SWISS führt Value Based Seating in der Economy auf Europa-Flügen ein

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Ist das wirklich auf dem Pax Manifest zu unterscheiden? Ich dachte da steht in beiden Fällen nur SEN.

Ist es nicht. Es gibt nur eine Art SEN - und das sind die LH 2220 xxxx (und LH 5310 01xx).

Einen Status " LX*G " gibt es seit dem 1.4.2006 nicht mehr - es gibt nur ein Miles & More.

Jedoch haben Mitglieder mit festem Wohnsitz in der Schweiz neben dem LH-Logo noch ein SWISS-Logo auf der Karte. Auber auch diese Mitglieder haben den Vielfliegerprogramm-Prefix "LH" in ihren Reservationen.
 

steffen0212

Leiter der Irrenanstalt
12.03.2009
1.729
10
www.cura-it.de
Ist es nicht. Es gibt nur eine Art SEN - und das sind die LH 2220 xxxx (und LH 5310 01xx).

Einen Status " LX*G " gibt es seit dem 1.4.2006 nicht mehr - es gibt nur ein Miles & More.

Jedoch haben Mitglieder mit festem Wohnsitz in der Schweiz neben dem LH-Logo noch ein SWISS-Logo auf der Karte. Auber auch diese Mitglieder haben den Vielfliegerprogramm-Prefix "LH" in ihren Reservationen.

Genau, die aus Polen haben entsprechend das LOT-Logo und die aus AT das AUA-Logo. Gilt ja auch für FTLs und HONs (Ausnahme LOT-HONs gibt es nicht, die haben eine LH-HON-Karte).
Also scheint das Wasser wirklich für alle HONs oder SENs gewesen zu sein, nicht nur für die Schweizer.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Also scheint das Wasser wirklich für alle HONs oder SENs gewesen zu sein, nicht nur für die Schweizer.

Sollte ich mal feststellen, dass ich wegen meines Wohnsitzes in D kein Wasser bekomme, werde ich denen in Schwitzerdütsch oder Français fédéral meine Meinung zwitschern!

Auch blaue Karten haben das LX-Logo. Und meine LX-MasterCard übrigens auch.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Also scheint das Wasser wirklich für alle HONs oder SENs gewesen zu sein, nicht nur für die Schweizer.

Interessant bleibt noch, wieso roschi nicht bewässert wird.


Gibt es noch die Trennung Swiss European Airlines und International Airlines ? MUC-ZRH wird ja mit Jumbolino bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Genau, die aus Polen haben entsprechend das LOT-Logo und die aus AT das AUA-Logo. Gilt ja auch für FTLs und HONs (Ausnahme LOT-HONs gibt es nicht, die haben eine LH-HON-Karte).
Also scheint das Wasser wirklich für alle HONs oder SENs gewesen zu sein, nicht nur für die Schweizer.

Hier kurz die Beispiele:

Swiss:

full


full


full


Aua:

full


full
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Ja, die gibt es noch, genauso wie es EW oder IQ als LH Regional gibt und natürlich CLH. Meine Hausstrecke nach NUE ist auch SEA.

Ist nun auch nicht mehr relevant, denn roschi ist auch auf dem Weg nach London nicht bedacht worden. Vielleicht ist das auch mit dem VBS eingeführt worden.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Ist nun auch nicht mehr relevant, denn rorschi ist auch auf dem Weg nach London nicht bedacht worden.

In einem A320!

Zudem stellt Swiss European nur die Flugzeuge und Piloten. Kabinenbesatzung - und somit auch der Service - sind SWISS.

Das ist schon mal ein wesentlicher Unterschied zum Verhältnis Lufthansa Mainline <-> Regionalpartner.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
In einem A320!

Zudem stellt Swiss European nur die Flugzeuge und Piloten. Kabinenbesatzung - und somit auch der Service - sind SWISS.

Das ist schon mal ein wesentlicher Unterschied zum Verhältnis Lufthansa Mainline <-> Regionalpartner.

Genau deshalb schrieb ich das. Die IQ haben schon Embraer 195 mal gucken, wie lange wir den Jumbolino noch genießen dürfen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Genau deshalb schrieb ich das. Die IQ haben schon Embraer 195 mal gucken, wie lange wir den Jumbolino noch genießen dürfen.

Werde besagten E195 wohl demnächst zwischen MUC und ZRH ausprobieren dürfen (D-AEMA scheint bislang der einzige zu sein).

