ANZEIGE
Auch wenn ich sonst nichts auf die Swiss kommen lasse aber dieser Flug war unter aller Kritik. Ich habe mir einige Zeit genommen um diesen Bericht nicht in Aufregung sondern objektiv zu schreiben was es aber nicht wirklich besser macht.
FRA-ZRH mit LX im Jumbolino/AVRO war natuerlich nichts besonderes - hier haette ich evtl LH in einem 'richtigen' Flugzeug nehmen sollen. In ZRH Vorfeldposition und dann mit dem Bus weiter - keine Abholung (war mir aber schon im Vorfeld klar).
Der Transfer von der Lounge zum Dock E wo die Maschine abflog gestaltete sich dann besonders spannend. Auf dem Vorfeld sind Bauarbeiten und das Auto blieb fuer ueber 20 Minuten vor dem Tunnel stecken. Wir waren eh schon knapp dran und von der Zeit her war das Boarding schon fast vorbei. Ich musste die Dame dazu draengen noch mit ans Gate zu kommen um eventuelle Probleme (zu spaet) zu loesen. Dies tat sie dann wiederwillg und unfreundlich. Ich war tatsaechlich der letzte Gast.
An Bord dann das naechste, eigentlich unglaubliche, Erlebnis: Die Flugbegleiterin in der First Class sprach fast ausschliesslich franzoesisch. 'Fast' deswegen weil sie sich zwar bemuehte deutsch zu sprechen aber davon wirklich gar nichts zu verstehen war. Ebensowenig verstand sie scheinbar was ich zu ihr sagte wenn es um Bestellungen von Speisen und Getraenken etc ging. Ich bot dann englisch an was ebensowenig half. Das ist mir so noch nie passiert. Mir ist bewusst, dass bei einem Flug nach Montreal franzoesisch schon eine Bordsprache ist (uebrigens waren ALLE Ansagen zuerst auf franzoesisch was mir doch etwas auf den Geist ging) aber eine Flugbegleiterin mit derartigen Sprachproblemen in der First Class (oder ueberhaupt im universellen Service) einzusetzen ist wirklich unglaublich. Dies ist keine Uebertreibung, es war tatsaechlich so. Nach ca 1/3 des Fluges und der 3. Bestellung die von ihr falsch interpretiert und gebracht wurde reichte es mir und ich sprach mit dem Maitre de Cabine, auf diesem Flug ein sehr netter und kompetenter Herr. Er hat dann den zweiten FB (ebenfalls ein Herr) in der First fuer die linke Seite eingeteilt (Ich hatte 2A).
Ein absolutes let-down waren die Speisen auf diesem Flug. Das Lamm war innen komplett roh und wurde als Rolle serviert. Es sah in der Tat (Verzeihung fuer den Vergleich im Zusammenhang mit Essen) aus wie ein Stueck Sch****. Die vegetarischen Beilagen waren pampig. Ich habe dann ein zweites Gericht (Pasta) bestellt was nur nach reichlich Zugabe von Pfeffer und Salz ueberhaupt Geschmack aufwies. Gerettet hat den Flug dann nur noch die Kaeseplatte und davon hatte ich letztlich ueber den Flug 3x bestellt. Besonders seltsam: Der zweite Service schien auszufallen! Dazu gab es auch keinerlei Kommentar, habe mich selbst aber auch nicht mehr darum gekuemmert. Die Weine kann ich nicht wirklich beurteilen da ich mich damit ehrlich gesagt nicht gross auskenne. Geschmacklich kann ich zwar schon auseinanderhalten was mir schmeckt oder nicht aber selbst als absoluter Laie kam mir die Auswahl der Weine sehr mager und ehrlich gesagt unzureichend fuer eine internationale First Class vor. Ich habe die Weinliste nach dem Flug wortlos einem Bekannten gezeigt der sich mit Weinen doch gut auskennt. Sein zynischer Kommentar war 'er haette Mineralwasser bestellt'... Lustig, ich habe selber nur Wasser und zum Kaese den Portwein getrunken.
Von Montreal aus hatte ich dann einen Anschlussflug nach Vancouver. Leider muss man in Kanada wie auch in den USA das Gepaeck direkt in Empfang nehmen. Das First Class/HON Gepaeck kam allen ernstes als letztes aus der Gepaeckausgabe. Es hat eine Ewigkeit gedauert worueber ich mich zwar kurz vor Ort beim Personal beschwert habe, aber was sollen die schon daran aendern. 40 Minuten warten. Das erste Gepaeck kam nach ca 15-20 Minuten. Viele Dank auch!
Soviel zu Swiss... Ich hatte mich auf diesen Flug sehr gefreut und war mehr als enttaeuscht. Ein Business Flug direkt mit LH waere angenehmer und auch verfuegbar gewesen. Schade!
Ab hier dann der Rest der Reise:
Der Transferschalter der Air Canada hatte keine Priority Lane fuer *G oder Business Class. Die Schlange war ewig lang... Natuerlich habe ich mich zur Gepaeckaufgabe nicht hier angestellt sondern bin oben an den Check-In gegangen wo nichts los war. Ab hier alles sehr positiv, die Lounge in YUL sehr mager aber besser wie nichts. Der Flug selbst in Ordnung. Verbluefft war ich von der Gepaeckausgabe: Wo bei Swiss in Montreal gar nichts lief stand mein Koffer als einziger bereits direkt auf dem Band in Vancouver als ich unten ankam. Wieso und seit wann behandelt die AC einen Koffer mit HON Tag mit einer solchen Prioritaet? Vermutlich einfach Glueck... Auch das muss man mal haben.
