von den Arbeitgebern ohne Rücksicht auf die Reisenden durchgezogen wird.
Bemerkenswert ist diese Aussage ;)
Keine Rücksicht nimmt ja verdi - im Gegensatz zum vernünftigen dbb.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.882
TXL
Verhandlungen endeten heute Abend ohne Ergebnis, das verheißt nichts Gutes für die Osterferien!
 

Reisenfan

Reguläres Mitglied
15.03.2022
96
31
Verhandlungen endeten heute Abend ohne Ergebnis, das verheißt nichts Gutes für die Osterferien!
Woher kommt diese Information ? In den Nachrichten ist nichts dazu zu lesen. Wird denn weiter verhandelt in den nächsten Tagen ? Eine Schlichtung ist ja auch noch möglich.
 

Reisenfan

Reguläres Mitglied
15.03.2022
96
31
Woher kommt diese Information ? In den Nachrichten ist nichts dazu zu lesen. Wird denn weiter verhandelt in den nächsten Tagen ? Eine Schlichtung ist ja auch noch möglich.
Jetzt haben es auch die Radionachrichten vermeldet. Mal sehen, ob es neue Verhandlungen gibt. Die Arbeitgeber haben wohl wieder kein Angebot vorgelegt, laut Verdi.
 

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
423
210
Auch in der vierten Tarifverhandlungsrunde zur Erhöhung der Entgelte für die bundesweit etwa 25.000 Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen (BDLS) haben die Arbeitgeber kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt: „Nach den Streiks an mehreren deutschen Verkehrsflughäfen in dieser Woche haben die Arbeitgeber den Termin nicht genutzt, um ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen, das die Preisentwicklung aufgreift und die Reallöhne sichert“, kritisierte ver.di-Verhandlungsführer Wolfgang Pieper. Die ver.di-Tarifkommission müsse nun entscheiden, ob erneut Streiks stattfinden. Die Tarifverhandlungen sollen am 24. März fortgesetzt werden.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.882
TXL
Woher kommt diese Information ? In den Nachrichten ist nichts dazu zu lesen. Wird denn weiter verhandelt in den nächsten Tagen ? Eine Schlichtung ist ja auch noch möglich.
Der Arbeitgeberverband BDLS hatte gestern Abend schon die entsprechende Pressemitteilung verschickt (https://www.bdls.aero/presse/presse...rheit-gewerkschaften-lehnen-erneut-angebot-ab).

Berlin – Die Gewerkschaften ver.di und dbb beamten und tarifunion haben auch das 3. Angebot der Arbeitgeberseite abgelehnt und die zweitägige Verhandlungsrunde beendet. „Wir haben unser Angebotspaket nochmal erhöht, aber insbesondere ver.di hat auch dieses – mit Erhöhungen von bis zu 22 Prozent, was 3,29 Euro mehr pro Stunde entspricht, erneut verworfen“, so BDLS Verhandlungsführer Rainer Friebertshäuser am Abend.

Ver.di beharrt weiterhin auf den hohen Forderungssummen, mit denen sie in die Tarifrunde gestartet sind. „Dbb hat heute einen Schritt auf uns zu gemacht und ihre Forderungen leicht reduziert – ver.di leider wieder nicht“, zeigt sich Friebertshäuser nach zwei zähen Verhandlungstagen enttäuscht.

Das Verhalten seitens ver.di sei leider weiterhin nicht konstruktiv. „Wir befürchten, dass die Verzögerungstaktik darauf abzielt, erneute Streiks in die Osterferienzeit zu ziehen, um den Luftverkehr noch massiver zu stören“, so Friebertshäuser.
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Grr, ärgerlich, morgen sollte es nach MEX gehen. Ist es in FRA möglich, nach Vorabend-CheckIn schon airside zu gehen, oder lässt einen der Scanner da nicht durch?
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.054
3.304
FRA
Eher nicht. Da hilft vermutlich nur ein Flexticket fuer heute Abend welches nach Passieren der Siko storniert wird. Oder Fct. Das lief das letzte Mal normal. Da haben sogar Etliche bezahlt fuer den Zutritt als zusaetzliche Begleitung von Hon/First. Wieviele Paxe kann denn ein Hon mit Bezahlung ins Fct fuer den gleichen Flug mitnehmen?
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Ich hab zusätzlich das Problem, Personen aus mehreren Orten zusammenzubekommen. 2 aus HAM via FRA, drei aus FRA direkt. Mal gucken, ob sich die LH zu einer Routingänderung bewegen lässt.

Wenn FCT funktioniert hat - ist dann möglicherweise auch der reguläre FRA VIP Service verfügbar, gibt es Erfahrungswerte?

Heute abend airside zu gehen dürfte wenig bringen, weil es dann keine Möglichkeit gibt, morgen Gepäck aufzugeben...