LX wird aber die neuen Bombardier C-Series übernehmen, womit der Jumbolino uns noch ein paar Jährchen erhalten bleibt (y)
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Werde besagten E195 wohl demnächst zwischen MUC und ZRH ausprobieren dürfen (D-AEMA scheint bislang der einzige zu sein).

LX wird aber die neuen Bombardier C-Series übernehmen, womit der Jumbolino uns noch ein paar Jährchen erhalten bleibt (y)

Die haben breits zwei E-195, D-AEMB ist die Zweite.

Die C soll 2014 eingeflottet werden. Mal gucken ob die auch so überziehen wie 787 und 380.
 

airoli

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
398
1
ZRH / YUL
Erklärt dieses Neueinführung, weshalb bei der Buchung von LX-Flügen innerhalb Europas im Galileo GDS neu keine Sitzplätze mehr reserviert werden können?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Erklärt dieses Neueinführung, weshalb bei der Buchung von LX-Flügen innerhalb Europas im Galileo GDS neu keine Sitzplätze mehr reserviert werden können?

Richtig (sofern keine FF-Nummer im System eingegeben ist).

Für HON/SEN/*G kannst Du weiterhin Sitzplätze auf LX-Flügen innerhalb Europas vorreservieren, auch über Galileo.
 

HB-JHA

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.362
17
Ja, die gibt es noch, genauso wie es EW oder IQ als LH Regional gibt und natürlich CLH. Meine Hausstrecke nach NUE ist auch SEA.

Quatsch. Alle LX Flüge haben die gleichen Cabin Crews und Serviceabläufe. Nur die Piloten auf den ARJs haben andere Verträge.

Meinen Beobachtungen zufolge hängt das Wasser in Y übrigens mit der Auslastung zusammen. Ist die C voll hat der MdC damit zu tun, dort die Flaschen/Tücher zu verteilen und begrüßt wenn Zeit ggf. HON/SEN in Y.
Ich habe auf ca. 50% der Flüge Wasser bekommen, finde ich immer sehr angenehm.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Quatsch. Alle LX Flüge haben die gleichen Cabin Crews und Serviceabläufe. Nur die Piloten auf den ARJs haben andere Verträge.

Meinen Beobachtungen zufolge hängt das Wasser in Y übrigens mit der Auslastung zusammen. Ist die C voll hat der MdC damit zu tun, dort die Flaschen/Tücher zu verteilen und begrüßt wenn Zeit ggf. HON/SEN in Y.
Ich habe auf ca. 50% der Flüge Wasser bekommen, finde ich immer sehr angenehm.

Quatsch ist, dass das von der Auslastung abhängt. Auf meinen letzen Flügen war die Biz immer voll bis auf einen Sitz. Jedesmal wurde Wasser verteilt.

Normalerweise begrüßt der / die Maître de cabine die C Gäste und hilft ihnen. Dann übernimmt eine Kollegin die pre flight Versorgung während die Chefin die Kabine klar meldet und die Hon' Sen's begrüßt.
 

HB-JHA

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.362
17
Lieber Flying_student,
solltest du dich persönlich durch das Quatsch angegriffen fühlen, so sei dir gesagt, dass nicht du sondern Kingair und seine Behauptung gemeint war, Swiss European und Swiss International hätten andere Serviceabläufe.

Deine Aussage ist allerdings auch nicht richtig; es hängt natürlich sehr wohl von der Auslastung ab, ob in der ECO Wasser verteilt wird. Klar ist, dass es in der BIZ immer gibt, wenn die allerdings voll ist und der Vorhang irgendwo bei Reihe 15 hängt bleibt schlicht und ergreifend keine Zeit um den Statuspassagieren in der Eco noch Wasser zu reichen. Ich habe oft genug Gelegenheit das zu beobachten.

Richtig ist natürlich, dass der Wasserservice oft vom CA2 und nicht vom MdC gemacht wird.
 

flymetothestars

Aktives Mitglied
20.03.2009
181
1
Ich habe als Senator bei Swiss in der Economy noch nie eine persönliche Begrüßung durch die Crew, geschweige denn vorab ein Wasser oder Erfrischungstuch erhalten.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.581
6.171
Paralleluniversum
Ich habe als Senator bei Swiss in der Economy noch nie eine persönliche Begrüßung durch die Crew, geschweige denn vorab ein Wasser oder Erfrischungstuch erhalten.

+1 (wobei ich bislang nur innerhalb Europas geflogen bin, Eco auf den Strecken von ZRH nach MUC, LHR, LCY, BCN und umgekehrt)

Ich lege keinen Wert darauf. Hauptsache ich komme von A nach B.
Über ales andere _freue_ ich mich.