FRA-ZRH mit LX im Jumbolino/AVRO war natuerlich nichts besonderes - hier haette ich evtl LH in einem 'richtigen' Flugzeug nehmen sollen. In ZRH Vorfeldposition und dann mit dem Bus weiter - keine Abholung (war mir aber schon im Vorfeld klar).
Der Transfer von der Lounge zum Dock E wo die Maschine abflog gestaltete sich dann besonders spannend. Auf dem Vorfeld sind Bauarbeiten und das Auto blieb fuer ueber 20 Minuten vor dem Tunnel stecken. Wir waren eh schon knapp dran und von der Zeit her war das Boarding schon fast vorbei. Ich musste die Dame dazu draengen noch mit ans Gate zu kommen um eventuelle Probleme (zu spaet) zu loesen. Dies tat sie dann wiederwillg und unfreundlich. Ich war tatsaechlich der letzte Gast.
An Bord dann das naechste, eigentlich unglaubliche, Erlebnis: Die Flugbegleiterin in der First Class sprach fast ausschliesslich franzoesisch. 'Fast' deswegen weil sie sich zwar bemuehte deutsch zu sprechen aber davon wirklich gar nichts zu verstehen war. Ebensowenig verstand sie scheinbar was ich zu ihr sagte wenn es um Bestellungen von Speisen und Getraenken etc ging. Ich bot dann englisch an was ebensowenig half. Das ist mir so noch nie passiert. Mir ist bewusst, dass bei einem Flug nach Montreal franzoesisch schon eine Bordsprache ist (uebrigens waren ALLE Ansagen zuerst auf franzoesisch was mir doch etwas auf den Geist ging) aber eine Flugbegleiterin mit derartigen Sprachproblemen in der First Class (oder ueberhaupt im universellen Service) einzusetzen ist wirklich unglaublich. Dies ist keine Uebertreibung, es war tatsaechlich so. Nach ca 1/3 des Fluges und der 3. Bestellung die von ihr falsch interpretiert und gebracht wurde reichte es mir und ich sprach mit dem Maitre de Cabine, auf diesem Flug ein sehr netter und kompetenter Herr. Er hat dann den zweiten FB (ebenfalls ein Herr) in der First fuer die linke Seite eingeteilt (Ich hatte 2A).
Ein absolutes let-down waren die Speisen auf diesem Flug. Das Lamm war innen komplett roh und wurde als Rolle serviert. Es sah in der Tat (Verzeihung fuer den Vergleich im Zusammenhang mit Essen) aus wie ein Stueck Sch****. Die vegetarischen Beilagen waren pampig. Ich habe dann ein zweites Gericht (Pasta) bestellt was nur nach reichlich Zugabe von Pfeffer und Salz ueberhaupt Geschmack aufwies. Gerettet hat den Flug dann nur noch die Kaeseplatte und davon hatte ich letztlich ueber den Flug 3x bestellt. Besonders seltsam: Der zweite Service schien auszufallen! Dazu gab es auch keinerlei Kommentar, habe mich selbst aber auch nicht mehr darum gekuemmert. Die Weine kann ich nicht wirklich beurteilen da ich mich damit ehrlich gesagt nicht gross auskenne. Geschmacklich kann ich zwar schon auseinanderhalten was mir schmeckt oder nicht aber selbst als absoluter Laie kam mir die Auswahl der Weine sehr mager und ehrlich gesagt unzureichend fuer eine internationale First Class vor. Ich habe die Weinliste nach dem Flug wortlos einem Bekannten gezeigt der sich mit Weinen doch gut auskennt. Sein zynischer Kommentar war 'er haette Mineralwasser bestellt'... Lustig, ich habe selber nur Wasser und zum Kaese den Portwein getrunken.
Von Montreal aus hatte ich dann einen Anschlussflug nach Vancouver. Leider muss man in Kanada wie auch in den USA das Gepaeck direkt in Empfang nehmen. Das First Class/HON Gepaeck kam allen ernstes als letztes aus der Gepaeckausgabe. Es hat eine Ewigkeit gedauert worueber ich mich zwar kurz vor Ort beim Personal beschwert habe, aber was sollen die schon daran aendern. 40 Minuten warten. Das erste Gepaeck kam nach ca 15-20 Minuten. Viele Dank auch!
Soviel zu Swiss... Ich hatte mich auf diesen Flug sehr gefreut und war mehr als enttaeuscht. Ein Business Flug direkt mit LH waere angenehmer und auch verfuegbar gewesen. Schade!
Ab hier dann der Rest der Reise:
Der Transferschalter der Air Canada hatte keine Priority Lane fuer *G oder Business Class. Die Schlange war ewig lang... Natuerlich habe ich mich zur Gepaeckaufgabe nicht hier angestellt sondern bin oben an den Check-In gegangen wo nichts los war. Ab hier alles sehr positiv, die Lounge in YUL sehr mager aber besser wie nichts. Der Flug selbst in Ordnung. Verbluefft war ich von der Gepaeckausgabe: Wo bei Swiss in Montreal gar nichts lief stand mein Koffer als einziger bereits direkt auf dem Band in Vancouver als ich unten ankam. Wieso und seit wann behandelt die AC einen Koffer mit HON Tag mit einer solchen Prioritaet? Vermutlich einfach Glueck... Auch das muss man mal haben.
Zuletzt bearbeitet: