ANZEIGE
Hätte doch ein geschäftlichen background haben können, da nehme ich die immer mit!
Ich nehme immer die Kellnerin mit!
Hätte doch ein geschäftlichen background haben können, da nehme ich die immer mit!
Immerhin gibt es einen Zeugen.
leider gibt es in der ganzen welt scams.
...
die sedes materiae; wenn schon Fremdwort, dann richtig
Ich nehme immer die Kellnerin mit!![]()
In einem solchen Fall braucht man sich dann aber ueber zusaetzliche Belastungen auf der Kreditkarte nicht wundern.![]()
sedes materiae übersetze ich eher wortlautgetreu mit "Sitz der Angelegenheit", daher zutreffend "den" Sitz....
Freilich, dem Sinne nach ist sedes materiae auch die "Gesetzesstelle" oder "Gesetzesfundstelle", dann würde dein "die" passen.
"sedes" ist feminin, aus Amen Ende.
Du sagst ja auch nicht: "das aberratio ictus" weil es heißt: "das Danebenschießen".
Entweder benutzt man Latein; dann sollte man es können; oder man benutzt die deutschen Äquivalente, kein Problem; mischen ist aber super-pseudo.
..., aber wenn man schon in stripclubs geht sollte man dort nur mit bargeld oder prepaidkarten zahlen [emoji14] (sorry, das konnte ich mir nun nicht verkneifen)
ich möchte nicht klugscheißern, aber ich kann es nicht so ganz nachvollziehen, dass man seine Kreditkarte irgendeiner x-beliebigen Kellnerin in einer unbekannten Lokalität aushändigt, damit der Zahlungsbeleg erstellt werden kann.
Ich verstehe jetzt den Zusammenhang nicht ganz. Wie man in Stripclubs zahlen sollte ist doch vollkommen unerheblich, wenn es sich wie im vorliegenden Fall um eine ganz normale Bar handelt. Zumindest ging ich davon aus, denn ich habe dort weder Stripperinnen noch Animierdamen gesehen.
Keine Ahnung. Ich habe jedenfalls keine gesehen...., waren da vielleicht extrem viele animier damen angestellt in dem laden? (stichwort kyabakura?)
Auch hier ist mir der Zusammenhang nicht klar. Was hat das mit dem vorliegenden Fall zu tun, in welche Preisregionen ein Barbesuch gehen kann? Ich kann auch bei Ikea ein Mal Köttbullar für zweifuffzig essen oder mir 'ne Küche für 5.000 EUR kaufen. Was soll daraus folgern?ist kein stripclub, aber auch teuer, und kann schnell in die preisregionen gehen die du genannt hast...
Keine Ahnungp.s. wie heisst die bar eigentlich?
"sedes" ist feminin, aus Amen Ende.
Du sagst ja auch nicht: "das aberratio ictus" weil es heißt: "das Danebenschießen".
Entweder benutzt man Latein; dann sollte man es können; oder man benutzt die deutschen Äquivalente, kein Problem; mischen ist aber super-pseudo.
"sedes" ist feminin, aus Amen Ende.
Du sagst ja auch nicht: "das aberratio ictus" weil es heißt: "das Danebenschießen".
Entweder benutzt man Latein; dann sollte man es können; oder man benutzt die deutschen Äquivalente, kein Problem; mischen ist aber super-pseudo.
Ich finde den Einen oder anderen Punkt in der Sache eher seltsam.
- Aus meiner Sicht hat VISA mit der ganzen Sache gar nichts zu tun. VISA ist die Association also Lizenzgeber und war an dieser Transaktion nicht massgeblich beteiligt.
- ATOS ist wohl der Acquirer. Die ominöse Bar hat mit ATOS wohl einen Merchant Vertrag. Was ich schon mal seltsam findet, ist dass dieser Merchant eine so hohe floor-Limite hat. Weil 1.8k Euro für eine Bar?
- m.E. müsstest du die Sache mit deinem Issuer ausfechten und nicht mit ATOS.
Ich gebe meinen Vorschreibern recht, für mich klingt dies nach einem "normalen" Kreditkartenbetrug.
Es heißt also nicht die Tour de France?
Bestimmt die lateinische Wendung den Genus oder vielleicht die deutsche Übersetzung? Ich habe mich für Letzteres entschieden. Punkt, aus, Amen.
das Genus; ich habe mich für Duden entschieden: Duden | Suchen | genus
[zum Thema 'sedes': Duden | Sedes Apostolica | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft ]
Keine Ahnung. Ich habe jedenfalls keine gesehen.
Auch hier ist mir der Zusammenhang nicht klar. Was hat das mit dem vorliegenden Fall zu tun, in welche Preisregionen ein Barbesuch gehen kann? Ich kann auch bei Ikea ein Mal Köttbullar für zweifuffzig essen oder mir 'ne Küche für 5.000 EUR kaufen. Was soll daraus folgern?
Keine Ahnung